Spez. Frage zur Leistungssteigerung

BMW 3er E90

Hallo Jungs

Hab da mal eine spez. Frage an euch.

Wenn man bei BHP oder Wetterauer oder sonst wo anruft dann hört man überall das der Chip nicht spez. auf den Motor abgestimmt wird sondern nur der Datensatz z.B vom 330D/E90 eingespielt wird.
Dachte immer das es für den Motor bzw Tuning besser ist, wenn der Chip auf dem Prüfstand spez. auf den Motor abgestimmt wird... warum machen das aber nicht die seriösen Anbieter?

Bin echt seit Wochen dran einen Tuner für ein Chip-Tuning für mein Fahrzeug zu finden und bin leider immer noch nicht fündig geworden. So wie ich das mitbekommen habe arbeiten eigentlich irgendwie alle gleich.
Sie passen die Leistungssteigerung nicht spez. auf den Motor ab sondern lesen einfach einen 08-15 Datensatz für das Modell ein und verlange dafür bis zu 1000 Euro. Bin mir sicher das es einige Anbieter gibt die einfach Datensätze von renommierten Tuner einfach kopieren und diese dann einfach einlesen und für so eine
Dienstleistung eine menge Kohle verlangen...

Wenn dies der Fall ist dann könnte man doch einfach so ein kopierten Datensatz einlesen? Man müsste halt dann noch wissen welcher Datensatz der beste? Welche Tuner sind den spez. auf BMW oder verstehen was von ihrem Handwerk bei BMW Motoren?

Danke und Gruss
Axel

6 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alexxx77


Hallo Jungs

Hab da mal eine spez. Frage an euch.

Wenn man bei BHP oder Wetterauer oder sonst wo anruft dann hört man überall das der Chip nicht spez. auf den Motor abgestimmt wird sondern nur der Datensatz z.B vom 330D/E90 eingespielt wird.
Dachte immer das es für den Motor bzw Tuning besser ist, wenn der Chip auf dem Prüfstand spez. auf den Motor abgestimmt wird... warum machen das aber nicht die seriösen Anbieter?

Bin echt seit Wochen dran einen Tuner für ein Chip-Tuning für mein Fahrzeug zu finden und bin leider immer noch nicht fündig geworden. So wie ich das mitbekommen habe arbeiten eigentlich irgendwie alle gleich.
Sie passen die Leistungssteigerung nicht spez. auf den Motor ab sondern lesen einfach einen 08-15 Datensatz für das Modell ein und verlange dafür bis zu 1000 Euro. Bin mir sicher das es einige Anbieter gibt die einfach Datensätze von renommierten Tuner einfach kopieren und diese dann einfach einlesen und für so eine
Dienstleistung eine menge Kohle verlangen...

Wenn dies der Fall ist dann könnte man doch einfach so ein kopierten Datensatz einlesen? Man müsste halt dann noch wissen welcher Datensatz der beste? Welche Tuner sind den spez. auf BMW oder verstehen was von ihrem Handwerk bei BMW Motoren?

Danke und Gruss
Axel

Ich hab mal einen Wagen (Benziner) bei MK-Motorsport chippen lassen. Hier wurde auf dem Prüfstand die Leistung individuell angepasst. Hat zwei Tage gedauert, also nicht einfach irgendein Chip rein und fertig.

Moin,

ja, die Chiptuner schiessen wie Pilze aus dem Boden.
Kann Dir nur empfehlen die Finger davon zu lassen, das bringt Dir letztendlich nix ausser Ärger.
Will jetzt nicht ins Detail gehen, aber lass es besser- ist halt nur eine Empfehlung.

Aber mehr Leistung verlangt u.a. auch andere Massnahmen als nur den Chip. Halten das die die Komponenten auf Dauer auch aus?
Evtll. wird das Getriebe überlastet, der Ladeluftkühler packts auch nicht mehr, dein Turbo stirbt so langsam vor sich hin usw.
Denk mal darüber nach....

Wenn dann würde ich nur einen wirklich renommierten Tuner aufsuchen, wenn es so etwas denn gibt.
Bei meinem früheren Fahrzeug habe ich mich auch aml für dieses Thema interessiert und es dann doch bleiben lassen.
Lustig fand ich die Aussage bei manchen Anbietern:
"Mehr Leistung bei weniger Verbrauch" - voller Käse und physikalisch schlicht unmöglich.
Die Garantie bezieht sich auch meistens nur auf das Steuergerät und nicht auf den Motor. Klar.
Und genau diese wirst Du beim Hersteller auch verlieren. Was auch nachvollziehbar und absolut normal/ok ist.
Ich habe damals einen Anbieter gefunden der neben dem Chip auch die erforderlichen Hardwaremassnahmen angeboten hat, wie z.B. grösseren Ladeluftkühler, gehärtetes Pleuellager, und diverse andere Massnahme die das Plus von ca. 25PS und ca. 60NM mehr auf Dauer auch verkraften können.
Leider weiss ich den Anbieter nicht mehr, kann man aber sicher googlen.
Der Preis lag aber bei ca. 5000,- Euro, der Chip war inkl. hat aber davon nur ca. 800,- in Anspruch genommen.

Chiptuning ist nix für Angsthasen 😁

Solche sollten lieber gleich den größeren Motor bzw. ein anderes Modell kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Wenn dann würde ich nur einen wirklich renommierten Tuner aufsuchen, wenn es so etwas denn gibt.
Bei meinem früheren Fahrzeug habe ich mich auch aml für dieses Thema interessiert und es dann doch bleiben lassen.
Lustig fand ich die Aussage bei manchen Anbietern:
"Mehr Leistung bei weniger Verbrauch" - voller Käse und physikalisch schlicht unmöglich.

So pauschal ist Deine Aussage nicht zutreffend. Wenn Du in den letzten Jahren ein wenig in den Autozeitschriften gelesen hättest, wäre Dir wahrscheinlich auch aufgefallen, dass der Verbrauch der meisten Motoren gesunken ist, die Leistung aber gestiegen ist. Da der Verbrauch in einem vordefinierten Normzyklus berechnet wird, ist es vollkommen normal, dass bei höherer Leistung und identischer Geschwindigkeit ein niedrigerer Verbrauch herauskommt; der Motor wird ja länger im Teillastbereich bewegt. Realistisch ist dies natürlich nicht wirklich, da man die höhere Leistung voraussichtlich auch des öfteren abrufen möchte, und dann steigt natürlich der Verbrauch wieder an.

Dies vorausgeschickt, kenne ich aber eine Vielzahl von Leuten, die nach einer Leistungssteigerung einen geringeren Durchschnittsverbrauch feststellen konnten, da sie ihr Tempo bzw. ihre Fahrweise nicht verändert haben. For the record: Ich gehöre nicht dazu. 😉)

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Die Garantie bezieht sich auch meistens nur auf das Steuergerät und nicht auf den Motor. Klar.
Und genau diese wirst Du beim Hersteller auch verlieren. Was auch nachvollziehbar und absolut normal/ok ist.
Ich habe damals einen Anbieter gefunden der neben dem Chip auch die erforderlichen Hardwaremassnahmen angeboten hat, wie z.B. grösseren Ladeluftkühler, gehärtetes Pleuellager, und diverse andere Massnahme die das Plus von ca. 25PS und ca. 60NM mehr auf Dauer auch verkraften können.

Für 25 PS andere Pleuel??? Das ist ja eine Leistungssteigerung innerhalb der Messtoleranzen. Wer auch immer behauptet, dafür müsse man Pleuel, Kolben oder ähnliches modifizieren, den kann ich ehrlich gesagt nicht für voll nehmen...solche Maßnahmen sind bei einem Delta von mehr als 100-150 PS sicherlich sinnvoll (Ladeluftkühler auch schon vorher, v.a. bei Turbo-Motoren), ansonsten ist das aber vollkommener Overkill.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Wenn dann würde ich nur einen wirklich renommierten Tuner aufsuchen, wenn es so etwas denn gibt.
Bei meinem früheren Fahrzeug habe ich mich auch aml für dieses Thema interessiert und es dann doch bleiben lassen.
Lustig fand ich die Aussage bei manchen Anbietern:
"Mehr Leistung bei weniger Verbrauch" - voller Käse und physikalisch schlicht unmöglich.
So pauschal ist Deine Aussage nicht zutreffend. Wenn Du in den letzten Jahren ein wenig in den Autozeitschriften gelesen hättest, wäre Dir wahrscheinlich auch aufgefallen, dass der Verbrauch der meisten Motoren gesunken ist, die Leistung aber gestiegen ist. Da der Verbrauch in einem vordefinierten Normzyklus berechnet wird, ist es vollkommen normal, dass bei höherer Leistung und identischer Geschwindigkeit ein niedrigerer Verbrauch herauskommt; der Motor wird ja länger im Teillastbereich bewegt. Realistisch ist dies natürlich nicht wirklich, da man die höhere Leistung voraussichtlich auch des öfteren abrufen möchte, und dann steigt natürlich der Verbrauch wieder an.

Dies vorausgeschickt, kenne ich aber eine Vielzahl von Leuten, die nach einer Leistungssteigerung einen geringeren Durchschnittsverbrauch feststellen konnten, da sie ihr Tempo bzw. ihre Fahrweise nicht verändert haben. For the record: Ich gehöre nicht dazu. 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Die Garantie bezieht sich auch meistens nur auf das Steuergerät und nicht auf den Motor. Klar.
Und genau diese wirst Du beim Hersteller auch verlieren. Was auch nachvollziehbar und absolut normal/ok ist.
Ich habe damals einen Anbieter gefunden der neben dem Chip auch die erforderlichen Hardwaremassnahmen angeboten hat, wie z.B. grösseren Ladeluftkühler, gehärtetes Pleuellager, und diverse andere Massnahme die das Plus von ca. 25PS und ca. 60NM mehr auf Dauer auch verkraften können.
Für 25 PS andere Pleuel??? Das ist ja eine Leistungssteigerung innerhalb der Messtoleranzen. Wer auch immer behauptet, dafür müsse man Pleuel, Kolben oder ähnliches modifizieren, den kann ich ehrlich gesagt nicht für voll nehmen...solche Maßnahmen sind bei einem Delta von mehr als 100-150 PS sicherlich sinnvoll (Ladeluftkühler auch schon vorher, v.a. bei Turbo-Motoren), ansonsten ist das aber vollkommener Overkill.

Alpina_B3_Lux

Ok, ich bin kein Experte auf dem Gebiet.

Als ich noch meinen A3 Diesel hatte habe ich mich ja auch informiert über gewisse Massnahmen.

Damals bin ich auf eine Seite gestossen (leider weiss ich den link nicht mehr, ist jetzt ca. 4 Jahre her)

in der mal aufgelistet war was (in dem Fall beim VW Golf) serienmässig von der 105 PS Version zur 130 PS Version unterschiedlich war.

Angefangen vom Getriebe, das halt ein paar mehr NM aushalten muss über (klar) grösseren Ladeluftkühler, der Turbo selbst auch entsprechend dimensioniert, und anderes Pleuellager usw. da bin mir ganz sicher.

Gut, nachdem ich das damals gelesen habe stand für mich fest kein Chiptuning zu machen. (Ich hatte den A3 TDI mit 130PS) da dieser Bericht für mich sehr plausibel war.
Klar gab es auch genug andere Berichte, aber irgendwie hat mich genau dieser davon abgehalten das zun tun.

Ich will ja niemand davon abhalten das zu machen , nur mal einen Denkanstoss geben.
Wenn es so einfach wäre die Leistung einfach über Programmänderungen zu erhöhen ohne dabei Einbußen (auf Dauer) zu müssen, warum kostet dann das Modell mit dem stärkeren Motort erheblich mehr als eine einfaches Chiptuning? Evtll. ist da doch etwas mehr im Spiel als einfach eine Softwareänderung.

Also ich würde das z.B. machen wenn BMW so eine Art Kennfeldoptimierung anbieten würde (klar, chiptuning beim Sauger, weiss schon...)
Aber unabhängig davon hätte ich eine gewisse Sicherheit und wenn der Hersteller das anbietet ist das Thema Garantie keine Frage - Im Gegensatz zu den meisten Tuninganbietern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen