Sporadisch keine Leistung und andere Probleme...
Hallo Freunde,
habe mich vor ein Paar Wochen von meinem W251 R350 Benziner getrennt da ich beruflich viel unterwegs bin und ein etwas günstigeres fahren wollte und habe mir dann einen etwas älteren S211 E320 zugelegt.
Hätte ich vorher gewusst was für ein tolles Auto der S211 ist hätte ich ihn mir schon eher besorgt.
Laufleistung: +- 246000 km etwas viel aber wie gesagt brauche etwas zum pendeln und dafür reicht es alle mal.
Zu den Problemen:
Nach dem Kauf (Privat) ging auf der Fahrt die Fehlermeldung ESP defekt an und der Tempomat fiel aus. Daheim angekommen nach dem Fehler gesucht und das Problem kommt nicht mehr. Allerdings kann ich nicht aus das ESP Steuergerät zugreifen...
Vor zwei Wochen dann auf der Heimfahrt vom Dienst hat er plötzlich keine Leistung mehr... Gut rechts ran Motor aus wieder an geht wieder... Daheim wieder Delphi Fehler:
0105 - Ladedrucksensor, Signalspannung zu niedrig
- Permanent
Gut neuen Ladedrucksensor gekauft, verbaut alles gut. Gestern dann wieder das selbe nachdem ich mal Volllast gegeben habe ( 220 km/h ) runter von der Bahn wieder keine Leistung... Fehlercode:
ECU DTC Beschreibung
E8 P0237 Turbolader/Auflader Ladedrucksensor "A" Stromkreis niedrig
Gelöscht alles gut und heute früh wieder der selbe Fehler.
Woran kann es liegen? der Sensor ist ja neu. Bin zwar kein Kfz Mechaniker oder ähnliches, habe dennoch gutes Verständnis für so Sachen. Kann es an der Druckdose oder Gestänge liegen das da etwas nicht stimmt?
Vielleicht könnt Ihr mir bei den anderen Fehlercodes auch noch behilflich sein:
2. Klima (Klimaregelung - KLA211 - MT/AT)
DTC Beschreibung
Keine Fehlercodes
9470 - Zusatzheizung
- Sporadisch
3. Multifunktion (Batterie-Steuergerät - BSG211 (Batterie-Steuergerät) - MT/AT) (nach letztem Löschen der Fehlercodes)
DTC Beschreibung
9051 - Verbraucherabschaltung, Stufe 1
- Permanent
4.Multifunktion (Einparkhilfe - PTS211 (Einparkhilfe) - MT/AT)
DTC Beschreibung
Keine Fehlercodes
9016 - Abstandssensor, hinten Mitte rechts
- Sensor fehlerhaft
- Sporadisch
5. Multifunktion (Head lamp range adj (Scheinwerfereinstellung) - ALWR211 (Scheinwerfereinstellung) - MT/AT)
DTC Beschreibung
9051 - Fehlercode löschen und ignorieren; Bauteil in dieser Baureihe und/oder
Fahrzeugversion nicht installiert
- Sporadisch
Diese Fehler kommen immer wieder wenn ich sie gelöscht habe.
Beste Grüße und vielen Dank für die Hilfe!
7 Antworten
Zitat:
@Hontez schrieb am 14. Dezember 2023 um 08:43:17 Uhr:
Hallo Freunde,habe mich vor ein Paar Wochen von meinem W251 R350 Benziner getrennt da ich beruflich viel unterwegs bin und ein etwas günstigeres fahren wollte und habe mir dann einen etwas älteren S211 E320 zugelegt.
Hätte ich vorher gewusst was für ein tolles Auto der S211 ist hätte ich ihn mir schon eher besorgt.
Laufleistung: +- 246000 km etwas viel aber wie gesagt brauche etwas zum pendeln und dafür reicht es alle mal.
Zu den Problemen:
Nach dem Kauf (Privat) ging auf der Fahrt die Fehlermeldung ESP defekt an und der Tempomat fiel aus. Daheim angekommen nach dem Fehler gesucht und das Problem kommt nicht mehr. Allerdings kann ich nicht aus das ESP Steuergerät zugreifen...
Vor zwei Wochen dann auf der Heimfahrt vom Dienst hat er plötzlich keine Leistung mehr... Gut rechts ran Motor aus wieder an geht wieder... Daheim wieder Delphi Fehler:
0105 - Ladedrucksensor, Signalspannung zu niedrig
- PermanentGut neuen Ladedrucksensor gekauft, verbaut alles gut. Gestern dann wieder das selbe nachdem ich mal Volllast gegeben habe ( 220 km/h ) runter von der Bahn wieder keine Leistung... Fehlercode:
ECU DTC Beschreibung
E8 P0237 Turbolader/Auflader Ladedrucksensor "A" Stromkreis niedrig
Gelöscht alles gut und heute früh wieder der selbe Fehler.Woran kann es liegen? der Sensor ist ja neu. Bin zwar kein Kfz Mechaniker oder ähnliches, habe dennoch gutes Verständnis für so Sachen. Kann es an der Druckdose oder Gestänge liegen das da etwas nicht stimmt?
Vielleicht könnt Ihr mir bei den anderen Fehlercodes auch noch behilflich sein:
2. Klima (Klimaregelung - KLA211 - MT/AT)
DTC Beschreibung
Keine Fehlercodes
9470 - Zusatzheizung
- Sporadisch3. Multifunktion (Batterie-Steuergerät - BSG211 (Batterie-Steuergerät) - MT/AT) (nach letztem Löschen der Fehlercodes)
DTC Beschreibung
9051 - Verbraucherabschaltung, Stufe 1
- Permanent4.Multifunktion (Einparkhilfe - PTS211 (Einparkhilfe) - MT/AT)
DTC Beschreibung
Keine Fehlercodes
9016 - Abstandssensor, hinten Mitte rechts
- Sensor fehlerhaft
- Sporadisch5. Multifunktion (Head lamp range adj (Scheinwerfereinstellung) - ALWR211 (Scheinwerfereinstellung) - MT/AT)
DTC Beschreibung
9051 - Fehlercode löschen und ignorieren; Bauteil in dieser Baureihe und/oder
Fahrzeugversion nicht installiert
- SporadischDiese Fehler kommen immer wieder wenn ich sie gelöscht habe.
Beste Grüße und vielen Dank für die Hilfe!
Habe nun den Stecker vom Ladedrucksensor am Luftfilterkasten abgezogen und habe volle Leistung und Ladedruck.
Habe mich schon durch das Forum gesucht und leider nichts vergleichbares gefunden.
Weiß keiner einen Rat?
Sorry - hatte nicht gelesen dass du einen Benziner hast. Bin vom Diesel ausgegangen
Unter Vorbehalt: Der Sensor am Luftfilterkasten ist kein Ladedrucksensor. Das dürfte der Sensor für den Ansaugwiderstand/Füllgrad der Luftfilter sein. Vielleicht ist der defekt. Checke auch mal den Zustand der Filter und prüfe mit der Diagnose, welcher Wert für den Filterwiderstand im Steuegerät hinterlegt ist. Den kannst du dann auch zurücksetzen.
Zitat:
@Hasebock schrieb am 19. Dezember 2023 um 17:19:56 Uhr:
Sorry - hatte nicht gelesen dass du einen Benziner hast. Bin vom Diesel ausgegangenUnter Vorbehalt: Der Sensor am Luftfilterkasten ist kein Ladedrucksensor. Das dürfte der Sensor für den Ansaugwiderstand/Füllgrad der Luftfilter sein. Vielleicht ist der defekt. Checke auch mal den Zustand der Filter und prüfe mit der Diagnose, welcher Wert für den Filterwiderstand im Steuegerät hinterlegt ist. Den kannst du dann auch zurücksetzen.
Der 320er (M112) hat keinen Sensor am Luftfilterkasten für einen Füllungsgrad.
@Hontez lies bitte mal mit einer SD aus. Mir kommen die Fehler suspekt vor.
Ansonsten, zu: 3. ignorieren, 4. kannst du mit Finger auf den Sensor auflegen einfach selbst prüfen, 5. ist natürlich in dieser Baureihe verbaut mit entsprechender Ausstattung.
Danke für die Antworten.
Handelt sich auch um einen OM642 320CDI hatte ich wohl vergessen zu erwähnen... Mein Fehler.
Habe den Fehler weiter beobachtet und festgestellt das der Stellmotor am Turbolader nicht mehr regelt das und Gestänge bewegt sobald der Fehler auftritt.
Habe einen neuen bestellt VersNr.: 6NW009420
Habe eben den neuen Stellmotor eingebaut und eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Bis jetzt keinerlei Probleme.
Habe beim alten Stellmotor gesehen das an dem schon rumgebastelt wurde, also gehe ich davon aus das dieser schon einmal Probleme gemacht hat.
Gruß
Ähnliche Themen
Nach der Probefahrt und erstellen der letzten Antwort, ist der selbe Fehler wieder aufgetreten.
P0237 Turbolader/Auflader Ladedrucksensor "A" Stromkreis niedrig
0105 - Ladedrucksensor, Signalspannung zu niedrig
- Permanent
Gibt es noch einen Ladedrucksensor? Wenn ja wo befindet sich dieser?
Grüße und danke
Lösche mal die Fehler u. lasse nach wiederauftreten mit SD auslesen. Signalspannung zu klein kann auf einen zu niedrigen Ladedruck hinweisen.Es gibt beim OM642 nur einen Ladedrucksensor u. der befindet sich im Ladeluftrohr.Steig mit der SD ein ,glicke den Fehler an ,dann kommst du zu der geführten Prüfung u.letztendlich auch zum Ziel
gelöscht