sporadisch auftretende Zündaussetzer in Zylinder 1 und 4.

Ford Kuga DM3 Facelift

Bei meinem Kuga MK2 von 2018 treten sporadisch Zündaussetzer auf. Dann läuft der Motor mit verringerter Leistung und sehr rauh. Das macht er über ca 200 - 300 Meter. Dann läuft er wieder normal.
Als das zuerst auftrat, mußte die Motorkontrollleuchte per Fehlerspeicher löschen wieder ausgeschaltet werden. Zur Zeit erlischt diese Kontrolleuchte mit dem Ende der Zündaussetzer.
Was kann die Ursache sein? Ich habe schon Ventil- , sowie Einspritzdüsenreiniger verwendet.
Es handelt sich um einen Benziner mit 1,5 Ltr Hubraum und 150PS.

38 Antworten

Nun heißt es beobachten!

Genau

Wie ich gerade feststelle, ist der Motorenhändler, bei dem ich den Motor gekauft habe, von Bönen nach Hamm umgezogen.

Ist ja jetzt nicht so viel weiter weg..

Ähnliche Themen

Die Nockenwellensensoren wurde beide getauscht. Der Fehler ist damit nicht beseitigt.
Beim nächsten Werkstatttermin wird der Kurbelwellensensor getauscht.
Mal Sehen ob der Fehler dann weg ist.

Schade, viel Erfolg beim nächsten Versuch!

Für den 1.5L Ecoboost gibt es doch diesen Rückruf bzgl. undichten Einspritzdüse, das nur nebenbei.

Danke für den Hinweis. Die Einspritzdüsen machen dem Vernehmen nach keine Probleme.

Zitat:

@Edepre schrieb am 20. Januar 2024 um 04:57:52 Uhr:


Der Kuga hat bei dem Kilometerstand von 132000 km einen gebrauchten Ersatzmotor bekommen. Den habe ich bei einem Händler in Bönen gekauft und in einer Werkstatt austauschen lassen. Dieser Motor sollte nach Angaben des Verkäufers 46.
000 km Laufleistung gehabt haben. Der ist aktuell 12.000 km älter geworden. Die Zündspulen vom ersten und vierten Zylinder wurden gegen die vom ersten Motor getauscht. Der Motor hat komplett alle Zahn- und Keilriemen neu bekommen, sowie Spezialöl und Zündkerzen. Der Fehlerspeicher sagt Zündaussetzer in Zylinder 1 und 4.

Die erlernten Werte des Kurbelwellenstellungssensor und Nockenwellenstellungssensor wurden nach dem erneuern des Motors bestimmt noch nicht zurückgesetzt. Dann muss man sich nicht wundern über solche Fehlercodes. Bei den Ecoboost Motoren ist es sehr wichtig mit einem geeigneten Diagnosegerät die folgende Servicefunktion im Motorsteuergerät auszuführen:

Fehlzündungs-Profilkorrektur Überwachung zurücksetzen.

Das muss immer gemacht werden nach jeglicher Arbeit im Bereich Zahnriemen, NW und KW Sensoren, neuer Motor, neues Motorsteuergerät usw.

Das kann man selbst auch mit Forscan machen. Oder mit Ford IDS oder FDRS. Auch viele weitere gute Diagnosegeräte/Programme sollten die Möglichkeit haben das Zurücksetzen machen zu können.

Fehler beseitigt! Der Kurbelwellensensor wurde getauscht. Vorher wurden noch die Nockenwellensensoren gewechselt. Aber die waren es offenbar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen