Sporadischer Ölverbrauch
Guten Tag,
Ich hab seit 4 Monaten mein A6 2.0 TFSI mit 170 PS und 119.000 km runter.
Mein Problem ist das der Ölverbrauch sehr schwankend ist. Zuerst war 5w30 drinne und ich konnte nach 4 wochen schon 2 mal ein Liter nachkippen. Dann wurde auf 5W40 gewechselt und ich sollte mal 1000 km fahren. Hab ich gemacht. Ergebnis nix verbraucht war noch an Max. Dann 500 km später auf einmal die öllampe. Wieder zum Händler (freier händler). Der hat den zu Audi geschafft. Wurde nix gefunden. Turbo keine Probleme. Kolben haben keine Annzeichen gemacht. Keine Verbrennungsrückstände. Kein blauer rauch oder ähnliches. So jetzt wieder 500 km alles beste und dann nacg 200 km war wieder en viertel weg. Wie kann das sein? Fahr kombiniert Stadt - Autobahn. Fahrstil ist normal max 130 auf der autobahn. Hoffe mir kann jemand helfen
Beste Antwort im Thema
Einmal aufmerksam lesen bitte:
Ölverbrauch Das ist sehr stark vom Fahrprofil abhängig:
Fährst Du viel Stadt oder Kurzstrecke mit wenig Last reicher sich im Öl Kraftstoff ein, gleichzeitig wird immer etwas Öl verbrannt. Ein Teil Öl wird also durch Kraftstoff ausgetauscht. Geht das längere Zeit so, dann kann sich schon ne Menge Kraftstoff anreichern (kann man gerne mal bei Ölcheck analysieren lassen).
Hüpft man nun mit "so viel" Benzin im Öl auf die AB und fährt 50km, wird der Motor (lange Zeit) heiß und das Benzin im Öl wird über die KGE rausgedampft. Der ölstand sinkt => "Bing" Ölstand niedrig.
Genau das sehe ich regelmäßig an meinem 2.0 TFSI. Öleuchte geht immer an nachdem er mal pber die AB gejagt wurde, weil er sonst nur Stadtverkehr abkriegt.
Ölverbrauch muss also nicht immer Ölverbrauch sein, es kann auch Kraftstoff im Öl sein (ist beim Benziner völlig normal). Wenn also der Ölverbrauch mit lange Zeit Stadt-/Kurzstreckenfahrten und danach AB oder Mittel-/Langstrecken in Korrelation gebracht werden kann, hat man die Ursache für den "Sporadischen Ölverbrauch" gefunden.
Fährt der TE allerdings täglich die selbe Strecke und hat mal Verbrauch und mal nicht, dann haben wir ein anderes Problem. Dann sollte man sich als erstes die Kompression ansehen. Es kann aber auch ein defektes KGE Ventil sein, dass mal offen ist und dann wieder blockiert sodass die Blowby Gase nur "Stoßweise" entweichen können. Kann ich mir aber nur vorstellen, wenn schon ne Menge Ölkohle im Öl ist, das passiert nur bei LL Intervall.
Beim 2.0TFSI muss der Öldeckel bei laufendem Motor stark angesaugt werden. Kann man den mit 2 Fingern einfach abziehen, ist das Ventil im Eimer => 25€ in 10min gewechselt.
32 Antworten
Bin jetzt die erste Strecke gefahren, 1600 km Autobahn und 150 Kurzstrecke. Ölverbrauch nur ca. 0,2 Liter gesamt auf die 1750 km..
Jetzt habe ich aufgefüllt und das normale Kurzstreckenprogramm läuft, bin gespannt, ob hier auch ein geringerer Verbrauch zu sehen ist, auf der Autobahnfahrt ist es auf jeden Fall weniger gewesen wie bisher :-). Berichte dann
So jetzt habe ich weitere 1500km. Der Wechsel bringt bei mir nichts. Ölverbrauch ist unverändert hoch. Habe sogar die beim Wechsel die Spülung mit LM machen lassen. Was bleibt, das 5w40 Kostet nur die Hälfte vom 5w30.
Lg Michael