Sporadischer Ausfall vom Frischluftgebläse
Hi Leute, bei unserem A8 geht seit kurzem das Gebläse nicht mehr richtig... ab und zu geht es während der Fahrt noch an, aber im Stand zb kommt keine Luft aus jeglichen Schlitzen.
Hab es mal ausgelesen... könnt ihr mir sagen ob es der Lüfter oder vllt ein Relais oder das Steuergerät ist?
VG
rob
01273 - Frischluftgebläse (V2)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 344453 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.21
Zeit: 14:47:35
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 27.0°C
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 66.0
(keine Einheit): 175.0
23 Antworten
Das Gebläse ist eine A8 4E Krankheit
Hi..
Die gleiche fehlermeldung hatte ich auch. Habe dann den Steuergerät welches unter der pollenfilter befindet ausgetauscht. Leider war es nicht so. Es waren die abgenutzten Schleifkontakte..neue Eingebaut und seither keinerlei probleme.
Gruß Eskiya
Ps..wenn bedarf habe ich hier eine gebrauchte Steuergerät
Ja.... nach genau 591.000km geht mein Gebläse auch langsam in die Knie
Kohlen sind wohl runter
Es sind die Kohlen die defekt sind der Tausch geht eigtl. ganz gut.
Ich habe mir kohlen anfertigen lassen.
Ähnliche Themen
wo sitzt das gebläse? handschuhfach raus und ich komm bei?
oder muss das armaturenbrett raus?
danke schonma für die antworten!
Motorhaube auf unter dem Innenraumfilter.
Hab mir erst gestern diesen problem beseitigen lassen.
motor rauss,lager gut einschmieren und wieder einbauen.Funktioniert einwandfrei jetzt.
Zitat:
@bomber14 schrieb am 23. Januar 2016 um 00:23:32 Uhr:
Es sind die Kohlen die defekt sind der Tausch geht eigtl. ganz gut.
Ich habe mir kohlen anfertigen lassen.
Muss man den Motor dafür zerlegen?
Wo bekäme man passende Kohlen?
Na ja das Gebläse hat auch die meisten Stunden drauf. Beim Solardach läuft das ja auch wenn die Karre steht und genug Sonne da ist, was ich genial finde. Ich fahre immer A/C ON AUTO 22°C, vorn un hinten (4 - Zonen Klima) Solardach immer ein, außer das Schiebdach ist auf dann A/C OFF.
Zusätzlich läuft vor jedem Kaltstart 1 x täglich wenn ich nicht anders unterwegs bin, meine umprogrammierte SH zur Motorvorwärmung für 45 - 60 min. geht mit dem MMI 3 G nur auch mit Innenraumheizung. Da läuft das Gebläse ja auch. Das alleine sind in 6 Jahren ja schon mind. rund 13 - 1500 h zusätzlich.
Mein Motor hat jetzt ca. 3.800 h auf der Uhr, das Gebläse mind. 5. - 6000h und mehr durch das Solardach + rund 1400h Motorvorwärmung = 7 - 8.000 h.
Bei 10.000 h darf es schon mal die Gretsche machen, läuft aber einwandfrei.
Wenn das kein bürstenloser Motor ist, dann ist das natürlich ärmlich. Schade das sich in der Automobilindustrie noch keine Antimagnetmotoren durchesetzt haben, die brauchen die Hälfte der Energie und sind verschleißfrei. So werden riesige Pumpen angetrieben.
Ich meinte natürlich Permanentmagnetmotoren ;-)
... Innovation heißt ja nicht alles auf einmal,
oder wie soll man den Kunden mit dem alten Zeug
die nächsten Jahre bei der Stange halten.
Und das Wort "verschleißfrei" ist suboptimal
für jeden Entwickler der sein Job liebt.
Gruß
BetaTester
.
Zitat:
@33eskiya schrieb am 22. Januar 2016 um 14:16:48 Uhr:
Hi..
Die gleiche fehlermeldung hatte ich auch. Habe dann den Steuergerät welches unter der pollenfilter befindet ausgetauscht. Leider war es nicht so. Es waren die abgenutzten Schleifkontakte..neue Eingebaut und seither keinerlei probleme.Gruß Eskiya
Ps..wenn bedarf habe ich hier eine gebrauchte Steuergerät
Ich hole den Fred nochmal hoch.
Hab die gleiche Fehlermeldung und möchte auch die Kohlen tauschen.
Bevor ich den Motor ausbaue wollte ich die die Schleifkohlen schon
beschaffen.
Hat jemand die Maße/Bilder oder irgendeinen Ersatz welche man sich zurecht schleifen kann???
Vielen Dank für eine Info
Gruß
Karsten
Mein Motor hat sich ebenfalls verabschiedet...beim Start zur Reperatur ist mir dann der Motorhaubenzug zum öffnen gerissen....tja shit happens :-p
Habe letztens auch die Kohlen gewechselt. Bei Ebay gibt es einen Anbiter der bietet Kohle für Mercedes Vito an sind ungefähr die selben (ca.15€) habe sie bestellt und eingebaut und passt.
Die sind ind der Breite ein paar mm kleiner was aber nichts ausmacht...