Spiegelheizung
Hallo zusammen,
die Heizung beider Spiegel funktioniert nicht - im "schlauen Buch" habe ich vergebens nach der entsprechenden Sicherung gesucht.
Ist die Spiegelheizung irgendwo mit angeschlossen? Die Einstellung funktioniert einwandfrei.
Wäre für Tipps dankbar.
Grüße Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von the-pretender
Hallo an Alle,
ich habe meinen Touran EZ2006 seit 2 Wochen.
Ich muss echt sagen dass mit den Spiegelheizungen ist ein echter Witz! Allein dass man darüber sprechen muss wie sie einzuschalten sind, zeigt, dass die so dolle nicht sind. Sonst würde beim durchtesten der Knöpfe im Bedarfsfall sehr schnell auffallen ob sie laufen oder eben nicht. Bei meinen anderen Autos sind es "richtige" Spiegelheizungen, da seind selbst hartnäckige Tropfen in sehr kurzer Zeit weggedampft. Beim Touri dauern selbst beschlagene Spiegel ne halbe Ewigkeit. SEHR TRAURIG!! Das können selbst die Japaner besser!
Ich dachte schon die Dinger gehen garnicht, aber man braucht da einfach gedult.
Ach ja, was ist eigendlich mit den hinteren Seitenscheiben, da sind zwar Heizdrähte drin, aber irgendwie geht da nix!!Viele Grüße
the-pretender
Drähte in den hinteren Scheiben = Radioantennen.
Wenn die Außenspiegel beschlagen sind dauert es max. 10 Sekunden bis sie frei sind bei meinem Touran.
Ich weiß absolut nicht wo DEIN Problem liegt - ich habe keines.
Gruß
40 Antworten
Komisch:
Bei mir mir regelt die Position "R" den rechten Spiegel, die Position "L" den linken Spiegel und die Position "O" ist neutral (da wird nichts verstellt)... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
Komisch:
Bei mir mir regelt die Position "R" den rechten Spiegel, die Position "L" den linken Spiegel und die Position "O" ist neutral (da wird nichts verstellt)... 😛
Ich habe auch immer auf "O" gestellt. Da wird zwar nix verstellt, aber es läuft halt bei jedem Start die Spiegelheizung.
Zitat:
Original geschrieben von virginsuperstar
Ich habe auch immer auf "O" gestellt. Da wird zwar nix verstellt, aber es läuft halt bei jedem Start die Spiegelheizung.Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
Komisch:
Bei mir mir regelt die Position "R" den rechten Spiegel, die Position "L" den linken Spiegel und die Position "O" ist neutral (da wird nichts verstellt)... 😛
Ich weiß ja nicht, was Du für ein Auto hast ....
... aber in Stellung "0" läuft die Spiegelheizung nicht. Siehe Bild von Hermy66.
Übrigens habe ich die Stellung normalerweise auf "R", damit ich für Rückwartsfahrt nötigenfalls
schnell den rechten Spiegel absenken kann.
Hallole ...
Pic von Hermy ist natürlich vom FL - Modell ... was's davor so alles gab ( oder auch nicht ) keine Ahnung !
Bzw. Lösung durch eventuelle Nachrüstung , sollte man vielleicht auch nicht vergessen .
( Bei meinem Ex - Audi A3 funktionierte die Spiegelheizung , Dank Nachrüstung - zusammen mit der Heckscheibenheizung , Programmierung über's " TSG " )
(( Auch im Premium - Sektor der VAG - bei °°°° gehört das auch heute noch nicht zur Serien - Ausstattung beim A3 in Germany 😉 ))
Gruß
Hermy
Ja, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann lief die Spiegelheizung doch nur dann, wenn auch die Heckscheibenheizung an war und nicht immer, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Schimbo
Nein die Heizung läuft so 10 Minuten und schaltet dann ab.
Nein, die Spiegelheizung läuft permanent, wenn man sie nicht manuell abschaltet.
Das ist auch sinnvoll, weil so z.B. Spritzwasser bei Regenwetter verdampft und im Winter die Spiegel frei bleiben.
Die An-Stellung ist auf 3 Uhr, 0-Stellung auf 9 Uhr, linker Spiegel auf 10:30 und rechter auf 7:30 Uhr.
Früher (z.B. bei meinem Passat 3B) war die Spiegelheizung auf 9 Uhr zwischen L und R. Fand ich persönlich besser, weil das leichter einzustellen geht als von 10:30 auf 3 Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ja, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann lief die Spiegelheizung doch nur dann, wenn auch die Heckscheibenheizung an war und nicht immer, oder ?
Nein, bei VW läuft die Spiegelheizung immer, solange der Schalter auf Spiegelheizung steht.
Deswegen muss ich mich bei Mietwagen auch immer erst umgewöhnen und alle 50km die Heckscheibenheizung einschalten um freie Spiegel zu haben. Was bitte hat die Heckscheibenheizung mit den Außenspiegeln zu tun?
Da könnte man auch die Make-Up-Spiegelbeleuchtung mit der Nebelschlußleuchte kombinieren😁
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nein, bei VW läuft die Spiegelheizung immer, solange der Schalter auf Spiegelheizung steht.Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ja, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann lief die Spiegelheizung doch nur dann, wenn auch die Heckscheibenheizung an war und nicht immer, oder ?
Ja, bei aktuellen Modellen und auch bei meinem Touran ist das so. Ich habe aber verstanden, wenn ich einen Vor-Facelift Touran habe, daß dann die Spiegelheizung nur läuft, wenn der Spiegelversteller nicht auf L oder R steht und die Heckscheibenheizung aktiv ist.
Die Verknüpfung mit der Heckscheibenheizung gibt es beim Zafira B übrigens auch. Warum man das so macht weiß ich auch nicht. Vermutlich sagen sich die Entwickler solcher Systeme: in den meisten Situtationen, wo man die Spiegelheizung braucht, braucht man auch die Heckscheibenheizung... und so kann man sich einen Schalter nebst Verkabelung ersparen.
Gut finde ich es auch nicht, denn ich selbst hatte schon Situationen, wo ich die Spiegel beheizt habe und die Heckscheibe nicht - und wenn es Regenspray in Herbs oder Winter auf den Spiegeln war. Die Spiegelheizung hilft da durchaus, wenn sie lange genug läuft. Die Heckscheibenheizung brauche ich dabei jedoch nicht, denn da habe ich einen Wischer.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ja, bei aktuellen Modellen und auch bei meinem Touran ist das so. Ich habe aber verstanden, wenn ich einen Vor-Facelift Touran habe, daß dann die Spiegelheizung nur läuft, wenn der Spiegelversteller nicht auf L oder R steht und die Heckscheibenheizung aktiv ist.
Kann ich mir fast nicht vorstellen, weil das bisher bei keinem VW/Skoda so war/ist. Aber wenn Du es sagst, den vor FL Touran kenne ich nicht so genau.
Also als ich meinen Touri 2006 in Wolfsburg abgeholt habe hat mich der nette Mann von VW extra drauf hingewiesen:
Die Spiegelheizung ist ein "Permanentverbraucher" wenn der Schalter auf Heizung steht. Soll heißen: es wird immer geheizt wenn der Schalter auf Heizung steht! Nur wenn man auf L oder R stellt ist die Heizung aus. Hat also nichts mit der Heckscheibenheizung zu tun.
Beim Golf III war es kombiniert - Spiegel- und Heckscheibenheizung.
Ab da dann nicht mehr.
Selbst der Polo 6Nx dürfte seperate Schalter für Heck- und Spiegelheizung gehabt haben.
Beim Polo9N1 waren es auch zwei verschiedene Schalter, die Heckscheibenheizung schaltete sich nach 20 Min. selbstständig aus.
Gruß
Ich weiß das doch selbst gar nicht. Ich hatte das ganze nach dem Beitrag von "Lautruelpser" so verstanden... mehr nicht.
Das heißt aber, daß beim älteren Touran nicht so viel anders ist und nur eine Schalterstellung am Spiegelschalter gespart wurde.
Also um die Spiegelheizung zu aktivieren, muss der Verstellknopf auf dem Heizsymbol stehen. Diese aktiviert sich ab einer Temparatur von unter 14 Grad selbst und bleibt dauerhaft eingeschaltet.
Bei höheren Temperaturen arbeitet sie nicht.
Ausnahme: Man hat den Scheibenwischer aktiviert, dann arbeitet sie auch im Sommer und trocknet effektiv die Gläser ab. So hat man immer freie Sicht und das ist das Wichtigste beim Fahren.
Hallo zusammen...
Hab da auch nochma ne Frage zu dem Thema da ich seit kurzem vom 35i auf nen 3B umgestiegen bin. Bekomme die Spiegelheizung auch nicht zum laufen. Im original Handbuch steht sie würde über Heckscheibe aktiviert. In nem Zusatzheftchen (siehe Bilder) steht sie würde heizen wenns auf "Heizen" steht. Funktioniert aber beides nicht. Was mich noch wundert: Für "Spiegelheizung" ist im Sicherungskasten nix vorhanden. Noch nicht ma Kontakte. Hab ich überhaupt ne Heizung für Spiegel?? Oder Gläser "durchgebrannt"??
Danke fürs helfen.....
Chris
Passat 3B 1.6 Bj 06/1998