Spezial Werkzeug zum Stehbolzen(Krümmer) rausbohren???

Opel

Hallo,

mein schrauber wollte gestern den krümmer wechseln, leider sind 3 bolzen abgebrochen.
1. bolzen beim rausbohren leicht verlaufen aber gewinde noch OK.
2. bolzen stark verlaufen schön in den kopf rein ca. 5mm tief.

jetzt will mein kollege den zy.Kopf rausbauen um ihn auf der werkbank weiter zu bearbeiten.

Er hatte zwar so buchsen um die stehbolzen mittig rauszubohren aber die passten nicht so gut in die bohrung der stehbolzen.

kann mir jemand buchsen bzw. hülsen empfelen wo press in die bohrung passen???

weil ich hab kein bock drauf das wegen dem krümmer der ganze motor auseinander genommen werden muss und hinterher vieleicht nicht richtig läuft usw.

oder gibt es noch eine andere alternative???

38 Antworten

Hab den Dreck mit Winkelbohrmaschine auch versucht,mein Wasserkanal hatte nicht so viel Glück, hab ein neues gewinde reingedreht und den Bolzen mit Haftstahl verklebt,hebt nun so schon fast 2 Jahre,kein Wasser Problem,hoffe es bleibt so, ansonsten würde ich das nicht mehr machen mit Winkelbohrmaschine, wie hier geschrieben,man muss exakt gerade reinbohren,eine Abweichung zu viel und du stehst im W§asserkanal.
Würde lieber ausbauen,jedoch gleich die ganze Maschine,erspart die kosten für die Dichtungen der ZKD

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Aber die Anweisung -der Dichtungshersteller- diese Dichtung nur mit 20Nm anzuziehen, ist schon der beste Weg hier nachhaltig für Ruhe zu sorgen.

Außerdem sollte man darauf achten das der Auspuff selbst spannungsfrei montiert ist. So ging es mir (mal wieder) in einer Fachwerkstatt: Neues Flexrohr eingesetzt, aber danach schlug der Auspuff gegen den Unterboden. Als ich das reklamiert habe, meinte der Werkstattleiter nur "kein Problem". Der Mechaniker kam, löste die Schrauben am Getriebhalter, der Werkstattleiter zog den Auspuff mit dem Montiereisen beherzt bis zum Anschlag weg, der Mechaniker zog die Schrauben wieder an. Das dabei die gesamte Motor-Getriebeeinheit sich gleich ins Lager gedrückt hat brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Ebenso das damit nun ganz schön Spannung auf den Krümmer übertragen wird.

Gruß

Georg

Ich habe mir damals zum Ausbohren einen solchen Satz besorgt. Siehe Bild.
trotz der beengten Verhältnisse hat das sauber Funktioniert astrein gerade mittig getroffen.

20-349-m

Auf dem Bild lässt sich nicht viel erkennen.
Was ist das genau für ein Satz?

Thx
Mathias

Ähnliche Themen

@drebes

das sind Schraubhülsen, die Du auf die Stehbolzen schraubst und dann von oben durch diese Hülsen die Stehbolzen ausbohren kannst. Somit ist ein mittiges ausbohren gewährleistet.

Gruss Holger

Edit: Du kannst aber auch diese verwenden

http://www2.westfalia.de/.../...ngen_und_stehbolzen_ausdreher_satz.htm

Die Probleme treten ja meist auf wenn der Bolzen am ZK abreißt. Da ist dann nichts mehr mit Hülse draufschrauben.

Setzt das nicht vorraus das ein Rest des Stehbolzen noch vorhanden ist? Bei im Kopf abgerissenen Bolzen funktioniert das wohl nicht, oder!?

ja, das fürchte ich auch.
Aber es könnte sich rentieren wenn noch ein Stumpf da ist.
Vom Platz her sehe ich allerdings immer noch Probleme da drin zu bohren :-)
Bin mal gespannt wie ich den Kram da raus bringe...

Kurt hatte hier mal Bilder mit Winkelbohrmaschine und Wagenheber zum drücken.

Bin davon ausgegangen, da der Satz so aussieht als wenn die Hülsen auf den Stehbolzen geschraubt werden und mit den Beiliegenden Bohrern der Bolzen ausgebohrt wird

Wenn der Stehbolzen bündig abreisst, brauch man meines Erachtens nur einen Vorkörner und passenden Bohrer.
Reisst er allerdings im Motorblock ab braucht es ja keine Führung, da führt der kanal seinerseits den Bohrer.

So denke ich, lass mich aber von Euch eines besseren belehren 🙂 wenn es so ist

Gruss Holgi 🙂

Da ist ein neues Problem. Der Bolzen ist aus Stahl, der ZK aus Alu. Mit der Führung durch das ehemalige Gewindeloch wird es also nichts.

Stimmt Friedhelm, daran habe ich nicht gedacht. Da wird eher der Kopf nachgeben wie der Stahlbolzen. 🙁

Kennt jemand das Ding hier zum Ausdrehen?
http://cgi.ebay.de/.../220663946115?...
Ist nun mal mein liebster Werkzeughersteller :-)
Ich bin nur misstrauisch wegen der 8-19mm. Solche Universalwerkzeuge haben doch meist irgendwo einen Haken.

@Mathias

der passt sich automatisch beim Drehen dem Stehbolzen an, aber hazet iss nich verkehrt. Die machen gutes Werkzeug was man in den meisten Werkstätten findet

Gruss Holger

Ja, den kenne ich. Habe damit heute meine Stehbolzen ausgedreht. Funktioniert ganz gut, aber es muß immer ein Stück Stehbolzen zum Anfassen da sein (ca. 5 mm). Bei im Kopf abgerissenen funktioniert das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen