SPL ICE3500-D an Sundown Audio x12 d2?
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht so sicher ob ich hier im richtigen Forum bin, da ich nicht weiß in wie fern es hier um den etwas Professionelleren Teil von Car Hifi geht. Trotzdem schreibe ich einfach mal was ich vor habe vielleicht hat ja jemand bisschen Erfahrung.
Aktuell habe ich 3x Rockford Fosgate P3D2 12 an einer SPL ICE3500-D und bin gerade am überlegen die Subwoofer auf Sundown Audio zu wechseln. Ich hab ne ganze Menge an Videos gesehen und relativ viel in den Ami Foren gelesen, daher bin recht überzeugt. Hat jemand hier zufällig Sundown Subwoofer oder hat sie mal gehört? Wenn ja hat die vielleicht auch schonmal jemand mit ner SPL ICE3500-D betrieben und weiß wie das ganze so klingt? Allgemein ist es auch relativ schwierig an die Sundown Subs zu kommen, da sie in Deutschland ja kaum einen Vetrieb haben und der jenige der sie in Deutschland vertreibt, schreibt mir nicht zurück. :/
Es sollen nachher Sundown Audio xa12 d2 werden und davon dann auch 3. Wem das ganze nichts sagt es gibt relativ schöne Videos so wie dieses:
https://www.youtube.com/watch?v=hije8Sy1Gxw
Danke schonmal und es wäre cool wenn hier jemamd schonmal was gehört hat oder weiß.
Gruß und Danke.
70 Antworten
Hab dir ne PN geschickt. Ich denke, ihr würdet beide dort sehr gut hinpassen mit eurem Equipment.
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 18. April 2016 um 22:59:23 Uhr:
Hab dir ne PN geschickt. Ich denke, ihr würdet beide dort sehr gut hinpassen mit eurem Equipment.
Ich gebe es auch an den Rest weiter, weißt du wer da der Ansprechpartner ist? Bis dahin hab ich nochma bissle umgebaut. Denke dann bin ich mit 2 x zv4 und 2 x m3a am Start. Ansonsten vll. fahre ich am Samstag nach Ansbach aber ich bin vorher bei Kove und muss daher erstmal schauen ob ich dann noch fahren möchte.
Gruß.
Finde ich gut das Projekt. Ich war schon immer etwas mehr für Bass als für Klang. Wobei natürlich auch der Klang nicht zuuuuu kurz kommen darf.
Ich bin auch grad am zusammenstellen für ne neue Anlage. Bisher sieht es wie folgt aus:
Radio: noch kein Plan
Dsp: noch kein Plan
Frontsystem: GZUC 650 SQ
Subs: 3x Alpine SWX 1043
Amp Front: ArcAudio XDi 600.4
Amp Subs: 2x Helix SPXL1000
Die Helix Amps werden dann im Master/Slave Modus laufen und liefern dann an den 2.67 Ohm 2900 wrms. Das sollte reichen für die Alpine.
Ich weiß nur noch nicht in welches Gehäuse ich die Alpine stecke. Jeder empfiehlt mir geschlossen. Ich bin aber mehr für Bassreflex oder gar Bandpass.
Zitat:
@JP1992 schrieb am 18. April 2016 um 23:17:22 Uhr:
Ich gebe es auch an den Rest weiter, weißt du wer da der Ansprechpartner ist?
Ich habe jetzt noch mal nachgefragt: außer für die Teilnahme bei der AYA musst du dich nirgends anmelden, einfach anstellen bzw. direkt an den Messplatz fahren.
Oder musst du was anderes wissen? Ggf. dann auch per PN.
Ähnliche Themen
Zitat:
@svabo82 schrieb am 19. April 2016 um 12:28:08 Uhr:
Ich weiß nur noch nicht in welches Gehäuse ich die Alpine stecke. Jeder empfiehlt mir geschlossen. Ich bin aber mehr für Bassreflex oder gar Bandpass.
Ich sage auch geschlossen. Mensch svabo, 3 (DREI) Zehner an fast 3kW, was glaubst du denn, dass du vermissen wirst? Oder anders gesagt, warum nicht 2 in nen BP?
Man will halt irgendwann immer mehr. Obwohl ich selbst damals bei 2 Zehner Rockford Rfr3110 an 1kw nix vermisst hab. War aber Br, dafür aber in nem Cabrio. Und br im Cabrio is ja auch eher suboptimal.
Ich hab mir auch schon überlegt ein gg zu bauen und dann noch einen Aufsatz, damit ich es als BP nutzen kann.
Zitat:
@svabo82 schrieb am 19. April 2016 um 15:46:36 Uhr:
Man will halt irgendwann immer mehr. Obwohl ich selbst damals bei 2 Zehner Rockford Rfr3110 an 1kw nix vermisst hab. War aber Br, dafür aber in nem Cabrio. Und br im Cabrio is ja auch eher suboptimal.Ich hab mir auch schon überlegt ein gg zu bauen und dann noch einen Aufsatz, damit ich es als BP nutzen kann.
Pff lol guck mal hier BR im Cabrio die ne 155 macht... 😉 https://www.facebook.com/jacob.pistor.5/videos/1156884217679335/
Ja aber bei mir war noch die Rückbank drinnen. Und die Kiste war im Kofferraum. Aber das Auto war das gleiche. Nur eben F Cabrio.....nicht G.
Das Auto in das mein Vorhaben rein soll wird wohl auch ein Astra G Caravan.
Jetzt aber nochmal.....Warum soll ich unbedingt geschlossen bauen? Ich will ja bei 3 kW nicht unbedingt auf klang gehen. Sonst hätte ich auch was anderes kaufen können ;-)
Zitat:
@svabo82 schrieb am 20. April 2016 um 11:46:03 Uhr:
Jetzt aber nochmal.....Warum soll ich unbedingt geschlossen bauen? Ich will ja bei 3 kW nicht unbedingt auf klang gehen. Sonst hätte ich auch was anderes kaufen können ;-)
Ich weiß gar nicht was du genau bauen oder machen willst^^. Ich gehe jetzt mal davon aus das du ein geschlossenes Gehäuse bauen willst. Dazu sag ich nur "never build sealed boxes". 😉
Deswegen ja die Frage WARUM soll ich unbedingt geschlossen bauen? Jeder, auch im Klangfuzzi Forum, sagt geschlossen. Ich wäre ja mehr für Bassreflex oder sogar Bandpass.
Auch wenn der Bandpass groß wird.....scheiß drauf ;-)
Zitat:
@svabo82 schrieb am 21. April 2016 um 09:55:41 Uhr:
Deswegen ja die Frage WARUM soll ich unbedingt geschlossen bauen? Jeder, auch im Klangfuzzi Forum, sagt geschlossen. Ich wäre ja mehr für Bassreflex oder sogar Bandpass.
Auch wenn der Bandpass groß wird.....scheiß drauf ;-)
Kein geschlossenes Gehäuse! 😉 😁 Definitiv nicht. Was genau soll da rein? Nochmal?
3x Alpine SWX 1043
Ausprobieren 😉
Kann beides gut sein. Bassreflex hatte für mich immer den Vorteil, dass ich einen Akzent auf bestimmte Frequenzen legen konnte.
Ich würde hier aber nicht so pauschal die Bauart vergleichen. Je nach Modell & Größe des Subwoofers können sich die Gehäusevorteile wieder relativieren. Hab hier einen 12" im GG und einen 10" im Bassreflex. Das Ergebnis ist in beiden Fällen zufriedenstellend 🙂
Vielleicht probiere ich auch 3 Varianten aus. GG, BR und BP. Da es ja 3 Subwoofer sind, könnte ich jedem ein anderes Gehäuse verpassen. Hab mir GG und BR ja schon in WinIsd simuliert. Fahrzeug-Reso mit einbezogen.
Das wäre dann:
GG 28 Liter, leichter Peak um 40hz. Kann ich ja aber mit dem Dsp bügeln falls es mir nicht gefällt.
BR 55 Liter @ 30hz
BP müsste ich noch simulieren. Dachte aber 28+56 Liter. Anständig dimensionierter Port dazu, abgestimmt auf ca. 60 - 65hz. Dann sollte das auch passen.