Spoiler zickt
Hi,
so "Vorsprung durch Technik" ist wieder am wirken.
nach einem 3 tägigen Wochenende ohne TT-Bewegung (gestern musste ich die Feierlichkeiten nach der "richtigen" Bürgermeister-Stichwahl in meiner Heimatstadt) auskurieren, fahre ich heute früh auf die Autobahn: 120 "bing" Lämpchen Spoiler an - Spoiler blieb drinnen.
An der Ampel Autobahnende mal Reset - Züdung aus, schlüssel raus, Neustart - sofort "bing" Lämpchen Spoiler an, Spoiler reagiert auch nicht auf manuelle Betätigung.
Zur Arbeit, Mühle abgestellt.
Grad kommt der Kollege rein: "Hast Du heute mit 120 eingeparkt, oder warum steht der TT mit ausgefahrenem Spoiler draussen?" TsTs. Mal sehen, was mich heute auf der Heimfahrt erwartet.
Ich fürchte, da steht eine Gewährleistungsaktion an.
Schon wer weitergehende Erfahrungen mit Funktionsstörungen am Spoiler gemacht?
bye
Beste Antwort im Thema
@ Rennsemmel78
Nein so ist es nicht.
Im Stand kann man die Theke nur ausfahren. Einfahren geht im Stand dann erstmal nicht.
Folgende Szenario: Du sitzt im TT und spielst an den Knöpfen rum
Im gleichen Moment könnte irgendein Dussel mit seinen Händen an den Spoiler rumfingern.
Du drückst den Spoilerknopf und der Typ klebt jetzt am Heck und kann nur noch Liegestütze machen.
Das ist vielleicht bis hierhin noch spaßig aber fährst du auch noch los, haha dann wird’s richtig lustig…
Der TT muss mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewegt werden um den Spoiler per Knopfdruck wieder einfahren zu lassen. Wenn jetzt noch ein Depp fingernd hinter deinen TT herläuft und sich verfängt, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen. Naja, machste ein Paar ordentliche Schlenker und die Brut is wech.
MILLENIUM
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel78
Komisch, bei meinem TT funtioniert es aber so!Z.B. folgende Situation:
TT wird durch die Waschstrasse gefahren. Danach noch restliche Wassertropfen entfernd, Spoiler hochgefahren (im Stand nur Zündung an), Spoiler wird ebenso trockengelegt, danach wird der Spoiler wieder im Stand (nur Zündung an) eingefahren.
TT wurde in dieser Zeit keinen Meter bewegt!
Wieso funktioniert das bei meinem dann?
Funktioniert bei meinem genauso. Du bist nicht allein. 😁
Gruß Thorsten
Also bei mir ist es so:
Während das Fahrzeug steht, kann ich den Spoiler zwar aus- und einfahren. Dazu muss ich den Knopf aber gedrückt halten. Sobald ich ihn loslasse stoppt auch der Spoiler in der jeweiligen Position.
Während der Fahrt reicht zum Ein- und Ausfahren nur ein Tastendruck und der Spoiler fährt in die Endstellungen.
So ist es von Audi auch angedacht gewesen.
Gruß Olli
Ich glaube, es gibt weibliche und männliche Spoiler 😁
Nochmal zur Klarstellung: Der Spoiler kann bis 120 km/h grundsätzlich durch antippen der Taste ein- oder ausgefahren werden. Im Stand, aber auch bei einer Geschwindigkeit unter 20 km/h muss der Knopf jedoch für den kompletten Einfahrvorgang gedrückt gehalten werden.
@ MILLENIUM: Das wird auch bei Deinem so sein. Daher klappte das auch erst über 20 km/h. Darunter musst Du halt länger drücken.
Ähnliche Themen
Hi,
so Fortsetzung im Thema...
heute früh erneut Spoilerstillstand, diesmal nicht nur temporär. Mein Freundlicher tippte telefonisch auf hängenden Microschalter und riet mir, mal vorsichtig mit dem Handballen auf den Spoiler zu klopfen. Voila, Spoiler wieder gängig bis zum nächsten Hänger.
So, damit habe ich nach der funktionslosen Beifahrertür mit nun 34tkm den 2. Garantiefall am Gerät.
Nächste Woche heim zum Meister.
Übrigens, der 😉 legte mir nahe, ohne Spoiler ~160km/h im eigenen Interesse nicht mehr unbedingt deutlich zu überschreiten und dabei hektische Fahrmanöver tunlichst zu vermeiden.
Bye
Zitat:
Original geschrieben von pivili
brigens, der 😉 legte mir nahe, ohne Spoiler ~160km/h im eigenen Interesse nicht mehr unbedingt deutlich zu überschreiten und dabei hektische Fahrmanöver tunlichst zu vermeiden.Bye
Das steht ja auch so in der Bedienungsanleitung🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel78
Das steht ja auch so in der Bedienungsanleitung🙂Zitat:
Original geschrieben von pivili
brigens, der 😉 legte mir nahe, ohne Spoiler ~160km/h im eigenen Interesse nicht mehr unbedingt deutlich zu überschreiten und dabei hektische Fahrmanöver tunlichst zu vermeiden.Bye
Ich neige zum sofortigen Einschalten meiner Anschaffungen, ohne Studium des Manuals. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Ich neige zum sofortigen Einschalten meiner Anschaffungen, ohne Studium des Manuals. 😉Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel78
Das steht ja auch so in der Bedienungsanleitung🙂
Ich auch, nur der Axel nicht.😁
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel78
Ich auch, nur der Axel nicht.😁Zitat:
Original geschrieben von pivili
Ich neige zum sofortigen Einschalten meiner Anschaffungen, ohne Studium des Manuals. 😉
Nachtrag vom Axel, 140kmh 😰
Schönen Gruss,
z.Zt. ist es egal, weil er grad mal wieder funzt.
Gottlob, muss ich morgen nicht nach Schaan schleichen.
Nächste Woche darf dann der 😉 ran und den Microschalter tauschen.
bye
seit vorgestern zickt nun auch mein Spoiler. Fuhr bei 120 nicht aus > Warnleuchte.
Hab dann mal manuell den Flügel etwas bewegt, dann ging er nen halben Tag. Heute früh geht er wieder nicht.
Ein hängen durch festfrieren ist bei mir nicht der Fall.
Am kommenden Mittwoch habe ich einen Termin beim Freundlichen, bin mal gespannt was die tauschen werden, Fahrzeug hat noch Garantie
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 11. Dezember 2008 um 10:27:43 Uhr:
seit vorgestern zickt nun auch mein Spoiler. Fuhr bei 120 nicht aus > Warnleuchte.
Hab dann mal manuell den Flügel etwas bewegt, dann ging er nen halben Tag. Heute früh geht er wieder nicht.
Ein hängen durch festfrieren ist bei mir nicht der Fall.
Am kommenden Mittwoch habe ich einen Termin beim Freundlichen, bin mal gespannt was die tauschen werden, Fahrzeug hat noch Garantie
Moin Mogli,
ich habe momentan exakt das gleiche Problem.
Wie ist das damals bei dir ausgegangen?
Beste Grüße
Neue (geänderte) Spoilermechanik erhalten. Wie gesagt, hatte Garantie
Für Garantie bin ich dann wohl zu spät...
Habe das Problem jetzt mit Silikonspray gelöst.
In vielen Threads zum Thema wird WD 40 empfohlen.
Hab ich was verpasst oder stehe ich auf der Leitung???
Das Gestänge ist doch aus Hartplastik. Da gibt es keine Korrosion. Und die Schmierleistung vom WD40 ist eher mau.
Zitat:
@kaeptnplanet schrieb am 3. Februar 2015 um 10:04:29 Uhr:
Für Garantie bin ich dann wohl zu spät...
Habe das Problem jetzt mit Silikonspray gelöst.In vielen Threads zum Thema wird WD 40 empfohlen.
Hab ich was verpasst oder stehe ich auf der Leitung???
Das Gestänge ist doch aus Hartplastik. Da gibt es keine Korrosion. Und die Schmierleistung vom WD40 ist eher mau.
Die Schrauben sind meistens aus Metall :-)