Spezial Werkzeug zum Stehbolzen(Krümmer) rausbohren???
Hallo,
mein schrauber wollte gestern den krümmer wechseln, leider sind 3 bolzen abgebrochen.
1. bolzen beim rausbohren leicht verlaufen aber gewinde noch OK.
2. bolzen stark verlaufen schön in den kopf rein ca. 5mm tief.
jetzt will mein kollege den zy.Kopf rausbauen um ihn auf der werkbank weiter zu bearbeiten.
Er hatte zwar so buchsen um die stehbolzen mittig rauszubohren aber die passten nicht so gut in die bohrung der stehbolzen.
kann mir jemand buchsen bzw. hülsen empfelen wo press in die bohrung passen???
weil ich hab kein bock drauf das wegen dem krümmer der ganze motor auseinander genommen werden muss und hinterher vieleicht nicht richtig läuft usw.
oder gibt es noch eine andere alternative???
38 Antworten
Yepp, ich wollte auch ich hätte mehr davon.
Nun - ich hoffe, die Abrisse passieren nicht im Kopf, bzw. plan zum Kopf.
Wenn doch werde ich wohl doch einfach den Kopf runtermachen.
Hab mir jüngst erst die T55 und T50 Nuss von Hazet gekauft, weil mir die günstigen aus dem Kasten aus den Bucht einfach abgerissen sind. Schmerzhaft: - Der T55 ist mir beim Anziehen der Kopfschrauben, bei den dritten 90° gerissen.
Danach hatte ich alle wichtigen Teile des Motorraums auf den rechten Unterarm tätowiert.
Der T50 war nicht viel besser - das war die Schraube von einem Nockenwellenrad. Danach hatte ich ne gute Pause bis die Blutung wieder aufhörte. Den am Drehmomentschlüssel hängenden Teil des Bits hatte ich im linken Trizeps ...
Ergo - alles über 50NM wird teuer eingekauft ;-)
Na ich sag´s jetzt mal mit Kurt seinen Worten :
Wer billig / preiswert kauft, kauft zweimal. Gilt natürlich für die wichtigen Sachen.
Yepp, aber erklär mal Deiner Mom, dass das Weihnachtsgeschenk nicht so doll war, und sie soll doch bitte nochmal 500Euro drauflegen und was Richtiges kaufen ...
Die Langnuß dafür kostet von Hazet 17€ und hat lebenslange Umtauschgarantie.😉
Ähnliche Themen
😁😁😁😁. Yepp, da hast du natürlich ein Problem, aber frag deine Mom doch mal, ob sie lieber in Blechkochtöpfen kochen tut oder lieber im Edelstahltopf. Das dürfte dann sicherlich auf Verständnis für das etwas teurere Werkzeug stoßen. 😉
Ja nun - es sind ja nun nicht nur 2-3 Nüsse da drin ;-)
Zum Vorzugspreis von knapp 250 Doppelmark hat der Koffer in 1/4" und 1/2" , Sechskant und Torx Einiges an Inhalt.
Ich fürchte der Kram käme bei Hazet lockermal auf 1000Euro - und würde damit den Wert meines Autos übersteigen ;-)
Daher kauf ich jetzt so Stück für Stück nach was kaputt geht ...
Dumm ist nur: der Platz reicht nicht. Die Nüsse von Hazet sind nunmal Nüsse - im Koffer ist bis T60 alles in Bits ausgeführt ...
Anzugsmomente von über 50-70Nm, da sind Bit's der letzte Husten.
Eigentlich ein klarer Fall von aktiver Selbstverstümmelung und Montagesabotage.😁
Grins - ja - wortwörtlich genommen.
Ich hab ja die leckeren Blutverdünner drin - meine Frau hätt fast der Schlag getroffen.
Dafür kann ich aber auch wörtlich sagen, dass in dem Auto mein Herzblut steckt ;-)
Auf dem Kasten steht: Anzugsmomente nach DIN. NAch Din:
T50 8,83 mm 132 bis 158 Nm
T55 11,22 mm 218 bis 256 Nm
Nach dem was der Zeiger an meinem Drehmomentschlüssel brach der T55 bei 220N.
Ich bekam den auch Anstandslos ersetzt - nehm ihn aber nur noch zum 'handdrehen'
Hi,
das rausdrehen der Stehbolzen ist ja eher nicht das Problem, entweder kommen die schon gleich raus weil die Mutter festgerostet ist, oder man dreht eben schnell zwei Muttern rauf und holt sie vorsichtig raus. Ein Problem hat man, wenn der Bolzen bündig abreißt. Ich hatte da einmal einen Werkzeugsatz im Internet gesehen, der sich an zwei benachbarten Stehbolzen befestigen läßt. In der Mitte kommt dann die passende Bohrbuchse rein die sich so genau über der Bohrung positionieren läßt. Leider weiß ich die Quelle nicht mehr.
Gruß Chuck