Speedfight 3 (Diverse kleinigkeiten/frisch gekauft)

Hallo alle zusammen ,

bei der suche nach ersatzteilen für meinen defekten 2er hab ich nun einen 3er gekauft der links auf dem boden lag.

Vermutlich vernünftiger diesen aufzubauen als mich weietr mit dem 2er rumzuärgern.

Hätte nun einige fragen:

1.Vordere bremse ist fest , er fährt , tut sich aber schwer und sie raucht , werd mal nen neuen Bremssattel bestellen , evtl ist dieser fest...WELCHES ÖL SOLL ICH BESORGEN ?

2.Welches Motoröl braucht den der 3er ?

3.e-Start ist defekt , wo sitzt den das Relais hierfür ?

4.Er ist auf mofa gedrosselt , Variodrossel ist der ausbau klar , wisst ihr wo der gaswegbegrenzer sitzt ?

liebe Grüsse

52 Antworten

euch zwei wenn ich nicht hätte ... TOP

ich gehe aber richtig in der annahme das diese buchse innen rund ist , nicht gezahnt ... also wären drehversuche auch möglich , oder ? (wenn sich die kurbelwelle nicht mitdreht...

und aussen ist das ding konisch , oder ? Könnte dann der grund sein warum die hintere scheibe nicht runtergeht.

Die Buchse ist nicht verzahnt und kann mit Drehbewegung entfernt werden.

Die Hülse ist innen glatt. Drehen kannst du also versuchen.

Weiss nicht wie das beim Speedfight ist, aber ich denke konisch sollte die nicht sein.
Die Scheibe dahinter sitzt eigtl wieder aufm Vielzahn der Kurbelwelle. Müsste also eigtl über die Hülse gehen(größeren Innendurchmesser) aber wird vermutlich auch einfach was fest gegammelt sein.

die scheibe kann ich im hinteren bereich ca 1 cm zu mir herziehen ,also frei bewegen, werd in ner halben stunde mal zum sorgenkind fahren und mich wieder melden ... schönen samstag erstmal ... bis bald ;-)

Ähnliche Themen

Nimm was für Fotos machen mit.

Zitat:

@speedfightpapa schrieb am 24. Februar 2018 um 08:50:29 Uhr:


die scheibe kann ich im hinteren bereich ca 1 cm zu mir herziehen ,also frei bewegen, ...

Bei den Peugeot Zweitaktern ist die Begrenzung des axialen Verstellbereichs der Variomatik mittels einer Drosselplatte auf der Rückseite der beweglichen Scheibe (welche du abziehen möchtest) realisiert. Zusätzlich verwendet Peugeot noch einen Fettschutzring der ebenfalls von hinten an der Varioscheibe festgeschraubt ist. Insofern kannst du die bewegliche Riemenscheibe nur komplett mitsamt Buchse und Gegendruckplatte von der Kurbelwelle abziehen. Klemmt also die Variobuchse auf der Kurbelwelle, so kann man die bewegliche Scheibe in axialer Richtung nur innerhalb des vorgesehenen Verstellbereiches bewegen, weil die Drosselplatte plus Fettschutzring an der Scheibe festgeschraubt sind.
Diesen Aufbau verständlich verbal zu beschreiben, ist gar nicht so einfach. Aber selbst auf einer Explosionszeichnung, z.B. bei easyparts wird das ein technischer Laie auf Anhieb nicht verstehen. Die Drosselvariante mittels Distanzring zwischen den beiden Scheibenhälften ist deutlich leichter zu verstehen, ist aber funktional das gleiche Prinzip (die Scheibenhälften können in beiden Fällen nicht komplett zusammenlaufen).

Gruß Wolfi

PS: “Herumliegende“ Unterlegscheiben stammen meines Erachtens von Tuningversuchen, um den Abstand der Drosselscheibe von der Gegendruckplatte etwas zu vergrößern, damit die Übersetzung ein bißchen länger wird und ein paar km/h gewonnen werden.

Nachtrag: Manch ein “Friseur“ hat auch schon versucht, die Drosselplatte zu verbiegen um den Verstellbereich der Vario zu vergrößern. Das ist alles Blödsinn, derartige Manipulationsversuche sind allesamt nachweisbar. Ob nun 5 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit dabei rauskommt oder 15 km/h bei kompletter Entfernung der Drossel, das ändert am Tatbestand nichts.

Speedfight-vario

Zitat:

@Bamako schrieb am 24. Februar 2018 um 08:46:53 Uhr:


Die Hülse ist innen glatt. Drehen kannst du also versuchen.

Weiss nicht wie das beim Speedfight ist, aber ich denke konisch sollte die nicht sein.
Die Scheibe dahinter sitzt eigtl wieder aufm Vielzahn der Kurbelwelle. Müsste also eigtl über die Hülse gehen(größeren Innendurchmesser) aber wird vermutlich auch einfach was fest gegammelt sein.

Diese Aussage würde ich noch mal überdenken ob das geht was du da sagst.😛

Ich finde den Fehler nicht.
Die Steigscheibe wo die Variorollen drin sitzen ist doch auch innen blank, die Rückplatte hat Vielzahn. 🙁

Die Rückplatte sitzt mit Vielzahn auf der Welle,die Hülse auch und da soll dann die Platte drüber gehen über der Hülse?

Oh Mist stimmt, ja, da müsste der Hülse schon aus Coladosenblech sein damit das gehen könnte 😛

Naja .auch dann geht es nicht. Schön wäre es gewesen wenn er gestern noch paar Bilder gezeigt hätte,besonders von seinen Scheiben die er gefunden hatte.

Hallo alle zusammen...

bin gestern nicht dazu gekommen , musste zu oft in den Mistkübel treten ;-)

Neuester Stand :
Mit nem Abzieher bekam ich relativ leicht die Scheibe ab , konisch ist die buchse nicht , hält wie oben beschrieben am fettschutz (der von hinten die gewischte fixiert)

Drossel ist raus , und wie oben schon vermutet fand ich zwischen varioscheibe und drosselscheibe diverse unterschiedliche beilagscheiben und Srengringe... der hat da wirklich alles zwischengepackt was er grad griffbereit hatte .

Mein anlasser kam gestern nicht per dhl , daher ist dieser noch ausgebaut.

Dann noch den variodeckel getauscht (hatte ein loch/Kickstarter umgebaut) versucht anzulassen , springt nicht mehr an per kick

..................ewige fehlersuche....nach viel kicken ging er mit gas an ...und fuhr auf einmal rückwärts !!!!!!!!!

ICH HÄTTE KOTZEN KÖNNEN

Woran lags: Massekabel vom anlasser musste profisorisch /bis der neue da ist angeschlossen werden.

Dann eine menge kleinzeug erledigt ... WEIS EINER WOFÜR DIE 5 a SICHERUNG IST (Zusatzgeräte?!) DA STECKT NÄMLICH KEINE DRIN

Ich hatte den Fall noch nicht, aber kann es nicht gut sein dass der Anlasser auch über die Sicherung geht?
Dann würde deinem Anlasser garnichts fehlen 😰

Das mit dem rückwärts fahren wirft mir jetzt auch nur fragen auf

Zitat:

@speedfightpapa schrieb am 25. Februar 2018 um 11:00:46 Uhr:


Drossel ist raus , und wie oben schon vermutet fand ich zwischen varioscheibe und drosselscheibe diverse unterschiedliche beilagscheiben und Srengringe... der hat da wirklich alles zwischengepackt was er grad griffbereit hatte .

Hallo @speedfightpapa,

du weißt aber schon, daß auch bei der 45 km/h Variante eine Drosselscheibe reingehört, es gibt nämlich unterschiedliche Ausführungen dieser Scheiben. Meistens ist ein Maß auf der Scheibe aufgedruckt.

Im Übrigen hast du doch wohl gewußt, daß der Mofaroller verbastelt ist. Dementsprechend hast du ihn sicher günstig bekommen.

Gruß Wolfi

PS: Wenn ein Zweitaktmotor rückwärts läuft, obwohl er normal gestartet wurde (also nicht entgegen der vorgesehenen Drehrichtung), dann ist der Zündzeitpunkt deutlich zu früh eingestellt. Schau mal, ob das Pickup ein Langloch hat, das der Vorbesitzer reingefeilt hat.
Die andere Variante, du hast den Anlasser falsch angeschlossen. Ein Gleichstrommotor mit einem Stator aus Permanentmagneten (Anlasser) dreht bei Polaritätsumkehr natürlich in die andere Richtung.

Normal kannst du mit dem Anlasser nicht starten dann wenn er anders rum läuft, der Freilauf würde dann nicht ausfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen