Spiegelheizung Schalter
Hallo,
nachdem ich erfolglos versucht habe, meine beiden Spiegelheizungen ( Heckscheibe geht ) instandzusetzen hege ich den Verdacht, es liegt am Schalter. Bei der Sitzheizung war es so . Dort den Schalter geöffnet, gereinigt u. die Kontakte gebogen. Danach funkt. sie.
Welche der Kontakte ( siehe Fotos ) müßte ich Versuchsweise überbrücken, um zu testen ob die Heizungen ohne Schalter funktionieren ?
Beste Antwort im Thema
Es tut mir fast ein bisschen leid, dass keiner hier eine Antwort postet.
Ich denke jedoch das könnte u.a. daran liegen, dass exakt zu dieser Problematik innerhalb der letzten Zeit kurz hintereinander gerade 2 Threads eröffnet wurde, die man hätte fortführen können...
Ich möchte mir nicht anmassen ein Forum erklären zu können, jedoch ist es meines Erachtens sinnvoll und hilfreich nicht bei jeder Frage zu ein- und demselben Problem einen neuen Thread zu öffnen.
Erstens ist so eine "Unterhaltung" kaum möglich, weil schlichtweg der "Pfad" oder "rote Faden" fehlt. Nach 3 Tagen und 20 Beiträgen zur Problemlösung ist sicher nciht mehr bei jedem Beteiligten Helfer (und auch beim Themenersteller) der zweite oder dritte Tipp im Geiste parad. Wenn man dann einen neuen Thread eröffnet beginnt die ganze Geschichte wieder von vorn...
Erstens sehr anstrengend und ermüdent für alle Beteiligten und zweitens entsteht so schnell und viel "Datenmüll".
Daher eventuell die Anregeung an dich, lieber container einfach den Ursprungsthread um Deine hier gestellte Frage zu bereichern. So wirst Du sicherlich auch die hilfreiche Antwort erhalten. Im ersten Versuch hat das ja zugegebenermassen nicht ganz geklappt 😉
Es kamen zwar etliche gutgemeinte Tipps, aber die eigentliche Frage wurde in der Tat nicht beantwortet... Auch ich habe mich da nicht mit Ruhm bekleckert...
Markus
6 Antworten
Es tut mir fast ein bisschen leid, dass keiner hier eine Antwort postet.
Ich denke jedoch das könnte u.a. daran liegen, dass exakt zu dieser Problematik innerhalb der letzten Zeit kurz hintereinander gerade 2 Threads eröffnet wurde, die man hätte fortführen können...
Ich möchte mir nicht anmassen ein Forum erklären zu können, jedoch ist es meines Erachtens sinnvoll und hilfreich nicht bei jeder Frage zu ein- und demselben Problem einen neuen Thread zu öffnen.
Erstens ist so eine "Unterhaltung" kaum möglich, weil schlichtweg der "Pfad" oder "rote Faden" fehlt. Nach 3 Tagen und 20 Beiträgen zur Problemlösung ist sicher nciht mehr bei jedem Beteiligten Helfer (und auch beim Themenersteller) der zweite oder dritte Tipp im Geiste parad. Wenn man dann einen neuen Thread eröffnet beginnt die ganze Geschichte wieder von vorn...
Erstens sehr anstrengend und ermüdent für alle Beteiligten und zweitens entsteht so schnell und viel "Datenmüll".
Daher eventuell die Anregeung an dich, lieber container einfach den Ursprungsthread um Deine hier gestellte Frage zu bereichern. So wirst Du sicherlich auch die hilfreiche Antwort erhalten. Im ersten Versuch hat das ja zugegebenermassen nicht ganz geklappt 😉
Es kamen zwar etliche gutgemeinte Tipps, aber die eigentliche Frage wurde in der Tat nicht beantwortet... Auch ich habe mich da nicht mit Ruhm bekleckert...
Markus
Danke Markus 🙂
Also wenn die Heckscheibe geht dann wie könnte der Schalter defekt sein ?!
Der Aufbau des Systems ist wie folgt:
- ein Relais
- die 3 Widerstände die Strom in Wärme umwandeln
- der Taster im Armaturenbrett
Die Betätigung des Tasters gibt dem Relais das "Go" oder "Off" Signal. Bei "Go" schaltet das Relais und lässt den Strom an alle 3 Widerstände fließen. Bei "Off" unterbricht er die Stromzufuhr.
Da du geschrieben hast das die Heckscheibe funktioniert müssen sowohl der Taster im A-Brett wie auch das Relais funktionieren!
Dein Problem kann nur nach dem Relaisausgang sein auf der Strecke zu den Spiegeln oder die Spiegel selber. Mehr kann es nicht sein.
Die Sitzheizung ist völlig anders aufgebaut. Dort gibt es kein Relais der Schalter lässt stumpf Strom durch oder nicht. Dort kann natürlich ein defekter Schalter die Sitzheizung ausser Betrieb setzen.
Cristian
Ist es denn nicht merkwürdig das beide Spiegelheizungen nicht fungtionieren. Gruß
Original geschrieben von scutyde
Danke Markus 🙂
Also wenn die Heckscheibe geht dann wie könnte der Schalter defekt sein ?!
Der Aufbau des Systems ist wie folgt:
- ein Relais
- die 3 Widerstände die Strom in Wärme umwandeln
- der Taster im Armaturenbrett
Die Betätigung des Tasters gibt dem Relais das "Go" oder "Off" Signal. Bei "Go" schaltet das Relais und lässt den Strom an alle 3 Widerstände fließen. Bei "Off" unterbricht er die Stromzufuhr.
Da du geschrieben hast das die Heckscheibe funktioniert müssen sowohl der Taster im A-Brett wie auch das Relais funktionieren!
Dein Problem kann nur nach dem Relaisausgang sein auf der Strecke zu den Spiegeln oder die Spiegel selber. Mehr kann es nicht sein.
Die Sitzheizung ist völlig anders aufgebaut. Dort gibt es kein Relais der Schalter lässt stumpf Strom durch oder nicht. Dort kann natürlich ein defekter Schalter die Sitzheizung ausser Betrieb setzen.
Cristian
Zitat:
Original geschrieben von container1
Hallo,
....
Welche der Kontakte ( siehe Fotos ) müßte ich Versuchsweise überbrücken, um zu testen ob die Heizungen ohne Schalter funktionieren ?
Moin,
laut meinem Schaltplan -->
am
Pin-5sollte 'Masse' ankommen (schwarzes Kabel) und wird dann, wenn Schalter geschlossen, mit
Pin-1(blau/schwarz) verbunden - das wiederum dann diese 'Masse' weiterreicht an das beschriebene Relais.
D.h. wenn Du
diese beidenbrückst, sollte also mindestens die bereits funktionierende Heckscheibenheizung gehen.
Fortsetzung folgt .... 😉
Ähnliche Themen
Fortsetzung .... 🙂 ...
Wenn die Unterlagen hier stimmen, dann sind beide Spiegel-Plus-Zuleitungen (gelb/rot) parallelgeschaltet mit rel. 'dünnem' Kabel und auf Pin-4 des Relais geführt, wobei im Relais eine Brücke zu dessen Pin-3 liegen soll.
Dieser Pin-3 soll 'die Heckscheibe' via dickem Kabel (gelb/rot) versorgen.
Ist diese interne Brücke aus irgendeinem Grund "hinüber", dann wäre der Rest kein Wunder 😉.
(*edit* könnte natürlich auch am Relais-Steckplatz/Relais-Platte selbst gebrückt sein, und nicht im Relais selbst 🙄 )
Das Relais scheint rechts neben einem Art 'Doppel-Relais' (203/204) zu liegen - leider wohl im Fahrerfussraum (also diese "untere Relaisplatte 😉).
Über den Pin-2 des Relais, soll 'ne dicke (rot) Leitung 'Plus' eben auf Pin3+4 schalten.
Laut der Abbildung hier, würde die Kontroll-LED im Schalter nicht leuchten können, wenn diese interne Brücke zw. Pin3 + 4 nicht vorhanden wäre, denn die LED liegt parallel (!) zu den beiden Spiegel-Adern !
Kabel für LED zum Schalter hin ist als 'recht dünn' angegeben und auch gelb/rot.
Tipp:
falls Ohmmeter vorhanden ->
Zündschlüssel raus und Widerstand zw. dem Schalter-Kabel Pin6 (dünn, gelb-rot) und dem dickeren Schalter-Kabel Pin-5 (schwarzen) messen, falls Relais gezogen und die Brücke wäre im Relais selbst; sonst misst man die Heckheizung mit 🙁 .
Vielleicht mal die Messleitungen auch umpolen, denn am Pin-6 ist die Anode der Schalter-LED;
denke zwar nicht, dass das einen 'deutlichen' Unterschied im (Gesamt-)Widerstandswert zeigen würde ... aber ... wer misst misst Mist ;-)
Offensichtlich ist die Kabel-Farbmarkierung gelb/rot also das "geschaltete Plus" zu den 3 Heizungen + der LED.
Wenn man also diese Leitungen draussen zu den Spiegeln testen wollte ->
Durchgang zw. diesem Schalterstecker-Pin6 gelb/rot und den wohl gelb/roten Adern an den Spiegeln draussen überprüfen.
(das war für die Laien eben; den Elektro-Lurchen ist das ja eh' klar 😉)
Alle Masseleitungen sind hier als -schwarze- Adern angegeben; also auch die nach draussen zu den Spiegeln. Lohnt sich natürlich deren 'Durchgang' auch mal zu testen - bzw. ob die auch zur sonstigen Karrosserie-Masse noch "niedrigst-ohmig" 😛 sind.
Also --> " ff "
(na, da hab' ich heut' ja auch mal wieder 'was dazugelernt - meine linke Spiegelheizung geht nämlich nicht ... 😁)
Danke dir. Gruß
Original geschrieben von Zug_SpitzerZitat:
Original geschrieben von container1
Hallo,
....
Welche der Kontakte ( siehe Fotos ) müßte ich Versuchsweise überbrücken, um zu testen ob die Heizungen ohne Schalter funktionieren ?
Moin,
laut meinem Schaltplan -->
am
Pin-5sollte 'Masse' ankommen (schwarzes Kabel) und wird dann, wenn Schalter geschlossen, mit
Pin-1(blau/schwarz) verbunden - das wiederum dann diese 'Masse' weiterreicht an das beschriebene Relais.
D.h. wenn Du
diese beidenbrückst, sollte also mindestens die bereits funktionierende Heckscheibenheizung gehen.
Fortsetzung folgt .... 😉