Spiegel löst sich von der Halterung

VW Passat B6/3C

Sehr geehrte Passat-Fahrer,

da das hier mein erstes Thema ist , bitte ich um Verständnis wenn etwas irgendwie unklar ausgedrückt wurde.

Also mein Problem liegt darin, dass bei meinem linken Außenspiegel sich der Spiegel von der Halterung löst .

Nun frage ich mich ob ich da einfach mir Doppelseitigem Kleber nachhelfen darf.
Mein Spiegel ist beheizbar und da enstehen bei mir natürlich Bedenken ob man das einfach so machen darf ohne die Heizkraft etc zu beeinträchtigen.

Vielen Dank im voraus.

Grüße,
Cihan

26 Antworten

Ankleben sollte schon auch funktionieren, wenn die Plastikhalterung vom Glas abgeht. Die Heizfolie sollte ja immer noch auf der Rückseite des Glases sein. Ob das Ganze dann aber bei allen Temperaturbereichen und eingeschalteter Spiegelheizung lange hält weiss keiner.

Ich würde mir wohl eine neus Spiegelglas besorgen.

Und da Du noch nicht so lange hier bist noch ein Hinweis als Moderator: Beiträge hochzupushen wird hier nicht akzeptiert, also unterlasse dies bitte zukünftig.

Ok danke für deine Antwort.
Und für die Zukunft werde ich das dann nicht mehr machen.
Ich habe das auch nur gemacht, weil ich meine Frage nicht mal mehr in der Liste gesehen habe und ich dieses pushen bei jemand anderem gesehen habe 😁

Aber kommt nicht mehr vor.

Grüße,
CIhan

Was für eine Halterung?
Das Spiegelglas von der Trägerplatte? Kannich mir nicht vorstellen, es sei denn einer der Vorbesitzer hat einen China-Spiegel verbaut.
Ich würde tippen, dass die Rastnasen (siehe Bild) verformt oder abgebrochen sind und das Spigelglas von der Motoraufnahme wieder abrutscht.

Imag0221

Hi,
also genau das was du dir nicht vorstellen kannst ist eingetreten.
Und China glaube ich nicht, der Fall ist eigendlich unmöglich.
1. Besitzer VW und 2. Besitzer bin ich.
Aufjedenfall löst sich das Glas vom Plastik.

grüße
Cihan

Ähnliche Themen

Ich hatte das schon jeweils am linken und am rechten Aussenspiegel.
Habe aber beide einfach getauscht. Es fängt damit an das es aussieht als würde das Spiegelglas vibrieren und dann irgendwann löst es sich ganz.

jo genau 😁 , auf der Autobahn zum Beispiel.
Und wo haste dir die Spiegel gekauft?

Mein linker Spiegel hatte sich auch von der Trägerplatte gelöst.

Einfach schön mit Pattex Kraftkleber wieder drangeklebt und über Nacht mit Zwingen ausgehärtet.

Hält einwandfrei schon über 1 Jahr.😛

Jetzt fängt der rechte Spiegel zu flattern an...🙄

Grüsse,
josi

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Ich hatte das schon jeweils am linken und am rechten Aussenspiegel.
Habe aber beide einfach getauscht. Es fängt damit an das es aussieht als würde das Spiegelglas vibrieren und dann irgendwann löst es sich ganz.

Genau die gleichen Qualitätmängel sind bei mir auch aufgetreten, Scheibe hat sich von der Halterung gelöst.

Heute Spiegelglas Fahrerseite wieder auf die Trägerplatte geklebt. Spiegelglas klebte nur noch an einem 1 cm breiten Streifen am oberen Rand der Trägerplatte.

Gruß

Hab mir heute einen neuen Spiegel (Fahrerseite) bei VW gekauft, für einen stolzen Preis von 51,17 Euro

Mein Passat-B6, Bj. 5/2006, 117.500 km, hatte schon so einige Ausfälle, jetzt fing auch noch der linke Außenspiegel an zu flattern, hat sich Gestern von der Trägerplatte mit der Folie gelöst, hätte ich ihn nicht abgemacht wäre er während der Fahrt fliegen gegangen. Bei näherer Betrachtung konnte man schon sehen das der Spiegel bei der Montage schon nicht richtig verklebt wurde. Ich war in meiner Werkstatt und die haben ihn kostenlos mit Silikonkleber - Wetterbeständig angeklebt.
VG Skipper

Dito auf der Urlaubsfahrt an meinem aus 11/2007, 100tkm: rechtes Spiegelglas "flatterte". Hing nur noch oben an nicht mal 1cm breitem Streifen fest. Habs mal mit vorhandenem UHU schnellfest 2K-Kleber vollflächig verklebt, mal schauen, wie lange das hält ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen