Spoilerschwert Demontage
Hallo
Wie bekomme ich das Spoilerschwert der S-Line Version ab ?
Die 3 Schrauben habe ich gelöst, die Klipse ? bekomme ich nicht raus (hebeln) und ich habe das gefühl dass es mit dem Schraubendreher so nicht gehen kann ...
16 Antworten
verstehe deine frage nicht. du willst das mittlere teil raus holen ?
das ist doch am stueck mit der ganzen stossstange !?
Ich meine das Teil. Glaube schon dass man das einzeln entnehmen kann, Farbe ist platinumgrau und wollte das gern in Alu haben 😉
da bleibt dir nix anderes uebrig als den wagen mal hoch zu bocken und schauen obs wirklcih einzeln geht..oder wo hast du schrauben geloest ?
Ich lag ja schon unter dem Auto, die drei Schrauben sind am Unterboden, ich dachte dass das Spoilerschwert irgendwie daran befestigt ist. Mit Rütteln und Gewalt will sich da nichts lösen ... ich müsste wiessen wie ich diese Clipse lösen kann.
Ähnliche Themen
Da sind von innen nochmal 4 Schrauben zur Befestigung.
Kommst mit langen Armen über den Motorraum dran, vorausgesetzt die Schlossträgerabdeckung ist demontiert.
Falls es noch interessiert. Hier mal ein paar Bilder, die ich in einem anderen Thread mal reingestellt hatte:
http://www.motor-talk.de/.../blade-an-schuerze-i203956247.html
Die Zahlen markieren die Schrauben. Die Spreizdübel sind javon unten sichtbar.
Genau diese Spreizdübel bekomme ich nicht raus. Gibt es da einen Trick ? Ich versuche mich gerade am Grillumbau und das ist doch schwieriger als ich dachte.
Also zu den Spreizdübeln: Es ist nicht immer möglich diese zerstörungsfrei zu entfernen. Ein kleiner Seitenschneider mit kleiner Schneide oder evtl. eine kleine Nagelschere und ein kleiner Schlitzschraubendreher sind gute Hilfsmittel. Den Seitenschneider bzw. die Schere unter den äußeren Rand des Dübels schieben, dann leicht zusammen drücken und hebeln. Ist schwer zu beschreiben.
Zum Kühlergrillumbau: Willst du den S4-Grill montieren? Wie gehst du vor?
Mit den Dübeln bin ich noch immer nicht weiter, ich bekomme nicht genug Platz um sie abzusägen. Beim Radwechsel werde ich die Spreizdübel mit einem Dremel bearbeiten .... langsam fühle ich mich unter dem Auto heimisch ^^
Der S4 Grill sitzt mittlerweile.
Am Anfang entfernt man die Motorabdeckung (4 schwarze Schrauben) dann entfernt man nach und nach alle Schrauben die man sehen kann, je Grillseite waren es 3, sowie 3 ganz unten (nur zu lösen mit einer Ratsche oder ein Werkzeug in L Form da man da unten kein Platz hat). Man benötigt Torx 25 und 30.
Der Grill muss nach innen gedrückt werden, die Teile sind alle ineinander verschachtelt ...
Man muss die Teile der Frontstoßstange an den Scheinwerfern nach außen drücken und dabei vorsichtig sein, sonst hat man nicht genügend Platz.
PDC Kabel und das Styropor mussten auch weichen.
Wenn alles gelöst ist kann man den Grill "relativ" einfach nach oben raus ziehen.
Ich als Laie habe (unter erheblichem Fluchen) insgesamt etwa 3 Stunden gebraucht, und der A4 hat auch seinen Tribut gefordert 😉
Nun soll wie gesagt noch das Spoilerschwert folgen und 2 Blenden ans Sline Heck + S4 Diffusor.
OK! Jetzt ist es zu spät.
Ich habe ähnliches durch und letztlich die Stoßfängerabdeckung demontiert. Das geht in 10 Minuten. Der Aus- und Einbau des Grills war dann ne Sache von ein paar Minuten. Das Schwert bekommt mann dann auch prima ab. 😉
Ich kenne auch die Anleitung aus dem Forum, wo das an der montierten Stoßfängerabdeckung gezeigt wird. Dazu war ich aber zu doof.😁
Konnte ja nicht ahnen dass es um ein paar Stunden geht und du schon umbaust ^^ Den kompletten Stoßfänger mag ich jetzt auch nicht unbedingt demontieren... am Ende zählt ja nur das Ergebnis 🙂 Wie sieht deiner aus ? ^^
Nein, da haben wir uns falsch verstanden.😛 Meiner ist schon seit ca. zwei Jahren umgebaut.😁
Ich wollte nur meine Erfahrung schildern um evtl. auch eine andere Möglichkeit der Montage zu beschreiben. Aber es hat ja alles bei Dir geklappt und am Ende zählt wirklich nur das Ergebnis und das kann sich ja bei Dir sehen lassen.
Hi Ich hatte mal etwas Langeweile und dachte mir, ich bräuchte noch irgendeinen Farblichen Akzent.
Frage ist jetzt ob ich es so lassen soll oder ob ich diesen Akzent noch weiterführen sollte. 😁