Sporadische Zündaussetzer

Audi TT 8N

Hi liebe TT-Gemeinde,

ich hab mal wieder nen Problem mit meinen 1.8t.
Gestern habe ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Mit großen Augen hab ich feststellen müssen das ein Eintrag hinterlassen wurde:

Samstag,28,Juli,2007,19:02:50:11897
VAG-COM Version: PCI 704.1

Addresse 01: Motor
Steuergerät Teilenummer: 4B0 906 018 AL
Bauteil und/oder Version: 1.8L R4/5VT 0006
Codierung: 05002
Werkstatt Nummer: WSC 66565
2 Fehler gefunden:

16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-10 - - - Sporadisch
16686 - Zylinder 2: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0302 - 35-10 - - - Sporadisch

---------------------------------------------------------------------------

Habe dann sofort den Messwertblock 15 aufgerufen. Dort hat man gesehen das so ca alle 30-40sec Fehlzündungen festgestellt wurden.
Heute habe ich dann mal die Zündspulen untereinander getauscht, eine andere Leistungsendstufe verbaut, alle Kontakte (Zündspulen, Leistungsendstufe, Einspritzdüsen) gereinigt.
Jetzt sind die Fehlzündungen weniger geworden, also vom zeitl. Abstand her (ca. alle 2-3min).
Was ich noch sagen sollte ist das die Fehlzündungen nur im Stand auftreten und dann immer 2-4 Fehlzündungen aufeinander folgen. Man merkt es das die Drehzahl mal kurz unter 650 U/min kommt und sich der Motor schüttelt 😉

So Jungs was könnte es sein? Vielleicht habt ihr ja noch nen Rat für mich 🙂

MfG Mursi

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


wieso die doofe spule hat doch nicht den geist aufgegeben (wie der reifen) die hat lediglich ein defekt und der unterscheidet sich nunmal je nach lage!

@daffy,

der defekten Zündspule ist es shiceegal, auf welchem Zylinder man sie einbaut, die heilt sich deswegen nicht von selbst wenn man sie zur Schadendiagnose im gleichen Motor versetzt montiert. Und so wird, je nach Einbaulage, der Fehler für einen anderen Zylinder hinterlegt. Genau so meinte ich meine Aussage...

Sollte es sich um einen Kerzenfehler handeln, wäre der gleiche Effekt nach Tausch der Kerzen untereinander. Nur bei einem Kabelbruch für den jeweiligen Zylinder bleibt der Fehler nach Tausch von Kerze oder Zündspule stehen.

Zitat:

wenn ein gewicht von ner felge abgeht und das rad vorne rechts 10% eiert und ich es dann hinten links montiere ,heißt es nicht ,das es dann dort auch 10% eiert 😉

ach, nä? Und weshalb nicht? Gibt es da auch eine wundersame Selbstheilung der Unwucht? 😁

Du wirst es nur nicht so direkt merken, als wie vorne in der Lenkung.....

neeeeeeeeiiinnn das meint ich so nicht...sorry hab mich schice ausgedrückt ,ich meine das sich die karakteristik des fehlers dann verändert !wenn er vorne ist ,macht sich das anders bemerkbar als wenn er hinten montiert ist ,obwohl es der gleiche fehler ist !
kommt davon wenn man nicht ganz bei der sache ist!

die zündaussetzter sind sporadisch und treten in verschiedenen intervallen und verschiedenen längen auf und diese werte können sich je nach lage wohl ändern...zb die zeit ,in der die aussetzter sind und die länge der aussätzer bzw . die folge der aussetzter hintereinander!
wenns bei kerze 2 nur alle 2-3 minuten 2-4 zündaussetzter gab ,heißt das nun mal einfach nicht ,das es bei kerze 1 auch genau so ist ,da kann es meinet wegen nur alle 4-5 minuten auftreten und dann 1-3 ausätzer haben ,oder auf einmal ne ganze zeit wieder weg sein
!
das ist aber eigendlich überhaupt nicht ausschlaggebend für uns und bringt uns nicht ein stück weiter 😉
du sagst es überträgt sich 1-1 ich sage der fehler kann minimal anders auftreten beim wechsel .....und beides läuft auf eins raus ,der fehler bleibt ,ob kürzer ,länger oder gleich ,der fehler bleibt!
na ja ,wie dem auch sei ,toll das wir mal drüber geredet haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen