Speedfight 3 - Auspuff undicht

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight

Hallo zusammen,

es geht um meinen Peugeot Speedfight 3: BJ 2010, 27.000 km, alles Original.
Seit Freitag ist er schrittweise immer lauter geworden. Hab gestern mal das Helmfach rausgenommen um zu sehen wie die Lage ist. Schläuche vom Luftfilter usw. sind noch alle drauf, also mal den Auspuff angesehen: Total verrostet das wusst ich schon vorher, aber keine undichtigkeit mit dem Auge zu erkennen. Also mal gestartet, hinten zugehalten und gas gegeben. Die Abgase kamen dann im Krümmer-Bereich heraus, aber dennoch konnte ich keine genaue undichte Stelle erkennen.

Was nun? Hab unten mal ein Bild von dem Bereich gemacht wo ich die undichtigkeit vermute. Das Bild ist von unten durch die Verkleidung gemacht. Ihr seht diesen Flansch wo der Auspuff angeschraubt ist. Genau dort vermute ich die Undichtigkeit, denn der Übergang sieht schon sehr zerfressen aus, auch wenn er bombenfest hält wenn man mit der Hand dran zieht.

Ist das obere der Krümmer? Oder gehört das zum Zylinderkopf und unten ist der Krümmer?

Wenn ich mir jetzt einen neuen Auspuff kaufe wird das nicht viel bringen, denn dann habe ich den "oberen Teil" immer noch nicht neu und so werd ich das nicht dicht bekommen, oder was meint ihr?

Mit so Auspuffdichtmasse würd ich ungern was machen, dann komm ich an die Muttern gar nicht mehr ran wenn ich die Pampe da rumschmiere.

Ich bitte um Unterstützung.
Danke im voraus.

20191125
66 Antworten

Hält maximal von 12 bis Mittag!

Es wird gekämpft welche Möglichkeiten es geben könnte,aber wenn das Material nicht vorhanden ist es oft schwieriger dieses zu beschaffen mit einem zweifelhaften Ausgang.
Ist blöd gelaufen, also neuen Zylinder und fertig und an den Hutmuttern denken.

Wollt nur mal kurz Rückmeldung geben was ich nun gemacht hab:
Also ich hab mich für die Pfusch-Lösung entschieden. Lange Schrauben rein und mit Mutter und dicker Beilagscheibe fixiert. Würde so im Prinzip schon reichen das es gut hält, hab aber zusätzlich noch die Dichtmasse drumherum gemacht, sogar sehr dick aufgetragen. Bislang hält es, auch wenn die paar Fahrten seither sicher nicht aussagekräftig sind. Eine Lösung für die Ewigkeit wird es nicht sein, aber das war mir ja von vornherein klar.

Zylinder tauschen traue ich mich selbst nicht ran, und in der Werkstatt ist bei diesem Roller nicht mehr wirtschaftlich.

Hast du ein Bild davon? Würd mich ja mal interessieren 😁

Ähnliche Themen

Wie sagt Oma immer: es geht doch nix über ein gut gemachtes Provisorium...

Zitat:

@Marcus 85 schrieb am 9. Dezember 2019 um 18:46:59 Uhr:


Hast du ein Bild davon? Würd mich ja mal interessieren 😁

Eigentlich egal, wie es aussieht - muss ja keinen Schönheitspreis gewinnen.

Das Schöne dabei: man hört jederzeit sehr gut, ob es dicht bleibt.

Einen Preis wollte ich auch nicht vergeben, nur mein Interesse stillen. Selbst mache ich es immer ordentlich, bin aber auch an Notlösungen interessiert. Vielleicht muss ich so was ja auch mal für ne Übergangszeit basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen