SPD will Tempolimit " 130 " durchsetzen !!!!! Pro oder Contra ?????

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

Die SPD will ein Tempolimit durchsetzen! 130 Stundenkilometer auf allen Autobahnen! Schluss mit „freier Fahrt für freie Bürger“!

Die Forderung nach dem Tempolimit ist eine Überraschung auf dem Hamburger SPD-Parteitag. Denn die Mehrheit der Delegierten verschärft damit ein umweltpolitisches Papier von Minister Sigmar Gabriel und anderen Mitgliedern der Parteiführung.

In der neuen Passage heißt es konkret: „Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.“

WAS HALTET IHR DAVON????????????? PRO oder CONTRA ??????????

gruß

Beste Antwort im Thema

Hoffentlich kommt bald ein Tempolimit!
Dann kann man endlich so entspannt fahren wie in Frankreich, Österreich oder der Schweiz. Geniesse es jedes Mal wenn ich dort langfahre, keine Drängler, keine Spinner, ein relativ gutes Auskommen miteinander im Verkehr.

Hallo Partner, dankeschön! Funktioniert leider nicht mehr, deswegen gerne Tempolimit 130.

Heinz

248 weitere Antworten
248 Antworten

Kontra: 130 km/h macht die bab unattraktiv. Viele werden auf Landstraßen ausweichen, Verkehrsdichte wird steigen, Prozentual zum Verkehrsaufkommen geschehen auf der Landstraße mehr Unfälle, mit höherem Anteil an tödlichen Unfällen.

Weder noch: CO2 Einsparung ist sehr gering, KfZ-Steuermodel könnte geändert werden um die Automobilindustrie noch mehr anzuspornen umweltfreundlicher zu entwickeln.

Pro: jetzt mus sich echt lang überlegen. Warum soll man auf so gut ausgebauten Autobahnen wie in Deutschland nur 130 fahren dürfen? in anderen Ländern kann ich das verstehen. Es gibt kein Pro.

Wenn ich entscheiden dürfte: 0,0 Promille Grenze, Härtere Strafen für Raser und Alkoholsünder (bzw überhaupt Strafen, das im Moment kann man kaum so nennen), Regelmäßige Nachprüfungen auch bei Fahrer mittleren Alters, Tempolimit 250 km/h - Das würde tatsächlich Unfallzahlen senken.

Zitat:

Original geschrieben von Urlauber


Kontra: 130 km/h macht die bab unattraktiv. Viele werden auf Landstraßen ausweichen, Verkehrsdichte wird steigen, Prozentual zum Verkehrsaufkommen geschehen auf der Landstraße mehr Unfälle, mit höherem Anteil an tödlichen Unfällen.

Weder noch: CO2 Einsparung ist sehr gering, KfZ-Steuermodel könnte geändert werden um die Automobilindustrie noch mehr anzuspornen umweltfreundlicher zu entwickeln.

Pro: jetzt mus sich echt lang überlegen. Warum soll man auf so gut ausgebauten Autobahnen wie in Deutschland nur 130 fahren dürfen? in anderen Ländern kann ich das verstehen. Es gibt kein Pro.

Wenn ich entscheiden dürfte: 0,0 Promille Grenze, Härtere Strafen für Raser und Alkoholsünder (bzw überhaupt Strafen, das im Moment kann man kaum so nennen), Regelmäßige Nachprüfungen auch bei Fahrer mittleren Alters, Tempolimit 250 km/h - Das würde tatsächlich Unfallzahlen senken.

BMW, Audi und MB regeln ja eh die meisten Autos bei 250 km/h ab!

Zu dem Thema Tempolimit - USA. Vor kurzem hatte ich mal mit einem Amerikaner über das Thema gesprochen und er meinet : "Wenn ich den schlechten Zustand der meisten US-Straßen kennen würde, würde ich verstehen, warum keiner schneller fährt, auch wenn er dürfte!" Ob's stimmt, keine Ahnung, war noch nicht drüben!

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW


Also wenn etwas klar ist, dann das, dass weder Tempolimits noch höhere Strafen für Raser und Schleicher, diese beiden Personenkreise von der Strasse fernhalten werden.

Sicherlich.

Es wird dann aber (bei entsprechend angepaßter Gesetzgebung) leichter, diesen Personenkreisen die Fahrerlaubnis zu entziehen.

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von MontyEF


...Nur so kann man den rücksichtslosen Zeitgenossen das Handwerk legen. ...
Aha. Und was hat "rücksichtslos" mit "Tempolimit" zu tun...? 🙄

Ganz einfach. Wer seine Triebe um jeden Preis (auf Kosten der Sicherheit Anderer) auslebt weil er es ja im Augenblick darf, verhält sich rücksichtslos. Ein Limit reduziert die Größe der möglichen Rücksichtslosigkeit. Es gibt dann auch weniger Aus-Versehen-Rücksichtslose. Manch einer möchte ja eigentlich garnicht so dicht auffahren. Der hat es einfach nicht mehr geschafft so schnell von Tempo 250 (und mehr) auf die von dem "Linkskriecher" gefahrenen 180 herunterzubremsen.

Ähnliche Themen

Ein Tempolimit ist nich tnotwendig:
A) ist viel Verkehr, kannst sowieso nicht fahren. Oder wie will man am KölnerRing im Morgenstau fahren????
B) ist kein Verkehr brauchst kein Tempolimit (auch nicht wegen der angeblichen Verkehrssicherheit), oder warum soll es der Sicherheit dienen, wenn auf einer dreispurigen Straße bei kuam verkehr, alle dahinrollen????

Als Unterpunkte sollte man noch bedenken:
C) Standortvorteil, der uns allen zu Gute kommt.
D) Arbeitsplätze: Wenn man nur mit 130 dahingurken darf (und dies auch überwacht werden würde), dann tut´s auch ein SangYong oder Daewoo, denn die sind bei 130 wohl auch noch leise.
E) wenn schon Tempolimit, dann ein sinnvolles. zB 200 oder 250 (letzteres ist "etwas" provokant)

Am besten wäre natürlich einfach die Roten aus der Regierung werfen.
Aber sowas gehört absolut nicht mehr in dieses Forum.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Urlauber


130 km/h macht die bab unattraktiv. Viele werden auf Landstraßen ausweichen...

Das Gegenteil wird wohl eintreten. Bei 130 km/h werden die Differenzgeschwindigkeiten geringer; dadurch fließt der Verkehr gleichmäßiger und der Verkehrsdurchsatz pro Autobahnkilometer steigt. Dadurch werden (schlecht ausgebaute) Landstraßen unattraktiver.

Total dagegen! Ein Tempolimit macht ökologisch und aus Sicherheitstechnischen Gründen gar keinen Sinn. Die Autobahnen zählen zu den sichersten Straßen der Welt. Durch ein Tempolimit ändert sich gar nix. Auf Landstraßen und in Ortschaften ist das Unfallrisiko exorbitant höher. Und dass ein Tempolimt dem Klima hilft glauben höchstens noch ein paar zugekiffte Ökos.

Ich bin wahrlich kein Schleicher auf der AB, fahre wenns geht ~200. Was aber in den Köpfen mancher vorgeht die trotz solch hoher Geschwindgkeit noch von hinten ankommen und drängeln, obwohl ich selber überhole, da kann ich nur sagen Tempolimit ja.
Aber bitte nicht 130 und schon garnicht in den Nachtstunden.
Und wie es jemand schon schrieb, es ist auf den AB's schon wahrlich ein Krieg, nur sind die Auto's die Waffen.
Noch ein Tip für die Bedrängten auf der AB, einfach mal den Drang befriedigen und die WischWasch betätigen. 😉

Also in der Schweiz haben die 120km/h und sehr sehr hohe Strafen. Meine persönliche Erfahrung und ich bin öfter auf schweizer Straßen unterwegs:

Selten ein Drängeln, sehr diszipliniertes und entspanntes Fahren.

Fahre ich auf Besuch nach Ulm, erlebe ich den Horror. Ständiges Drängeln wenn man mal mit 130 - 140 eine LKW Kolonne überholen will. Öfters unerklärliche Staus vor Autobahnkreuzungen. Man erlebt öfters mal Notbremsungen und Beinahe-Auffahrunfälle als Beobachter.

Unterm Strich, nach meiner subjektiven Einschätzung: Auf den deutschen Autobahnen ist die Sau los, und das macht mir jedes mal Angst - und ich bin mit 35 Jahren kein Opi!!!

Aber vielleicht liegt es daran, dass die deutschen Autofahrer einfach die BESTEN AUTOFAHRER DER WELT sind und sogar so super gut sind, dass sie bei normalen Geschwindigkeiten glauben einzuschlafen 😉.

Synthie

Und wie es jemand schon schrieb, es ist auf den AB's schon wahrlich ein Krieg, nur sind die Auto's die Waffen.
Noch ein Tip für die Bedrängten auf der AB, einfach mal den Drang befriedigen und die WischWasch betätigen. 😉Und dann geht der hintermann vor schreck auf die bremse und schon fährt der nächste drauf😁, außerdem kann man ja auch rechts fahren , haben ja immer noch rechtsfahrgebot, auch wenn es keinen interessiert😉,

zum tempolimit: bringt gar nichts, weder co2 einsparung oder auch verkehrsfluß.

wie wärs denn lieber mit der maut für unsere ausländischen fahrer😁, diese benutzen die deutschen autobahnen um ihr fahrzeug mal schnell zubewegen, denn in ihren ländern ist ja überall tempolimit!

Zitat:

Original geschrieben von Benziner


...da kann ich nur sagen Tempolimit ja.
Aber bitte nicht 130 und schon garnicht in den Nachtstunden.

Gerade nachts macht ein Tempolimit von 130 km/h Sinn, da es einen enormen Sicherheitsgewinn bringt. Wie es jemand schaffen will, bei 200 - 250 km/h einem Wildwechsel auszuweichen, sollte hier erst einmal jemand erklären.

Zitat:

Gerade nachts macht ein Tempolimit von 130 km/h Sinn, da es einen enormen Sicherheitsgewinn bringt. Wie es jemand schaffen will, bei 200 - 250 km/h einem Wildwechsel auszuweichen, sollte hier erst einmal jemand erklären.

Sind wir doch ehrlich, das ist bei 100 - 130 schon schwierig. Auch wenn eine Warntafel auf Wildwechsel hinweist. Glaubst du jemand mit 160 - 250 geht vom Gas? Wenn er aber weiss, dass er bei einer Begrenzung 50-60 km/h zu schnell ist und dafür saftig bestraft werden kann, wird er es wahrscheinlich tun.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Wenn er aber weiss, dass er bei einer Begrenzung 50-60 km/h zu schnell ist und dafür saftig bestraft werden kann, wird er es wahrscheinlich tun.

Damit hätten wir dann ja zumindest einen Teil des erhofften Sicherheitsgewinns realisiert.

Europäische Verkehrsopferzahlen pro 1 Mio Einwohner:

http://www.lifepr.de/.../boxid-21077.html

Deutschland liegt besser als viele reglementierte Länder.

Das Argument Verkehrssicherheit dürfen sich die roten Bremser schonmal abschminken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen