Speed Limit Info - Lichtbeule Motorhaube

BMW X3 G01

Hallo Forum,

nach sieben Jahren 5er (F10) bin ich seit Samstag stolzer Besitzer eines X3, 2.0D – M-Paket.
Ein wirklich tolles Auto.
Nach den ersten Kilometern passen Fahrgefühl und Qualitätseindruck. Insbesondere das m. E. sehr geringe Innengeräuschniveau ist super! Vielleicht liegt das an der Akustikverglasung.

Eine Sache ist allerdings sehr ärgerlich.
Bei der Bestellung war mir sehr wichtig, dass die „Speed Limit Info“ verbaut ist.
Dies wurde mit dem Verkäufer auch sehr ausführlich besprochen.
Aussage aus März 2019 – schriftlich bestätigt: Speed Limit Info ist bei allen X3 im Rahmen des Pakets „Active Guard“ serienmäßig. Dies wurde damals mit BMW München abgestimmt und auch von dort aus bestätigt.
Für mich damals eine sehr gute Nachricht, da ich kein zus. Assistenzpaket ordern musste.
Unmittelbar nach der Abholung am vergangenen Samstag ist mir aufgefallen, dass die Speed Limit Info nicht aktiv ist und dementsprechend nicht angezeigt wird.
Rückfrage beim Händler: BMW hat in der Zwischenzeit die Ausstattung angepasst. Speed Limit Info ist nicht mehr Bestandteil von „Active Guard“ und wurde dementsprechend in meinem X3 auch nicht verbaut. Jetzt wird geprüft, ob diese Funktion für mein Fahrzeug von BMW nachcodiert werden kann.
Ich halte Euch gern auf dem Laufenden.
Zwischen meinem Verkäufer und mir gibt es keinen Zweifel, dass diese Funktion Bestandteil meiner Bestellung und dementsprechend auch zugesichert war.
Ich hoffe sehr, dass dies kurzfristig durchgeführt wird.
Hat jemand ähnliche oder sogar gleiche Erfahrungen?

Und noch eine kleine Frage:
Beim Einsteigen habe ich heute vor der Fahrertür stehend aus eine Art „Lichtbeule“ auf der Motorhaube entdeckt. Und zwar auf der Fahrerseite im oberen Drittel zwischen der äußeren Sicke und dem Motorhaubenabschluss zum Kotflügel. Man sieht diese Stelle, wenn man den Kopf bewegt und die Spiegelung an dieser Stelle anschaut. Von vorn aus betrachtet, ist dies kaum sichtbar. Beim gleichen Bereich auf der Beifahrerseite sieht dies nicht so auffällig aus.
Ich bin mir nicht sicher, ob dies normal ist – bei saphirschwarzmetallic fällt natürlich jede Lichtreflexion oder Spiegelung auf.
Es wäre sehr nett, wenn sich hierzu einmal jemand äußern könnte.

Vielen Dank!

MfG

Klaus

32 Antworten

Hier:

Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Tabelle nicht.
AG ist Serienausstattung und dann nicht mit den Assistenpaketen, welche Sonderausstattung sind.
Ich gehe mal davon aus, dass irgendwo in dem ganzen Dokument ein Disclaimer bzgl Verbindlichkeit und Druckfehlern gibt.
Aber zumindest hast Du etwas, auf was Du Dich berufen kannst. Bin mal gespannt was bei rum kommt

Das sehe ich auch so. Ich werde berichten....

Kann mir jemand noch i. S. Lichtbeule (sh. 1. Post) helfen und mal schauen?

Vielen Dank!

Zitat:

@mailman-f10 schrieb am 20. August 2019 um 17:58:36 Uhr:


Hier:

???

Ähnliche Themen

Guten Abend,

es gibt neue Entwicklungen, leider keine positiven.
Die beteiligte BMW-Niederlassung sagt, eine Codierung des SLI sei technisch nicht möglich, da in meinem X3 nur eine schwarz-weiß Kamera verbaut sei. Notwendig wäre eine Farbkamera.
Das ist schon eine bemerkenswerte Aussage, wenn man bedenkt, dass unabhängige Codierer das anscheinend problemlos hinbekommen.
Mein Händler steht zu seiner Verantwortung und will sich weiter für mich einsetzen.
Aus München bisher keine Reaktion auf tel. Nachfrage und meine schriftliche Beschwerde.

PS. Das BMW-interne Dokument habe ich oben wieder gelöscht; ich möchte meinen Verkäufer nicht brüskieren...

Was ist denn eigentlich ne Lichtbeule und wie sieht das denn aus.

Das mit der Kamera habe ich mir gedacht...

Zitat:

@HDPepe schrieb am 22. August 2019 um 10:30:37 Uhr:


Was ist denn eigentlich ne Lichtbeule und wie sieht das denn aus.

Guten Morgen,

die Stelle hat keine fühlbare Unebenheit. Wenn man die Spiegelungen, wie im Eingangspost beschrieben, betrachtet und dabei den Blickwinkel ändert - z. B. sich oder den Kopf bewegt - sieht man eine Art Delle (=Lichbeule?).

Gut erkennen kann man dies z. B. bei den Schwellern unten an den Türen an den Fahrzeugseiten. Schaut man sich diese aus bestimmten Winkeln an, sieht das schon sehr huckelig aus - dies haben aber alle...

Habe inzwischen mit einem Codierer telefoniert. Nach Angabe meiner Fahrgestellnr. ist eine Nachcodierung der Speed Limit Info problemlos möglich. Aufwand: 15 Min. - Kosten: 250 EUR
Er bekommt "trailerweise" BMW, bei denen das gleiche Problem, wie bei mir vorliegt.
Hierzu gibt es ja im Forum einen anderern Thread.
Für mich wäre dies die letzte Lösung.

Mal sehen...

Zitat:

@mailman-f10 schrieb am 22. August 2019 um 10:44:43 Uhr:


Habe inzwischen mit einem Codierer telefoniert. Nach Angabe meiner Fahrgestellnr. ist eine Nachcodierung der Speed Limit Info problemlos möglich. Aufwand: 15 Min. - Kosten: 250 EUR
Er bekommt "trailerweise" BMW, bei denen das gleiche Problem, wie bei mir vorliegt.
Hierzu gibt es ja im Forum einen anderern Thread.
Für mich wäre dies die letzte Lösung.

Mal sehen...

Ist das den jetzt ein „unabhängiger“ Codierer ? Das würde ja dann mit der Aussage von BMW kollidieren (Farbkamera).
Entscheidend ist das der die Freigabe von BMW erkauft hat ! Dafür ist aber der aufgerufene Preis zu günstig.
Sollte keine offizielle Freigabe vorliegen wird das ein kurzer Spaß (sollte es funktionieren) da beim nächsten Service oder Fehlersuche/Löschen oder mittlerweile auch über Connected Drive in regelmäßigen Abständen, dein Fahrzeug und den „Urzustand“ zurück gesetzt wird. Also in den Zustand den das Fahrzeug mit deiner Fahrgestellnummer ausgeliefert worden ist.
Ausnahme für diese Aktion sind immer die Freigaben von BMW und das zuordnen der Fahrgestellnummer.

Lt. Aussage vom Codierer (hier im Forum schon einmal empfohlen) erwirbt er einen entspr. Freischaltcode für mein Fahrzeug. Die Funktion würde nur beim Neuaufspielen der kompletten Software von BMW überschrieben und könnte dann für 99 EUR wieder erneut codiert werden. Ein Softwareupdate würde BMW aber nicht ungefragt durchführen.
Wenn das zutreffend wäre, würde ich im Zweifelsfall diesen Weg gehen.
Wenn aber quasi täglich ein "over the air"-Update via Connected Drive droht, dass mir die Speed Limit Info wieder "abschaltet", natürlich nicht.

Weiß hier jemand mehr?

Zitat:

@mailman-f10 schrieb am 22. August 2019 um 12:21:51 Uhr:


Lt. Aussage vom Codierer (hier im Forum schon einmal empfohlen) erwirbt er einen entspr. Freischaltcode für mein Fahrzeug. Die Funktion würde nur beim Neuaufspielen der kompletten Software von BMW überschrieben und könnte dann für 99 EUR wieder erneut codiert werden. Ein Softwareupdate würde BMW aber nicht ungefragt durchführen.
Wenn das zutreffend wäre, würde ich im Zweifelsfall diesen Weg gehen.
Wenn aber quasi täglich ein "over the air"-Update via Connected Drive droht, dass mir die Speed Limit Info wieder "abschaltet", natürlich nicht.

Weiß hier jemand mehr?

Wenn der tatsächlich einen Freischaltcode von BMW erwirbt habt ihr ja kein Problem! es sei denn dieser Code wird zeitlich begrenzt erworben. So hört sich das bei deiner Aussage an (99€ bei erneuter Codierung) für mich an.
Diese Freischaltung/Codierung ist ein lukrativer Markt geworden der über allerlei kreativen Ideen (Abo‘s etc.)verfügt.
Die Einzelnen Hersteller von Fahrzeugen mischen da im übrigen selber kräftig mit.
Das solltest du bei deiner Entscheidung im Hinterkopf haben..😉

Der Code ist zeitlich unbegrenzt. Die 99 € sind fällig für den Aufwand einer Neucodierung.

Jetzt ist natürlich die spannende Frage, ist mit der Codierung ein Garantieverlust verbunden?

Bei dem Code handelt es sich ja um einen off. Code mit Rechnung von BMW.

Guten Abend,

die Nachcodierung der Speed Limit Info habe ich inzwischen nach Rücksprache mit BMW durchführen lassen.

Folgende Fakten für Euch zur Info:

- Zeitaufwand ca. 10 Min. per Remote-Installation
- Kostenaufwand: 249 €
- BMW hat bestätigt, dass damit kein Garantieverlust verbunden ist
- Aufgrund der nachträglichen Änderung der Serienausstattung in meinem Fall hat mir BMW entweder eine Wandlung (!!!) oder einen fin. Ausgleich für die Nachcodierung angeboten; ich habe letztere Variante gewählt

Die Speed Limit Info funktioniert einwandfrei, auch die Überholverbotsanzeige.
Anzeige im volldigitalem Instrumentenkombi ist perfekt, inkl. der roten Markierung, bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung.
Lediglich ein folgendes Tempolimit wird nicht angezeigt. Dies wurde mir vor der Codierung auch so gesagt.

Alles in allem eine für mich sehr gute Lösung, trotzdem unverständlich, dass BMW die Nachcodierung nicht selbst macht oder machen will.

Viele Grüße!

Klaus

Hallo Klaus,

darf ich fragen wo du die Nachcodierung machen hast lassen?
Ist die Codierung wirklich zeitlich begrenzt?

SG

Deine Antwort
Ähnliche Themen