Spiegel quietscht bzw. knarrt beim Ausklappen
Bei meinem Tiguan, gibt der Außenspiegel auf der Fahrerseite, welcher beim Entriegeln der Tür ausklappt, ein so deutliches, quietschendes bzw. knarrendes Geräusch, dass ich jedes Mal denke, es bricht etwas ab.
Das Verhalten habe ich allerdings nur bei kühleren Temperaturen.
Vermutlich könnte man hier mit Schmierstoff etwas dagegen tun, möglicherweise wird dadurch aber auch ein anderes mechanisches Problem verschleiert.
Hat noch jemand das gleiche Thema?
87 Antworten
Zitat:
@gringo198 schrieb am 6. Mai 2025 um 09:55:24 Uhr:
Zitat:
@big_daddy0909 schrieb am 6. Mai 2025 um 07:50:38 Uhr:
Was meinst du genau mit Ober- und Unterteil ? Die lackierte Oberschale und die unlackierte Schale unter dem Spiegelglas oder meinst du mit Oberteil den kompletten Spiegel und mit Unterteil den Spiegelfuss ? Oder sonst was ?
In Deinem Fall ist es wohl besser, wenn Du das vom Freundlichen erledigen läßt ! 🙂
Warum ? Rantan hat es doch klar beschrieben.
Bei mir war dasselbe Problem und bin damit zum Freundlichen gefahren. Nach kurzer Recherche haben sie dann die TPI 2076025/1 --> Gleitflächen an den Spiegeln ausgeführt. Das hat dann ca. 2 Monate gehalten. Danach hat das Quietschen wieder angefangen. Werde dann jetzt wohl auch auf Silikonspray zurückgreifen
Kenne mich mit Schmiermitteln nicht aus, aber spricht etwas dagegen "WD-40 Specialist PTFE Schmierspray" für diesen Einsatzzweck zu verwenden?
Dieses wollte ich auch in die Alu-Ventilkappen sprühen, damit diese nicht am Ventil festkorrodieren.
Falls hier jemand etwas Ahnung von dem Thema hat und weiß was die Vor-/Nachteile bzw. praktischen Unterschiede von Silikonspray, Lithiumsprühfett oder PTFE Schmiermittel sind, wär ich für eine kurze Erklärung dankbar. Wirkt nach dem ersten informieren alles relativ ähnlich und zu gewissem Grade austauschbar. Aber wird ja seinen Grund haben warum alle existieren. ;)
Ähnliche Themen
WD40 als Firma spielt keine Rolle, PTFE ist das besagte Teflon und diesen PTFE-Spray (oben "Teflonspray" genannt) kannst du für die Spiegel nehmen.
Bei den Ventilkappen nimm das lieber nicht - nimm am besten erst gar nicht diese lustigen bunten Alu-Kappen, denn hier hast Du immer(!) mit Kontaktkorrosion zu tun, egal ob mit oder ohne Teflonspray. Da hilft der Spray nicht und das Zeug gammelt trotzdem irgendwann an den Stahl-Ventilschäften fest.2 verschiedene Metalle aneinander mit Salzlake im Winter und normaler Feuchtigkeit das ganze Jahr über immer wieder mal sind nun einmal die Basis für Kontaktkorrosion...
Innerhalb der Garantiezeit hat der VW Händler meinen beiden „Öhrchen“ auch neu eingefettet. Hat ganze 4 Wochen geklappt, nun quietschen sie wieder bei aus- und einfahren.
darf ich den innerhalb der Garantiezeit selber was machen? Wo sollte ich das Silikonspray genau aufsprühen?
Meiner ist aktuell in der Werkstatt und die Dame meinte, dass ein am Kunststoff oder Metall angepasst werden muss. Einfetten hat bei mir auch nichts gebracht. Nach 2 Monaten ging es wieder los. Mal schauen, ob es sich dann ändern wird.
Hallo, es gibt eine Arbeitsanweisung von VW um das Problem abzustellen. Wurde bei meinen gemacht und seitdem ist Ruhe. Es müssen beide Spiegel abgebaut werden und von der Lauffläche die Kante angepasst werden.
Habe bei meinem linken Außenspiegel bisschen Caramba-Spray in das Loch im Spiegelfuß reingesprüht bei angeklapptem Spiegel. Dann auf- und zuklappen und zwischen Spiegel und Drehgestell nochmal bisschen gesprüht, hält seit Februar bei mir, quietscht nicht mehr. Wenn ja, kommt nochmal bisschen Caramba rein 😄
Zitat:
@Matze289 schrieb am 8. August 2025 um 15:35:41 Uhr:
Habe bei meinem linken Außenspiegel bisschen Caramba-Spray in das Loch im Spiegelfuß reingesprüht
Caramba würde ich nicht unbedingt nehmen. Das weiße WD 40-Lithium-Sprühfett, wie von @west-berliner empfohlen, ist da sicher geeigneter !
Mein rechter Spiegel senkt sich plötzlich beim Rückwärtsfahren nicht mehr ab. In der Software ist das aber markiert. Jemand eine Ahnung?