Sporadischer Fehler Parktronic + Kombiinstrument

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Ich fahre einen w 211 Bj.2004. 220 CDI.
Es macht sporadisch den Fehler während der Fahrt und stehend dass plötzlich
bei Parktronic die vier roten lampen leuchten mit summen und gleichzeitig
der kombiinstrument komplett aus fällt. Nachher ist alles wieder in Ordnung,
es legt auch kein Fehler ab. Bitte um rat.Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Nein habe nur zur probe gefahren .
Der Sippi-1 hat sich bei mir gestern gemeldet , Ich bin heute zu Ihm gefahren
und der hat mir den KI eingestellt . Ich bin komplett zufrieden damit , die 300 KM hinfahrt hat sich
gelohnt .
Hier nochmal meinen Dank an Sippi-1 .
Ich hoffe natürlich ,dass Ich keine Fehler mehr damit habe , und danke allen die mir bei der suche geholfen haben.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ohne die original Star Diagnose wird das nix und nem Fachmann der damit umgehen kann.

Hallo miteinander
So der Fehler ist gefunden ,und zwar wie der Nubbenholt vermutet hat lag es am
Kombiinstrument . Ich habe mir eine aus ebay besorgt und zum versuch eingebaut , siehe da es kommt
keine Fehler auf zum glück .
Jetzt muss Ich es an FSB anlernen lassen per Star Diagnose plus die Kilometer Angleichung .
Ich habe gelesen dass nur der Sippi 1 dass kann ,aber der meldet sich noch nicht .
Ich muss leider warten biss er sich meldet .
Trotzdem danke noch mal an allen für die Empfehlungen .

Zitat:

Original geschrieben von ekpa


Hallo miteinander
So der Fehler ist gefunden ,und zwar wie der Nubbenholt vermutet hat lag es am
Kombiinstrument . Ich habe mir eine aus ebay besorgt und zum versuch eingebaut , siehe da es kommt
keine Fehler auf zum glück .
Jetzt muss Ich es an FSB anlernen lassen per Star Diagnose plus die Kilometer Angleichung .
Ich habe gelesen dass nur der Sippi 1 dass kann ,aber der meldet sich noch nicht .
Ich muss leider warten biss er sich meldet .
Trotzdem danke noch mal an allen für die Empfehlungen .
Ich wohne in Raum Duisburg wenn es jemand kann bitte melden .

Fahr aber nicht mit rum, bei Diesel kann der partikelfilter anschließend Probleme machen.
Erst komplett anlernen.

Ähnliche Themen

Nein habe nur zur probe gefahren .
Der Sippi-1 hat sich bei mir gestern gemeldet , Ich bin heute zu Ihm gefahren
und der hat mir den KI eingestellt . Ich bin komplett zufrieden damit , die 300 KM hinfahrt hat sich
gelohnt .
Hier nochmal meinen Dank an Sippi-1 .
Ich hoffe natürlich ,dass Ich keine Fehler mehr damit habe , und danke allen die mir bei der suche geholfen haben.

Eine Probefahrt kann reichen.
Aber ist ja gutgegangen.

Hallo ich habe mich mit Sensoren die angeblich defekt sind nun schon über 10 Jahre befasst. Immer wieder wurden sie ausgetauscht gegen neue. Und immer wieder waren sie angeblich defekt. Die defekten habe ich nun vor ca. 1 Woche (6Stück) alle wieder eingebaut und das System ging natürlich nicht!
Aber dann habe ich alle Stecker gelöst und ALLES (was ich an Kabelbaum und Anschlüsse sehen konnte) mit Thunder Tiger AQUA SECURITY komplett eingesprüht. Auch die Sensoren rundherum.

Fazit: ALLE 6 DEFEKTEN SENSOREN FUNKTIONIEREN WIEDER und hinten die habe ich auch eingesprüht! Jetzt nach 10 mal Waschanlage auch keine Fehlermeldungen mehr!

Zitat:

Original geschrieben von ekpa


Hallo Ich fahre einen w 211 Bj.2004. 220 CDI.
Es macht sporadisch den Fehler während der Fahrt und stehend dass plötzlich
bei Parktronic die vier roten lampen leuchten mit summen und gleichzeitig
der kombiinstrument komplett aus fällt. Nachher ist alles wieder in Ordnung,
es legt auch kein Fehler ab. Bitte um rat.Danke im vorraus.

Lies mal meinen fachmännischen Bericht am Ende des Themas!

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Ohne die original Star Diagnose wird das nix und nem Fachmann der damit umgehen kann.

Und so funktionierts:

Thunder Tiger Aqua Security Elektronikspray 200ml

100% Feuchtigkeitsschutz
100% Korrosionsschutz
100% Elektronikschutz
100% Silikonfrei
140°C bis -80°C

Wirkung: Unterwandert und verdrängt Feuchtigkeit , Wasser, und andere Flüssigkeiten zu 100% ohne mit diesen zu emulgieren. Bildet einen dauerhaften Schutzfilm auf allen behandelten Bauteilen bis zu einem Jahr. Schützt ohne jegliche Beeinträchtigung der elektrischen Kontakt- und Leitfähigkeit. Zusätzliche Schmierung bei mechanischer Belastung durch PTFE. Elektrische Durchschlagsfestigkeit wie Porzellan: 208KV/cm.

Die herausragendste Eigenschaft von AQUA SECURITY ist die Fähigkeit durch einen physikalisch/chemischen Vorgang einen 4-6µ dünnen Schutzfilm aufzutragen, der Wasser oder Feuchtigkeit zu 100% unterwandert. Das bedeutet, dass feuchte oder nasse Stellen mit AQUA SECURITY behandelt werden können und überall da, wo diese Feuchtigkeit stört oder sogar Schaden verursacht, ist AQUA SECURITY in der Lage den feuchten oder nassen Zustand zu "reparieren". Beispielsweise elektrische oder elektronische Bauteile, Platinen, Geräte die nach einem Wasserschaden eigentlich unbrauchbar geworden sind. Oder auch wenn elektrische Geräte im Regen betrieben werden müssen. Bitte darauf achten das AQUA SECURITY nur helfen kann, wenn es direkt auf alle stromführenden Teile aufgebracht wird, es dichtet keine Gehäuse ab! AQUA SECURITY ist ein High Performance Feuchtigkeitsschutz der Metall wirksam und nachhaltig vor Feuchtigkeit schützt! AUCH IN EXTREM KORROSIVEN UMGEBUNGEN WIRKSAM ( SALZWASSER!). In der Elektronik und Elektrotechnik können Korrosionsschäden zum Totalausfall von Systemen führen, wenn beispielsweise Schädigungen an Leiterbahnen auftreten. 80 Prozent aller akuten Störfälle, zu denen Elektriker gerufen werden, sind feuchtigkeitsbedingt. AQUA SECURITY verfügt über eine sehr geringe spezifische Dichte von ca. 0,64g/cm³, die um ca. 25% niedriger liegt als alle bekannten Krichöle und Rostlöser, dies führt zu sehr guten Kriecheigenschaften, die es ermöglichen in Spaltmaße einzudringen, wie es kein Produkt vorher vermocht hat. Der entstehende Film mit einer Schichtstärke von 4-6my, ist für die meisten elektronischen Bauteile und deren umliegenden Funktionsträger nicht störend und bietet trotzdem extrem hohe Leistungen von über 200 KV/cm und einen Oberflächenwiderstand von über 28 Terraohm. Im Gegensatz zu vielen anderen bekannten Elektroschutzölen wie z.B. WD-40, bei welchen der Schutz bereits nach wenigen Stunden oder Tagen verschwindet, ist AQUA SECURITY ein lang anhaltender Elektroschutz, ohne mechanische Belastungen bieten die behandelten Bauteile und Platinen diesen Elektroschutz über 1 Jahr. Derzeit liegen Erfahrungswerte vor, nach welchen in Einzelfällen ohne jegliche Umwelteinflüsse, auch nach 6 Jahren der Schutz noch vorhanden war.
Sicherheit: Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Nicht einatmen. Bei Unwohlsein sofort den Arzt aufsuchen (nach Möglichkeit Etikett zeigen). Nur in gut gelüfteten Bereichen anwenden. Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich. Vorsicht: Behälter steht unter Druck! Vor Sonneneinstrahlung und Temperaturen von über 50°C schützen. Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Von Zündquellen fernhalten. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.

Gebrauchsanweisung: Dose vor Gebrauch gut schütteln. Zu behandelnde Teile aus 20-30cm Entfernung einsprühen. 5-10 Minuten einwirken lassen. Nicht bei eingeschalteten Geräten oder laufenden Motoren anwenden. Dose sprüht auch über Kopf.

Einsatzbereiche: Flug-, Schiffs-, Auto-, Helikopter Modellbau, Elektronik aller Art

Verpackungsinhalt: 200ml

Deine Antwort
Ähnliche Themen