Speedfight von Sachs?

Gibt es sowas?

26 Antworten

Auch wenn das jetzt ein alter Thread ist...Dann gib mal mehr Infos...Ob das wirklich sein kann.
Sicher das du keinen Speedforce besitzt??was soll cih groß zu dem sagen.sieht aus wie ein normaler speedfight,es steht halt vorne sachs drauf und nicht peugeot.
hier mal die daten
gewicht 101 kg
antribsmachine (motor^^): peugeot mtc
leistung 3,8kW bei 6800 umdrehungen
vergaser:gurtner pa 370

da is noch ein bild vom fahrzeugschein hab das bisschen verkleinert da es sonst zu viel hochzuladen ist

da hätte ich schnell ne antwort geben können, ja. hab schon oft so welche gesehen mit dick sach unten am unterboden.

mein speedfight 1 bj 98 hat nen sachs motor

Die Dinger gibt es wirklich !🙂

HAb mal einen bei meiner Schwester in der NAchbarschaft gesehen. Hab auch nicht schlecht gestaunt!

Die haben die Teile wohl zuerst unter dem Namen Sachs/Hercules vertickt.

War übrigens nen schwarzer " Sachs-Speedy".

Da war dann einfach nen roter Kasten drangepappt mit nem Sachs Schriftzug drauf 🙂

Das nennt sich dann wohl Logo 😁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen....ich bin der neue 😉
Ich habe mir gestern einen gebrauchten Speedfight LC 50 Bj.98 gekauft,und in meiner Betriebserlaubnis steht auch unten etwas von Sachs!An meinem Speedy ist auch eine wegfahrspere und ein schloss am Heck!War das bei allen SF1 so?Oder war das ein sondermodell?Woran kann ich erkennen ob ein peugeot oder ein sachs motor verbaut wurde?
Schöne Grüsse

Hi,

das müsste normalerweise in der Betriebserlaubnis stehen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Lasse78


Woran kann ich erkennen ob ein peugeot oder ein sachs motor verbaut wurde?

Moin,

der Speedfight ist von Peugeot.

Wenn auf deinem Sachs-Aufkleber angebracht sind, dann hat das nur damit zu tun, dass Peugeot-Roller früher von Sachs importiert wurden und unter eigenem Namen auf den Markt gebracht wurden.

Der Speedake (Vorgänger des Speedfight) hiess bei Sachs dann Splinter, der Zenith hiess Buxy usw. usw..

Speedfight bildete da eine Ausnahme, der hiess entweder Peugeot Speedfight, oder aber auch Sachs Speedfight.

Der einzige Unterschied zwischen den Fahrzeugen bestand in den angebrachten Aufklebern - sonst gab es keine!

Sowas gab es auch z.B. bei MBK und Yamaha.

Auch hier waren die Fahrzeuge bis auf die Namen und angebrachte Aufkleber absolut identisch.

Wie ich vorher schon mal gesagt habe,bis auf den Aufkleber baugleich.

Wenn morgen das Wetter mal gut ist mach ich ein Bild.

MfG

Bei allem nötigen Respekt. Der Threed mag 10 Jahre alt sein aber auch da war google schon gut entwickelt. Die ersten Sachs Speedfight wurden von Sachs importiert und nicht nur das... auch mit einem Sachsmotor versehen. Durch einfaches entdrosseln waren tachospeed 90km/h drin. Während die Peugeot Motoren nur 80km/h brachten. Ansonsten waren sie aber außer sticker und frontemblem baugleich.

Den ich kaufen will heißt Sachs Speedfight 50 LC, S 1 B DE. Weiß jetzt nicht,gut oder nicht gut?

Herzlichen Glückwunsch zur Neuanmeldung und zum Ausgraben des ersten alten Beitrages.
Um die Frage zu beantworten: müsste man sich ansehen...

Zitat:

@V-maxi schrieb am 6. Dezember 2024 um 19:33:36 Uhr:


Den ich kaufen will heißt Sachs Speedfight 50 LC, S 1 B DE. Weiß jetzt nicht,gut oder nicht gut?

Hast du einen Link dazu?

Es gibt keine offizielle Bezeichnung " Sachs Speedfight"
Die Sachs Modelle heißen Sachs Speedjet und Sachs Speedforce.

Deine Antwort
Ähnliche Themen