Spiegelheizung
Ich kann meine Außenspiegel anklappen, habe Kameras und die Totwinkelanzeige drinnen - aber ich kann sie anscheinend nicht beheizen - auch intensives Studium der Bedienungsanleitung hat nicht weitergeholfen!
Bin ich zu doof oder hat ein S213 um knapp 90k keine Spiegelheizung mehr?
Beste Antwort im Thema
Ja genau,
es gibt sogar korrekterweise zwei Antworten:
- die Außenspiegelheizung schaltet sich automatisch ein (wenn der Abgleich der vorderen Sensoren zwischen Außentemperatur u. Taupunkt erfolgt ist)
Wenn z.B. der Taupunkt 2°C unter der A-Temp liegt. Somit ist das Spiegelglas nicht nur bei Frost, sondern auch beim Beschlagen beheizt ohne daß der Fahrer selbst irgendwas tun muss.
- die Außenspiegelheizung kann durch Betätigung der Heckscheibenheizung auch manuell aktiviert u. deaktiviert werden, solange der Motor läuft oder zumindest die Zündung eingeschaltet ist.
Eine Deaktivierung der Spiegelheizung erfolgt in jedem Fall spätestens ab 18°C A-Temp. ganz automatisch oder wenn z.B. A-Temp. u. Taupunkttemperatur die notwendige Temperatur-Differenz aufweisen.
34 Antworten
Sicherheitsrelevant heißt nur für mich wichtig. Z. B. Sitzheizung, AHK oder elektr. Fensterheber sind Komfortfunktionen.
Die meisten Fahrzeuge stehen doch draussen und wenn der Fahrer morgens mit zugefrorenen Spiegelgläsern
einen Traktor, Baustellenfahrzeug oder einfach auf der Autobahn Jemanden überholen will, wäre es gut,
wenn die Spiegel frei wären. Ob ihm dabei der Totwinkelassistent hilft - ich weiß nicht...
Aber da Thema war, ob es in der BDA stehen soll oder nicht - ich meine ja, auch wenn es seit "vielen"
Jahren Serie ist. Wenn man öfters andere Fahrzeuge fährt, wäre es ein Hinweis wert.
Also ich weiss nicht ob es in der Betriebsanleitung steht aber ich will auch mal was loswerden.
Solange ich noch nicht einmal beschlagene oder eingefrohrene Spiegelgläser habe sollte es mir egal sein ob sie beheizt sind oder wie das funktioniert?!
Ich hab mir auch oft überlegt wie die Heizung einschaltet, aber war mir dann auch egal weil die nie angelaufen sind. Egal welches Modell ich fahre, ich kenn das gar nicht mehr das die Spiegel anlaufen 🙄
Man kann sie nicht bedienen somit steht es auch nicht in der Bedienungsanleitung 😉
Zitat:
@Seltox schrieb am 3. Februar 2019 um 13:15:03 Uhr:
Man kann sie nicht bedienen somit steht es auch nicht in der Bedienungsanleitung 😉
Ist doch wie beim Stern, hinter welchem das Abstandsradar sitzt wenn man Distronic hat. Der ist auch automatisch beheizt und das steht nirgends. Muss es ja auch nicht, da man es ohnehin nicht beeinflussen kann.
Es wird einen Sinn haben warum hier nicht für alles einen Schalter gibt zum ein oder ausschalten. Sonst hätten wir ein Cockpit wie im Flugzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@haraldwpt schrieb am 3. Februar 2019 um 10:39:09 Uhr:
Sicherheitsrelevant heißt nur für mich wichtig. Z. B. Sitzheizung, AHK oder elektr. Fensterheber sind Komfortfunktionen.
Die meisten Fahrzeuge stehen doch draussen und wenn der Fahrer morgens mit zugefrorenen Spiegelgläsern
einen Traktor, Baustellenfahrzeug oder einfach auf der Autobahn Jemanden überholen will, wäre es gut,
wenn die Spiegel frei wären. Ob ihm dabei der Totwinkelassistent hilft - ich weiß nicht...
Aber da Thema war, ob es in der BDA stehen soll oder nicht - ich meine ja, auch wenn es seit "vielen"
Jahren Serie ist. Wenn man öfters andere Fahrzeuge fährt, wäre es ein Hinweis wert.
Ähm,
dein Fahrzeug als auch Mercedes ist nicht für deine Pflichten als Fahrzeugführer verantwortlich.
Falls deine Spiegelgläser morgens zu gefroren sein sollten und dein Fahrzeug keine Spiegelheizung besitzt, muss man halt selbst Hand anlegen 🙄