Sporadischer Fehler P0441 Tankentlüftungssystem

Audi TT 8J

Hallo 😁

Nachdem ich mich seid 3 Wochen mit der Motor-Kontrollleuchte herumschlage ( leuchtet schön vor sich hin ),
war ich heute das 3te Mal in der Werkstatt.

Zuerst hat man den Fehler nur gelöscht ( vielleicht kommt er ja nicht wieder 😁 ),
beim 2ten Mal hat man dann den Tankstopfen erneuert ( vielleicht kommt er ja nicht wieder 🙁 ),
heute dann, möchte man mir ein Ventil am Motor erneuern ( vielleicht kommt er ja dann nicht wieder 😠 )
( Termin 27.06 )

Um einen 4,5,6.... Besuch vorzubeugen, frage ich mal in die Runde ( TT-Eifel, der bis jetzt IMMER richtig lag ),
gibt es da noch andere Bauteile, die mit der Entlüftung zusammenhängen und den Fehler verursachen könnten ??

Ausdruck der Fehlerdiagnose:
Motor 2.0 TFSI - BJ. 2008

01089 / P0441 / 002
Tankentlüftungssystem
Falscher Durchfluss
Sporadisch

Danke 🙂

Dsc00002
Beste Antwort im Thema

Hallo,
das hört sich ja nicht gerade vertrauenserweckend an.
Aber mit dem Tausch des N80 (Tankentlüftungsventil) von der Aktivkohleanlage könnten sie schon richtig liegen.
Voraus gesetzt das Ventil ist wirklich defekt, wenn der Durchfluss nicht stimmt dann könnte natürlich ein Kabel oder undichter Schlauch die Ursache sein.
Gruß
TT-Eifel

PS: Den ein oder andere Drucksensor dafür gibt es nicht.
Die Funktion so einer Anlage am Beispiel eines 8N quattro kann man hier nach lesen.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@robslgtr schrieb am 31. August 2019 um 21:36:31 Uhr:


hallo habe volgende Fehlermeldung P0299, P0441 hängen die beiden zusammen Bei mjr leuchtet die MKL

Die hängen eigentlich nicht zusammen.

Das eine ist ein Ladedruck Fehler, das andere Tankentlüftung.

P0299/16683/000665 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten

P0441/16825/001089 - Tankentlüftungssystem: Durchsatz fehlerhaft
Aber beide führen dazu, dass die MIL eingeschaltet wird.

Zitat:

und habe jetzt die lambadsonde vor kat getauscht da es mir die Fehlermeldung P0030 und P0036 angezeigt hat aber noch immer MKL

Die Maßnahme kann ich nicht so ganz nachvollziehen oder wurde durch zusätzliche Messungen der Heizung festgestellt, dass nur die Sonde vor Kat defekt ist.
Die Fehler sagen ja etwas anderes.
P0030/16414/000048 - Bank 1 Sonde 1; Heizstromkreis: Unterbrechung (vor Kat)

P0036/16420/000054 - Bank 1 Sonde 2; Heizstromkreis: Unterbrechung (nach Kat)

bei mir war der fehler so da mein sondenkabel irgendwie runtergehangen hat hab ich mir den heizkreiskabel kaputz gemacht dann war es abgerissen ja neue sonde gekauft und eingebaut fehler besteht weiterhin

das mit dem ladedruck und Tankentlüftung kann ich mir auch nicht erklären warum bzw was da kaputt ist 🙁.

Zitat:

@comsat schrieb am 17. Juni 2011 um 15:49:48 Uhr:


Hallo 😁

Nachdem ich mich seid 3 Wochen mit der Motor-Kontrollleuchte herumschlage ( leuchtet schön vor sich hin ),
war ich heute das 3te Mal in der Werkstatt.

Zuerst hat man den Fehler nur gelöscht ( vielleicht kommt er ja nicht wieder 😁 ),
beim 2ten Mal hat man dann den Tankstopfen erneuert ( vielleicht kommt er ja nicht wieder 🙁 ),
heute dann, möchte man mir ein Ventil am Motor erneuern ( vielleicht kommt er ja dann nicht wieder 😠 )
( Termin 27.06 )

Um einen 4,5,6.... Besuch vorzubeugen, frage ich mal in die Runde ( TT-Eifel, der bis jetzt IMMER richtig lag ),
gibt es da noch andere Bauteile, die mit der Entlüftung zusammenhängen und den Fehler verursachen könnten ??

Ausdruck der Fehlerdiagnose:
Motor 2.0 TFSI - BJ. 2008

01089 / P0441 / 002
Tankentlüftungssystem
Falscher Durchfluss
Sporadisch

Danke 🙂

Ähnliche Themen

Servus,eine frage !Hast du die fehler gefunden?hab genau das gleicher problem und niemand weiss was es ist...

Entweder Sicherung kaputt oder Tankentlüftungsventil oder Schlauch Tankentlüftung gequetscht.

Ich fahre einen Audi TT 8J aus dem Jahre 2009 mit dem 2.0 TFSI Motor mit 200 Ps, der aktuell etwa 160000km runter hat. Es hat erst die MKL geleuchtet und habe danach ausgelesen. Habe den Fehler P0441 hinterlegt mit der Beschreibung: Tankentlüftungssystem; Luftstrom fehlerhaft. Manchmal spontan und mal Permanent hinterlegt. Nun ich kenn mich etwas im System aus, allerdings hätte ich doch ein paar Fragen. An welchen Bauteilen könnte dieses liegen und wo würden sie sitzen. Ich würde von Aktivkohlefilter und vom Tankentlüftungsventil ausgehen. Allerdings wo sitzt das Ventil ? Wenn ich falsch liege, belehrt mich eines besseren.
Habe mir auch andere Foren und alles durchgelesen nur keine genaue Antwort daraus schließen können.
Ich habe im Anhang die ausgelesenen Daten hinzugefügt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0441 Fehler Tankentlüftungssystem; Luftstrom fehlerhaft' überführt.]

Fehlerspeicher.jpg
Fehlerspeicher.jpg
Fehlerspeicher.jpg
+1

Und wo würde eigentlich der Tankentlüftungsventil sitzen ? Habe es vorne im Motorraum nicht gefunden. Das Teil kostet ja auch nicht die Welt '😁

Habe auch den Fehler gehabt. Den Filter habe ich als erstes gewechselt (von Amazon, China Nachbau?) Das Ventil sitzt vorne Mitte rechts, vor dem Motor. Folge dem Anschluss vom Filter über dem Motor (silberne Leitung) die führt zum Magnetventil. Das Ventil ist schon bestellt und werde ich auch noch wechseln.

20200526
20200526
20200526

Zitat:

@Spider_13 schrieb am 3. Juni 2020 um 22:38:06 Uhr:


Habe auch den Fehler gehabt. Den Filter habe ich als erstes gewechselt (von Amazon, China Nachbau?) Das Ventil sitzt vorne Mitte rechts, vor dem Motor. Folge dem Anschluss vom Filter über dem Motor (silberne Leitung) die führt zum Magnetventil. Das Ventil ist schon bestellt und werde ich auch noch wechseln.

Super echt vielen Dank. Ich mach mich heute auch auf die Bestellung der Teile und dann ran an die Arbeit. Werde gerne über die Ergebnisse berichten 🙂

Der Neue Kohlefilter raschelt innen nicht beim schütteln wie der alte es tat. Die Logos sind abgeflext worden ansonsten alles gleich. Das mitgelieferte Schläuchen mit Ventil passte bei mir nicht. Da hab ich das alte belassen. Passt auch.

Kohlefilter

Zitat:

@Spider_13 schrieb am 4. Juni 2020 um 09:59:16 Uhr:


Der Neue Kohlefilter raschelt innen nicht beim schütteln wie der alte es tat. Die Logos sind abgeflext worden ansonsten alles gleich. Das mitgelieferte Schläuchen mit Ventil passte bei mir nicht. Da hab ich das alte belassen. Passt auch.

Okay alles klar. Ich schaue mal und meld mich nochmal. Aber sehr hilfreich, danke.

@Spider_13 die MANN Kraftstofffilter sind leider Made in China :-( auch schon mein baugleicher Originaler von 2007

So, ein neues Magnetventil ist eingebaut. Habe das alte einmal untersucht, während stärkeren reinpusten auf Druck, war merklich ein leichter Durchfluss vorhanden. Das Magnetventil war also nicht ganz dicht. In beiden Richtungen. Bei Test mit einem Gleichstrom Netzteil schaltete es einwandfrei auf Durchzug. Das Neue Magnetventil war im Stromlosen Zustand komplett dicht. Kannst du ja auch einmal testen. Wäre interessant zu wissen ob es bei dir auch so ist.
Und weil ich eh in der Ecke am reparieren war hab ich noch den Stößel der Benzin Hochdruck Pumpe mit Dichtring gewechselt. War auch fällig.

20200605
20200605

Ganz schön blank der Stößel, wie lange war der drin?
Meiner sah nach 144.000 scheckheftgepflegten Kilometern so aus:

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen