1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Spezielle Winterfelgen mit dickerem Lack?

Spezielle Winterfelgen mit dickerem Lack?

Hallo,

bevor ich mir neue Felgen für meinen 120d E87LCI EZ 04/11 kaufe, hab ich versucht zu klären, inwieweit es spezielle Winterfelgen gibt.

Ich habe mal gehört, dass Winterfelgen eine dickere Klarlackschutzschicht haben als Sommerfelgen. Auch die Suche mit Google und hier im Forum hat ähnliches erbracht, aber eben keine Bestätigung sondern nur ein "hab ich auch gehört".

Eine Anfrage bei Leebmann ergab z.B., dass das nicht zutrifft, aber die wollen ja auch andere WKR verkaufen.

Hintergrund ist, dass BMW in seinen Zubehörpreislisten für den 1er E8x nur vier Alufelgen als WKR anbietet, in 7Jx17 mit 205/50R17 Sternspeiche 256 und V-Speiche 141 (die beiden gibt es auch als einzige 17"er nicht als 7,5Jx17 für Mischbereifung), in 7xJ16 mit 205/55R16 nur Sternspeiche 140 und V-Speiche 229, kurzzeitig auch V-Speiche 255 und Sternspeiche 151. Leebmann z.B. (aber auch andere, z.B. mein örtlicher Freundlicher) bieten nun aber statt 141 und 140 die Dppelspeiche 178 in silber und Schwarz sowie V-Speiche 360 an.

Oft habe ich gelesen, dass sich jede Alufelge gleichermaßen für den Winter eignet, solange sie nicht übermäßig filigran und damit schwer sauberzuhalten ist oder irgendwelchen Schnickschnack wie Chron oder ein poliertes/glanzverdrehtes Felgenhorn aufweist. Allerdings haben auch z.B. bei RIAL, von denen meine aktuellen Winterfelgen (Davos in 7Jx16) kommen, manche Felgen ein Winterymbol, manche nicht.

Ich würde aktuell eigentlich die Felge V-Speiche 141 nehmen, auch wenn 17" bei mir nicht nötig ist (ich wills aber, aus optischen Gründen und weil ich bei einem guten Angebot gegen einen 123d/130i tauschen möchte). Allerdings gefällt mir die Doppelspeiche 178 eigentlich besser, sie sieht auch leichter sauberzuhalten aus. Die Sternspeiche 178 wäre natürlich noch simpler, aber sowas mag ich optisch garnicht.

Ich stelle diese Frage hier, weil ich im 1er-Unterforum darauf nur wenig und kaum hilfreiche Antworten erhalten habe.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wintertauglichkeit ergibt sich generell aus voll lackierten Felgen. Keine polierten Flächen...glanzgedrehte usw.
Das der Lack da besonders dick wäre, wäre mir neu...

Die Tatsache das matte Flächen oder Vielspeichen den Putzaufwand erhöhen ist ja eher das Problem des Nutzers.

Ich hab z.B. die Rial Zamora im Winter. Offiziell Wintertauglich. Aber eben Vielspeiche... aber mit 0815 Felgenreiniger und Dampfstrahler auch kein Mehraufwand beim Putzen....

Eine regelmäßige Pflege der Felgen im Winterbetrieb ersetzt jede "dickere" Klarlackschicht. 😮

Die es garnicht gibt, wie Karliseppel meint, oder doch?

Schau dich doch mal durch die Wintertauglich markierten Felgen bei z.B. Felgenoutlet durch....
Das geht von günstigen CMS Modellen bis teureren Modellen von OZ und Konsorten. Wintertauglich fürgewöhnlich einfach lackiert... Gerade polierte Flächen die zwar mit Klarlack überzogen sind bieten vom Übergang zu normal lackierten Flächen super Ansatz für Salzfraß.
Deswegen... Hauptsache lackiert...und nix mit blanken Aluflächen die nur mit Klarlack überzogen sind

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 11. November 2017 um 19:10:17 Uhr:


Hauptsache lackiert...und nix mit blanken Aluflächen die nur mit Klarlack überzogen sind

Was meinst du denn jetzt damit. Für mich hat jede Alufelge viele "blanke Flächen nur mit Klarlack", oder meinst blankpoliert?

Nee. Es ist schon ein Unterschied ob ne Felge silbern lackiert ist...oder ob eine glanzgedrehte Alufläche nur nen Überzug aus Klarlack hat. Sieht besser aus...ist aber nicht so beständig

Beispiel z.B. RC Design RC18 . Die gibt's titanfarben lackiert...Winterfest...oder schwarzmatt mit polierter Front. Da is die silberne Fläche nur Klarlack auf Alu. Nicht winterfest.

Speziellen Winterlack gibt es meines Wissens nicht. Nur lackiert...oder nicht...

Aber ich bin ja auch nur Laie... Das wissen hier einige mit Beleg wahrscheinlich genauer 😉

Ok, d.h. aber schon, dass du alle BMW Felgen für den 1er E8x außer einige wenige mit Chrom oder glanzgedreht für gleichermaßen wintertauglich hältst?

Noch zwei ganz andere Fragen: Worauf muss ich achten, damit die Räder hinterher mit der Pannenanzeige funktionieren. Ist das eine Eigenschaft der Reifen oder muss ich irgendwas dazubestellen?
Außerdem steht bei Leebmann, dass das Felgenemblem nicht dabei ist. Muss ich das extra bestellen (wenn ja, wo finde ich dasbei denen?) oder kann ich das von meinen Sommerr#dern verwenden?

Du willst unbedingt BMW Originale oder?
Teuer aber auch nur von einem normalen bekannten Hersteller produziert.
Diese Hersteller haben meist eigene Felgen in BMW ähnlichen Designs. Gleiche Qualität. Aber günstiger 😉

Ich kenn ehrlichgesagt das RDKS System von BMW nicht.

Dazu kannst mal User @cdfcool befragen....

Felgendeckel bekommst jedenfalls zu Hauf bei Ebay...

Und ich sag's immer gerne. Manchmal ist ein Räderkauf beim örtlichen Händler... mit großem Angebot nicht das verkehrteste wenn man viele Fragen hat.... Wenn man nicht grad am Arsch der Welt wohnt und nur die Post den Weg noch findet....

Ich habe PReise beim örtlichen Händler angefragt, die sind für alle 17"er jenseits von gut und böse und weis über den BMW-Listenpreisen oder den Onlinepreisen bei Leebmann für Kompletträder und selbst die sind schon böse verglichen mit Reifen und Felgen separat kaufen.

Mmh. Wenn ich jetzt mal bedenke... ne vernünftige Winterfelge in 17 Zoll... inkl. Reifen der gehobenen Klasse.... 300... müsste doch mit 1200 komplett machbar sein. Extra käm noch das System fürs RDKS wenn überhaupt nötig. Und Runflatreifen würd ich mir auch sparen. Die sind nur unkomfortabel. Ich hatte in 20 Jahren nur zweimal das Notrad nötig.

Örtlicher Reifenhändler bedeutet natürlich so was wie nen Point S oder sowas...
Bei BMW zahlst dich tot...

Die nehmen dir für nen 17 Zoll Komplettsatz möglichst Runflat und Mischbereifung(irgendwie auch Quatsch wenn man nicht grad echt Power unter der Haube hat) glatt 2000 ab.

Denke mit 7 oder 7,5x17 und 205/50 17 (Oder eher 225/45 17 weil günstiger) wärst ganz gut bedient.

Und am Ende... hab eben mal bei Leebmann24 gestöbert. Die Reifen die es dazu gibt sind meist so lala. Selbst ein auch nicht mehr taufrischer Conti TS830P kostet ma eben 220 Euro Aufpreis.

Ich würd mich nicht von BMW Original blenden lassen.

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 11. November 2017 um 21:06:54 Uhr:


Mmh. Wenn ich jetzt mal bedenke... ne vernünftige Winterfelge in 17 Zoll... inkl. Reifen der gehobenen Klasse.... 300... müsste doch mit 1200 komplett machbar sein. Denke mit 7 oder 7,5x17 und 205/50 17 (Oder eher 225/45 17 weil günstiger) wärst ganz gut bedient.

Und am Ende... hab eben mal bei Leebmann24 gestöbert. Die Reifen die es dazu gibt sind meist so lala. Selbst ein auch nicht mehr taufrischer Conti TS830P kostet ma eben 220 Euro Aufpreis.

Ich würd mich nicht von BMW Original blenden lassen.

Wir haben für einen Satz Winter - Kompletträder mit 6,5 x 16" und Nokian WR D4 Reifen ca. 640,- € gezahlt. Inkl. Montage, wuchten und Lieferung!
In 17" hätte dieser Reifensatz ca. 740,- € gekostet.
Aktuelle Conti TS 860 hätten ca. 9,- € je Rad mehr gekostet. Wir haben uns jedoch bewußt für die Nokian entschieden, da wir damit gute Erfahrungen gemacht haben.

Ich ging bei meinen Preisen schon von gehobeneren Marken bei den Felgen aus. 1200... is meinerseits schon sehr hoch gegriffen.
Mit Conti ts830p wären in 17 Zoll auf dieser Website des TE ja über 1500 fällig....
Sehr sehr teuer....

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 11. November 2017 um 22:39:18 Uhr:


Ich ging bei meinen Preisen schon von gehobeneren Marken bei den Felgen aus. 1200... is meinerseits schon sehr hoch gegriffen.
Mit Conti ts830p wären in 17 Zoll auf dieser Website des TE ja über 1500 fällig....
Sehr sehr teuer....

Das glaube ich gerne! Am Ende sind es eben doch nur Winterreifen, oder Winterfelgen!
Und die leiden i.d.R. nun mal etwas mehr als die "guten" Sommerräder.
Aber auch die Automobilhersteller kaufen bei den gleichen Firmen wie wir sie am Zubehörmarkt finden.

Und mal anders gedacht: Warum nicht im Einkauf etwas einsparen, um dann nach ca. 5 - 6 Jahren, sofern überhaupt nötig, die Felgen einmal überarbeiten / lackieren lassen?

Also wenn ich wirklich so günstig wie möglich wegkommen wollte, könnte ich einfach neue Reifen auf meine bisherigen RIAL Davos 7Jx16 draufmachen.

Ne, ich will originale BMW-Felgen und in 17". Nur muss das nicht heißen, dass ich die abartigen Preise für Komplettsätze beim örtlichen BMW-Händler akzeptiere. Bei Leebman sind die nackten felgen für 17" kaum teurer als die für 16", 200-230€ pro Felge.

Und nochmal: Auf 17", genauer gesagt 7Jx17, kommen bei meinem BMW 205/50R17 93H Reifen. In der Zulassungsbescheinigung stehen mindestens 205/55R16 91H, da werd ich keine mit Lastindex 89 nehmen, auch wenn der BMW Händler mir sowas andrehen wollte.
Auf die 16" (7Jx16) gingen auch 205/55R16 91H.
Ich hab mich eigtl. schon auf Conti eingeschoßen, nachdem ich die Testübersicht hier im Forum durchgeblättert hab, auch wenn das alles andere als aussagekräftig für mich ist und v.a. das von mir präferierte Format nicht getestet wurde.

Worauf muss ich jetzt bzgl. RDKS achten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen