SPD will Tempolimit " 130 " durchsetzen !!!!! Pro oder Contra ?????
Hallo,
Die SPD will ein Tempolimit durchsetzen! 130 Stundenkilometer auf allen Autobahnen! Schluss mit „freier Fahrt für freie Bürger“!
Die Forderung nach dem Tempolimit ist eine Überraschung auf dem Hamburger SPD-Parteitag. Denn die Mehrheit der Delegierten verschärft damit ein umweltpolitisches Papier von Minister Sigmar Gabriel und anderen Mitgliedern der Parteiführung.
In der neuen Passage heißt es konkret: „Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.“
WAS HALTET IHR DAVON????????????? PRO oder CONTRA ??????????
gruß
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich kommt bald ein Tempolimit!
Dann kann man endlich so entspannt fahren wie in Frankreich, Österreich oder der Schweiz. Geniesse es jedes Mal wenn ich dort langfahre, keine Drängler, keine Spinner, ein relativ gutes Auskommen miteinander im Verkehr.
Hallo Partner, dankeschön! Funktioniert leider nicht mehr, deswegen gerne Tempolimit 130.
Heinz
248 Antworten
Ja genau, Ferrari und Maserati haben ja auch einen imensen Absatz! Nebenbei Lambo ist bei AUDI und Bugatti bei VW! Das waren mal Italiener!
Sorry, aber die von Dir angespielten Hersteller produzieren für eine Nische! Da wird vielleicht eher noch Porsche weniger Einbußen hinnehmen müssen. Aber es geht hier um Volumenmodellhersteller und da reißen einen Alfa, FIAT, LANCIA, usw. nicht wirklich vom Hocker! Von den Volumenmodellen leben wir hier hauptsächlich!
Vielleicht ist ja das Sprichwort bekannt: "Beiße niemals die Hand, die Dich füttert!"? Aber wem es Spaß macht Russisch Roulette zu spielen, bitte, der kann ja weiterhin gegen unsere Wirtschaft schießen! Und da mein ich nicht nur die Autoindustrie! Mit der ganzen Abrüstung, usw. sind militärische Errungenschaften auch seltener. Diese nutzen nicht nur der Verteidigung, sondern auch dem zivielen Leben! Atomkraftwerke! Wieviele haben wir noch in Deutschland? Die sollen ja alle weg! Da baut man doch lieber in Temelin eines, das uns versorgt, und die Chinesen kaufen hierfür lieber bei den Franzosen ein, als bei uns und das hat nicht nur mit dem Dalai Lama zu tun.
Den Punkt mit der Reglementierwut und gleichschaltung aller Bürger, die manche gerne hätten, hab ich mich ja noch nicht mal ausgelassen. Ja, der deutsche Einheitsdepp ist nicht weit! Wir haben ja in Deutschland ja schon min. 2x gesehen, wo das endet, wenn alle ihr Hirn abgeben müssen!
Wo soll die Gleichschaltung enden (mit dem argumentiert nämlch auch so gern die LINKE!)? Erst sollen wir alle gleich schnell fahren, wenn wir schon mal so weit sind, reicht es doch, wenn wir alle das gleich Auto fahren (Trabant, Wartburg, usw.), dann soll es doch die Einheitsrente geben! Vielleicht sollten wir dann auch alle mit dem gleichen Lohn zufrieden sein! Ja, das ist doch alles sehr schön!!!!
Wer sich meiner Meinung anschließt und auch der MEINUNG ist das es sich hier um Schwachsinn handelt den bitte ich sich auf der von unserem Mobilitätclub eingerichteten Seite zu registrieren denn nur so können wir wirklich was dagegen erreichen, das uns die freie Meinungsentscheidung genommen wird unsere Reisegeschwindigkeit selbst zu bestimmen.
Einfach mal anschauen:
Liebe Grüße
Martin Wagner
Vorstand Mobil in München e.V.
Ja ich denke auch das ist Schwachsinn, aber auch ein todgeborenes Kind!
Deshalb ist es genau so Schwachsinn sich in die Liste einzutragen!!!
.................oder willst du nur tote Hunde wecken😕
Gruss
QQ 777
Nein bloß nicht aber ich habe von Freunden der Münchner CSU (Haberland, Kufer , Eisenreich, Schlagbauer) verlässlich gehört das nicht nur die SPD diese Petition schon vorbereitet hat sondern auch die linken haben diese Eingabe schon fix und fertig und warten nur noch darauf das sich die Verhältnisse zu den richtigen Gunsten verschieben. Ebenso könnte ich mit vorstellen das die B90 nichts dagegen tun würd um es zu verhindern oder bist du anderer Meinung?
Lg Martin
Ähnliche Themen
Hoffentlich kommt bald ein Tempolimit!
Dann kann man endlich so entspannt fahren wie in Frankreich, Österreich oder der Schweiz. Geniesse es jedes Mal wenn ich dort langfahre, keine Drängler, keine Spinner, ein relativ gutes Auskommen miteinander im Verkehr.
Hallo Partner, dankeschön! Funktioniert leider nicht mehr, deswegen gerne Tempolimit 130.
Heinz
Wenn man auf Deutschlands Autobahnen versucht, wesentlich schneller als 140 zu fahren, artet dies schnell in Stress aus. Es ist fast nur auf mindestens 3-spurigen Autobahnen möglich, weil man sonst ständig mit ausscherenden "Schleichern" rechnen muss, die auf die Überholspur wechseln, und zwar schon viel zu früh, weil sie Angst haben, nicht rechtzeitig 'rüber zu kommen.
Von daher habe ich schon seit längerem 140-150 als ideale Reisegeschwindigkeit akzeptiert.
Andererseits gibt es bereits massig Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Deutschlands Autobahnen. Alles ist km-genau reguliert: 120 - 100 - 80 - 60 beim Einfahren in eine Baustelle.
In Frankreich gibt es eigentlich nur zwei km-Schilder auf Autobahnen: 110 und 90. Ansonsten eben 130 bzw. 110 bei Regen.
Die 110 gilt auf Strecken mit erhöhter Gefährdung, manchmal auch 90 (Stadtautobahnen, kurvige Verkehrsführung etc.). Und die 90 für Baustellen, die wesentlich weniger häufig als in Deutschland sind.
Aber die Situation in Frankreich ist (leider) nicht auf Deutschland zu übertragen.
Roger
Hallo,
als Vielfahrer wäre ich sofort für ein Tempolimit von 130 km/h, wenn es dann auch die Garantie gäbe, dass ich - abgesehen von Baustellen - auch überall 130 km/h fahren dürfte. Tatsache ist doch aktuell, dass man alle Nase lang durch mehr oder weniger sinnvolle Tempolimits eingebremst wird, dass Aufstellen eines Tempo 80 Schildes ist halt immer noch günstiger, als die Reparatur einer Brücke oder des Straßenbelages. Außerdem müßte über ein generelles Überholverbot von LKW auf zweispurigen Autobahnen nachgedacht werden, es müßte mehr in intelligente Verkehrsleitsysteme wie am Frankfurter Kreuz investiert werden.
Letztlich bin ich mir sicher. In absehbarer Zeit (vermutlich schon in der nächsten Legislaturperiode) wird es ein generelles Tempolimit und eine Maut für PKW geben, leider!
Warum wohl fahren so viele auf der linken Seite ?
Das haben wir den Rasern zu verdanken, welche nicht in der Lage sind mal einen Rechtsfahrer auf die linke Spur zu lassen um einen LKW zu überholen. Statt dessen wird der noch ausgebremst und jede sich Ihm bietende Lücke durch dichtes auffahren zugemacht. Ich fahre auch gerne schnell aber ich geh auch mal vom Gas um einem rechts fahrenden ein überholen eines langsammeren Fahrzeugs zu ermöglichen. Ich kann die ehemaligen Rechtsfahrer verstehen die jetzt alle links fahren weil Ihnen das rechtsfahren zur qual gemacht wurde.
Regt Euch nicht auf.
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 km/h führt zu einem reduzierten Treibstoffverbrauch. Dieser wiederum führt zu reduzierten Einnahmen bei der Mineralölsteuer, der "Öko"steuer und der Mehrwertsteuer.
Das alles wird der Finanzminister nicht akzeptieren, oder was glaubt Ihr, warum in Deutschland die Rauchverbotsdiskussion noch immer nicht zu Ende ist ?
Wie schon weiter vorn erwähnt, kann man hier in Frankreich bei 130 sehr entspannt fahren. 1000 km französische Autobahn fahren kostet etwa so viel Nerven wie 300 km deutsche Autobahn.
Hallo,
wer sich auf der Autobahn aufgrund seines kleinen und schwach motorisierten Autos gegenüber den "Dicken" benachteiligt fühlt, wird beinahe zwangsläufig nach einem Tempolimit rufen. Das ist durchaus verständlich. Es sind aber auch die Kleinen die auf die linke Spur wechseln ohne die Geschwindigkeit der dort überholenden Fahrzeuge richtig einzuschätzen und brenzliche Situationen herbeiführen. Das nur einmal nebenbei.
Die SPD will sich als Rächer der Enterbten und Anwalt der kleinen Leute verstanden wissen und kommt deshalb um eine Befürwortung eines Tempolimits aus rein politischen Gründen nicht herum. Solche Aussagen sind also nicht so wichtig zu nehmen. Gerade, weil die Repräsentanten politischer Parteien in schnellen Dienstwagen über die Autobahn huschen.
Interessant ist auch die Höhe des geplanten Limits. 130 km/h ist in Deutschland auf den wenigen nicht reglementierten Abschnitten nicht durchsetzbar und nicht rational vertretbar.
Warten wir es ab. Es bleibt spannend ...
Ja ja, die "Kleinen". Die Vertreter der MACH1 Fraktion hätten es sicher gern wenn die autobahnunwürdigen 130Km/h-Verkehrsbremsen sich ja nicht auf die linke Spur wagen, sobalt sich auch nur andeutungsweise was im Rückspiegel zeigt. Es könnte ja sein, dass der kleine Punkt im Spiegel sich mit 250Km/h nähert und der "Kleine" so während des 10 sekündigen Überholvorganges zu einem völlig unakzeptablen Verkehrshindernis für andere gemütlich cruisenden Verkehrsteilnehmer wird. Dabei hätte der zügig dahingleitende 250er ja nur mal kurz vom Gas gehen brauchen als er gesehen hat, dass da 2000m vor ihm einer den Blinker setzt. Unzumutbar! Da wäre ja seine Durchschnittsgeschwindigkeit um 0,2Km/h gesunken. Ausserdem hat er ja gerade sehr viel Kraftstoff für die Maximalbeschleunigung verbraucht, als er alles aus seinem Ökomobil herausholte um noch schnell neben den "Kleinen" zu kommen um ihn am Spurwechsel zu hindern. Jetzt zu bremsen wäre ja umweltschädigend. Hätte er mal doch lieber das Chiptuning gemacht oder wie sein Kumpel die Lachgaseinspritzung nachgerüstet. Der hat soviel Bums unter der Haube, dass er nur noch mit Windelhöschen fährt, weil ihm jedes mal einer abgeht wenn er es geschafft hat einen Überholmutigen hinter einen LKW ab zu klemmen.
Wir leben in Deutschland. Und da werden scheinbar die vielen Ablagemöglichkeiten im Auto für das Ablegen des Gehirns genutzt.
Viele halten die FIN für eine Waffennummer und den Führerschein für den dazugehörigen Waffenschein.
Ich fahre auch gern schnell und würde mich über ein Limit sicher nicht freuen. Als vernunftbegabter Mensch würde ich aber sagen ist es längst überfällig. Am besten mit Zonenüberwachung.
Den Repräsentanten wäre ein Limit egal, weil die sich dann eine Schnellfahrgenemigung ausstellen.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von knirps1947
Regt Euch nicht auf.Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 km/h führt zu einem reduzierten Treibstoffverbrauch. Dieser wiederum führt zu reduzierten Einnahmen bei der Mineralölsteuer, der "Öko"steuer und der Mehrwertsteuer.
Das alles wird der Finanzminister nicht akzeptieren, oder was glaubt Ihr, warum in Deutschland die Rauchverbotsdiskussion noch immer nicht zu Ende ist ?
Wie schon weiter vorn erwähnt, kann man hier in Frankreich bei 130 sehr entspannt fahren. 1000 km französische Autobahn fahren kostet etwa so viel Nerven wie 300 km deutsche Autobahn.
das sehe ich nun nicht so. wenn du eine nacht 1000 km durch frankreich fahren musst weißt du wie wertvoll es sein kann das dein tempo variieren kann. auch mal 160 - 180 zu fahren kann da sehr angenehm sein .. die konzentration steigt dadurch, anstatt bei stetigen 130 zu sinken. bei dem wort tempolimit denken die meisten gleich an rasen jenseits der 200 bei einer 2 spurigen autobahn und dichten verkehr.
Zitat:
Original geschrieben von MontyEF
Ja ja, die "Kleinen". Die Vertreter der MACH1 Fraktion hätten es sicher gern wenn die autobahnunwürdigen 130Km/h-Verkehrsbremsen sich ja nicht auf die linke Spur wagen, sobalt sich auch nur andeutungsweise was im Rückspiegel zeigt. Es könnte ja sein, dass der kleine Punkt im Spiegel sich mit 250Km/h nähert und der "Kleine" so während des 10 sekündigen Überholvorganges zu einem völlig unakzeptablen Verkehrshindernis für andere gemütlich cruisenden Verkehrsteilnehmer wird. Dabei hätte der zügig dahingleitende 250er ja nur mal kurz vom Gas gehen brauchen als er gesehen hat, dass da 2000m vor ihm einer den Blinker setzt. Unzumutbar! Da wäre ja seine Durchschnittsgeschwindigkeit um 0,2Km/h gesunken. Ausserdem hat er ja gerade sehr viel Kraftstoff für die Maximalbeschleunigung verbraucht, als er alles aus seinem Ökomobil herausholte um noch schnell neben den "Kleinen" zu kommen um ihn am Spurwechsel zu hindern. Jetzt zu bremsen wäre ja umweltschädigend. Hätte er mal doch lieber das Chiptuning gemacht oder wie sein Kumpel die Lachgaseinspritzung nachgerüstet. Der hat soviel Bums unter der Haube, dass er nur noch mit Windelhöschen fährt, weil ihm jedes mal einer abgeht wenn er es geschafft hat einen Überholmutigen hinter einen LKW ab zu klemmen.Wir leben in Deutschland. Und da werden scheinbar die vielen Ablagemöglichkeiten im Auto für das Ablegen des Gehirns genutzt.
Viele halten die FIN für eine Waffennummer und den Führerschein für den dazugehörigen Waffenschein.Ich fahre auch gern schnell und würde mich über ein Limit sicher nicht freuen. Als vernunftbegabter Mensch würde ich aber sagen ist es längst überfällig. Am besten mit Zonenüberwachung.
Den Repräsentanten wäre ein Limit egal, weil die sich dann eine Schnellfahrgenemigung ausstellen.
Uwe
Hallo Uwe,
ich gehöre nun wirklich nicht zu der "Mach 1-Fraktion", ganz im Gegenteil. Meine Erfahrungen habe ich gemacht als ich selber noch eine kleine Zwiebel (A 160) gefahren habe. Oder ist Dir noch nie passiert, dass Du einen LKW überholen willst und das dahinter fahrende Fahrzeug sich plötzlich vor Dich setzt? Das ist das Unvermögen, Entfernungen (!) im Spiegel richtig einzuschätzen. Du bist dann kein Punkt im Spiegel des zu Überholenden, sondern formatfüllend sichtbar!
Deine sehr emotionale Reaktion lag wohl daran, dass Du mich nicht verstanden hast oder ich mich unklar audgedrückt habe.
Zur Geschwindigkeitsbegrenzung kann man durchaus eine geteilte Meinung haben. Den leidenschaftlich vorgetragenen Meinungen kann man folgen oder nicht. Leider ist die Meinungsfindung in Teilen der Regierung und Opposition nicht sachlich, sondern ideologisch verbrämt.
@luvos
Ich habe dich nicht persönlich angesprochen, sondern die leider auf Deutschlands Autobahnen sehr oft auftretende Situation beschrieben.
Hier in Deutschland gibt es viel zu selten ein gelassenes Miteinander im Verkehr. Jeder pocht auf sein vermeindliches Recht und rastet komplet aus, wenn jemand seine Individualdistanz unterschreitet. Was geschieht denn wenn jemand aus der Seitenstraße versucht sich in eine kleine Lücke in den Verkehr einzuordnen? In vielen Fällen wird der, welcher nun der Meinung ist ihm wurde die Vorfahrt genommen voll aufs Gas gehen um dem anderen zu zeigen wie knapp das nun geworden ist. Auf der Autobahn ist es nicht wesentlich anders, nur schneller.
Das was du als "Unvermögen" (der Autofahrer) bezeichnest geht aus meiner Beschreibung eigentlich hervor.
Ich versuche es nochmal anders. Es ist äußerst schwierig (eigentlich nicht möglich) in einem kleinen nochdazu gewölbten Spiegel die Geschwindigkeit eines sich nähernden Objektes einzuschätzen weil man kaum Bezugspunkte hat. Lediglich über die (sich ändernde) Größe des Objektes kann man Rückschlüsse auf die Geschwindigkeit ziehen. Klar die Supertypen die auch sonst immer und überall alles besser können werden anderer Meinung sein. Je höher die Geschwindigkeitsdifferenz ist, umso gefährlicher wird es. Und woran keiner so richtig denkt, (warum auch, es reicht doch wenn ich an mich denke) die hohen Geschwindigkeiten für einige machen die Autobahnen insgesamt langsamer. Denn damit einer mit 210Km/h durchbrettern kann, müssen hunderte die sonst mit 150Km/h gefahren wären hinter einem LKW auf 80Km/h runterbremsen. Und weil die dann ohne Schwung kaum wieder links rüber kommen, bleiben die dann beim nächsten mal gleich links.
Am Ende eine sinnlose Endlosschraube von Blödheit und Aggession.
Make love not war.
nette Grüße
Uwe
Pro oder Contra Tempolimit ist ja keine Frage der Politik, auch wenn es letztendlich Politiker durchwinken müssten, sondern eine Frage der Vernunft.
Jede Rückkehr aus Ländern wie Schweden, Frankreich oder der Schweiz wird spätestens nach dem Passieren der deutschen Grenze zum nervigen Trip.
Abschnittsweises Tempolimit führt außerdem zum Anstauen von Ungeduld, bis endlich wieder unbegerenzt schnell gefahren werden kann. Innerhalb der Limite wird dann viel hibbeliger gefahren als bei einem permanenten Limit - da man davor das Gefühl der Geschwindigkeit genossen hatte.
Den durchschnittlichen Geschwindigeitsgewinn durch schnelles Fahren kann man vergessen.
Zudem sind wie schon beschrieben die Geschwindigkeitsunterschiede viel zu groß geworden. Man darf auch nicht vergessen, dass unter 100 Autofahrern mindestens 2 bis 5 dabei sind, die nicht aufmerksam sind, d.h. verschlafen, unkonzentriert, abgelenkt, halb blind usw. Dies kann man nicht abstellen sondern muss sich damit abfinden. Alleine deswegen gleicht es russischem Roulette, an Autos auf der rechten Spur vorbeizubrettern.
Ich hätte nichtmal was dagegen, wenn ein Limit bei 120 km/h läge.