Beide Spiegelheizungen ohne Funktion

Volvo 850 LS/LW

Moin,
habe festgestellt, das bei meinem 850er Kombi beide Spiegelheizungen ohne Funktion sind. Strom kommt dort auch nicht an. ( habe ich getestet ) Der Schalter ist ja für Spiegel u. Heckscheibenheizung. Heckscheibe ist O.K. Sicherung O.K. Jetzt vermute ich es liegt am Schalter. Kontakte im Schalter von 1 - 6 . Welche dieser Kontakte müßte ich versuchsweise überbrücken um festzustellen, ob der Schalter defekt ist ?
Vorab schon ein Dank für Hilfe

15 Antworten

Der Schalter aktiviert das Relais 208 unterm A-Brett und dieser schickt direkt Strom an Spiegel und Heckscheibe.

Wenn die LED im Schalter aufleuchtet bedeutet das das Relais geschaltet hat (die Heckscheibe geht hast du geschrieben). Dein Schalter ist sicher in Ordnung, Relais sicher auch.

Welches Modeljahr ist dein Volvo?

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Der Schalter aktiviert das Relais 208 unterm A-Brett und dieser schickt direkt Strom an Spiegel und Heckscheibe.

Wenn die LED im Schalter aufleuchtet bedeutet das das Relais geschaltet hat (die Heckscheibe geht hast du geschrieben). Dein Schalter ist sicher in Ordnung, Relais sicher auch.

Welches Modeljahr ist dein Volvo?

Hallo

Warscheinlich sind die Anschlüsse am Spiegel vergammelt, Glas ausbauen und Kontakte säubern

dann müsste es wieder funktionieren

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Der Schalter aktiviert das Relais 208 unterm A-Brett und dieser schickt direkt Strom an Spiegel und Heckscheibe.

Wenn die LED im Schalter aufleuchtet bedeutet das das Relais geschaltet hat (die Heckscheibe geht hast du geschrieben). Dein Schalter ist sicher in Ordnung, Relais sicher auch.

Welches Modeljahr ist dein Volvo?

Meiner ist ein 95 er. Die LED im Schalter leuchtet. Wo kann denn sonst noch der Fehler liegen

Also unterm A-Brett hast du die 3 großen Stecker. Der mittlere hat an der Position 18 (etwas mittig im Stecker) ein Gelb Roter Kabel mit recht großen Querschnitt (verglichen mit anderen 1.4mm²).

Von dort teilt sich der Kabel in 2 und geht zu jeweils einer Tür Kabelfarbe bleibt Gelb Rot, Querschnitt halbiert sich.

Am Stecker unter der Türverkleidung findest du es an Postiion 5 danach ändert sich die Kabelfarbe in Blau Grün.

Wie hast du geprüft ob Strom am Spiegel ankommt? Multimeter? Ich frage weil oft sind die Stecker sehr gammelig ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Also unterm A-Brett hast du die 3 großen Stecker. Der mittlere hat an der Position 18 (etwas mittig im Stecker) ein Gelb Roter Kabel mit recht großen Querschnitt (verglichen mit anderen 1.4mm²).

Von dort teilt sich der Kabel in 2 und geht zu jeweils einer Tür Kabelfarbe bleibt Gelb Rot, Querschnitt halbiert sich.

Am Stecker unter der Türverkleidung findest du es an Postiion 5 danach ändert sich die Kabelfarbe in Blau Grün.

Wie hast du geprüft ob Strom am Spiegel ankommt? Multimeter? Ich frage weil oft sind die Stecker sehr gammelig ...

Ich habe geprüft ob Strom am Spiegel ankommt. Ich werde jetzt mal rausgehen, Kontakte saübern, Kontaktspray u. dann mal sehen. Ich werde später berichten.

Zitat:

Original geschrieben von peterturbo745



Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Der Schalter aktiviert das Relais 208 unterm A-Brett und dieser schickt direkt Strom an Spiegel und Heckscheibe.

Wenn die LED im Schalter aufleuchtet bedeutet das das Relais geschaltet hat (die Heckscheibe geht hast du geschrieben). Dein Schalter ist sicher in Ordnung, Relais sicher auch.

Welches Modeljahr ist dein Volvo?

Hallo
Warscheinlich sind die Anschlüsse am Spiegel vergammelt, Glas ausbauen und Kontakte säubern
dann müsste es wieder funktionieren

Glas hebe ich ausgebaut u. die Kontakte gesäubert. Nichts

Man könnte noch an den Multisteckern der Türen unten in der A-Säule prüfen.

Liegt dort Spannung an, kann man davon ausgehen, dass der "Fehler" im Türkabelbaum liegt.

Leider wiess ich jetzt nicht, wie der Stecker belegt ist, müsste selber Kabel verfolgen...

Halte ich jedoch für nicht warscheinlich, da beide Spiegelheizungen nicht funktionieren.

Markus

Ich würrde erst mal den Widerstand vom Spiegelglas messen, ist zwar unwahrscheinlich, daß beide defekt sind, aber nicht ausgeschlossen.

Es kommt ja noch nicht mal der Strom am Spiegel ( Stecker ) an

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater


Ich würrde erst mal den Widerstand vom Spiegelglas messen, ist zwar unwahrscheinlich, daß beide defekt sind, aber nicht ausgeschlossen.

Hast du die Türpappe runter genommen und geschaut ob am 6 poligen Spiegelstecker Strom ankommt?

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Hast du die Türpappe runter genommen und geschaut ob am 6 poligen Spiegelstecker Strom ankommt?

Gemessen habe ich die beiden Stecker, nachdem ich das Spiegelglas abgenommen habe

Dann nimm noch eine Türpappe runter und da wirst du den 6poligen Stecker finden der zum Spiegel geht. Messe dort mal . Du musst von irgendwo anfangen zu suchen wo die Unterbrechung ist. Entweder beim Relais oder von der Türpappe...

Zitat:

Original geschrieben von container1



Zitat:

Original geschrieben von peterturbo745


Hallo
Warscheinlich sind die Anschlüsse am Spiegel vergammelt, Glas ausbauen und Kontakte säubern
dann müsste es wieder funktionieren

Glas hebe ich ausgebaut u. die Kontakte gesäubert. Nichts

Moin, wie Katzenvater schon sagte - wenn schon Glas ab ist und 'n Ohmmeter vorhanden hat, sollte man gleich mal den möglichen Widerstand checken, an den Anschlussdrähten dieser Heiz(matte?)mimik.

p.s.:

Wie oft liest man auch woanders ->

" - habe gemessen , kommt nix an - "

nur beschreibt kaum Jemand'mal  "WIE" er misst 🙁 .

-wer misst, misst (bekanntlich oft) Mist- 😁

Wie wär's zunächst mal (Ohmmeter/Durchgangspiepser ist 'Goldes Wert' 😉) zu testen, ob 'Masse' überhaupt an einem der wohl 2 "Heizungsanschlüssen" dort aussen noch ankommt ... also gegen einen -knackigen- Massepunkt ...muss ja nicht gleich der Batterie-Minuspol sein 😁 (besser ginge es aber nicht) - evtl. Rand vom Zigarettenanzünder 😕.

Dann die 'Prüfspitze' an den 2. Anschluss der Heizung / diesen als gegen den gleichen Massepunkt... vielleicht würde ein 'Piesper' dann eben nicht mehr 'piepen' (wg. Widerstand der Heizung - also besser -> mit Ohmmeter testen) ... nächster Schritt dann evtl. bekannte Kabel/Steckverbinder nach diesem Widerstandswert verfolgen und so weiter über schalter etc.

Also alles ohne Spannung.

Wie gesagt/gefragt - wie checkst Du "Spannung" (so heisst das 'Ding'😁)... von "wo" nach "wo" / also "zwischen" 'was'?

Hallo,
hatte das Problem auf der Beifahrerseite. Bei mir war es ein Wackelkontakt bei der Kontaktierung der Anschlussfahne des beheizbaren Spiegelglases zur Heizfolie. Im ausgebauten Zustand ist das erst aufgefallen als ich den Kontakt beim Messen des Widerstandes bewegt habe. Neues Spiegelglas und gut ist es.
Habe übrigens noch ein neues für den 850er für die Beifahrerseite rumliegen, Lieferung hat sich bei der Bestellung überschnitten. 15 Euro inkl Versand, Rechnung und somit Garantie des Händlers, der es mir verkauft hat anbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen