Spikes?!?
hallo liebe Saabgemeinde,
ich habe mal eine Frage zu Winterreifen mit Spikes. Da ich ja in Schweden lebe wuerde ich mir "DIESE" am liebsten zulegen. Da ich aber im Winter mit dem Auto nach Deutschland muss, weiss ich nicht ob ich mit Spikes ueberhaupt einreisen darf. Ich weiss das Spikes in "D" verboten sind aber wie sieht es fuer "Besucher" aus? Muss ich einen Satz normale W.reifen mitfuehren und an der Grenze wechseln? Vielleicht kennt sich ja damit jemand aus?
Mfg.
sa-ko
33 Antworten
Um meine Frage nochmal deutlicher zu stellen: Ist es möglich/ sinnvoll Spikes nur auf der Antriebsachse zu verwenden? (Fahrverhalten mit Ketten ist mir selbst klar😉)
@ Stefan3579,
ob sinnvoll oder nicht, diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Nur wenn Spikes dann musst du komplett wechseln.
mfg
sa-ko
Ah ja, weil auf der oben verlinkten Länderliste stand da nichts davon, daher die Frage.
meld mich mal, auch wenn ich keinen saab hab. (die suchfunktion die suchfunktion)
spiekes sind, wie vorher geschrieben, in deutschland verboten. habe ein halbes jahr in göteborg gewohnt, wo wirklich alle mit spikes fahren und schnee in großen mengen kommt, wenn er denn kommt. ab trollhättan und aufwärts würde ich auf spikes nicht verzichten wollen, dumm ist halt der steigende verbrauch wegen des geringeren luftdrucks in den reifen. komme aus norddeutschland und habe schon oft schwedische und norwegische autos auf dem parkplatz an der dänischen grenze stehen sehen, was wohl heißen soll, daß die polizei und der bgs kein auge zudrücken. zudem habe ich gehört, daß der zoll an den fährhäfen in travemünde und kiel spikeautos rausfischen und verwarngelder kassieren soll. mein tip also: vor der fahrt nach deutschland normale reifen drauf, in schweden mit spikes. ketten sind bei viel schnee zwar gut, aber in der stadt überflüssig. frag deine nachbarn, was die so machen.
neidvoll wegen des wohnens in schweden,
der volvocrasher
@volvocrasher,
habe schon eine Lösung gluecklicherweise gefunden. Bis Malmö mit Spikes, Besuch bei Onkel und Tante mit gleichzeitigen Reifenwechsel und mit normalen W.reifen weiter nach Deutschland bzw. noch einfacher, kurzzeitiger Fahrzeugwechsel.
mfg.
sa-ko
Es ist doch irgendwie laecherlich das auslaender nicht in D mit spikes fahren duerfen. Als ob alle skandinavier im winther mit dem auto nach D fahren wuerden!
Die paar verschleissen doch die strassen nicht. Da find ich es viel verantwortungloser im winther mit sommerreifen zufahren, was viele in D tuen!
In irgenein int. abkommen (Wiener abkommen von 1956???) heisst es doch das die laender die fahzeuge "anerkennen" wie sie im heimatland "zugelassen" sind.
So duerfen/durften die franzosen mit gelben scheinwerfern in D fahren.
Demnach muesste man doch mit spikesreifen in D fahren duerfen wenn dies im heimatland erlaubt ist.
Das fahrzeug ist ja schliesslich mit spikesreiffen bei "TUEV" in Schweden anerkannt.
Habe gehoert das die straffe in D nur 60,- euro betraegt und das die weiterfahrt untersagt wird.
Ich werde es vermutlich versuchen bis Oesterreich zu kommen. Werde ich erwischt, zahl ich die 60,- euros und ziehe die spikes heraus und weiter gehts.
WeinNachten 2005 mit...
...Niveau...
Zitat:
Original geschrieben von Wickie2
Es ist doch irgendwie laecherlich das auslaender nicht in D mit spikes fahren duerfen. Als ob alle skandinavier im winther mit dem auto nach D fahren wuerden!
Die paar verschleissen doch die strassen nicht. Da find ich es viel verantwortungloser im winther mit sommerreifen zufahren, was viele in D tuen!
In irgenein int. abkommen (Wiener abkommen von 1956???) heisst es doch das die laender die fahzeuge "anerkennen" wie sie im heimatland "zugelassen" sind.
So duerfen/durften die franzosen mit gelben scheinwerfern in D fahren.
Demnach muesste man doch mit spikesreifen in D fahren duerfen wenn dies im heimatland erlaubt ist.
Das fahrzeug ist ja schliesslich mit spikesreiffen bei "TUEV" in Schweden anerkannt.Habe gehoert das die straffe in D nur 60,- euro betraegt und das die weiterfahrt untersagt wird.
Ich werde es vermutlich versuchen bis Oesterreich zu kommen. Werde ich erwischt, zahl ich die 60,- euros und ziehe die spikes heraus und weiter gehts.
...regulierung !
In der Tat eine harte Nuß.
Den damaligen Text zur Verabschiedung der Spikes habe ich auch nicht mehr unter meinem Kopfkissen; aber da hilft der freundliche Archivar:
15.3.1975
- Der griechische Großreeder Aristoteles Onassis stirbt im Alter von 69 Jahren in Paris.
- In Nairobi beginnt die vierte Weltwirtschaftskonferenz (UNCTAD). Die Entwicklungsländer fordern auf dem Treffen ein internationales Abkommen über Förderung und Preisstabilisierung von 18 Rohstoffen.
- In der Bundesrepublik Deutschland tritt ein Verbot für Spikes-Reifen in Kraft.
Wer sich in die Vorschriften der BRDtverbeißt findet unter §36 der STVZO:Maße und Bauart der Reifen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen. Sind land- oder forstwirtschaftliche Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge des Straßenunterhaltungsdienstes mit Reifen ausgerüstet, die nur eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit zulassen, müssen sie entsprechend § 58 für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein. Bei Verwendung von M + S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch
1. die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
2. die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.
Reifen oder andere Laufflächen dürfen keine Unebenheiten haben, die eine feste Fahrbahn beschädigen können; eiserne Reifen müssen abgerundete Kanten haben. Nägel müssen eingelassen sein.
Nun leuchtet natürlich nicht so recht ein, warum die deutsche StraßenVerkehrsZulassungsOrdnung für einen vernagelten Stockholmer richtungsweisend zum Abkassieren sein soll .
Schupo, (ex)BGS, Juri Rist & Co. erlauben bei ihren gebührenpflichtigen Maßnahmen den Verweis auf §2 sowie §45 der StraßenVerkehrsOrdnung.
Die Killerausführungen für sämtlichen Verkehr in D erspar ich mir hier
Aber es besagt, dass eigentlich alles verboten (werden kann) wurde.
Doch bei §46 kommen die Ausnahmen. Könnte sa-ko theorethisch vielleicht bei den entsprechenden Behörden seiner Reiseroute derartige Ausnahmegenehmigungen zugeteilt bekommen ?
Dat dat man ok noch geiht, sieht man ja. dass anscheinend die Feuerwehrbesatzungsmächte in Katers Gegend nach dem Löschen ihrer Brände ohne Spike gar nich heil nachhaus finden 😁
Doch, auch im vernagelten Deutschland gibt´s manchmal noch Licht(e/r) am Horizont.
Zumindest wenn ich mich auf diese Aussage :
Die Spikes-Verwendung in Europa
Deutschland: Erlaubt auf der Strecke über das kleine deutsche Eck (Verbindung Bad Reichenhall - Lofer) und zu jedem Punkt, der 15 km Luftlinie von der österreichischen Grenze entfernt ist, sowie im gesamten Zollgrenzbezirk (der über die 15 km hinausreichen kann). Auf Autobahnen absolut verboten!
Bußgeld EUR 65,- und Hinderung an der Weiterfahrt.
diese Quelle verlasse.www.fuerboeck.at/recht_einfach/faq/faq_spikereifen.htm
Uff, keine weiteren Worte mehr…
Hallo an alle,
wenn ich jetzt nach Schweden Richtung Polarkreis fahre, was auch geplant ist wo bekomme ich dann Leihweise Reifen mit Spikes her? Wel das Schnekettengerassel mir auf den Sender geht....
Wenn ich einen Reifenhandel hätte, würd ich die Dinger an Turis vermieten 🙂
Gruß Gunar
VOMAC wir kommen !!! Freu
Zitat:
Original geschrieben von Gunar seiner
Hallo an alle,
wenn ich jetzt nach Schweden Richtung Polarkreis fahre, was auch geplant ist wo bekomme ich dann Leihweise Reifen mit Spikes her? Wel das Schnekettengerassel mir auf den Sender geht....
Wenn ich einen Reifenhandel hätte, würd ich die Dinger an Turis vermieten 🙂
Gruß Gunar
VOMAC wir kommen !!! Freu
Ob man sich gespikte Winterreifen hier in Schweden ausleihen kann, diese Frage kann ich Dir auch nicht beantworten. Du könntest Dir aber nordische Winterreifen ( ohne Spikes) zulegen, die helfen Dir aber schon ein ganzes Stueck weiter. Ich weiss ja nicht wo Du in Deutschland lebst, auf jeden Fall
sind nord. Winterreifen bei ausreichend Schnee die bessere Wahl.
mfg.
sa-ko
Zitat:
Original geschrieben von Gunar seiner
Hallo an alle,
wenn ich jetzt nach Schweden Richtung Polarkreis fahre, was auch geplant ist wo bekomme ich dann Leihweise Reifen mit Spikes her? Wel das Schnekettengerassel mir auf den Sender geht....
Wenn ich einen Reifenhandel hätte, würd ich die Dinger an Turis vermieten 🙂
Gruß Gunar
VOMAC wir kommen !!! Freu
Hallo!
Spikes sind meiner Erfahrung nach nicht zwingend notwendig, bin im Januar 2006 ohne die Dinger bis nach Kiruna und heil wieder zurückgekommen, Problem ist nur, dass du in jeder Kurve den Verkehr aufhältst weil alle anderen mit Spikes unterwegs sind. Ketten hab ich übrigens den ganzen Winter über auch nie gebraucht...
Stefan (der gern mal wieder in Lappland Hundeschlitten fahren würd; seuftz....)
Soweit ich weiß haben "Spikes" nur enorme Vorteile bei vereisten Fahrbahnen!
Im Normalfall sind die Strassen in Deutschland gut gestreut und Eisfrei.
Bei festgefahrener Schneedecke reichen Winterreifen mit ausreichendem Profil völlig aus.
Da würde ich sogar mit guten Sommerreifen und extremer Vorsicht drauf fahren!
Aber der Gesetzgeber hat da inzwischen eine andere Meinung.
Bei winterlichen Verhältnissen müssen taugliche Reifen montiert sein, sonst gibt es bei einem Unfall pauschal Abzüge in der B-Note.😁...den Rittberger nur halb gedreht, bis in den Graben...tststststststs...SCHADE!!!
Ohne Wintereifen mit M&S-Kennung und Schneeflocke in der Prägung unterwegs?
Dann wird jeder Unfall zwangsläufig teuer für den Halter! Die Versicherungen zahlen nicht oder nur vermindert den Schaden.
Wir sind von Berlin aus unterwegs. Das mit den vereisten Straßen kenn ich. Vor 2 Jahren haben wir schonmal den Polarkreis besucht. Sind nach lulea geflogen und haben uns da einen Mietwagen genommen. Spikes waren serienmäßig aufgezogen 😉. Wenn es gar nicht geht dann müssen wir sehn wie doll der Verkehr aufgehalten wird. Denn einen 2. Satz Reifen mitnehmen geht ja gar nicht.
Ich werd mich mal weiter umhören und euch dann wissen lassen was rausgekomen ist. Danke für eure Hilfe.
Gruß Gunar
VOMAC der Polarkreis ruft
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Soweit ich weiß haben "Spikes" nur enorme Vorteile bei vereisten Fahrbahnen!
Im Normalfall sind die Strassen in Deutschland gut gestreut und Eisfrei.
Bei festgefahrener Schneedecke reichen Winterreifen mit ausreichendem Profil völlig aus.
Da würde ich sogar mit guten Sommerreifen und extremer Vorsicht drauf fahren!
Aber der Gesetzgeber hat da inzwischen eine andere Meinung.
Bei winterlichen Verhältnissen müssen taugliche Reifen montiert sein, sonst gibt es bei einem Unfall pauschal Abzüge in der B-Note.😁...den Rittberger nur halb gedreht, bis in den Graben...tststststststs...SCHADE!!!
Ohne Wintereifen mit M&S-Kennung und Schneeflocke in der Prägung unterwegs?
Dann wird jeder Unfall zwangsläufig teuer für den Halter! Die Versicherungen zahlen nicht oder nur vermindert den Schaden.
Spikes haben nicht nur auf Eis Vorteile, sie haben auch den besten Grip auf festgefahrenen Schnee. (wobei bei diesen Punkt ein nord. Winterreifen gleichwertig ist) Bezueglich Sommerreifen sehe ich das ein bisschen anders, ich glaube so Vorsichtig kann man nicht fahren und man ist selbst ein
Verkehrshindernis. Falls in norddt. der Winter Einzug hält, dann sieht man wieder die Fahrer mit ihren Sommerreifen abschnecken und schaffen es nicht einmal eine kleine Auffahrt hochzukommen (besonders bei Heckantrieb ohne elektr. Helferlein)
Am 2. Januar ging es fuer uns zurueck von Malmö nach Stockholm. Eigentlich schneite es fast die ganze Strecke und so ca. 70km hinter Jönköping war die
E4 Spiegelglatt. Also ging es mit 30-60 km/h im Konvoi auf der rechten Spur vorran. (beim selbsttest kam beim bremsen sofort das ABS und beim Gasgeben meine Traktionskontrolle) Plötzlich wurden wir von einen LKW auf der linen Spur ueberholt (Holländer) was nicht gerade angenehm war aber weit ist dieser auch nicht gekommen, er stand später im Abseits.
Desweiteren pfiffen auch zwei dt. Landsmänner an uns vorbei, wobei es der "aufgemachte" Golf es auch nur in den Strassengraben geschafft hat.
(es hatten sich natuerlich auch Einheimische gedreht) Mich wundert es wenn Einheimische sogar mit Spikes nur angemessen fahren, das wohl
einige denken ich habe den Pirelli Supersnow x2050 extreme (erfindung von mir) mit den besten Testergebnissen vom ADAC und das man mit diesen Reifen und scheinbar eigener Selbstueberschätzung Gas geben kann ohne das was passieren könnte.
mfg.
sa-ko
Spikes lohnen ich für die, die regional begrenzt bei entsprechenden Bedingungen fahren müssen und nicht anders können. Spikes haben keine Praxistauglichkeit für normale Strassen/ Autobahnen. Schon mal einen perforierten Radkasten gesehen, wenn sich der Fahrer nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten hat 😁
In D bin ich mit Spikes in Verkehrhindernis. Aber Spikes können durchaus Sinn machen. Ich kenne solche Strecken.
Moinsen,
in Norge kann man sich die Spikes von einer Fachwerkstatt in seine eigenen Winterreifen montieren lassen. Auf dem Heimweg soll man diese angeblich auch wieder demontieren können. Wie dann allerdings der Reifen aussieht ist fraglich.
Und nur mal so als Zusatz (nicht Schweden, dafür Norge), wer schon einmal seine Karre an einem Berg hat abstellen müssen, weil kein Grip mehr vorhanden war (mit wirklich guten Winterpneus), der verzichtet in den Nordstaaten nicht mehr auf die Bewehrung in den Schuhen.
mit grüßen von dem der nicht mehr auf Spikes verzichtet
scrofter