sporadisch Rasselgeräusch für 1-2 Sek.

Mercedes C-Klasse W204

Ich höre bei meinem c180 sporadisch ab und zu mal beim kaltstart rasseln klacken ähnliches Geräusch.
Ist das Normal ?
Wenn es steuerkette sein sollte, sollte es eigentlich bei jedem Kaltstart der Fall sein???
Manche berichten weiterhin Rasselgeräusche nachdem sie die Steuerkette gewechselt haben bei mir weiß ich übrigens nicht ob die Kette schon mal gewechselt wurde oder nicht.
Im Sommer sind mir Rasselgeräusche nicht aufgefallen.
Und wenn der Motor einmal gestartet ist hört man nichts mehr vom rasseln ausmachen wieder starten keine Rasselgeräusche beim Start

42 Antworten

Danke für die info

Hat es bei dir dauerhaft gerasselt oder nur beim Kaltstart?

Zitat:

@RenndieselE220D schrieb am 16. Januar 2022 um 19:58:52 Uhr:


Wenn man schon dabei ist, dann natürlich auch Thermostat, Zündkerzen und Keilrippenriemen mit erneuern. Ist ein Abwasch, weil die Teile sowieso demontiert werden und nicht die Welt kosten.

Jepp. Gerade das Thermostat war der Hit. Seit dem Wechsel ist der Strich auf 90 Grad in allen Lebenslagen. Jede Wette das die Steuerung ansonsten immer noch etwas anfettet.

Habe den Sensor gleich mitgemacht, der sah auch schön beschichtet aus.

Zitat:

@c18s schrieb am 16. Januar 2022 um 20:37:37 Uhr:


Danke für die info

Hat es bei dir dauerhaft gerasselt oder nur beim Kaltstart?

Nur beim Kaltstart.

Ähnliche Themen

Guten Abend,

Hätte dazu auch noch eine Frage,
ich habe mal meine steuerzeiten überprüft, bei beiden Versteller war eine 3° Abweichung, Zähne nicht spitz und alle da. Ich vermute das man es ab 6° aufjedendall wechseln sollte oder ?
Was sagt ihr dazu ?

Gruß

Fahrzeug? Km?

M271 C180 1.8 Kompressor, 100000km

Da ist das Probelm eher die abgenagten Räder. Du kannst gerne mal die Kette tauschen, aber die Räder werden sich demnächst melden (optisch). Die 3 Grad sehe ich unkritisch (erstmal). Wenn einer verreckt dann weil die Zähne rund sind und die Kette überspringt.

Der Motor meines 2007er 200T Kopf wird dieser Tage komplett überarbeitet, weil der Händler weiß, daß ihn ein drohender Exitus teurer kommt. Ich berichte. Ich werde auch ein 90 Grad-Thermostat einbauen lassen, weil die Temperatur stets nur einen Strich über 80 liegt - trotz "Motorpappe".

Ich hoffe, hier ist auch Raum für eine eher philosophische Betrachtung dieser mir auferlegten "Prüfung" (so sehe ich das jeden Falls, denn ich hatte mit meinen bisherigen 11 Pkw und zwei Motorrädern, neu wie gebraucht stets Glück, technisch betrachtet.
Und auch dieser W211 ohne Serviceheft schnurrt warm wie ein Kätzchen, reagiert ohne Neben-Geräusche exakt und tut auf neuen Reifen genau was er soll. Rost hatte er nur hinten einseitig an der jetzt neu angeschweißten Auspuffbrücke und die Parksensoren hinten außen waren defekt.
Mit seinen 111000 km steht er da, ohne einen Kratzer, mit wie neuen Scheinwerfern und neuer Frontscheibe. Einen Unfall oder eine Neu- oder Nachlackierung kann ich trotz intensiver Prüfung beim besten Willen nicht finden...
Und nachdem ich ihm eine bei OBI 14€ teure Dose LM Ventilsauber gegönnt habe, ist der Verbrauch gemessen! um unfassbare 1,5 l auf unter 11 gesunken!
Wie gesagt, Wunder über Wunder. Ich glaube, mit einem reparierten Motor kann ich mit ihm alt werden...

Zitat:

@webmax schrieb am 18. Januar 2022 um 01:33:01 Uhr:


Der Motor meines 2007er 200T Kopf wird dieser Tage komplett überarbeitet,.....

Was kam denn jetzt da raus?

Zitat:

Was kam denn jetzt da raus?

Die Verzögerung hatte zwar,andere Ursachen, aber auch die NWV-Rader sind in der von mir präferierten, mittleren Qualität derzeit nicht liefebar.

Ich werde auf Grund neuer Erkenntnisse diese Woche nur den Kettenantrieb erneuern und - nach Sichtprüfung - mit den gebrauchten Zähnerädern Richtung 200TKm weiterfahren. Einmal brennt keine MKL und zum anderen ist es imho unfair, den Verkäufer für den offensichtlich von MB verschuldeten Materialfehler usw. bluen zu lassen.

Ich berichte spbsverstàndlich weiter.

Zitat:

@webmax schrieb am 30. Januar 2022 um 20:00:28 Uhr:



Zitat:

Was kam denn jetzt da raus?

Ich werde auf Grund neuer Erkenntnisse diese Woche nur den Kettenantrieb erneuern und - nach Sichtprüfung - mit den gebrauchten Zähnerädern Richtung 200TKm weiterfahren. Einmal brennt keine MKL und zum anderen ist es imho unfair, den Verkäufer für den offensichtlich von MB verschuldeten Materialfehler usw. bluen zu lassen.
Ich berichte selbstverstàndlich weiter.

Zwischenstand:
Da der Händler mich mit einem Reparaturtermin in seiner kleinen Servicewerkstatt zweimal vertröstet hat, wird jetzt das Fahrzeug mit MKL und sehr umrunden Motorlauf eingeschleppt, ein Zylbder hat laut OBD Aussetzer.

Ich bestehe inzwischen auf Erneuerung auch der NW-Versteller unabhängig vom Zahnkranz-Verschleiß, da ich durch googeln die genaue Ursache für das bisher insgesamt viermal beim Kaltstartl aufgetretene, ein bis zwei Sek. dauernde Geräusch herausgefunden habe.
Ein sehr gutes YT Video der FA. Motoren Zimmer beschreibt und zeigt den Verschleiß bzw. das Versagen der Führungsstifte der inneren Verstellmechanik in dem/den Zahnrädern. Es hört sich etwa an wie das Knacken einer Walnuß.
https://youtu.be/EMTMUhWlbV0 (gegen Ende, Min 16.30)
https://motorenfachmann.de/impressum

Nur meine Meinung (wiederholt) dazu:
Der Versteller im Video ist von nem Turbo. Dein Kompressorvetsteller ist konstruktiv anders. Es gibt zwar den Stift, aber die Innereien (Stern) werden durch Federn beigedrückt. Deshalb gibt es auch nicht das typische Klappergeräusch wie beim Turbo. Der Stift sitzt übrigens radial seitlich im Versteller, im Gegensatz zu dem im Video. Dichtleisten gibt es auch nicht.

Wie gesagt, etwas rasseln kann die Kette anfangs mangels Öldruck am Spanner.
Das habe ich aber oben schon geschrieben. Werft bitte nicht immer die Motoren durcheinander!

Kleine Anmerkung: Die Riefen die er zeigt sind von der Fertigung, da radial. Die können gar nicht von der Drehbewegung entstehen. Ich habe mir aber auch abgewöhnt die Welt zu belehren. Soll jeder glauben was der Mensch erzählt und ihn als Halbgott hinstellen. Mal mitdenken was der so zum besten gibt ist in der heutigen Zeit eh nicht mehr angesagt. Lieber wie ein Lemming oder Jünger dem Meister folgen ist halt einfacher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen