Spezialwerkzeug Fahrwerk

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo beim Fahrwerk einbau in den Golf 2 geht das auch ohne spezialwerkzeug oder braucht man das?

Mfg.Jens

28 Antworten

federspanner wirste auf jeden fall brauchen

federspanner das weis ich
Und solche nuttmuttern?und wie sieht es mit demSteckschlüsseleinsatz von Hazet aus, braucht man diese unbedingt, oder gibt es eine andere Lösung? Falls mann diese brauch, was für eine Grösse, und wo bekommt mann so etwas günstig her?

Zitat:

Und solche nuttmuttern?

Sind auf jeden Fall sinnvoll, geht zur Not auch mit Hammer und Schraubenzieher. Abzieher für Spurstangenköpfe ist auch hilfreich

Zitat:

Original geschrieben von Earnd



Sind auf jeden Fall sinnvoll, geht zur Not auch mit Hammer und Schraubenzieher. Abzieher für Spurstangenköpfe ist auch hilfreich

wie baust du denn beim golf ein fahrwerk ein????

das hat mit den spurstangenköpfen nix zu tun!

PS was willst du für die hutablage haben???

gruß lenchen

Ähnliche Themen

Zitat:

das hat mit den spurstangenköpfen nix zu tun!

Shit, seh ich ein, fahr cshon zu lange Audi.

Die Ablage kannste für´n 10er haben, war mir nur zu schade zum wegscmeißen

mit nem normal gekröpften Ringschlüssel bekommt man die Mutter auch los, Problematisch sind meist die Nutmuttern selbst welche oben am Domlager aufgeschraubt sind. Mit ner Zange macht man sich da schnell die Mutter kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Matze80


mit nem normal gekröpften Ringschlüssel bekommt man die Mutter auch los, Problematisch sind meist die Nutmuttern selbst welche oben am Domlager aufgeschraubt sind. Mit ner Zange macht man sich da schnell die Mutter kaputt.

für das öffnen der nutmuttern sollte man sich entweder eine spezielle nuß kaufen oder man kann sich auch selber eine aus einer langen nuß (weiß nicht genau wie man dazu sagt) mit der flex basteln: eben 2 nasen für die nut und am anderen seite 2 stellen gerade schleifen, damit man einen schlüssel zum öffnen und schließen der nutmutter ansetzen kann.

(sollte es so eine 0815 nuß aus dem billigset sein, dann braucht man das aber gar nicht anfangen, denn die bricht eh gleich)

für die Domlager nehm ich immer wieder ne Gripzange um eine 24er (?) Nuss...

Jo sowas hab ich mir inzwischen auch aus nem Stück Stahlrohr gebaut, oben zwei Löcher rein, Stange durch zum drehen un gut is 🙂

oder ner extra Hazet Nuss. Is auch nich so teuer, und weit aus besser als mit nem Schraubenzieher gegen die Kerbe zu schlagen (alles schon gesehen) 🙂

habe mit sowas noch nie solche probs gehabt dass ich spezialwerkzeug brauchte.
klappte immer einwandfrei mit einem schlagschrauber , ohne gegenhalten.
seb

Mahlzeit!

Je nachdem welche Mutter oben verbaut ist braucht
man einen 21er oder 22er, 21 geht recht schön mit
einer Zündkerzennuß weil die (zumindest meine)
Flächen für den Gabelschlüssel hat, die 22er hab ich
mit der Wapuzange gedreht.
7er inbus, falls verbaut, kann man sich aus nen 8er
am Schleifbock machen.
Den Schlüssel für die Nutmuttern hab ich aus einem
1/2" Wasserrohr gemacht, einfach so bearbeitet daß
2 Nasen stehengeblieben sind, diese etwas
zusammengebogen und mit der Wapuzange gedreht.

ciao, Jockel

als ich mir meine dämfer gekauft hab (koni) war da ein adapter für die domlagerschraube bei is aba schon 2 jahre her kann sein das die daran jetzt auch schon sparen

Kann man echt gut aus nem passenden stabilen Wasserrohr machen, dann noch eine Mutter oben drauf schweißen, dann ist's auch Schlagschrauber tauglich und geht schneller 😉
Beim zu schrauben halt nicht übertreiben.

Ne normale Mutter wäre da auch angenehmer gewesen, aber naja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen