sporadisch Rasselgeräusch für 1-2 Sek.

Mercedes C-Klasse W204

Ich höre bei meinem c180 sporadisch ab und zu mal beim kaltstart rasseln klacken ähnliches Geräusch.
Ist das Normal ?
Wenn es steuerkette sein sollte, sollte es eigentlich bei jedem Kaltstart der Fall sein???
Manche berichten weiterhin Rasselgeräusche nachdem sie die Steuerkette gewechselt haben bei mir weiß ich übrigens nicht ob die Kette schon mal gewechselt wurde oder nicht.
Im Sommer sind mir Rasselgeräusche nicht aufgefallen.
Und wenn der Motor einmal gestartet ist hört man nichts mehr vom rasseln ausmachen wieder starten keine Rasselgeräusche beim Start

42 Antworten

Kann man die Steuerzeiten nicht von außen durch die Öffnungen der NW Positionsgeber erkennen?

Beim V6 ja, hier nicht.

herzlichen Dank für deine Mühe und die Bereitschaft, dein Wissen an mich als - technisch interessierten – Laien weiterzugeben. Ich hoffe, dich weiter strapazieren zu dürfen. ;-)

Deine Aufzählung 1.- 5. ist verstanden und bestätigt.

Leider ist bei dem von mir ohne nähere Prüfung erworbenen 2007er Kompressor-Mopf (tolles Auto mit Neuwagen-Charakter, ohne sonstige Beanstandung) folgende Geräusch-Situation gegeben, und zwar je einmal vor und einmal nach erfolgtem Kettenspanner-Tausch (den ich auch für nicht zielführend erachtete, aber zu mehr war der Händler nicht bereit).

Ein zwei bis drei-sekündiges Kaltstart-Geräusch exakt wie das Knacken einer Walnuss, nur lauter, ließ mir die Haare zu Berge stehen.

Jetzt ist bei jedem Kaltstart ein bis zu ca. 60 sek. dauerndes Rasseln zu vernehmen. Ich hoffe, das mit einem Video hier belegen zu können.

Der Wagen (ohne Scheckheft) wurde beim Kauf vorgefahren und ich habe mich auf die mehrfach betonte, einjährige Gewährleistung verlassen. Mein Fehler.

Werksaufzeichnungen digital gibt es bei MB leider erst ab 2009.

Die Beweislastumkehr nach 6 Monaten ist mir bekannt, ich hoffe aber, die auch sdanachnoch mit Hilfe der Tonaufzeichnungen zu meinen Gunsten auslegen zu können.

Ich denke, es ist bei mir doch mehr als nur die mangelhaften NWRs, ich befürchte irgendwann mit Motorschaden liegenzubleiben…Was auch den Händler viel Geld kosten würde..

Da ich MB auf keinen Fall über 1000 Euro für neue Zahnräder in den Rachen werfen will: Hast du eine Empfehlung bezüglich guter Hersteller. Es gibt Zahnhräder online ja schon ab 110,- €/Stück.

Da ich den Kauf als Langzeitinvestition gesehen habe, plane ich bei dem 14 Jahre alten Fahrzeug einen Deal mit dem Verkäufer, wobei ich gleich - unter Kostenbeteiligung - nicht nur den kompletten Steuertrieb nach NW-Prüfung, sondern auch Schwachstellen Thermostat-, Zündspulen- LMM-, Teillastschläuche- und Kompressoröl-Wechsel durchführen lassen möchte.

Vielleicht verschwindet dann auch der hohe Benzinverbrauch ( 12,5 l, exakt ermittelt, ca.50% Kurzstrecke).

Bitte auch hierzu um deinen Rat. Danke!
https://linksharing.samsungcloud.com/5JDbhyX2PboF

Was soll das hier werden? Wenn du wissen willst, was an dem Motor nicht stimmt, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als die Ventildeckelhaube abzunehmen. Dann kann man was zur Kette und den Verstellern sagen. Sollte bei der Laufleistung noch der Erste Satz verbaut sein, erübrigt sich das Nachdenken über eine Kette, oder Billigversteller aus China. Zumal du darüber nachdenkst, das Auto länger zu fahren. Such dir einen guten Motorinstandsetzer und laß das mit Originalteilen reparieren. Dann hast du wieder längerfristig Ruhe mit der Amgelegenheit. Das wird dich zwar 1700 bis 2000 Euro kosten, dafür macht es dann wieder Spaß mit dem Schlitten zu fahren. Thermostat etc. kannst du dir sparen. Das macht man, wenn es defekt ist. Steck das Geld im die Steuerkettenreparatur, da ist es besser angelegt. Was nützt eine neue Wasserpumpe, wenn de Kette überspringt und ein kapitaler Motorschaden die Kiste zum Schrotthändler bringt. Ich kann manche Leute nicht verstehen, die sich um funktionierende Wasserpumpen kümmern, einen sich ankündigenden Motorschaden aber ignorierem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@webmax schrieb am 16. Januar 2022 um 08:38:36 Uhr:


Vielleicht verschwindet dann auch der hohe Benzinverbrauch ( 12,5 l, exakt ermittelt, ca.50% Kurzstrecke).

Bitte auch hierzu um deinen Rat. Danke!
https://linksharing.samsungcloud.com/5JDbhyX2PboF

Hallo,

zum Verbrauch kann ich nichts sagen, da es bei Kurzstrecke im Winter hoch geht. Das hängt von deinem Fahrprofil ab oder könnte sonst was sein.

Zum Video:
Wundert mich ehrlich beim Kompri das es bei 110.000 km schon so klingt. Ohne die Pferde wild machen zu wollen, das klingt es für mich nach der Kette die ordentlich gelängt ist und schlägt/rattert. Inklusive abgewetzter Zähne. Das ist natürlich ein himmelweiter Unterschied zum Video oben, was ich wohl in deinem Fall falsch verstanden habe (dachte es wäre so bei dir wie beim Video). Oben das ist normal, deins nicht. Eventuell noch der Kompressor, aber dazu müsste man davorstehen oder den mal abhören.

Also hier ist Handlungsbedarf. Man kann mit überschaubarem Aufwand die Steuerzeiten prüfen und sich mal die Zähne anschauen (anbei ein Bild mit Endoskop. Das ich wechsele war eh klar. Das wollte ich im Frühjahr machen, habe es aber dann vorgezogen - warum s. im Bild. Und da war nichts zu hören).

Aber: In deinem Fall kann man sich das fast sparen. Auch das schlechte Startverhalten und der unrunde Lauf lassen den Schluss zu dass die Steuerzeiten völlig daneben sind.

Was tun? Ich bin so ein wenig hin- und hergerissen mit den flexrohr24-Teilen oder Vaico. Auf der einen Seite weiß man nie was da verbaut ist, auf der anderen Seite kennen wir ja alle die Apothekenpreise bei MB und wissen nicht mal ob die Dinger vielleicht sogar vom selben Hersteller kommen? Ich habe sogar Tauschteile gegen neue umgetauscht weil mir das zu joker war - war vielleicht auch übertrieben. Mir fehlt nur die Fantasie was man da behalten will ausser die Schrauben.

Also wenn man das selber macht kann man das gerne testen und zur Not wieder OEM verbauen. Bin ich auf Werkstätten angewiesen wird es noch teuerer wenn die Dinger nichts taugen.

Also mein Rat wäre wenn du sparen willst: Hol dir mindestens Tauschteile bei MB (ca. 700 Eur) und geh das Thema umgehend an. Kette von Febi spart auch wieder 100 Eur.

Such dir eine gute Freie oder schau mal bei Ebay-Kleinanzeigen ob das jemand privat anbietet. Taxiwerkstatt wäre auch ein Plan (gut und günstig per Definition).

Händler: Du kannst dir bestenfalls bei MB ein Schadensgutachten machen lassen um was in der Hand zu haben. Ob das funktioniert steht auf einem anderen Blatt. Ich halte nichts von den Typen und kaufe konsequent nur von privat.

Alles, nur nicht warten hier. Wenn das Teil überspringt ist Essig. Wundert mich auch das da keine MKL angeht. Wobei, übersprungene Ketten gibt es auch ohne MKL.

Es ist leider so: Entweder man fuchst sich da selbst rein oder es wird teuer und eine wirtschaftliche Katastrophe. Wenn dann noch so Gimmicks wie die ELV oder das Türschloss anstehen ist man wieder einen Batzen los (wenn man es nicht selbst regelt).

Endoskop 1300.000 km

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 16. Januar 2022 um 10:15:28 Uhr:


Was soll das hier werden? Wenn du wissen willst, was an dem Motor nicht stimmt, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als die Ventildeckelhaube abzunehmen. Dann kann man was zur Kette und den Verstellern sagen. Sollte bei der Laufleistung noch der Erste Satz verbaut sein, erübrigt sich das Nachdenken über eine Kette, oder Billigversteller aus China. Zumal du darüber nachdenkst, das Auto länger zu fahren. Such dir einen guten Motorinstandsetzer und laß das mit Originalteilen reparieren. Dann hast du wieder längerfristig Ruhe mit der Amgelegenheit. Das wird dich zwar 1700 bis 2000 Euro kosten, dafür macht es dann wieder Spaß mit dem Schlitten zu fahren. Thermostat etc. kannst du dir sparen. Das macht man, wenn es defekt ist. Steck das Geld im die Steuerkettenreparatur, da ist es besser angelegt. Was nützt eine neue Wasserpumpe, wenn de Kette überspringt und ein kapitaler Motorschaden die Kiste zum Schrotthändler bringt. Ich kann manche Leute nicht verstehen, die sich um funktionierende Wasserpumpen kümmern, einen sich ankündigenden Motorschaden aber ignorierem.

Von Wasserpumpe war nicht die Rede.
Sondern von einem anderen Thermostat, der eine bessere Betriebstemperatur ermöglicht statt der angezeigten 80 Grad (ohne Kühlerpappe).
Und natürlich soll einen Steuerteile-Reparatur mit guten Teilen ausgeführt werden, nur eben nicht mit Original MB-Teilen! Die kleine Sterngravur da drauf ist mir keine 400€ Mehrpreis wert, weil die eben auch beim Zulieferer ordern.
Trotzdem Danke für deine Stellungnahme.

Hallo MxD, herzlichen Dank für deine umfassende Beurteilung. Ich sehe das inzwischen auch so was die Behebung angeht.
Ich bin allerdings noch an die Zustimmung des Händlers und der Gewährleistung gebunden, der einen guten Monteur in seiner Werkstatt hat. Ich berichte dann weiter.
Nochmal: Danke!

Ob dir die Sterngravur auf den Teilen das Wert war, siehst du dann nach 50 bis 70000 km. Dann machst du die Reparatur nochmal. Dann mußt du dir die Frage stellen, ob das dann dann billiger war.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 16. Januar 2022 um 11:52:13 Uhr:


Ob dir die Sterngravur auf den Teilen das Wert war, siehst du dann nach 50 bis 70000 km. Dann machst du die Reparatur nochmal. Dann mußt du dir die Frage stellen, ob das dann dann billiger war.

Dieye Überlegung ist mir gewiß nicht fremd.
Das läuft dann unter "Hätte, hätte, Steuerkette."; !-)

Aber es ist inzwischen in Foren von Zahnrädern mit wieder weg geätztem Stern etc. die Rede, die von Zulieferern wie Meyle und Febi günstig(er) vertrieben werden (nur Beispiele).

Zitat:

@webmax schrieb am 16. Januar 2022 um 12:02:15 Uhr:



Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 16. Januar 2022 um 11:52:13 Uhr:


Ob dir die Sterngravur auf den Teilen das Wert war, siehst du dann nach 50 bis 70000 km. Dann machst du die Reparatur nochmal. Dann mußt du dir die Frage stellen, ob das dann dann billiger war.

Dieye Überlegung ist mir gewiß nicht fremd.
Das läuft dann unter "Hätte, hätte, Steuerkette."; !-)

Aber es ist inzwischen in Foren von Zahnrädern mit wieder weg geätztem Stern etc. die Rede, die von Zulieferern wie Meyle und Febi günstig(er) vertrieben werden (nur Beispiele).

Nun mal ganz ehrlich: Wer aus Kostengründen Simplex statt Duplexketten verbaut und die Kunden dann auf der Reparatur sitzen läßt, Zahnräder mit anscheinend ungeprüfter, aber dafür mieser Materialqualität verwendet, der hat seinen Ruf längst verspielt!!!
Das sage ich als ehemaliger Besitzer von fünf Limousinen der 190er und 123er Baureihe, davon zwei in Sindelfingen abgeholt.
Das war noch Qualität, Haltedauer zw. acht und zehn Jahren. Ein Blick in die heutigen Motorraume lässt einen schaudern...

Da hast du wohl Recht. Heutzutage sind die Kisten dazu ausgelegt, die Leasingzeit von 4Jahren zu überstehen. Dann gehts ab zum Aufkäufer, weil man bei MB weiß, ein Auto mit 130000 km, kann man nicht mit Garantie verkaufen, weil der Motor keine 180000km hält ohne größere Reparatur.
So ist das heute. Vieeeel nachhaltiger und umweltfreundlicher als früher.

Wie gut ist der Kettensatz der Firma Febi

https://www.ebay.de/.../401847905685?...

Habe vor 13000 km bei meinem 180er Kompressor die Vaico-Nockenwellenversteller eingebaut und kann sie empfehlen. Machten von der Verarbeitung und Paßgenauigkeit einen sehr guten Eindruck. Kein Vergleich zu den Billigverstellern aus den Zimmer-Videos. Der alte Kettentrieb fing bei 120000km an zu Rasseln.
Wenn man schon dabei ist, dann natürlich auch Thermostat, Zündkerzen und Keilrippenriemen mit erneuern. Ist ein Abwasch, weil die Teile sowieso demontiert werden und nicht die Welt kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen