Sperrschalter sperrt sich gegen das Schalten
Moin!
Nun ist es soweit, habe mir kürzlich meinen S211 von privat abgeholt.
Leider erst auf der Rückfahrt ist mir aufgefallen, daß der Sperrschalter, der den Kindern hinten erlaubt oder nicht erlaubt, die Fenster zu öffnen, "hakt/hängt".
Was kann ich tun, um den wieder gängig zu bekommen? Muss ich dafür die gesamte Türabdeckung abbauen? (Youtube-Video kenne ich bereits). Wäre für Tips/Anleitungen dankbar.
Beste Antwort im Thema
Bitte schön.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalter f. Fensterheber ausbauen - ein bißchen dringend' überführt.]
19 Antworten
So Gemeinde, auch ich wollte euch einmal Feedback mit entsprechenden Bildern usw liefern. Bei mir war es bei meinem s211 Mopf 10/2006. Vielleicht hilft es Leuten und man kann weitere Fragen dazu ausschließen. Als erstes geht es um den Schalter an sich, der ohne Probleme zerlegt und wieder gangbar gemacht werden kann. Lediglich der Knopf für die Feststellung der FH (Kindersicherung) ist schwierig, da der Knopf nicht einzeln auszubauen geht. Da wäre die Reinigung eher mühselig bzw erfolglos.
Ich habe somit aus 2 Schaltereinheiten eine gemacht.
Benötigt habe ich folgendes:
- Torx Winkelschlüssel T9, T10, T20, T25 (am besten ein Sortiment)
- Fett für die Schaltereinheit für dessen Gestänge und Schienen
(Kein Öl oder sonst was, da das überall hin läuft und eine Sauerei gibt)
- eventuell neue Clips für die Türverkleidung (mir waren 2 abgebrochen)
- Reinigungsutensilien wie zb. Wattestäbchen, Reiniger etc. (Schalter)
Die innere Schalterelektronik solltet ihr einfach nach Ausbau beiseite legen und nicht mit irgendwelchen Sachen wie Reiniger etc behandeln.
Der Rest innen drin ist eigentlich selbsterklärend und man sieht es auf den Bildern gut beschrieben.
Man sollte sich lediglich die Reihenfolge des Ausbaus merken, mehr ist nicht zu beachten. Der Zusammenbau erfolgt natürlich in umgekehrter Reihenfolge.
Alles innenliegende habe ich fein säuberlich gereinigt und dann mit fett bearbeitet. Der Schalter sollte danach wie neu funktionieren.
Zum Einbau/ Ausbau der Türverkleidung ist zu beachten :
- Schalter ist im Türbelag außer der einen Schraube auch eingeclipst
(Vorsicht mit den Nasen links und rechts an der Halterung)
- nur die eine Schraube unter der Schaltereinheit raus schrauben
(geht nur mit Winkelschlüssel, für Ratsche ist kein Platz)
- auf die Clips der Türverkleidung achten, die neigen zum abbrechen
Zeit:
Ein und Ausbau vielleicht so ca 45min.
Schalter zerlegen, reinigen, zusammenbauen etc. ca 1 Stunde.
Ich wünsche viel Erfolg und schöne Ostern.
Gruß Meinungsmensch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalter f. Fensterheber ausbauen - ein bißchen dringend' überführt.]
Schalter zerlegt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalter f. Fensterheber ausbauen - ein bißchen dringend' überführt.]
Danke für die ausführliche Beschreibung un die Bebilderung.
Schön dass es geklappt hat!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalter f. Fensterheber ausbauen - ein bißchen dringend' überführt.]
Zitat:
@saverserver schrieb am 26. März 2016 um 16:18:21 Uhr:
Danke für die ausführliche Beschreibung un die Bebilderung.
Schön dass es geklappt hat![Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalter f. Fensterheber ausbauen - ein bißchen dringend' überführt.]
Für die, die auch noch 2018 Cola im Sperrschalter haben :-)
Man kann den Sperrschalter doch ausbauen, einfach an markierter Stelle mal seitlich hineinschauen und die Nasen vorsichtig wegdrücken. Dann Schalter nach oben rauschieben.
Dann sieht man auch, warum selbst wenig Cola z.B. den Schalter klemmen lässt - er läuft in einer Nut die dafür prädestiniert ist, klebrigen Kram aufzunehmen. Einfach ordentlich reinigen und alles läuft.
Ähnliche Themen
Hallo 211er Freunde,
was ist denn ein zu empfehlender Hersteller für die Fensterhebereinheit, wenn ich die neu kaufen möchte?
Und was verbaut Mercedes denn im Original für eine Marke?
Danke und sonnige Grüße,