Sporadische Fehlermeldung Rutschsicherung und Bremsassistent Wartung erforderlich

Volvo XC90 1 (C)

Hallo liebe Elchgemeinde,

seit ich mit meinem XC 90, Bj 2007 im Wald war und Holz geholt habe, spuckt er immer wieder sporadisch die Fehlermeldungen ABS/Rutschsicherung Wartung erforderlich + Bremsassistent Wartung erforderlich.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich mit dem Elch im Wald kurzfristig festgefahren und der Unterboden auf Grund des aufgeweichten Untergrund total voller Erde und Schlamm war. Reinigung mit Wasser + eine anschließende Fahrt durch die Waschanlage ließen das Problem zunächst verschwinden. Nunmehr überraschte mich der Elch heute Morgen wieder mit den gleichen Fehlermeldungen. Lenkwinkelsensor ist letztes Jahr neu gekommen. Ich hatte jetzt ggfls. noch an ABS Sensor gedacht ?
Falls jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar, bevor ich anfange alles auseinander zu reißen.

41 Antworten

Hallo, klingt tatsächlich sehr nach Lenkwinkelsensor. Lässt sich ganz gut prüfen, in dem Du die Räder abwechselnd stark nach rechts und links einschlägst. Wenn Du dann die Fehlermeldung bekommst, kannst Du Dir ziemlich sicher sein, dass Du ihn erneuern musst. Die ABS Ringe kann man ganz gut überprüfen. Auto auf die Bühne und langsam das jeweilige Rad drehen. Bei mir konnte ich den gerissenen Ring schnell erkennen. Und Last but least, den Lenkwinkelsensor bekommst Du bei Ebay neu für ca. 280 Euro als Originalteil.
Wenn Du noch Fragen hast, dann einfach melden. Viel Erfolg

@Elchfahrer74
Danke dir! :-)

Noch als Ergänzung. Heute ausgelesen mit iCarSoft für Volvo. Beim vollen Einschlagen nach rechts werden die Werte ganz normal für den Lenkwinkel angezeigt. Beim Linkseinschlag leuchtet kurz vorm Ende das Rutschsymbol. Wenn ich wieder nach rechts ein Stück lenke, geht's weg. Wieder nach links, geht's an 😉
Hab den Fehler rausgelöscht, er springt aber wieder rein.
Habe bei ebay geschaut, finde ihn dort zu deinem genannten im Verhältnis sehr günstigen Preis leider nicht.
Ach ja, und überall liest man, dass nach Einbau der Lenkwinkelsensor erst per Software angelernt bzw. kalibriert werden muss. Stimmt das denn nun oder ist es ein absolutes Gerücht?
Ist der Lenkwinkelsensor eigentlich eine typische Volvo-Krankheit? Hab vorher noch nie von einem Lenkwinkelsensor gehört :-)

Ach ja, wichtig ist noch: mein V70 II hat DSTC. Ersatzteilnummer Original Volvo für den Schleifring / Wickelfeder / Kontsktwalze inkl. Lenkwinkelsensor ist die 31383083. Nachbau oder Erstausrüsterqualität nicht von Volvo gibt es wohl nicht.

Gruß und schönen Abend noch

Hallo Tiefseetaucher,
das stimmt, den Sensor musst Du einmal per Vida oder ähnlichem anlernen. Das ist aber nichts wildes und sollte Dein Schrauber des Vertrauen hinbekommen. Habe nochmal in meinen alten Unterlagen geschaut und festgestellt, dass ich mich mit dem Preis ein wenig verschätzt hatte. Bei mir waren es 350 Euro für den Sensor. Das ist aber immer noch deutlich günstiger gewesen, als bei Volvo direkt. Die ABS Sensoren habe ich bei Skandix bestellt. Die waren auch nicht sehr teuer und wenn Du Dir mit der Bestellnummer nicht sicher bist, kannst Du auch direkt bei Skandix anrufen und nachfragen. Die sind sehr nett und kompetent. Ansonsten viel Spaß beim Einbau.
Viele Grüße

Guten Morgen! Danke nochmal für die Info! Die ABS-Ringe kosten tatsächlich nur 10 € pro Stück.
Kurze Frsge zu den ABS-Ringen. Wie trat das Problem mit den ABS-Ringen bei dir auf? Bei mir ist nämlich wirklich nur der Linkseinschlag (IcarSoft zeigt 0 Grad an, verliert also den Wert) an.
PS: Mein iCarSoft kann den Lenkwinkelsensor anlehnen, obwohl es hier auch oft heißt, daß sei Marketing und nicht notwendig.
Kannst du mir dazu nich Genaueres sagen, wie das Anlernen funktioniert?
Ich melde mich natürlich zurück, ob alles geklappt hat.

Grüße!

Ähnliche Themen

Wenn dein LWS kaputt ist, kannst du ihn auch versuchen zu reparieren.
Weil: eigentlich ist dort nur ne Wickelfeder nebst Kabel drin. Wenn da was kaputt ist, ist der LWS wirklich kaputt.
Ergo wird bei dir nur - wie bei so vielen andere- nur ein Sensor (Fotodiode) verschmutzt sein.
Einfach das Teil ausbauen, reinigen und freuen.
Eine Anleitung dazu gibts hier im Forum auch.
https://www.motor-talk.de/.../...lich-selbst-behoben-t7159755.html?...
Anlernen muss man den LWS meines wissens nicht, da neue LWS "auf Null" mit einer Schraube fixiert ist und man diesen nur so einbauen muss, wie man den alten ausgebaut hat.
Es gibt Lenkräder, da liegt im Innerern des Lenkrads eine Fixierschraube bei.
Wenn das nicht der Fall ist, nimm man eine der 3 Befestigungsschrauben und fixiert den LWS an der dafür vorgesehenen Bohrung.
I.d.R kalibriert sich die Software selbst, wenn man paar achten auf dem Parkplatz dreht und keine groben Einbaufehler eingebaut hat.
Ansonsten eben : Vida

Hallo @Saa,
vielen Dank für den Tipp. Ich werde es vermutlich erst einmal so probieren, ihn in meiner Werkstatt ausbauen, ihn dort reinigen und wieder einbauen zu lassen. Das ist dort ein KFZ-Meister. Oder blöd gefragt, brauchen KFZ-Mechaniker extra ein Zertifikat, um das Lenkrad ausbauen zu dürfen? Stichwort Airbag / Explosions- und Verletzungsgefahr?
Ich bin gegen das Entsorgen, wenn Dinge noch funktionieren können. Deshalb fahre ich wegen der Langlebigkeit Volvo. Und nein, ich habe keinesfalls grün gewählt 😉

Lieben Dank für eure Hilfe hier!

Es ist DEIN Auto. Du kannst damit machen was du willst.
Du kannst sogar selbst den Airbag ausbauen.
Im dümmsten Fall bekommst du eine vor den Ballon.
Allerdings: dieses Szenario ist arg aus der Luft gegriffen.
So ein Teil löst nur aus, wenn diverse Sensoren sagen: Aua: Baum.
Oder natürlich, man stellt sich selten dämlich an und bestromt den Airbag.
Das muss man aber schon wissentlich und absichtlich machen.
Das Teil ist in der Platte im Lenkrad versteckt.
Diese Platte bekommt man ab, wenn man die beiden inneren Federn (von hinten) zur Seite drückt.
VORHER sollte und muss man das Auto Stromlos machen.
Gern kann man auch die Kiste ne halbe Stunde ohne Batterie stehen lassen und die Steuergeräte runterfahren lassen.
Nach dem öffnen des Lenkrads löst man grünen und den roten Stecker. Das wars dann auch schon.
Der Airbag ist "entschärft".
Dann arbeitet man sich zum LWS vor.
Sind ein paar Schrauben (inkl die die das Lenkrad festhält) zu lösen und paar Stecker abzuclipsen.
Dennoch alles kein Hexenwerk.

MERKE: NIEMALS Strom auf das Auto geben, wenn der Airbag nicht eingebaut ist.
Das gibt ne hässliche Fehlermeldung, die nur mit Vida (o.ä.) zu löschen geht.
NIEMALS den Airbag ausbauen, wenn das Auto noch Strom hat.
Das gibt ggf hässliche Beulen im Gesicht und ne kaputte Brille.

@Saab Frank Werde mir deine Tipps ganz genau überlegen. Mir ist wohler, wenn ichs einen Mechaniker zumindest ausbauen lasse.
Hier soll es im Forum ja jemanden geben, der den LWS erfolgreich gereinigt haben soll und danach funktionierte wieder alles einwandfrei.
Heute bei mir z.B. einen Parksensor (anderer Thread von mir) mit WD40 besprüht und siehe da....3. Sensor seitdem nicht mehr als Fehler hinterlegt. Beim 2. zeigt er weiterhin "defekt" im iCarSoft an.
Zurück zum Thema: der LWS funktioniert meines Erachtens beim V70 II opto-elektronisch. Früher oder eventuell sogar in anderen Modellen neuerer Zeit war das über eine magnetische Bauweise realisiert worden.
Schätzungsweise ist in 99 % der Fälle der Lenwinkelsensor nicht defekt, sondern verstaubt verdreckt.
Bei Skandix über 500 € für den neuen LWS. Da hört es mir dann preislich irgendwann auch auf.
Dennoch: Ich fahre diesen Volvo weiter und weiter, achte aber auf möglichst wirtschaftliche Reparaturweise, die letztendlich aber such funktionieren muss uns soll.

Hallo Tiefseetaucher,
ABS Ringe hatten sich bei mir über die Geschwindigkeit bemerkbar gemacht. Bin ich schneller als 100km/h gefahren bekam ich die Fehlermeldung. Wurde ich langsamer war wieder alles gut. Den Lenkwinkelsensor würde ich ersetzen, da er bei Volvo auch Einfluss auf das ESP hat. Da wäre mir ein schlichtes Reinigen glaube ich zu riskant. Und nach 266 tsd Kilometer darf sowas auch mal kaputt gehen. Ist jedenfalls meine Sicht der Dinge. Viele Grüße

Mein LWS hatte sich bei 130.000 Km nach der ersten Linkskurve gemeldet. ABS Ringe waren okay. Nach Tipp hier habe ich es mit einer Druckluftpumpe mit Aufsatz des Nadelaufsatzes gesprüht. Es müssen wohl wirklich Staub etc. die Ursache der Fehlermeldung gewesen sein. Annahmemeister wollte es nicht glauben. Ach ja, läuft seit 140.000 km ohne Fehlermeldung. Glück gehabt….

XC 90 D5 AWD Ez.: 12 / 2006 Mod. 2007

Hi @porschefunki ,

danke für den Tipp. Hab bei kleinanzeigen einen für meinen V70 II passenden Lenkwinkelsensor gefunden. Die Person möchte 149 € dafür haben. Skandix verkauft den passenden Lenkwinkelsensor mit DSTC unter Artikelnummer 1019425 bzw. Referenznummer 31313083.
Ohne Lenkwinkelsensor (nur die Wickelfeder) bietet Skandix unter der Artikelnummer 1088419 bzw. Referenznummer 3133083 (identisch zu der MIT LWS) an. Habe hier auch schon gelesen, dass es zu 99 % auch nur die Wickelfeder (Flachbandkabel) im Inneren sein kann, die sich sozusagen abnutzt.

Noch eine Frage: Wo genau müsste ich da dann mit der Druckluft ran?

Als Fehler bekomme ich bei Gutmann und iCarSoft den Fehlercode:
BCM 0109 Steuergerätekommunikation Lenkwinkelsensormodul Kommunikationsprobleme interner Fehler

Glaube, genauer kriegt das auch VIDA nicht hin oder?

Ansonsten gerne im Umkreis PLZ 63654 Hessen mal melden, wer Vida, Bosch oder Ähnliches hat.

Vida User Map ist mir auch bekannt. Raum FFM meide ich eher.

Also ich hatte die beiden Kunststoffverkleidung der Lenksäule abbauen lassen und das Lenkrad. Kumpel von mir ist zum Glück Kfz-ler. Dann hatte ich den Kompressor auf halbe Stärke gestellt und wirklich alles abgeblasen. Dann Lenkrad draufgesteckt und mehrmals nach links und rechts gedreht. In 12 Jahren hatte sich einiges an Schmutz überall angesammelt auch da ich vermutlich viel mit offenem Schiebedach fahre.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und das es hilft.

Beste Grüße von Elch zu Elch :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen