Speed-performance C20LET Umbaukit
Hi,
Nachdem wir die Idee den 1,4L Motor herzurichten verworfen haben, da es sich nicht auszahlt da der motor komplett im ar*** ist! haben wir jetzt vor gleich was mit richtig schub einzubauen und haben vor den C20LET in den Tigra einzubauen...
Wir haben bei http://www.speed-performance.de einen Umbaukit mit allen nötigen Teilen gefunden jetzt wollte ich mal fragen ob jemand erfahrung mit dem Kit hat und den schon verbaut hat, des weiteren werden wir von der oben genannten firma auch einen umbausatz für Scheibenbremsen hinten bestellen und auch gleich gelochte scheiben für vorne und hinten, + beläge bestellen
wer hat denn shcon alles den C20LET in den Tigra eingebaut ...
Wir werden uns gleich einen Calibra oder Vectra A holen damit wir alle teile beinander haben und nicht alles aus verschiedenen dörfern zamtragen müssen ...
jetzt wollt ich noch wissen was für ein getriebe wir nehemn sollen?? aus welchem auto ...
lg flo
PS bitte keine antworten wie das kostet so und so viel usw... wir wissen was es kostet !
119 Antworten
eingeschweisster Käfig, aua! 🙂 Das sieht der TÜV gern
@ Bluebull
ein bissl schade mit dem x14xe 😉
Hatte mich schon bisl drauf gefreut mal ein seltenes x14xe Tuning Projekt beobachten zu können 😉
Wisst ihr denn wirklich was ein Turbo Umbau kostet ?
Also 6.500-10.000€ solltet ihr schon einrechnen...
Als Fahrwerk für nen Turbo kommt wohl nur das KW Gewinde Variante 2 in Frage. Ist sicherlich das Maß der Dinge...
Bremse braucht ihr vorn glaube ich mindestens die 284mm ( oder ? ) die es bei den Holländern auch als 4Loch gibt und hinten halt auch Scheiben, wobei oft die 260x10 genommen werden.
Gibt Umbauachsen die komplett fertig sind für Scheibenbremsenaufnahme, oder halt Umbaumaßnahmen für die vorhandene Achse.
Neben Domstreben gibts noch andere Versteifungsmaßnahmen für die Karosserie. Zb bei mathijssen bzw www.opel-tuning.nl wird zb nen Verstärkungsträger für den Motorraum angeboten wenn ich mich recht entsinne.
Stabies sollte natürlich auch recht dicke sein... gsi Stabies sidn Pflicht, bei nem c20let wären evtl sogar noch dickere H&R oder Eibach Stabilisatoren empfehlenswert.
Das F28 Getriebe muss halt wie gesagt auf Frontantrieb umgebaut werden, dafür gibts Umbausätze. Keine große Sache...
PU- Fahrwerks-Buchsen fürs Fahrwerk wären auch ne Maßnahme unter Berücksichtigung der Kraft die dann am Auto zerrt...
Sperrdifferential ist auch mehr oder weniger Pflicht beim Tubro ( nach meiner Meinung ) da man sonst doch ziemliche Traktionsprobleme bekommt, insbesondere am Kurvenausgang.
Wenn euch das alles abschreckt, nehmt euch nen c20xe als Umbau vor.
Ist auch ein netter Motor, schon ziemlich schnell, lässt sich noch weiter tunen, klingt besser... und kostet letzten Endes ungefähr die Hälfte von einem C20LET Umbau. Umbauaufwand ist natürlich auch geringer...
Und ich sag mal, lieber nen wasserdichten und geilen c20xe umbau, als ein C20LET Umbau bei dem es evtl doch irgendwo scheitert.
schaut euch ansonsten mal um auf
www.viardi.com
www.speed-performance.de
www.dsop.net
www.hipo-autotechnik.de
www.hennig-tuning.de
www.eds-motorsport.de
www.opel-tuning.nl
wo is das problem? fahrn hier 1 calibra, 2 kaddis un ein stra rum???!!! is wie geschraubt, nur halt verschweisst......
also jetz thab ich mal ne zeit lang die seite der holländer angesehen und wir werden dort alles bestellen ...
den umbaukit für motor und getriebe für knapp 1000 eier
den umbausatz für die scheiben hinten für 130 eier
das verstärkungskit für 80 eier
Bremsdruckregler 130eier
Gelochte scheiben hinten 150 eier
Große bremsanlage vorne 700 eier
Stabigummis von denen,
Des weiteren müssen wir noch besorgen
Domstreben
Calibra/Vectra Turbo mir heckschaden oder so ...
Fahrwerk
hab i no was vergessen ?
Ähnliche Themen
jo die corsa gsi stabies oder direkt dickere von eibach oder h&r, und siehe oben...
wollt ihr den Motor aus dem Schlachtauto eifnach so in den Tigra packen oder wie ??
Was ist mit Revidieren/generalüberholen ?
@Blitzcrieg
Lass sie doch machen. Sie scheinen ja mit dem Umbaukit schon eine gute Entscheidung getroffen zu haben. Da ist das revidieren nicht mehr nötig 😉
sp halter sind der letzte schrott...hatte ich auch bis letzte woche in meinen noch c20xe corsa. motor saß schief drin usw.
und so sehen mitchtech halter aus aber für flachriemen statt für keilriemen 😉
http://gallery.mitchtech.de/album/album19/IMG_0813.sized.jpg
http://gallery.mitchtech.de/album/album19/IMG_0819.sized.jpg
http://gallery.mitchtech.de/album/album19/IMG_0818.sized.jpg
Compact, du musst dazu sagen, dass das Aluguß-Teil nicht von Mathjesshering kommt, sondern nur das zusammengebrutzelte 5mm Blech dazwischen 😁
Edit: upsa, grad überlesen. Dachte du meinst M-Tech. Bei dennen sehen die zusammengezimmerten Halter nämlich genauso aus. Mitchtech, auch nicht schlecht 😉 Naja, sieht man zuwenig, um sie zu beurteilen
mein halter kannst du so net kaufen weil für flachriementrieb und nicht für keilriemen.
das alu gussteil is nen serien opelteil...
Also Serienhalter über Adapter angeschraubt?
Wie stark haste die Bleche gewählt und welches Material?
Zitat:
Original geschrieben von k0Ax
Also für mich kommt nur Hennig in Frage.
SP = Schrottwellen
Holländer = buttrige Einbaulage
Hipo = naja, ob die ein echtes Gutachten haben? Rest scheint ok zu sein
DSOP = sag ich nichts mehr dazu. Ist für mich vestorbenWie oben schon genannt. Viel spass beim kompletten versteifen der Karosse 🙂 sonst hagelt euch der Bock schon nach kurzer Zeit auseinander.
Anscheinend haste schon eineige negative Erfahrungen mit dsop,SP und MTech gemacht 😉
Kannste mal etwas näher drauf eingehen??
Das mit den MTech Umbausatz kann ich nicht bestätigen im Corsa/Tigra.Bei mir sitzt der garnicht buttrig und erstrecht nicht schief.Weis aber nicht wie es beim Corsa A wie du ihn fährst aussieht.
MfG Tigra2.0 16V
Sorry Tigra2.0 16V, werd wenn dann nur auf Mathjesshering eingehen. Der Umbaukit sitzt meiner Meinung nach nicht hoch genug drin. Bei einem Bekannt war er dann im A auch noch schräg drin. Eintragung ist auch nur so halblebig, da die keinerlei Festigkeitsgutachten haben (hab ich mir mehrmals sagen lassen).
SP verkauft für mich nur Schrott für teuer Geld und auf DSOP werde ich nicht näher eingehen. Hab einfach schlechte Erfahrung gemacht und werde mich von Ihm sicher nicht mehr falsch beraten lassen. Zumal du ja bei Ihm deinen Motor hast. Ich werde meine Zunge hüten da was schlechtes zu sagen. Sorry
Wenn Umbauen, dann mit Hintermeier oder Hennig. Andere Kompetenzen gibts auf dem Sektor meiner Meinung nach nicht. Fängt schon bei Karosse versteifen an. Ich sag nur, mehr Geld hinlegen und länger Spass haben.
Also mit dsop hab ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht,egal ob Zylinderkopfbearbeitung oder Auspuffanlage.
Zu Mathijssentechnics kann ich eigentlich auch für Tigra nix negatives berichten.Ok,die Halter rosten nach ner Weile und die Umbauanleitung ist auf Englisch.Aber schlimm is das nicht.
Eintragung war auch kein Thema.Hab meinem Prüfer die Anleitung in die Hand gedrückt und der hat sich dann danach gerichtet.
Eigentlich ist bei den meisten Umbausätzen nix dabei außer die Anleitung.
Wer ist Hintermaier?
Kenn ich gar nicht.
MfG Tigra2.0 16V
HiPo 😉
*lach* sorry, irgendwie war ich in Gedanken wo anderst. Mein natürlich Hipo.