1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Spoiler zickt

Spoiler zickt

Audi TT 8J

Hi,

so "Vorsprung durch Technik" ist wieder am wirken.
nach einem 3 tägigen Wochenende ohne TT-Bewegung (gestern musste ich die Feierlichkeiten nach der "richtigen" Bürgermeister-Stichwahl in meiner Heimatstadt) auskurieren, fahre ich heute früh auf die Autobahn: 120 "bing" Lämpchen Spoiler an - Spoiler blieb drinnen.

An der Ampel Autobahnende mal Reset - Züdung aus, schlüssel raus, Neustart - sofort "bing" Lämpchen Spoiler an, Spoiler reagiert auch nicht auf manuelle Betätigung.
Zur Arbeit, Mühle abgestellt.
Grad kommt der Kollege rein: "Hast Du heute mit 120 eingeparkt, oder warum steht der TT mit ausgefahrenem Spoiler draussen?" TsTs. Mal sehen, was mich heute auf der Heimfahrt erwartet.
Ich fürchte, da steht eine Gewährleistungsaktion an.
Schon wer weitergehende Erfahrungen mit Funktionsstörungen am Spoiler gemacht?

bye

Beste Antwort im Thema

@ Rennsemmel78

Nein so ist es nicht.
Im Stand kann man die Theke nur ausfahren. Einfahren geht im Stand dann erstmal nicht.
Folgende Szenario: Du sitzt im TT und spielst an den Knöpfen rum
Im gleichen Moment könnte irgendein Dussel mit seinen Händen an den Spoiler rumfingern.
Du drückst den Spoilerknopf und der Typ klebt jetzt am Heck und kann nur noch Liegestütze machen.
Das ist vielleicht bis hierhin noch spaßig aber fährst du auch noch los, haha dann wird’s richtig lustig…
Der TT muss mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewegt werden um den Spoiler per Knopfdruck wieder einfahren zu lassen. Wenn jetzt noch ein Depp fingernd hinter deinen TT herläuft und sich verfängt, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen. Naja, machste ein Paar ordentliche Schlenker und die Brut is wech.

MILLENIUM

43 weitere Antworten
43 Antworten

Aah, danke. Habe das gestern nur im halbdunkel vorm Baumarkt inspiziert.
Das sah alles so nach dem ÜberraschungsEiPrinzip zusammengesteckt aus.

Guten Tag,

wieder das elendige Thema mit dem Spoiler! Der Spoiler des TTs meiner Freundin, fährt selten nur noch ganz ein. Wenn das Auto auf die Autobahn gesprengt wird und sich der Spoiler dann ausfährt und nach einer Zeit wieder einfährt, verschwindet die Fehlermeldung des Spoilers im Cockpit. Manchmal wenn sie das Auto abstellt, erscheint die Meldung wieder und er fährt den Spoiler nach dem Einfach wieder 3cm nach oben.

Wir haben heute die Verkleidung abgebaut und mein Freund meinte der Mikroschalter für den Anschlag würde über den eigentlichen Punkt hinausschießen. Wir haben es schon mit verbiegen probiert, aber tat sich leider nichts, außer das Abrechen eines Klipps.

Hat jemand Vorschläge?
Bekommt man den Mikroschalter neu her?

Wir wollen den Spoiler nicht wirklich ganz tauschen, denn diese 600€ aufwärts sehen wir nicht ein, da ja sicher nur ein kleines Bauteil defekt ist.

Eine Werkstatt hatte den Fehler gelöscht und Entwarnung gegeben... Zündung an, PIEP, Fehler wieder da -.-"

Die zweite sagte der Endanschlag stimmte nicht, aber es sei behoben... paar Meter gefahren, PIEP... erneut.

Vielen Dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spoiler zickt' überführt.]

Ich weiß zwar keine leichte lösung aber habe meinen ausfahrbaren noch im keller liegen und würde ihn für deutlich unter 600€ abgeben 😉 gern pn
Hat bis zum ausbau immer funktioniert

Auch wenn sich hier schon ewig keiner mehr gemeldet hat.

Der Spoiler meiner Freundin wurde für 5 Euro in einer Altmechaniker Werkstatt repariert.

Anscheinend hat der Meister etwas am Kabelstrang gezogen und es erschien ein loses Massekabel! Dieses wurde richtig fixiert und seitdem hat die Gute wieder Freude am TT 😁

Um das Gestänge etwas zu schmieren, nehme ich Silikonspray. Ein mal jährlich im Herbst und seit 11 Jahren keine Probleme mit dem Heckspoiler.

wie ist es eigentlich ab 120km/h aufwärts ohne Spoiler?Ich meine,der TT ist ja im Grenzbereich auch so schon lebensgefährlich.Das ganze ohne Spoiler dürfte ja noch was leichter hinten werden.Nach jahrelang Mittelklasse Heckantrieb und SUV muss ich schon sagen das ich mit dem TTS nicht gerne schnell fahre.Lastwechsel bei hohen Geschwindigkeiten oder abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten merkt man schon wie das Heck am liebsten kommen will.Das gefällt mir gar nicht und kenne ich so auch gar nicht.

Zitat:

@moky32 schrieb am 26. April 2021 um 16:54:42 Uhr:


wie ist es eigentlich ab 120km/h aufwärts ohne Spoiler?Ich meine,der TT ist ja im Grenzbereich auch so schon lebensgefährlich.Das ganze ohne Spoiler dürfte ja noch was leichter hinten werden.Nach jahrelang Mittelklasse Heckantrieb und SUV muss ich schon sagen das ich mit dem TTS nicht gerne schnell fahre.Lastwechsel bei hohen Geschwindigkeiten oder abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten merkt man schon wie das Heck am liebsten kommen will.Das gefällt mir gar nicht und kenne ich so auch gar nicht.

Audi rät einem ohne Spoiler nicht schneller als 140km/h zu fahren. Wird schon seine Gründe haben wieso das so ist.

Zitat:

@moky32 schrieb am 26. April 2021 um 16:54:42 Uhr:


wie ist es eigentlich ab 120km/h aufwärts ohne Spoiler?

Das ist nicht vorgesehen gibt es normal auch nicht.
Ein paar Vorkehrungen sind allerdings eingebaut.

Bei folgenden Fehlern wird aus Sicherheitsgründen der Heckspoiler ausgefahren:
- Das Zentralsteuergerät für Komfortsystem J393 erhält kein Geschwindigkeitssignal
- Das Zentralsteuergerät für Komfortsystem empfängt keine CAN-Botschaften mehr
- Es werden unplausible Signale an den Endschaltern 1 und 2 für Heckspoilerverstellung erkannt
- Das Zentralsteuergerät für Komfortsystem wird mit Unterspannung versorgt (U < 10,5 V)

Wird ein Fehler bei der „Elektrischen Heckspoilerverstellung“ erkannt, so lässt sich das ESP nicht mehr manuell ausschalten. War das ESP zu diesem Zeitpunkt abgeschaltet, so wird es automatisch wieder zugeschaltet.

Daran sieht man , dass man nicht mit einem defekten Spoiler rumfahren sollte.

Ich bin auch froh um jedes Kilo, was nicht von der Hinterachse weggesaugt wird. Und es ist nicht so wenig, ist hier schon oft diskutiert worden. Es gibt ein anschauliches Bild vom alten TT hier:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=292488

H ist das russische N (Newton), also die Zahl durch 10 und Du hast die fehlenden Kilos auf der Achse.

Jan

wie sieht es eigentlich mit dem festen Spoiler aus den ich manchmal am TT sehe(RS?).Ist der noch besser?

schöner ist er auf jeden Fall ;-)

Zitat:

@TTV6 schrieb am 28. April 2021 um 23:05:07 Uhr:


schöner ist er auf jeden Fall ;-)

Geschmackssache...

Zitat:

@moky32 schrieb am 26. April 2021 um 16:54:42 Uhr:


wie ist es eigentlich ab 120km/h aufwärts ohne Spoiler?Ich meine,der TT ist ja im Grenzbereich auch so schon lebensgefährlich.Das ganze ohne Spoiler dürfte ja noch was leichter hinten werden.Nach jahrelang Mittelklasse Heckantrieb und SUV muss ich schon sagen das ich mit dem TTS nicht gerne schnell fahre.Lastwechsel bei hohen Geschwindigkeiten oder abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten merkt man schon wie das Heck am liebsten kommen will.Das gefällt mir gar nicht und kenne ich so auch gar nicht.

Das der TT hinten zu leicht ist, ist ja nix neues xD
Allerdings reagiert er extrem auf einen falschen Reifendruck. Das solltest du mal prüfen, wenn er beim starken bremsen zu nervös wird.
Mit den richtigen Reifen und Druck, lässt sich der TT auch im Grenzbereich fahren. Bin regelmäßig mit meinen aufm Rundkurs 🙂

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen