1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Spezielle Reifen für VW?

Spezielle Reifen für VW?

VW

Hallo an alle,

Es gibt ja Reifen die spezifisch für Audi (AO), für Mercedes (MO) und für BMW (*) sind, gibt es auch speziefische Reifen für VW?
Was für eine Bezeichnung haben diese?

Danke und Gruss an alle

Beste Antwort im Thema

Herrlich was man(n) hier für Schwachsinn lesen kann, aber ich verstehe immer besser warum es Menschen gibt die auf Kaffeefahrten Plastikscheiben für 1000 Euro kaufen, oder im I-Net Autos per Western Union kaufen......

Markenspezifische Reifen....zzz...zzzz... fahre gleich morgen zum Händler und frage wann der neue VW Sprit endlich auf den Markt kommt, hoffe da kostet der Liter dann mind. 3 Euro, für meinen Fox soll es nur das beste sein.....

47 weitere Antworten
47 Antworten

Herrlich was man(n) hier für Schwachsinn lesen kann, aber ich verstehe immer besser warum es Menschen gibt die auf Kaffeefahrten Plastikscheiben für 1000 Euro kaufen, oder im I-Net Autos per Western Union kaufen......

Markenspezifische Reifen....zzz...zzzz... fahre gleich morgen zum Händler und frage wann der neue VW Sprit endlich auf den Markt kommt, hoffe da kostet der Liter dann mind. 3 Euro, für meinen Fox soll es nur das beste sein.....

Einige hier haben eben keine Freunde im Reallife...alles nur noch virtuell...😎
Google kennen manche nur, wenn es um andere Dinge geht....bloß nicht selber denken müssen! Es ist doch leichter andere zu bemühen....Schuhe zubinden geht bereits aber schon alleine, oder...😕😰

MT versumpft in Ferien-Beiträgen der D&W-Fraktion......🙁😠😉......alles; nur nicht mehr lustig!

Stellt Mabor nicht Reifen für VW her...
Man liest ab und an, dass die bei VW-Händlern verkauften Mabor-Reifen besser sein sollen als solche die man beim Reifenhändler bekommt...ob da was dran ist weiß ich nicht...aber ich glaube gleichzeitig auch nicht, dass die Mabor-Reifen vom VW-Händler, sollten sie denn besser sein als andere Mabor-Reifen, besser sind als "Mittelklassereifen" wie (Fulda, Maloya, Uniroyal, Kleber, Semperit, etc.)...

Mabor bezeichnet einen Reifenhersteller, der sich speziell auf den Personenkraftwagen-Bereich spezialisiert hat. Mabor ist eine Tochtergesellschaft von der Continental AG und seit 1993 komplett in deutschen Händen. Die portugiesische Reifenmarke hat im Jahre 1989 somit die Continental Mabor Indústria de Pneus SA gegründet. Die Produktion hat jedoch ursprünglich in Frankreich stattgefunden. Die Reifen der Marke Mabor werden bis heute in Frankreich produziert, wobei täglich bis zu 30.000 Reifen vom Band laufen. Die Marke kann demnach als europäischer Reifenhersteller gesehen werden. Mabor kann durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis punkten, da es sich mit seinen Reifen im unteren bis mittleren Preissegment ansiedelt. 

Quelle: auto.de

😎😉

Ähnliche Themen

Sorry was ist so komisch an der Sache? Praktisch alle Reifenhersteller von Pirelli über Michelin, Conti, Goodyear, Dunlop, usw. haben spezifische Reifen für :

Audi
BMW
Lancia
Mercedes
Fiat
Alfa
Lamborghini
Ferrari
Bentley
Jaguar
Porsche
Bugatti
Maserati
uvm

Was ist am Gedanken, dass es auch Reifen für VW geben könnte, so abartig?

Gar nichts, die Entwicklung von Reifen für eine fahrzeugspezifische Anwendung, ist ja ein jahrzehnte alter Hut. Die Fahrer von Motorrädern können ein Lied davon singen.

Zitat:

Original geschrieben von BobGolf


Sorry was ist so komisch an der Sache? Praktisch alle Reifenhersteller von Pirelli über Michelin, Conti, Goodyear, Dunlop, usw. haben spezifische Reifen für :

Audi
BMW
Lancia
Mercedes
Fiat
Alfa
Lamborghini
Ferrari
Bentley
Jaguar
Porsche
Bugatti
Maserati
uvm

Was ist am Gedanken, dass es auch Reifen für VW geben könnte, so abartig?

Die Reifen  Hersteller produzieren Reifen in unterschiedlichen Größen, mit bestimmte Traglasten und Geschwindigkeitsstufen. Dann bieten sie die Reifen den Fahrzeugherstellern an, beziehungweise es geht über eine Ausschreibung und wer der Günstigste ist, bekommt den Auftrag. Mit anderen Worten, daß hat nix mit speziellen Reifen für bestimmte Modelle zu tun. Beispiel, bei einem Audi A3 mit einer bestimmten Motorenstärke, werden nicht, über ein Herstellerjahr, nur Reifen von einem Hersteller montiert, sondern es geht dannach, wer kann wie günstig liefern.

MfG aus Bremen 

Spatenpauli, die Fahrzeugspezifikationen gehen aber viel weiter. Es werden, in Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern, Reifen entwickelt und bestimmte Merkmale und Eigenschaften, nach deren Vorgaben optimiert und/oder abgestimmt.

PS: schön, Dich hier auch mal zu sehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Die Reifen  Hersteller produzieren Reifen in unterschiedlichen Größen, mit bestimmte Traglasten und Geschwindigkeitsstufen. Dann bieten sie die Reifen den Fahrzeugherstellern an, beziehungweise es geht über eine Ausschreibung und wer der Günstigste ist, bekommt den Auftrag. Mit anderen Worten, daß hat nix mit speziellen Reifen für bestimmte Modelle zu tun. Beispiel, bei einem Audi A3 mit einer bestimmten Motorenstärke, werden nicht, über ein Herstellerjahr, nur Reifen von einem Hersteller montiert, sondern es geht dannach, wer kann wie günstig liefern.
MfG aus Bremen 

Das ist schlicht falsch.

Der Preis ist nur die "Einstrittskarte" und dann geht die fahrzeugspezifische Entwicklung los.

Der Griff ins Regal funktioniert nur in ganz seltenen Fällen.

Insbesondere die Reifen für deutsche Premiumhersteller durchlaufen mehrere Optimierungszyklen.

Und selbstverständlich betreiben die Automobilhersteller Multisourcing, wobei das bei Neuanläufen oft aufgeweicht ist.

Ich arbeite bei einem Reifenhersteller und kenne die Abläufe daher ein wenig.

Ob ein durchschnittlicher Autofahrer die Unterschiede zwischen den Reifen überhaupt bemerkt ist mal eine ganz andere Sache.
Die Testfahrer merken das jedenfalls schon (und können es sogar noch erläutern...).

Frank

Aha....nenne mir mal einen fahrzeugspezifischen Reifen....und das dazugehörige Auto...bitte...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von BobGolf


Sorry was ist so komisch an der Sache? Praktisch alle Reifenhersteller von Pirelli über Michelin, Conti, Goodyear, Dunlop, usw. haben spezifische Reifen für :

Audi
BMW
Lancia
Mercedes
Fiat
Alfa
Lamborghini
Ferrari
Bentley
Jaguar
Porsche
Bugatti
Maserati
uvm

Was ist am Gedanken, dass es auch Reifen für VW geben könnte, so abartig?

Die Reifen  Hersteller produzieren Reifen in unterschiedlichen Größen, mit bestimmte Traglasten und Geschwindigkeitsstufen. Dann bieten sie die Reifen den Fahrzeugherstellern an, beziehungweise es geht über eine Ausschreibung und wer der Günstigste ist, bekommt den Auftrag. Mit anderen Worten, daß hat nix mit speziellen Reifen für bestimmte Modelle zu tun. Beispiel, bei einem Audi A3 mit einer bestimmten Motorenstärke, werden nicht, über ein Herstellerjahr, nur Reifen von einem Hersteller montiert, sondern es geht dannach, wer kann wie günstig liefern.
MfG aus Bremen 

Hallo Spatenpauli,

dann würden ja alle PKW Hersteller Wanli und LingLong kaufen. Das habe ich aber bisher auf keinem europäischen Neuwagen gesehen.

MfG Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Aha....nenne mir mal einen fahrzeugspezifischen Reifen....und das dazugehörige Auto...bitte...🙄
http://www.tyresystem.de/Reifen/Information/Reifenkennzeichnung-Teil-I

Die reden von Run-Flat-Reifen...sind zwar auch Reifen aber eher wohl spezielle Schuhe.....davon war überhaupt keine Rede......setzten 6!

Das gilt auch für ganz normale Standardreifen.
Z.B. Unterschiede im konstruktiven Aufbau, andere und anders angeordnete Festigkeitsträger bis hin zu anderen Mischungen der Lauffächen.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Gemini02


Herrlich was man(n) hier für Schwachsinn lesen kann, aber ich verstehe immer besser warum es Menschen gibt die auf Kaffeefahrten Plastikscheiben für 1000 Euro kaufen, oder im I-Net Autos per Western Union kaufen......

Markenspezifische Reifen....zzz...zzzz... fahre gleich morgen zum Händler und frage wann der neue VW Sprit endlich auf den Markt kommt, hoffe da kostet der Liter dann mind. 3 Euro, für meinen Fox soll es nur das beste sein.....

Völlig gleichgültig wie jemand darüber denkt. De facto waren marken-/fahrzeugspezifische Reifen, bis vor wenigen Jahren, Bestandteil der Fahrzeug-ABE.

Beispielhaft dafür steht/stand Porsche mit der legendären "N-Kennung".

Deine Antwort
Ähnliche Themen