Speedfight 2 100ccm Springt nur mit Starpilot an.
Hallo mein Speedfight springt nicht an wen er länger als eine Woche stand. Mit Startpilot ist er gleich da. gemacht wurde Kaltstart Vergaser gereinigt neue Zündkerzen. Sprit gekommt er genug. Da ich die die Schraube am Vergaser gelöst habe und es in mengen raus Lief. Zündkerze ist auf immer nass. Bei dem E Choke konnte ich nicht erkennen ob sich die Nadel bewegt beim Alten genau das selbe wie beim neuen. Ist aber gewechselt. Kann das am Kolben liegen der Roller hat 25000 km gelaufen ist eigentlich sehr viel auch für einen 100ccm Roller. Vielleicht verdichtet er nicht mehr so hoch. Wie gesagt wen er gelaufen hat am nächsten Tag geht der wieder Top an und läuft super. Nur nach einer Woche springt er überhaut nicht mehr an. Ein Spritzer Starpilot und er ist da.
35 Antworten
Zitat:
@df231086 schrieb am 21. März 2018 um 22:01:10 Uhr:
Machs gut.
Habe ich doch geschrieben wen Öl drin ist verdoppelt sich die Kompresion also liegt es am Zylinder Koben.
Und gleich den Zylinder abgezogen, biste jetzt schlauer nach der Sichtprüfung?
Wieviel Motoröl haste reingespritzt, vor der Messung den Motor mit dem Kickstarter ein paar Mal durchgedreht?
Bei zu viel Motoröl gibt's schnell mal eine Fehlinterpretation, weil der Brennraum durchs Öl verkleinert wird.
Viel Erfolg mit einem neuen Zylinderkit.
Mit dem Kickstarter habe ich gemacht. War nicht viel Öl ein Spritzer mit einer kleinen Spritze hat genügt. Danach habe ich den Zylinder runtergezogen um zu schauen wo es dran liegt. Könnte sein das der ein schuss weg hat sieht aber nicht so arg schlecht aus das der nur 4 Bar bringt. Wahrscheinlich ist der Zylinder stark verschlissen und der Kolben ist schon einmal gewechselt worden weil der sieht gar nicht mal so schlecht aus wie gesagt 30000km ken welche die sind schon nach 15 in die Knie gegangen.
Zitat:
@df231086 schrieb am 21. März 2018 um 22:38:20 Uhr:
Wahrscheinlich ist der Zylinder stark verschlissen und der Kolben ist schon einmal gewechselt worden ...
Du hast den Zylinder und Kolben doch vor dir liegen, nachmessen mit geeignetem Meßwerkzeug wäre eine Möglichkeit.
Auf dem Foto mit Blick in den Zylinder sind zwischen Einlaßkanal und Stützüberstomkanal deutliche Schleifspuren bis fast zur Oberkante des Zylinders. Und dieser Motor hatte keinen Leistungsverlust sondern lediglich Startprobleme nach ein paar Tagen Standzeit.
Habe den erst ein Jahr könnte sein das der dan auch besser läuft. Aber im Vergleich zu meiner 125er XT läuft der Roller eigentlich super hat ja nur 100ccm. Messwerkzeig besitze ich nicht außer einem Messschieber und da müsste ich erst mal wissen wie hoch das Spiel zwischen den Kolben und der Zylinderwand ist. Selbst wenn es passt das Spiel irgendwo muss es ja daran liegen das kann ja nur entweder am Kolben oder am Zylinder liegen mache jetzt einfach mal beides neu Mass einfach noch mal die Kompression und dann sehe ich weiter. Für eine genaue Messung bräuchte ich Daten zumindestens Vergleichswerte damit ich überhaupt die Messergebnisse auswerten kann. Und wahrscheinlich eine Dreipunkt Mikrometerschraube die wahrscheinlich allein schon zwei bis 300 € kostet da kann ich mir auch gleich ein Zylinder kaufen der nur 150 € kostet. Aber du sagst ja selber das riefen im Zylinder sind dann wird das schon so sein dass er defekt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@df231086 schrieb am 21. März 2018 um 22:57:32 Uhr:
... da kann ich mir auch gleich ein Zylinder kaufen der nur 150 € kostet. Aber du sagst ja selber das riefen im Zylinder sind dann wird das schon so sein dass er defekt ist.
Im Anhang hab' ich dir mal den original Zylinderkit (Zylinder + Kolben) für den Speedfight 100 von EasyParts beigefügt.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 21. März 2018 um 22:00:26 Uhr:
Weshalb viele Hobbyschrauber immer gleich den Zylinder abnehmen müssen, ist für mich unverständlich. Die wenigsten kaufen doch hinterher einen hochwertigen Ersatz-Zylinderkit.Gruß Wolfi
Habe kein Orginalen sonder ein mit Erstausrüsterqualität der kostet nur 150. Der ganze Roller hat ja nur 500 gekostet.