Sporadisches Klackern/Nageln am NG
Moin,
seit Dienstag Nagelt/Klackert mein NG ab und zu.
Es ist nicht direkt beim Kaltstart, sondern tritt einfach sporadisch auf. Sowohl bei kaltem als auch warmen Motor, es ist einfach manchmal da, und hört dann nach ein paar Sekunden / spätestens 2-3minuten wieder auf. Auf einer längeren Fahrt heute war es 25min nicht zu hören, dann kam es mal wieder, und hat auch gleich wieder aufgehört.
Wenn er gerade mal klackert, und man dann die Drehzahl unter 1500rpm fallen lässt, dann hört das auch auf. Bin auch einmal angehalten, und Motorhaube aufgemacht, zum gucken.
Im Leerlauf geht es weg, nur bei etwas erhöhter Drehzahl, und wie gesagt kommt mir der Zeitpunkt immer sehr zufällig vor.
Da es einfach ab und zu, und auch bei warmem und durchgeölten Motor kommt, kann man die Hydros wohl ausschliessen.
Was ich über die Suche finden konnte, war, dass die Unterdruckpumpe beim NG gern mal klackert... Mich wundert nur, da mein Audi erst 100tkm auf der Uhr hat, bei dem was ich so gelesen habe, kam das erst nach 200000 und mehr km...
Könnte es die bei mir tatsächlich sein?
Das Geräusch kommt wenn man vor dem Auto steht aus richtung des hintersten Zylinders...?
Ist beim langsam fahren schon sehr auffällig, klingt ähnlich wie uralte 1 Zylinder Traktoren...
Oelstand stimmt, das verwendete Oel ist 5w40 vollsynthetik von Liqui Moly, und nur knapp ein halbes Jahr, allerdings knapp 10tkm alt.
Oelwechsel wollte ich in den Osterferien zusammen mit dem Reifenwechsel machen lassen.
Kann es ja aber eigentlich auch nicht sein, Oel sieht noch gut aus.
Habt ihr eine Idee, was der Uebeltäter sein könnte?
mfg Andi
30 Antworten
das intervall zieh ich jetzt noch bis zum ablassen fürs frische öl durch & dann schaun wir mal weiter ?!
es funktioniert meiner meinung nach mindestens genauso gut,viel mehr hab ich mir auch net versprochen,nur seh ich ich derzeitig noch nur im geldbeutel nen unterschied
Zitat:
Original geschrieben von Blaumann71
ja emil.also ich glaub auch das das 5 er zu dünn ist für diese winterzeit.im sommer ja.du wirst nicht wieder wechseln oder?
das widerspricht sich. 5er also 5wxx macht gerade im Winter Sinn weil es bei den definierten Temperaturen der viskosiätsmessung dünnflüssiger als ein 10er oder ein 15er ist. Aber wir brauchen sicherlich nicht schon wieder ne öldiskussion.
ist ja lustig.. hab bei meinem NG, seit gestern genau das gleiche phänomen wie der TE.
hab seit 6000km auch 5W40 von shell.
Ähnliche Themen
Moin,
war eben nochmal draussen.
Oelstand auf max aufgefüllt, und einfach mal ein bisschen (20km) mit offenen Ohren gefahren.
Das Geräusch war wieder da. Ich bilde mir ein, dass es weniger geworden ist, aber das kann ich nicht mit bestimmtheit sagen, heute mittag war es ja teils für 25 minuten völlig verschwunden.
Es scheint wohl wirklich aus richtung Unterdruckpumpe zu kommen -.-
Mal sehen, morgen bin ich wieder 60km unterwegs, ob und wenn ja wie lange/oft ich es da hören kann.
Ne, am él sollte es nicht liegen, der Wagen rennt seit 25tkm mit vollsynthetischem 5w40 Oel, und macht erst seit dieser Woche diese Geräusche. Kann es mir also nicht vorstellen. Ausserdem ist das 5w40 nur im kalten Zustand dünnflüssiger als 10 oder gar 15w40.
mfg Andi
Bau mal die U-Pumpe ab (sind ja nur 2 Schrauben) und mach den Stößel raus (ich meine einen ca 8cm langen, ca 1,3cm dicken Stahlstab). Dann bau die Pumpe wieder an (bitte nicht ohne Pumpe starten...sonst hauts dir Öl raus) und schau ob das Geräusch wieder weg is.
Meine hat auch gescheppert wie Sau, hab seit ca 2tkm den Stößel draussen und hab keinen Unterschied gemerkt...
MfG
sechzehnerblech
fährst du jetzt ganzohne stößel? hat sich das nich im bremspedal bemerkbar gemacht?? müsste eigentlich härter geworden sein!! kannste doch auch den stößel einfach umdrehen das behebt das problem meistens auch!!! s. O.
mfg
hallo,
mein NG hat auch die beschriebenen klappergeräusche gemacht!! hab dann den stößel aus meiner unterdruckpumpe auch gleich direkt ausgebaut...
ergebnis: kein unterschied zu vorher... fahre jetzt knapp 40tkm ohne und bis jetzt hats keine folgen!!! also mein tipp bau ihn einfach mal aus und schau was passiert!!
mfg flo
Eben! Man merkt wirklich nix...warum sollte der NG auch weniger Unterdruck erzeugen als der ABT?
MfG
sechzehnerblech
Moin,
Nö, ich fahr doch nicht ohne funktionierende U-Pumpe. Auch wenn man im Normalbetrieb keine Untersachied merkt, ich hab wirklich garkeinen Bedarf an einer im Ernstfall dann doch nicht voll zu packenden Bremse. Dann hätte ich jetzt auch nicht 500€ in neue gute Bremsen investieren müssen....
Es ist zu 99,9% die U-Pumpe, habe heute nochmal Gelegenheit gehabt, danach zu gucken.
Gucke mal, ob ich mir eine in Ebay schiesse, ansonsten hole ich mir eine gebrauchte vim Teilehändler.
Kann natürlich sein, dass die dann nach einer Zeit auch wieder das Klappern anfängt, aber 400€ gebe ich nicht für so eine Pumpe aus, und ohne werde ich garantiert auch nicht fahren.
Die wird nicht ohne grund am Motor sein...
Ausserdem erlischt dabei nicht eigentlich sogar streng genommen die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs?!
mfg Andi
Kann ich die Schläuche an der Pumpe einfach abziehen, oder kommt da was raus??
Meiner klingt schön wenn er kalt ist... Nach ein paar km fängt er an, richtig laut zu klappern. Ab und zu ist es aber auch wieder ganz verschwunden.
Gruß Axel
Klingt schwer nach der Pumpe.
Da kommt nix raus, die pumpt nur Luft 😉
Und wenn du die Pumpe selbst abbaust, kann es sein dass dann zw Zylinderkopf und Pumpe etwas Öl rauskommt, aber keine großen Mengen... Ein tuch drunterhalten dann gibts keinerlei sauerei... 😉
mfg Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi B
Klingt schwer nach der Pumpe.Da kommt nix raus, die pumpt nur Luft 😉
Und wenn du die Pumpe selbst abbaust, kann es sein dass dann zw Zylinderkopf und Pumpe etwas Öl rauskommt, aber keine großen Mengen... Ein tuch drunterhalten dann gibts keinerlei sauerei... 😉
mfg Andi
So Pumpe ist weg, um sie wieder zu montieren ist mir nun dieser Stößel im Weg.
Muss ich nun die Feder in der Pumpe spannen? Oder wie bekomme ich die Pumpe wieder drauf?
Zwischen der Anschraubfläche ist nun ca. 1 cm Platz. So bekomme ich die Muttern nicht drüber zum festziehen.
Gruß Axel
Moin,
dann ist der Stößel gerade fast voll ausgefahren, das ist natprlich unpraktisch.
Nun musst d den Motor ein Stück drehen (etwa eine Kurbelwellenumdrehung).
Am einfachsten geht es, indem du den 5ten Gang einlegst, und dann das ganze Auto ein Stück vor schiebst. Gut einen Meter wüd ich mal grob schätzen. Dann müsstest du den Stößel entspechend weiter reinschieben können, und die Pumpe festbekommen.
Wenns noch nicht reicht, Auto einfach noch ein Stück vor schieben.
mfg Andi