Spiegelheizung

Volvo 850 LS/LW

Hallo Volvofahrer !!
Ich habe den 850er   2,5 L  144 Ps  Bj.06/96
Seid kurzer zeit funktioniert die rechte Spiegelheizung nicht mehr. Hat er eine getrennte Sicherung oder Relais für Links und rechts.
falls jemand eine Idee hat , her damit.

Mfg
Helmut

60 Antworten

So, nachdem eigen2 mir dankenswerterweise ein neues Spiegelgehäuse zukommen ließ, habe ich den heute eingebaut. Das hat mir der bebilderten Anleitung ganz gut geklappt. Vielen Dank an Michael hierfür! *thumbsup* 🙂

Allerdings hatte ich große Schwierigkeiten den alten Spiegel von den Haken zu lösen. Dafür braucht man ja mindestens 4 Hände. Ich wäre kläglich daran gescheitert, wenn mein Schwiegersohn mir nicht Zuhilfe gekommen wäre. Es ist für mich unbegreiflich, wie man das machen will, wenn das Glas noch im Gehäuse sitzt. In meinem Fall hatte man ja jetzt genug Platz, um an die Haken zu kommen, weil der Spiegel ja schon draußen war, s. Bild oben. Leider habe ich es versäumt, den Spiegel ohne Befestigung zu knipsen.

Wie bekomme ich eigentlich den Stoff-Streifen - oberhalb des Türöffners - wieder befestigt? Der ist ja nur mit so runden kleine Plastikteilchen in die Türkleidung geclipst. Auf die vorhandenen bekomme ich das nicht mehr drauf. 😕

.... noch eine Frage.:

Der neue Spiegel lässt sich nicht anklappen. Hat jemand einen Tipp, wie ich den wieder gängig bekomme?

WD40 ist dein bester Freund. Gut einsprühen einwirken lassen und dann mehrmals den Spiegel ein und ausklappen

Danke, werde ich versuchen.

Und wie bekomme ich den Stoffstreifen wieder fest?

Ähnliche Themen

Doppelseitiges Klebeband oder gescheiten Kontaktkleber, was auch geht ist Spiegelklebeband

(Der Vorbesitzer von meinem hätte da aalglatt Spax reingejagt..)

Hey,
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur!!! 😁 😁 😁
Ja das mit den vier Händen wünsch ich mir regelmäßig auch 😛 , mit viel Geduld und Hilfe anderer klappts dann aber immer. Jetzt kennst Du ja nun die Mechanik und kannst den nächsten Spiegel ganz anders angehen 🙂 . Scheinbar ist wohl der Kunststoff (ABS) bei Deinem Modell schon recht hart geworden, ansonsten wäre das ja einfacher mit dem Heraushebeln.
Was Kleber anbetrifft, versuche, so viel wie möglich mit Epoxy zu verbinden, dieser ist resistent gegen hohe Temperaturen, die im Auto auftreten, z.B. Sonne direkt und indirekt, und er altert kaum bzw. verliert seine Eigenschaften nicht. Auf Kunststoff solltest Du aber vorher unbedingt eine "Klebeprobe" machen, meistens hält der aber bombenfest 😎 . Meine Türpappen (Türverkleidungen) habe ich neu einkleben müssen, die Halter, wo die Klipse eingeschoben werden, baumelten lustig im Winde herum 🙁 . Kunststoff (ABS) auf Pappe oder Verbundpressstoff klappt einwandfrei mit guten Epoxydkleber, die Belastungen steckt der locker weg.
Viel Spaß und gutes Gelingen beim weiteren Reparieren...
Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


.... noch eine Frage.:

Der neue Spiegel lässt sich nicht anklappen. Hat jemand einen Tipp, wie ich den wieder gängig bekomme?

Nimm Sprühfett, das bleibt wesentlich länger dort, wo es schmieren soll, Öl nur zum Lösen nehmen.

z.B. http://www.loctite.de/.../komplette-produktliste-teroson-29729.htm?...

Ist ein klein wenig teurer, lohnt sich aber unbedingt. Das Fett ist im Moment des Aufsprühens von der Konsistenz her wie Öl, wird dann aber nach ein paar Minuten "fest". Durch Wasser wirds nicht mehr weggewaschen.
Gruß Matthias 🙂

Zitat:

Original geschrieben von smartyyiii


Hey,
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur!!! 😁 😁 😁

Na, endlich mal einer der die Leistung eines Sesselpupers mal richtig würdigt! 😎

Ich bin letzte Nacht schweißgebadet aufgewacht, in Anbetracht meines Vorhabens. 😁😁😁

Zum Kleber: Der Kleber bzw. dieses Verkleidungsteil sollte bei evtl. nächster Aktion wieder runtergehen. Daher fand ich den Vorschlag mit dem doppelseitigen Klebeband gar nicht schlecht.

Wenn der wieder runtergehen soll, natürlich keinen Epoxy nehmen 😁 😁 😁 😁
Die "Powerstrips" funktionieren auch ganz gut, ich habe aber noch keine Erfahrung bezüglich höherer Temperaturen...
Gruß Matthias 🙂

Zitat:

Die "Powerstrips" funktionieren auch ganz gut, ich habe aber noch keine Erfahrung bezüglich höherer Temperaturen...

Wenn das nach einiger Zeit nicht mehr halten sollte, macht man es eben wieder neu!😉

Noch eine Frage. Sollte man die Plastiknöppels aus der Verkleidung rausziehen? Wenn ja, womit? Mit der Zange?

Ich nehm dazu eine Kneifzange, mit der man etwas hinter die Böppels kommt und vorsichtig ziehen, evtl leicht drehen (nicht abkneifen 😁). Dann die Böppels in das Verkleidungsteil stecken (ist so schlüssellochartig) und die Verkleidung reindrücken.
Oft gehen die Böppels kaputt, ich sollte noch welche haben

Michael

Micha, ich liebe Böppels! 😁

Schickst du ein paar mit? Einer ist schon kaputt. 🙄

Mach ich 🙂

Zitat:

Ich nehm dazu eine Kneifzange, mit der man etwas hinter die Böppels kommt und vorsichtig ziehen, evtl leicht drehen (nicht abkneifen 😁)

Ich habe eine Isolierzange, wo man den Abstand einstellen kann. Meinst du, die geht auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen