1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Spiegelscheibe so rausgefallen !!!

Spiegelscheibe so rausgefallen !!!

Opel Astra H

Hallo !
Mir ist Heute einfachso beim Türzuschlagen die Spiegelscheibe rausgefallen !!
Zum Glück ist sie nicht kaputt gegangen .
( Astra GTC 2.0 Bj. 07/05 - Aussenspiegel : elektrisch/anklappbar+beheizt)
Die Spiegelscheibe sieht nicht aus als wäre sie geklebt gewesen --
es waren keine Rückstände zu sehen - nur Dreck !
Die Spiegelscheibe so reindrücken hat auch nicht funktioniert !
Man sieht nur eine dunkle Folie und dahinter ist wohl die Heizung !
Wem ist das auch schon passiert ?
Wie bekomme ich die Spiegelscheibe wieder rein/fest !!??
Gruss -- und Danke schonmal für eure Antworten !

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zur Ergänzung der Liste: mein Glas ist auf der Beifahrerseite auch rausgefallen als es die letzten Tage warm wurde. Mein FOH meinte, dass ich ihr erster Kunde mit dem Problem sei und man hat mein nahezu unbeschädigtes Glas am Rand mit Zwei-Komponenten-Kleber wieder eingeklebt, hoffentlich hälts und die Spiegelheizung geht noch...

Also mein Spiegelglas wäre mir letztens auch fast rausgefallen.

Meine Freundin machte die Tür zu und dann vibrierte der Speigel so.
Dachte ich mir schau ich mal eben kurz nach und siehe da kaum angefasst hatte ich das Spiegelglas schon in der Hand.
Habs dann mit Sikaflex221 eingeklebt ganz dünn mit nem Spachtel aufgetragen.
Soll ja bis 90° dauerhaft halten und kurzfristig sogar bis 140°

Naja mal schaun wies im Winter so wird.

Daniel

Bei mir ist das linke Glas vor ein paar Monaten auf der Autobahn rausgeflogen
(Tür musste lackiert werden). Und gestern ist das rechte Glas beim schließen der
Beifahrertür rausgefallen. (beidemale hat sich das Glas von der Platte gelöst).
Bilanz: 2x Glasschaden für die Versicherung ---> 220€

Hallo!
Kenne das mit dem Spiegelglas. Ist mir vor knapp 2 Monaten auch passiert. Hat sich rückstandslos vom Träger und dem sich darauf befindlichen Kleber gelöst. Zum Glück wars nicht zerbrochen und ich habs von einem Bekannten mit Werkstatt wieder einkleben lassen.
Gruss,
Dirk

auch mein Glas vom Spiegel der Fahrerseite war kurz davor, sich zu verabschieden.
Wie bei schon mal jemandem hier, hab ich auf der Autobahn gemerkt, dass ich nen wackeliges Bild hab, dachte mir aber noch nicht viel dabei.
Bei der nächsten Wagenwäsche hatte ich dann das Glas in der Hand. Habs mit irgend so nem flexiblen und Temperaurbeständigen Powerkleber wieder festgeklebt, hält bombe bis jetzt

Hallo Opelaner,
also wenn Spiegelscheiben ( nennt man eigentlich Gäser) sich mal eben so ablösen von der sog. "Spiegelglashaltepaltte" ist das ein klarer Hinweis auf ein Fertigungsproblem !
Das kann verschiedene Ursachen haben:
Spiegel mit Heizung }> Kleber der Heizfolie klebt nicht, oder kann die Heiztemperatur nicht ab, Spieglglashalteplatte war verschmutzt etc....
Spiegel ohne Heizung }} Kleber der Spiegelgläser hält nit, Spiegelgläser von hinten verschmutzt, ansonsten s.o.
Auf jeden Fall ein Thema für Opel, denn die haben die Lieferanten mit ihren QS- Kontrollen im Griff zu haben.

Lasst euch nich auf windige Geschäfte mit Opel ein, die bauen nur billigen Schrott zusammen, daran ist auch die Fa. Engelmann letztlich gestorben, da u.a. OPEL sie immer wieder gezwungen hat, den Preis zu reduzieren !
Billig hat eben seinen Preis, sucht mal schön im Graben nach den Gläsern, die nach der Ära Engelmann verklebt wurden !!
Ansonsten stimmt der Beitrag s.u. haargenau !
Mööööh, ein Ex- Engelmann- Schaf ;-)

Zitat :
Hallo liebe Betroffene,
ich habe hier was zum Lieferant des Aussenspiegel für den Opel Astra zusammengetragen (bitte nur weiterlesen wenn´s interessant erscheint).
Ursprünglicher Lieferant Fa. Engelmann:
Die Alfred Engelmann Gruppe, Wedemark, ist ein langjähriger Systemlieferant der Automobilindustrie und konzentriert sich ganz auf die Geschäftsfelder Außen- und Innenspiegelsysteme, Tankklappenmodule, Türaußen- und -innengriffsysteme sowie lackierte Kunststoffteile. Zahlreiche führende Autohersteller gehören zu den Kunden, wie beispielsweise Volkswagen und General Motors (Opel). Das Unternehmen hat Produktionsstätten in Wolfsburg und Wedemark in der Nähe von Hannover in Deutschland und Niederlassungen und Tochtergesellschaften in Spanien, der Tschechischen Republik und Mexiko. Im Jahr 2004 übernahm die Engelmann Automotive GmbH den insolventen Geschäftsbereich und meldete Mitte September Konkurs an.
Danach kam:
Hinsichtlich des Erwerbs der insolventen Engelmann-Gruppe wurde eine Entscheidung getroffen: Der Erwerb wurde der Schefenacker-Erwerbergesellschaft zugesprochen, die künftig unter dem Namen Schefenacker-Engelmann Spiegel GmbH tätig sein wird. Für die Entscheidung ausschlaggebend war die weitreichende Erfahrung und die Marktkenntnis von Schefenacker, und auch, dass es sich bei Schefenacker um einen erfahrenen Lieferanten der Automobilindustrie handelt, der bei den Engelmann-Kunden bereits ein gutes Ansehen genießt und ihnen gut bekannt ist.
Weiter:
Um die Schatten der Vergangenheit endgültig abzustreifen, ändert der Außenspiegel-Hersteller Schefenacker plc (Portchester / Großbritannien) seinen Namen. Das Unternehmen firmiert künftig als Visiocorp plc. Sämtliche Schriftzüge sollen weltweit zum 11. Dezember 2007 ersetzt werden, erklärte ein Sprecher.
Und nochmal weiter:
Fünf Monate nach der Übernahme der Produktionsstandorte und Entwicklungszentren der Visiocorp Gruppe hat die indische Samvardhana Motherson Group als neuer Eigentümer das Unternehmen zum 1. August 2009 umbenannt. Künftig wird Visiocorp weltweit unter dem Namen SMR (Samvardhana Motherson Reflectec) Rückspiegelsysteme für die Automobilindustrie herstellen.
Fazit: Wer unter dem ständigen Wechsel seine Qualität einhalten kann und seine Produkte zur Zufriedenheit aller ausliefern kann der ist absolute Spitze. Wer ist eigentlich rechtlich für die Reklamation zuständig. Ist es der letzte Eigentümer oder hat sich die Spur irgendwo dazwischen verloren?
So jetzt reichts. 1.Mai - Tag der Arbeit.
Zitatende

Hallo !
Nur mal so zur Info :
Nun ist die zweite Spiegelscheibe (Beifahrerseite) vor drei Tagen auch rausgefallen !
Diesmal aber während der Fahrt im dunkeln ein Knall weg war sie !
Irgendwo ist sie auch rangeschlagen konnte aber so nichts finden (Auto ist zu dreckig :D ! )
Hab mir für 7,95 euro eine neue bestellt ( Spiegelglas mit Trägerplatte beheizbar )
ist gerade angekommen das gute Stück -- war 5 min Arbeit -- da lohnt sich das Kleben nicht falls man seine Spiegelscheibe auch wiederfindet denn meine geklebte Fahrerseite hat merklich an Heizleistung verloren !!!

Mir ist gestern beim türzumachen auch das Spiegelglas rausgefallen :eek:

Mein Spiegelglas hatte sich heute auch gelöst.
Seit längerem wackelte er mal immer wieder (verzehrtes Bild) und heute Morgen auf der Landstraße guckte ich in den Spiegel und wunderte mich das er so dunkel ist. Bei einen 2. Blick sah ich dass das Glas zwischen Trägerplatte und Gehäuse lag. Ich ließ also schnell das Fenster runter undholte das Glas ins Auto.
Der FOH klebte diesen mit Scheibenkleber ein und ich werde die nächsten Tage gucken ob er jetzt hält (wovon ich ausgehe) und vor allem ob die Heizung noch Erfolg hat.
Der Alte Kleber war auf jeden Fall verbrannt und hatte einige Hohlräume.
Der Händler meinte nur zu mir: "Das haben wir zur Zeit öfter".
Ein neues Glas mit Trägerplatte würde ca. 75 € kosten.
Dies und andere Dinge die nicht sein müssten, lassen mich dann überlegen ob es je noch mal ein Opel wird...
Beste Grüße

Hallo
Mein Kumpel hat nen A3, da war das Spiegelglas kaputt. Das gabs nur bei Audi und hat mal eben 265€ gekostet, reingeclipst hat er es dann selber. Dein Spiegelglas ist ja noch nicht mal kaputt und das es durch ne fehlerhafte Verklebung rausfällt kann dir überall passieren.
Ich hab jetzt den vierten GTC und es ist noch nie nen Spiegelglas rausgefallen, wie wohl bei noch ein paar Millionen anderer.
Gruß Dirk

Als Fachmann will ich mal wissen, habt ihr häufig bis sehr oft die Heckscheiben- und Spiegelglasheizung angehabt. Ich meine jetzt nicht, dass das die Ursache sein könnte. Ich fahre meinen GTC jetzt bald 3 Jahre. Ich bin seit der Zeit jeden Tag auf der Autobahn unterwegs und fahre mit gedrückter Sporttaste sehr oft mit Geschwindigkeiten über 200 km/h. Da gibt es bei dem momentanen Stand unserer Straßen natürlich erhebliche Erschütterungen. Wesentlich mehr als wenn man mit 130 km/h auf der BAB unterwegs ist und kein IDS-Fahrwerk hat. Bis jetzt sind beide Gläser noch drin. Wenn es bis Mai so bleibt dann ist´s gut. Ich habe aber die Heckscheiben- + Spiegelglasheizung nur bei Eis angehabt. Ich kann aus meiner Berufspraxis sagen, dass die Klebepad´s für die Daimler, Audi, Porsche und BMW Aussenspiegel von einer Fa. Suntech aus Korea kommen. Und die halten die Prozedur (auch bei höheren Geschwindigkeiten) bestens aus. Oder ist jemanden etwas anderes bekannt?

Hallo
Die Spiegel / Heckscheibenheizung hab ich nie angemacht, da mein Auto immer direkt aus der Garage losfährt. Die HSH hat sich nur beim Filter freibrennen automatisch eingeschaltet und das halt auch im Sommer bei über 30 Grad.
Gruß Dirk

Hallo
Klar,jetzt im Winter wenn wo auch mal das Wetter entsprechend ist, schalte ich die Heizung schon mal öfter ein. Dann aber nur bis die Scheibe/Spiegel wieder frei sind.
Aber dafür ist sie ja schließlich da und dass mu sie abkönnen - zumal der Wagennicht mal 80 TKm runter hat.
Beste Grüße

Tag allerseits,
bei meinem Astra GTC (ohne beheizbare Außenspiegel!!!) ist das phänomen heute auch aufgetretten.
Auf der Autobahn fällt bei ca 125km/h plötzlich unangegündigt der rechte Außenspiegel ab,
verewigt sich mit einer bis aufs Blech tiefen schramme in der tür,
zieht dann einen kratzer in die rechte scheibe,
fliegt in einem hohen Bogen hinter dem Fahrzeug her und zerschelt anschließen auf dem Aspalt...
Was die ganze Sache noch heftiger macht:
Bis 5 Minuten vor dem Vorfall fuhr noch ein Motorradfahrer dicht hinter mir her. Zum Glück bekam er dann ein plötzliches Bedürfniss zu überholen. Ich möchte mir garnicht ausmalen was hätte passieren können. Der Spiegel flog nämlich echt weit.
Um die Sache dann noch abzurunden fiel der linke Spiegel auch noch am selben Tag beim zuschlagen der Fahrertür ab...
Jetzt seh ich nach hinten garnichts mehr -.-
Naja die Spiegel lassen sich dank eines gewissen onlineshops relativ kostengünstig wieder beschaffen. Zur Befesstigung lassen sich verschieden Klebemittel wie z.b. Aqariumsilikon verwenden...
Was mich als Maschinenbaustundent jedoch jetzt sehr interessiert ist: WARUM?
Warum fällt der Spiegel einfach so ab?

evtl. Frostschaden?
NEIN! Weil: Es ist frühling, der letzte Frost ist über einen Monat her und der Spiegel wäre bei meinen 2500km pro Monat schon viel eher abgefallen...
Hitze einfluss?
AUCH UNMÖGLICH! Denn: der Wagen stand in der letzten zeit tagsüber in der kühlen Garage und 22 Grad Außentemperatur ist keine Hitze!
Mechanische einflüsse?
Denkbar aber NEIN! Der Spiegel fiehl auf gerader Strecke ohne Schlaglöcher etc. ab. und bei 125 km/h sind die Verwirbelungen nicht groß genug um eine ausreichend hohe Kraft zu erzeugen die eine Klebestelle lösen könnte...
eingedrungenes Wasser als Ursache?
Ist tatsächlich scheinbar der wahre Grund! Ich habe auf Verdacht ein Stück der übrig gebliebenden Klebefolie am Spiegelgehäuse entfernt und in ein Glas Leitungswasser getaucht... Nach einer halben Stunde war auch die vorher noch klebrige Rückseite völlig glatt und alles andere als klebrig... TESAFLIM HÄLT DA ECHT MEHR! Naja wohl am falschen Ende gespart worden... und ein echt nicht ungefährliches Ende... DANKE OPEL!
Ich habe bereits versucht beim FOH damit auf mich aufmerksam zumachen... Naja vergeblich. Warum sollte man auch was daran ändern wenn es sich damit noch Geld verdienen lässt.

Als Fazit kann ich nur jedem anderen Opelfahrer der gelegentlich bei Regen fährt oder mal die Waschstraße besucht empfehlen regelmäßig nach den Spiegelgläsern zu schauen. Vielleicht löst er sich ja schon Morgen auf ;-)

PaddyGTC, dass der Kleber wasserlöslich sein soll kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Mir hat der FOH auf beiden Seiten die Gläser mit definitiv wasserfestem 2K Kleber wieder eingeklebt. Auf einer Seite ist das Glas nach einiger Zeit wieder rausgefallen und die Rückseite sah genauso aus wie beim ersten mal und zwar klebte der Kleber am Glas und nicht mehr an der Trägerplatte. Der FOH hat die Platte zuvor übrigens gründlich gereinigt.
Ich denke daher, dass das Trägerplattenmaterial falsch behandelt ist und keine Oberfläche aufweist, die rauh genug ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen