Spiegelung des Tachos

Audi A7 4G

Ist das nicht etwas zu extrem?

was sagt ihr dazu?

Im CLS ist es noch schlimmer.....

Beste Antwort im Thema

Warum fällt so etwas nicht allerspätestens bei Beantragung der Betriebserlaubnis/EG-Typgenehmigung o.ä. auf?
Da größere Spiegelungen bei Dämmerung und Nachtfahrten m.E. als extrem sicherheitsrelevant einzustufen sind, hätte die (nach Richtlinie 2007/46/EG) von einem "technischen Dienst" (hier vermutlich TÜV, Dekra o.ä.) vorzunehmende Einzel/Musterabnahme (bei entsprechend sorgfältiger Prüfung!!) die entsprechenden (voraussichtlich) die Sicherheit beeinflussenden Mängel erkennen und entsprechend in ihrem Prüfbericht dokumentieren müssen.
Die zuständige Genehmigungsbehörde (hier vermutl. KBA, Kraftfahrtbundesamt) wiederum hätte im Fall vorliegender Hinweise im Prüfbericht einem Fahrzeug mit derartigem Gefährdungspotential schlichtweg die Genehmigung verweigern müssen.
Nur "oberflächliche" und/oder unvollständige Prüfungen durch den technischen Dienst und/oder die Genehmigungsbehörde könnten dieser imho im Fall des Falles zumindest theoretisch eine strafrechtliche Mitschuld wegen der Mitwirkung an einer fahrlässigen Körperverletzung/Tötung einbringen.
Das gleiche trifft auf die Spiegelung hellfarbiger Hutablagen beim A7 (separater Thread) zu, weil diese (aus rein optischen Gründen) im Gegensatz zu den meisten anderen Modellreihen stets in der Farbe des Dachhimmels gehalten sind. Wer also Wert auf ungehinderten "Durchblick" nach hinten legt, ist (auch wenn das drückende Schwarz nicht gefällt) gezwungen, entweder den schwarzen Dachhimmel oder das S-line-Paket bestellen!?

Werden Fahrzeuge heute nur noch nach der (äußerst schnell wechselnden) Mode gebaut und die möglicherweise sicherheitsrelevanten Aspekte dabei bewusst zurückgestellt?

Jeder Autofahrer ist gem. StVO u.a. dafür verantwortlich, sich nur in entspr. fahrtüchtigem Zustand hinter das Steuer zu setzen. Darf die Autoindustrie hingegen eventuell [bewusst] potentiell (über die allgemeine Betriebsgefahr hinausgehende) Dritte gefährdende Fahrzeuge ohne jegliche Konsequenz in den Verkehr bringen?!

Mit mehr als nur leichtem Unverständnis

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olli A7


Hallo Ralf,

Ja, das wollte ich auch, aber noch 2500 in das Auto reinstecken das ich in drei Jahre abgeben würde, tut mir irgendwie weh.

Was hast du gemacht, ABT.
Gruß
Olli
Original geschrieben von Ralf A6

Zitat:

Original geschrieben von Olli A7



Zitat:

Original geschrieben von Olli A7


Liebe Gemeinde,

ich bin auch ein wenig verärgert über diese Fehlkonstruktion der A7.
Der A7 ist mein erster Audi, bis jetzt bin ich nur BMW gefahren, die Probleme mit der Spiegelung haben die auch, natürlich nicht so gravierend.
Deswegen werde ich in 3 Jahre mein nächstes Auto, evtl. Audi, aufwendiger testen bei Tag und Nacht.
Von anderer Seite, ich ergäre mich nicht so Wahnsinn über der Spiegelung, da ich wenig durch die nachts unterwegs und dann nur kurze Strecke.
Ich denke je nach Sitzposition (Höhe, Tiefer) kann man die Spiegelung zu vermeiden, mindestens spreche ich von eigener Erfahrung. Und wenn es gar nicht geht, dann die Sonnenblende ganz nach vorne aufklappen.
Ich weiß das ist nicht die professionelle Lösung, aber für die nächsten drei Jahre werde ich noch aushalten.

Allerdings was mich eigentlich am meistens ärgert bei dem Auto, das ist das Gaspedal mit der verspätenden Wirkung auf die Beschleunigung, aber das ist schon andre Thema.

Gruß
Olli

Hallo Olli!
Mit dem Gaspedal ging mir auch auf die Nerven. Habe mich dann entschlossen eine Leistungssteigerung durchzuführen. Geht gut und bin Zufrieden!
Gruß
Ralf
[/quote

Ja ABT ! Hab auch gedacht ...2500 Euro ne Menge Holz! Und eigentlich geht er im normalen Zustand schon ganz gut. Konnte ja ganz gut mit mein 2 Fahrzeug A6 3.0 TDI F4 Avant der auch gechipt ist, gut vergleichen.

Durch das DSG Getriebe im A7 macht man schon vieles gut. Aber jedesmal wenn ich das schöne Auto mit seiner Coupeform anschaute, kribbelte es mir in den Fingern. Hab es dann aber immer geschafft es zu verwerfen. Bis vor einigen Tagen auf der Autobahn hinter mir im Abstand von 15 m die neue E Klasse CDI vom Taxiproduzent Mercedes auftaucht. Was machste dann ... Autobahn ist frei gib Gas. Zum Schluss unter Volllast hat er mich am Berg langsam überholt. Das hört sich lächerlich, aber das hat mich so gewurmt .... nee nicht Mercedes Kombi Diesel. Sonst habe ich kein Problem wenn man Überholt wird, es gibt immer schnellere Autos! Bin auch kein Typ der Kopflos über die Autobahn rast , aber das war der Grund ...so jetzt ist es soweit! Das Auto ist wirklich schön, aber am Berg fehlt im durch das hohe Gewicht ein paar PS. Ja ich weiß es hört sich kindisch an, aber es ist so. Durch den Chip oder besser gesagt zusätzliche Steuergerät hängt er jetzt besser am Gas und die Beschleunigung im mittleren Drehzahlbereich ist besser! Von der Endgeschwindikeit auch, kommt mir aber persöhnlich auch nicht ganz so darauf an.

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro


...
Ansonsten werde ich ab März 2012 dann auch mit all diesen Kompromissen leben müssen, die einem ein A7 aufgrund seiner Konstruktion und schönen Karosserie wahrscheinlich abverlangt:
- Sehr flach liegende Frontscheibe (anders als im Polo) inkl. schlechter Sicht auf hängende Ampelanlagen + Spiegelungen in der Frontscheibe auch ohne HUD.
- Niedrigerer Innenraum, weil flacher, insbesondere hinten.
- Verzicht auf das liebgewonnene Solardach.
- Im Winter wahrscheinlich ab und an festgefrorene Seitenscheiben, wegen der schicken rahmenlosen Türen.
- Wahrscheinlich im Winter sogar manchmal eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit (130km/h) weil der Heckspoiler angefroren ist.
- Teure LED's, die nicht die volle Funktionalität der adaptiven Xenon's haben, z. B. Kurvenlicht.
- U. U. Pirelli 20" Reifen ab Werk, die für die 9" breiten Felgen eigentlich zu schmal sind.
- Eine riesen Heckklappe, die bei unvorsichtigem Öffnen nach einem Regenschauer Wasserlachen ins Auto befördert.
- Eine über die Spiegel sehr breite Karosserie, die bei dem bekannt engen Parkraum nicht nur für Freude sorgt.
...

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24


Hallo A6quattro,
ich stimme dir bei deiner Analyse und Zusammenfassung 100%ig zu. Du hast alle Schwachstellen, bis auf die schlecht unterfütterten Sitze, super zusammengefasst.
...
Aus den von dir aufgezählten Unzulänglichkeiten des A7, die übrigens einmal alle übersichtlich und an einem Platz aufgezählt wurden, bin ich im Moment dran den A7 wieder los zu werden bzw. zurück zu geben. ...

Gruß
Jabo

Als weiteres "Highlight" kommt jetzt auch noch der Wechsel des Kraftstoffbehälters aufgrund mangelhafter Schweißarbeiten dazu. Nach meinen Infos sind alle A7 mit Benzinmotor betroffen. Zum Wechsel muss wohl die Hinterachse des Fahrzeuges ausgebaut werden. 😠 Kann sich jeder selbst ausrechnen, was da wieder alles an "Folgeschäden" vom Freundlichen bei der Reparatur produziert werden kann und wird.

Vergleiche dazu auch das Thema "Rückrufaktion Tank..."

Link

von DL1ZAM.

Werkstattarbeiten am neuen Auto in diesem Ausmaß sind schon hart.
Würde mir auch massive Sorgen um Folgeprobleme machen. Eigentlich darf man keine Werkstatt an diese Autos heranlassen, das tiefere Verständnis für die komplexe Technik fehlt vielfach völlig. Ohne eigene Diagnosewerkzeuge würde ich mich nicht mehr wohl fühlen.

Schönen Abend!

Tja, diese Sorge ist begründet. Aber wie gesagt, ich werde berichten, in dem anderen Fred der zu diesem Thema gehört. Macht wenig Sinn, über die Tank-Geschichte in 2 Freds parallel zu diskutieren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cingenenem


Ist das nicht etwas zu extrem?

was sagt ihr dazu?

Im CLS ist es noch schlimmer.....

Warst Du schon bim Haendler? Was sagt er dazu?

Hat er einen Loesungsansatz angeboten?

Oder lautet die Devise: Hast eh schon bezahlt - es ist leider nichts mehr zu machen?

Zitat:

Original geschrieben von bluetiger521



...
Oder lautet die Devise: Hast eh schon bezahlt - es ist leider nichts mehr zu machen?

Genau so ist es!😠

Änderungen im Design des Armaturenbrettes, die dafür nötig wären, werden so gut wie gar nicht gemacht, selbst bei Facelifts nicht. Da hängt zu viel dran, was dann evtl. auch noch geändert werden muss(Lüftung Halterungen etc.). Das kostet AUDI ein Schweinegeld. Von den produzierten "alten" Teilen bei den Zulieferern mal ganz abgesehen. Da wird sich meines Erachtens nichts tun.

Facelifts sind auch mittlerweile eh nur noch dazu da um dem Kunden zu suggerieren, dass man ein "altes" Modell fährt. Da werden vornehmlich nur Äußerlichkeiten(Scheinwerfer etc., siehe A5) verändert damit jeder sieht...ah das ist der "Neue". Ob das Tagfahrlicht mittels Einzel-LED's oder als Lichtband mit anderer Form umgesetzt wird ist m.E. völlig egal und bringt auch keinem etwas, außer den gewünschten Effekt für AUDI.

Um zum Thema zurück zu kommen... Ich glaube nicht, dass sich beim A7 da sehr viel tut, da die jetzigen Kunden damit leben müssen und die neuen Kunden von den Mängeln in der Regel nichts wissen. Verändern wird sich nur etwas wenn sich viele bei AUDI beschweren und die Sache öffentlich(Autozeitschriften, ADAC, etc.) gemacht wird, so dass AUDI um zukünfitige Kunden und/oder das Image fürchten muss. Obwohl... Ist meiner Meinung nach ein Sicherheitsmangel, der von AUDI abgestellt werden müsste.

doppelter Eintrag!? 😕 Deswegen gelöscht.

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24


Verändern wird sich nur etwas wenn sich viele bei AUDI beschweren und die Sache öffentlich(Autozeitschriften, ADAC, etc.) gemacht wird, so dass AUDI um zukünftige Kunden und/oder das Image fürchten muss. Obwohl... Ist meiner Meinung nach ein Sicherheitsmangel, der von AUDI abgestellt werden müsste.

Nu komm' mal runter von Deiner Palme!

Du hast Dich da in einen Hass gegen AUDI verrannt, sei es der 'Schrumpelsitz', der 'Unterbruch' der Musik, das Lieferproblem der Rückfahrkamera, eventuell fehlerhaft gefertigte Tanks, sogar die Qualität der Plastikscheibe der Instrumentenabdeckung wird beanstandet.
Und jetzt ist es Spiegelung der Instrumente in der Frontscheibe! Das sprichwörtliche rote Tuch!!
Dabei hat doch unser Mitglied Stoyanov eine akzeptable Lösung gefunden: 'Sonnenblende runter'!

Ich (74 Jahre, 1Meter90 lang, ca 20.000 km/Jahr) besitze jetzt seit einer Woche einen A7 (mit HUD und Dämmglas), und bin vorgestern eine halbe Nacht bei Regen auf bergiger kurvenreicher Landstraße und später Autobahn gefahren, ohne dass mich die zweifellos vorhandene Spiegelung gestört hätte.
Und ich hatte im letzten halben Jahr zweimal einen A7-Vorführwagen über Nacht, siehe
http://www.motor-talk.de/forum/eine-nacht-mit-nem-a7-t2992107.html,
und bin auch jedes Mal nachts gefahren, und dabei ist mir nie etwas aufgefallen.
Spiegelungen haben viele Autos, auch meine früheren hatten welche, aber nie gab es deshalb eine Rückrufaktion.

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro



Zitat:

Original geschrieben von JaBo24


Hallo A6quattro,
wenn du den A7 nicht nur zur Probe fährst und nicht nur auf die Scheinwerfer achtest wird auch dir die Spiegelung negativ auffallen. Die Bilder von cingenenem und Stoyanov sowie die Erfahrungen der anderen Disskussionsteilnehmer sind die Fakten. Und diese Fakten werden diskutiert und sind nicht zu leugnen.

Ich weiß nicht, ob die Gewinnspannen sooo unrealistisch sind. Ich habe auf mein Fahrzeug 18% Rabatt bekommen. Der Verkäufer hat mit Sicherheit auch ein paar Prozente, vieleicht 3%? Dann kommt das Autohaus mit einigen Prozenten und dann verdient AUDI ja auch noch etwas.
Auch hat hier niemand Vorsatz unterstellt, höchstens grobe Fahrlässigkeit. Und ich stimme in diesem Punkt den Ausführungen von auditoruim4 uneingeschränkt zu. Sachlicher geht's eigentlich kaum. Selbst das Armaturenbrett von unserem VW Polo ist sorgfältiger konzipiert. Da hat es keine Spiegelungen der Instrumente in der Frontscheibe.

Gruß
Jabo

18% sind aber absolute Sonderkonditionen, die man eigentlich nur im Internet unter Vorlage eines Schwerbehindertenausweis bekommt. Mit solchen Konditionen im Rücken und bei den beschriebenen "NoGo's" könnte man mit guter Geschichte den A7 ja fast noch ohne allzu große Verluste schnell wieder verkaufen?!

Ansonsten werde ich ab März 2012 dann auch mit all diesen Kompromissen leben müssen, die einem ein A7 aufgrund seiner Konstruktion und schönen Karosserie wahrscheinlich abverlangt:
- Sehr flach liegende Frontscheibe (anders als im Polo) inkl. schlechter Sicht auf hängende Ampelanlagen + Spiegelungen in der Frontscheibe auch ohne HUD.
- Niedrigerer Innenraum, weil flacher, insbesondere hinten.
- Verzicht auf das liebgewonnene Solardach.
- Im Winter wahrscheinlich ab und an festgefrorene Seitenscheiben, wegen der schicken rahmenlosen Türen.
- Wahrscheinlich im Winter sogar manchmal eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit (130km/h) weil der Heckspoiler angefroren ist.
- Teure LED's, die nicht die volle Funktionalität der adaptiven Xenon's haben, z. B. Kurvenlicht.
- U. U. Pirelli 20" Reifen ab Werk, die für die 9" breiten Felgen eigentlich zu schmal sind.
- Eine riesen Heckklappe, die bei unvorsichtigem Öffnen nach einem Regenschauer Wasserlachen ins Auto befördert.
- Eine über die Spiegel sehr breite Karosserie, die bei dem bekannt engen Parkraum nicht nur für Freude sorgt.

Ein Polo oder Golf kann viele Dinge besser und ist auch noch günstiger, aber von den Verrückten lebt unsere Industrie und wahrscheinlich auch alle hier im Forum, die diese Autos kaufen. ;-)

Schönen Sonntag!

Hallo, bitte nicht falsch verstehen aber ich frage mich ernsthaft weshalb sich einige dieses Auto bestellen. Das sind doch keine Mängel sondern Tatsachen (z.B. die Breite und das LED Licht). So ist das Auto nun mal so und man hätte viele dieser Dinge bei einer Probefahrt erkennen können. Wenn ich um die 90.000,-€ ausgebe dann schaue ich ziemlich genau hin was ich da kaufe. Ich z.B war in mehreren Autohäusern um verschieden A7 Probe zu fahren und habe dabei fast 1000 Km zurückgelegt (um zu den Autohäusern zu kommen, nicht bei den Probefahrten 😉)

Bevor einer fragt, ich habe auch einen 12-14 Std. Arbeitstag 😉

Ärgerlich sind unbestritten echte Mängel. Ich habe mich in das Design verliebt, Qualität erwartet und bin nach 16000 Km bisher nicht enttäuscht worden.

Naja, weitermachen und schönen Abend noch 🙂

Hallo Audifan71,
Du hast mich nicht ganz richtig verstanden. Ich freue mich riesig auf diesen A7, konfiguriere seit einem Jahr, war in Ingolstadt und Neckarsulm und jedem Händler in meiner Umgebung um ein für mich möglichst optimales und optisch schönes Auto zu bestellen. Aber gerade wenn man sich so intensiv mit dem Auto beschäftigt, fallen einem natürlich auch ein paar grundsätzliche Nachteile auf, die ich aber bewußt akzeptieren werde. Als Ingenieur finde ich es natürlich schon schade, dass ich auf das schöne Kurvenlicht meines jetzigen A6 verzichten muss, wenn ich mich für die optisch perfekten LEDs entscheide oder dass ich das geschätzte Solardach nicht mehr bekomme. Auch stört es mich ein wenig, dass die Autos von den Außenabmessungen immer größer werden, der Nutzwert im Innenraum aber eher abnimmt, das fällt natürlich gegenüber meinem heutigen Avant schon auf. Oder ich mache mir ein wenig Sorgen wegen festgefrorener rahmenloser Scheiben im Winter. Alles kleine Kompromisse, die ich kenne und mit denen ich die nächsten Jahre gerne leben will, weil ich auch weiß, dass es nur nahezu perfekte Autos gibt.
Ich bin völlig bei Dir, dass ich auch nicht verstehe, wie man ein solches Auto mal eben kaufen kann um dann festzustellen, man passt nicht rein, der Kofferraum ist zu klein etc..
Ich freue mich zur Zeit in diesem Forum über jeden der mit diesem A7 zufrieden ist und wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem A7.

Schöne Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von BiTuPechvogel



Zitat:

Original geschrieben von JaBo24


Verändern wird sich nur etwas wenn sich viele bei AUDI beschweren und die Sache öffentlich(Autozeitschriften, ADAC, etc.) gemacht wird, so dass AUDI um zukünftige Kunden und/oder das Image fürchten muss. Obwohl... Ist meiner Meinung nach ein Sicherheitsmangel, der von AUDI abgestellt werden müsste.
Nu komm' mal runter von Deiner Palme!

Du hast Dich da in einen Hass gegen AUDI verrannt, sei es der 'Schrumpelsitz', der 'Unterbruch' der Musik, das Lieferproblem der Rückfahrkamera, eventuell fehlerhaft gefertigte Tanks, sogar die Qualität der Plastikscheibe der Instrumentenabdeckung wird beanstandet.
Und jetzt ist es Spiegelung der Instrumente in der Frontscheibe! Das sprichwörtliche rote Tuch!!
Dabei hat doch unser Mitglied Stoyanov eine akzeptable Lösung gefunden: 'Sonnenblende runter'!

Ich (74 Jahre, 1Meter90 lang, ca 20.000 km/Jahr) besitze jetzt seit einer Woche einen A7 (mit HUD und Dämmglas), und bin vorgestern eine halbe Nacht bei Regen auf bergiger kurvenreicher Landstraße und später Autobahn gefahren, ohne dass mich die zweifellos vorhandene Spiegelung gestört hätte.
Und ich hatte im letzten halben Jahr zweimal einen A7-Vorführwagen über Nacht, siehe
http://www.motor-talk.de/forum/eine-nacht-mit-nem-a7-t2992107.html,
und bin auch jedes Mal nachts gefahren, und dabei ist mir nie etwas aufgefallen.
Spiegelungen haben viele Autos, auch meine früheren hatten welche, aber nie gab es deshalb eine Rückrufaktion.

Ich bin weder auf der Palme noch habe ich einen Hass gegen AUDI.

Die Mängel, Unzweckmäßigkeiten und teilweise auch Fehlkonstruktionen beim A7 sind Fakt.

Die Themen zu diesen Unzulänglichkeiten sind alle nicht von mir gestartet worden.

Daran und an den Beiträgen vieler Diskussionsteilnehmer sieht man, dass solche Qualitätsmängel auch sehr viele andere A7-Besitzer stören.

Zitat:

Dabei hat doch unser Mitglied Stoyanov eine akzeptable Lösung gefunden: 'Sonnenblende runter'!

Wenn das für dich eine akzeptabele Lösung ist, dann gute Nacht. 🙄 Ist ja geradezu lachhaft und bedarf wohl keines weiteren Kommentars.

Es ist die Sache eines jeden Einzelnen, wie er mit den Mängeln seines Fahrzeuges zurechtkommt bzw. auch zurechtkommen will oder ob er beim Hersteller deswegen moniert.
Ich habe schon an anderer Stelle geschrieben, dass man(n) Negatives gern verdrängt und lieber die Augen davor verschließt oder vielleicht die Sonnenblende herunterklappt 😉 um den Spaß an der Sache, für die man(n) schließlich viel Geld ausgegeben hat, nicht zu verlieren. Nach dem Motto:Ist doch alles gar nicht so schlimm. 😉 Sagt dir jeder Psychologe, nicht nur ich.

Wegen der Ignoranz und letztendlich Akzeptanz, die viele Fahrzeugbesitzer hinsichtlich der Fehlkonstruktionen und Qualitätsmängel an den Tag legen, werden die Autobauer geradezu ermutigt bei steigenen Fahrzeugpreisen hinsichtlich der Komponenten noch mehr einzusparen.

Zitat:

...auch meine früheren hatten welche, aber nie gab es deshalb eine Rückrufaktion

Du hast schon recht...wenn hier kein Umdenken stattfindet, dann wird es wohl auch dieses Mal keine "Rückrufaktion" bzw. Verbesserungen geben. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro


Hallo Audifan71,
Du hast mich nicht ganz richtig verstanden. Ich freue mich riesig auf diesen A7, konfiguriere seit einem Jahr, war in Ingolstadt und Neckarsulm und jedem Händler in meiner Umgebung um ein für mich möglichst optimales und optisch schönes Auto zu bestellen. Aber gerade wenn man sich so intensiv mit dem Auto beschäftigt, fallen einem natürlich auch ein paar grundsätzliche Nachteile auf, die ich aber bewußt akzeptieren werde. Als Ingenieur finde ich es natürlich schon schade, dass ich auf das schöne Kurvenlicht meines jetzigen A6 verzichten muss, wenn ich mich für die optisch perfekten LEDs entscheide oder dass ich das geschätzte Solardach nicht mehr bekomme. Auch stört es mich ein wenig, dass die Autos von den Außenabmessungen immer größer werden, der Nutzwert im Innenraum aber eher abnimmt, das fällt natürlich gegenüber meinem heutigen Avant schon auf. Oder ich mache mir ein wenig Sorgen wegen festgefrorener rahmenloser Scheiben im Winter. Alles kleine Kompromisse, die ich kenne und mit denen ich die nächsten Jahre gerne leben will, weil ich auch weiß, dass es nur nahezu perfekte Autos gibt.
Ich bin völlig bei Dir, dass ich auch nicht verstehe, wie man ein solches Auto mal eben kaufen kann um dann festzustellen, man passt nicht rein, der Kofferraum ist zu klein etc..
Ich freue mich zur Zeit in diesem Forum über jeden der mit diesem A7 zufrieden ist und wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem A7.

Schöne Grüße!

Hallo,

ich hab schon verstanden wie (speziell Du) es gemeint hast. Deshalb habe ich auch geschrieben "wie sich jemand so ein Auto bestellt". Es war eher so eine Anspielung auf einige Themen und Beiträge hier.
Klar habe auch ich so Kleinigkeiten zu bemängeln die man hätte anders machen können, aber dafür sind ja auch die Geschmäcker und Ansichten verschieden. Bei einigen Beiträgen frage ich mich jedoch ob der jenige sich das Auto vorher überhaupt angesehen hat.
War insgesamt auch nicht böse gemeint, nur so ein Gedanke dazu.

Und was das LED Licht betrifft, Du wirst es lieben, allein schon der Optik wegen. Ich werde oft darauf angesprochen und es gab noch keine negativen Kommentare darüber. Was das Licht selber betrifft kann ich auch keinen Nachteil erkennen. Sicher ist das Kurvenlicht einen Tick besser als das seitliche Zusatzlicht beim LED, aber so wirklich vermisst habe ich es noch nicht.

Was den Nutzwert betrifft darfst Du natürlich ein "Sportcoupe" nicht mit einem Avant vergleichen. Ich habe vorher die A6 Limousine gefahren und fühle mich, mal abgesehen von der Kopffreiheit, nicht eingeengt. Im Gegenteil, die große Heckklappe ermöglicht ein besseres Beladen und eine wesentlich bessere Nutzung des Kofferraums als bei der Limousine. Mit einem Avant natürlich nicht vergleichbar, ist aber so auch nicht gewollt, glaube ich. 😉

Also, dann hoffe ich dass die Wartezeit für Dich schnell vorbei geht und wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen "Siebener" (trotz der Kompromisse😉 )

Grüße der Audifan

Ich hatte gestern einen Anruf von AUDI.

Vorausgegangen war eine Email in der ich unter Anderem auch die Spiegelung der Instrumente in der Frontscheibe monierte mit der Bitte um Weiterleitung an Herrn Stadler und Rückantwort.
Wie gesagt, gestern rief mich eine freundliche Dame(Name bekannt) an die vorgab, aus der Vorstandsetage anzurufen. Wir unterhielten uns angeregt etwa 1 Stunde. Bezüglich der Spiegelungen äußerte sich die Dame dahingehend, dass machmal das Design gegenüber der Funktionalität gewinnt. Auf meinen Einwand, dass dieser Mangel dringend beseitigt werden müsste erhielt ich die Antwort, dass man erst einmal abwarten müsse, wie viele Kunden sich darüber, außer mir, noch beschweren.
Trotzdem versprach Sie mir, sich der Sache anzunehmen und sich wieder bei mir zu melden.
Bin gespannt...

Das kann man ja quasi als Eingeständnis werten. Nach dem Motto: "Wir sind uns des Fehlers bewußt, aber es interessiert uns nicht, solange sich nur einige wenige Personen beschweren". Warum überrascht mich eine derartige Reaktion seitens Audi AG nicht...

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Das kann man ja quasi als Eingeständnis werten. Nach dem Motto: "Wir sind uns des Fehlers bewußt, aber es interessiert uns nicht, solange sich nur einige wenige Personen beschweren". Warum überrascht mich eine derartige Reaktion seitens Audi AG nicht...

Weil es eine natürliche Reaktion ist? Es wird sich immer jemand über irgend ein Detail des Produkts aufregen, beim A7 vielleicht jemand darüber, daß der Heckspoiler nicht ständig ausgefahren ist oder vielleicht gefällt ihm die Ausleuchtung der Leselampe nicht, das Navi ist zu hell oder oder oder.

Nach solchen Einzelbeschwerden kann sich kein Hersteller eines Massenprodukts richten.

Ich will jetzt nicht sagen, daß die Tachospiegelung kein gravierendes Problem sei (für manchen - gerade bei der nächtlichen Blendempfindlichkeit gibt es sehr große individuelle Unterschiede), aber wenn sich nicht eine gewisse Anzahl (potentieller) Fahrzeughalter darüber beschwert, wird kein Hersteller so etwas abstellen. Gerade beim A7, wo es noch lange nicht der einzige Fall von "Design gewinnt gegenüber Funktionalität" ist.

Ich hoffe, alle die sich hier beschweren tun dies auch direkt bei Audi, vorher kann und wird da nix passieren. Und Audi hat damit noch nicht mal Unrecht.

mfg,

Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen