Sporadische Zischen im Bereich AGR/Drosselklappe

BMW 5er E61

Ich hab ein komisches Zischen im Bereich der Drosselklappe/AGR. Kommt und geht in relativ kurzen Abständen im einstelligen Sekundenbereich. Turboschlausch habe ich im Betrieb mal abgezogen ohne das das Zwischen verschwindet. Daran liegt es also nicht. Schlauch Unterdruckdose habe ich auch gecheckt, sollte es auch nicht sein. Fehler sind keine gespeichert. Vielleicht kennt das ja jemand und kann einen Tip geben woran es liegen könnte. Wenn gewünscht kann ich gerne mal eine Tonaufnahme machen.

27 Antworten

Ja genau kostet nicht die Welt, und im gleichen Zustand würde ich das ATF Öl komplett tauschen auf dem System, da es doch schon viel mist sich drinne sammelt.

Das Öl habe ich erst vor 4 Wochen gewechselt...

Ist das Zischen seit dem aufgetreten oder seit Kurzem? vielleicht hast du auch ein falsches Öl genommen. ATF im Normalfall und bei manchen CHF so weit ich weiß. Ja dann brauchst du ja nur 1 Liter kaufen und auffüllen wenn du die Pumpe getauscht hast.

Öl ist das richtige, ATF steht auf dem Deckel, ATF (rot) war drin und ATF ist auch reingekommen. Wann das Zischen kam kann ich leider nicht sagen. Das hört man nur wenn man beim laufenden Motor und geöffneter Haube vor dem Fahrzeug steht. Mir ist es jedenfalls nicht direkt mit/nach dem Wechsel des Öls aufgefallen.

Ähnliche Themen

Ja dann durch Altersschwäche denke ich mal. Ist ja auch schon 260k gelaufen sehe ich in deiner Signatur 😁.

Also auf Verdacht tauschen ist auch doof. Wenn du keinerlei sonstigen Fahreigenschaften hast, würde ich das System mal so lassen und auf Langzeit beobachten.

PS: du könntest mal ein Video davon machen und auf YT hochladen und hierbei verlinken. Dann könnten wir nämlich schauen, was für ein zischen du meinst.

Das zischen kommt von der Unterdruckdose vom AGR. Wenn ich den Schlauch abziehe ist sofort Ruhe und der Motor läuft deutlich ruhiger im Stand. Da ist wohl ein neues AGR fällig oder lässt sich die Unterdruckdose separat reparieren?

Zitat:

@aliasx schrieb am 18. März 2023 um 19:26:05 Uhr:


Dichtung DK -> AGR -> ASB sind erneuert. Zischen ist leider immer noch da.

Zumindest wurde mir gesagt die Dichtungen sind gemacht... Da ich vor dieser Absprache bereits Dichtungen bestellt hatte, habe ich mir heute gedacht ich schau mal selbst nach was da los ist und siehe da, siehe Bilder. Die rote Dichtung war schon recht hart, die Ablagerungen auf der roten Dichtung auch hartnäckig. Die schwarze Dichtung war platt Die Dichtungen sind nie und nimmer gerade mal 2000km alt.

ASB.jpg

Und ist das Problem jetzt behoben?

Jain, das Zischen ist immer noch da. Kann aber auch sein, dass das normal ist. Motor hat richtig Druck und zeigt sonst auch keine Auffälligkeiten / Fehler. Was noch sein kann ist das die Unterdruckdose vom AGR undicht ist. Gibt es eine Möglichkeit das zu testen?

Du kannst eine unterdruckpumpe dir besorgen und dort mit deinem Schlauch anschließen und Unterdruck erzeugen und die Dose muss den Druck halten. Tut sie es nicht, ist die Dose im A..

Solange ich da keine Fehler wie "erhöhte Emission" kriege lasse ich da die Finger davon. Wenn das AGR aufgrund einer undichten Unterdruckdose nicht mehr aufgeht wie es soll, ist das ja eher positiv zu bewerten weil weniger Abgas zurück geführt wird. 😁

Ja da hast du recht 😁 aber „sollte“ die Dose nicht funktionieren müsste nach maximal 5km erhöhte Emission kommen auch wenn man den Schlauch abzieht und eine Schraube in den Unterdruckschlauch eindreht. Der LMM misst den Abgasanteil. Bzw Abgas gilt ja in dem Fall auch als „Luft“ für den Motor und kommen keine Abgase in den Motor hat der Motor ein fetteres Gemisch mit mehr Kraftstoff und weniger „Luft“ ( Luft und Abgase) daher die Emissionen weil es nicht zu einer optimalen Verbrennung kommt

Bin mir wie gesagt garnicht mehr sicher ob das Zischen nicht normal ist. Wenn ich mir andere Videos vom Motorlauf so anhöre dann höre ich bei denen auch das Zischen das ich meine. Von daher wohlmöglich eher normales Laufgeräusch. Ich hab jetzt die letzten Wochen jede Menge gemacht und das Fahrzeug dankt es mir. Motor hat bis 200km/h im fünften richtig gut Druck, mehr wollte ich bzw. konnte ich nicht weil es der Verkehr nicht zugelassen hat. Ab 200 km/h wurde es mit Beschleunigung dann auch schon zäh als ich das Fahrzeug gekauft hatte. Bei einer angegebenen Vmax von 225 km/h sollte da Leistungstechnisch also alles passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen