Speedfight 2 springt nicht an
moin.
meine speedfight 2 springt nichtmehr an. habe gestern versucht zu starten, nach 2-3 vergeblichen start versuchen war die batterie leer (wobei ich sagen muss, dass die batterie auch schon 6 jahre alt ist und wahrscheinlich defekt sein wird) dann versuche ich den roller über den kickstarter an zu bekommen, nach ein oder zwei mal durchtreten hing der kickstarter in der der anfangsposition fest und nichts geht mehr.
hat jemand ne idee was da jetzt schon wieder los ist?
mfg
florian
27 Antworten
wie ich es mir auch gedacht habe ;-)
hatte heute leider keine zeit zum gucken, vielleicht morgen.
dafür habe ich den roller gestern auf einen tisch gestellt, jetzt kann man wunderbar dran schrauben.
wenn ich den variodeckel aufschraube kommt mir doch öl entgegen, richtig?
bevor ich den roller starte (vielleicht, irgendwann mal 😉 ) muss ich dann ja öl nachfüllen. wieviel denn etwa?
ich habe das ungute gefühl das ich den motor dann nicht drehen kann. hat jemand ne idee wo ich günstig einen neuen motor her bekommen könnte?
mfg
florian
Wenn du nur den Variodeckel öffnest, dann kommt dir ganz sicher kein Öl entgegen. 😉 Der Riemen muss ja zwingend im trockenen laufen, weil er ansonsten durchrutschen würde...
Zitat:
ich habe das ungute gefühl das ich den motor dann nicht drehen kann. hat jemand ne idee wo ich günstig einen neuen motor her bekommen könnte?
jetzt mal nicht den Teufel an die Wand mahlen ...
sollte da wirklich ein Kolbenklemmer vorliegen ist es meist mit einem neuen Zylinderkit getan ...
moin,
wollte euch nur mitteilen das roller schön im keller überwintert hat ich ihn in den letzten tagen endlich mal wieder zum laufen bekommen habe. fragt micha aber bitte nicht was los war. vielleicht könnt ihr mir das sagen.
gemacht habe ich folgendes, variomatikdeckel ab dann habe ich gesehen das das kleine zahnrad an der stelle wo der kickstarter greift 1,2 zähne weggebrochen waren und deshalb der kickstarter blockierte also habe ich mir eine feile genommen und das alles weider in gang gerbracht.
dann dachte ich mir toll, das hat jetzt alles blockiert. also batterie nochmal aufgeldanden spannung gemessen (12,8V) batterie wieder eingebaut. der anlasser hat es aber trotzdem nicht geschafft das große zahnrad anzudrehen. muss da zu sagen das ich das massekabel des anlasser auch nicht an der originalen stelle sonder einfach nur rahmen befestigt hatte.
also letztes habe ich dann den anlasser mit wd40 einbalsamiert und mir die finger gebrochen in dem ich das massekabel wieder an seinem ursprünglich platz befestigt habe.
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn ich versuche meinen Roller mit dem E-Starter zu starten, klickt es nur im E-Starter Relais und sonst passiert nichts. Ich habe das Reölais jetzt 2mal ausgetauscht und noch das gleiche Problem, das Relais ist daher schonmal nicht kaputt... -.-
Ich habe keine Ahnung woran es noch liegen kann, wenn ich beim drücken des E-Starter-Knopfes Bremse hin und her bewege, gibt es manchmal auch mehrer "Klicks" nach einander...
Ob der Roller mit dem Kicker anspring, kann ich zur Zeit nicht sagen, da der Variokasten grad poliert wird...
Es handelt sich um einen Speedfight 2.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Starter geht nicht.' überführt.]
Das Relais ist auch nicht kaputt, sondern bekommt zuwenig Strom. Entweder ist die Batterie leer oder defekt. Versuch mal ne Starthilfe mit einem anderen Roller oder Autobatterie zu geben. Dann wirds wieder klappen 🙂)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Starter geht nicht.' überführt.]
Okay hab ich probiert, mit ner anderen Batterie von neim Speedfight...
geht trotzdem nicht ^^ was könnte es denn sonst noch sein?!
/edit: kanns auch an der CDI liegen?! kann man die irgendwie messen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Starter geht nicht.' überführt.]
kan man auch mit einer autobatterie??
wird dann nicht kapuut??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Starter geht nicht.' überführt.]
klar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Starter geht nicht.' überführt.]
Reinige mal die Kontakte am Relais. Die werden wohl korridiert sein. Wenn die Dinger klacken, egal ob 50er oder ausgewachsenes Motorrad, bekommen sie zu wenig Strom. Auch korridierte Anschlüsse haben dann den selben Effekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Starter geht nicht.' überführt.]
Also einfach mal die Kontakte ein bisschen mit ner Stahlbürste oder sowas sauber schrubben?
/edit: ich habe gehärt das es auch am anlasser liegen kann... beim betätigen des e-starter-knopfes dreht sich das anlasserritzel in der vario nicht, ist das falsch oder richtig?
und eine dumme Frage noch, wo genau ist überhaupt der Anlasser?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Starter geht nicht.' überführt.]
Also jetzt hab ichs auch nochmal mit ner Autobatterie versucht und es klickt immer noch.
Da das alles zumindest funktioniert und die Elektrik sonst auch, kann es eigentlich nur noch ein Problem entweder direkt am Anlasser geben oder auf dem Weg dahin oder?
Mein Vater hatte das selbe Problem mit seinem Auto und hat damals mit nem Hammer gegen den Anlasser gehauen und dann lief das Auto wieder, ist das auch beim Roller zu empfehlen? Das leichte draufhauen soll ja bewirken, dass der Schalter im Anlasser wieder funktioniert und sich bewegt, würde dafür auch einfaches ankicken reichen? Dadruch müsste sich ja der Schalter im Anlasser auch bewegen?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Starter geht nicht.' überführt.]
Der Rolleranlasser hat keinen Magnetschalter ,wie beim Auto.
Du kannst es natürlich versuchen.
Beim Roller gib's nur einen Freilauf ,der sich durch altes Fett und Dreck schonmal festsetzt.
Am besten du baust einmal den Anlasser aus und testes ihn direkt ,dann weisst du ob er funktioniert.Zusätzlich würde ich dir raten den Freilauf zu gängig zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Starter geht nicht.' überführt.]