SPD will Tempolimit " 130 " durchsetzen !!!!! Pro oder Contra ?????
Hallo,
Die SPD will ein Tempolimit durchsetzen! 130 Stundenkilometer auf allen Autobahnen! Schluss mit „freier Fahrt für freie Bürger“!
Die Forderung nach dem Tempolimit ist eine Überraschung auf dem Hamburger SPD-Parteitag. Denn die Mehrheit der Delegierten verschärft damit ein umweltpolitisches Papier von Minister Sigmar Gabriel und anderen Mitgliedern der Parteiführung.
In der neuen Passage heißt es konkret: „Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.“
WAS HALTET IHR DAVON????????????? PRO oder CONTRA ??????????
gruß
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich kommt bald ein Tempolimit!
Dann kann man endlich so entspannt fahren wie in Frankreich, Österreich oder der Schweiz. Geniesse es jedes Mal wenn ich dort langfahre, keine Drängler, keine Spinner, ein relativ gutes Auskommen miteinander im Verkehr.
Hallo Partner, dankeschön! Funktioniert leider nicht mehr, deswegen gerne Tempolimit 130.
Heinz
248 Antworten
Tempolimit? Wofür?
Wenn alle dem Verkehrsaufkommen entsprechend fahren ist das überflüssig.
Wichtig ist dabei das vorausschauende fahren.
"Penner" die nicht in den Rückspiegel schauen, sowie Menschen die keine Geschwindigkeiten einschätzen können haben hier nichts verloren.
--------------------Raser aber auch nicht--------------Jemand der > 200 km/h fährt ist nicht gleich ein Raser oder seht ihr das anders???
Beispiele:
2 Autos weit und breit auf der Autobahn; was spricht gegen Tempo > 130km/h ...200 oder von mir aus 300?????????
Nimmt das Verkehrsaufkommen zu so geht man vorausschauend vom Gas, denn mit der "Dummheit" anderer muss man jederzeit rechnen.
Wenn ich Höchstgeschwindigkeit fahre und sehe in grosser Entfernung vor mir andere Autos so rechne ich damit das die zum Überholen ausscheren könnten, also gehe ich vorausschauend vom Gas. " Idioten" die dann noch Bleifuss fahren haben hier auch nichts zu suchen!
Im Übrigen: Ich bin vor Jahren in Frankreich nur knapp einem schweren Unfall entkommen der nur aufgrund monotonem fahrens passiert wäre. ( das soll heissen: Tempo 130 ist auch nicht die Lösung ).
Lösung: Vorausschauend fahren.
Gruss
QQ 777
Genau sag ich doch!!!!!🙄
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Tempolimit? Wofür?
Wenn alle dem Verkehrsaufkommen entsprechend fahren ist das überflüssig.Wichtig ist dabei das vorausschauende fahren.
"Penner" die nicht in den Rückspiegel schauen, sowie Menschen die keine Geschwindigkeiten einschätzen können haben hier nichts verloren.
--------------------Raser aber auch nicht--------------Jemand der > 200 km/h fährt ist nicht gleich ein Raser oder seht ihr das anders???
Beispiele:
2 Autos weit und breit auf der Autobahn; was spricht gegen Tempo > 130km/h ...200 oder von mir aus 300?????????
Nimmt das Verkehrsaufkommen zu so geht man vorausschauend vom Gas, denn mit der "Dummheit" anderer muss man jederzeit rechnen.
Wenn ich Höchstgeschwindigkeit fahre und sehe in grosser Entfernung vor mir andere Autos so rechne ich damit das die zum Überholen ausscheren könnten, also gehe ich vorausschauend vom Gas. " Idioten" die dann noch Bleifuss fahren haben hier auch nichts zu suchen!
Im Übrigen: Ich bin vor Jahren in Frankreich nur knapp einem schweren Unfall entkommen der nur aufgrund monotonem fahrens passiert wäre. ( das soll heissen: Tempo 130 ist auch nicht die Lösung ).
Lösung: Vorausschauend fahren.
Gruss
QQ 777
Naja, wenn alle so denken und auch handeln würden ... Ich glaube wir hätten mehr Freude am Fahren und viele könnten noch am Leben sein.
SPD und Tempo 130....Zitat:
Original geschrieben von geiko ml
Hallo,Die SPD will ein Tempolimit durchsetzen! 130 Stundenkilometer auf allen Autobahnen! Schluss mit „freier Fahrt für freie Bürger“!
Die Forderung nach dem Tempolimit ist eine Überraschung auf dem Hamburger SPD-Parteitag. Denn die Mehrheit der Delegierten verschärft damit ein umweltpolitisches Papier von Minister Sigmar Gabriel und anderen Mitgliedern der Parteiführung.
In der neuen Passage heißt es konkret: „Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.“
WAS HALTET IHR DAVON????????????? PRO oder CONTRA ??????????
gruß
Den Volksbetrügern und Versagern fällt immer etwas Neues ein um das Volk zu belügen, betrügen, abzukassieren und zu gängeln...
Trotzdem werden sie wieder gewählt !
Wie lange geht dieses kleingeistige Spiel noch ?
Was muß noch passieren, damit das Volk endlich die Schnauze voll hat ?
Ecki
Ähnliche Themen
Hi,
auch wenn ich gerne mal etwas zügiger fahre und von 130km/h net gerade begeistert wäre.
Die Härte und Argumente mit der die Diskussion immer wieder geführt wird erinnert mich irgentwie immer wieder an die Waffengesetz Diskussion in den USA. Auch dort wird immer mit persönlicher Freiheit und der Bevormundung argumentiert. Aber über die Geschwindigleitsbegrenzung regt sich dort niemand auf🙄
Mein Gott es würde niemanden umbringen wenn man nur noch 130 fahren darf und ans Ziel würden wir auch alle immer noch zügig kommen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,auch wenn ich gerne mal etwas zügiger fahre und von 130km/h net gerade begeistert wäre.
Die Härte und Argumente mit der die Diskussion immer wieder geführt wird erinnert mich irgentwie immer wieder an die Waffengesetz Diskussion in den USA. Auch dort wird immer mit persönlicher Freiheit und der Bevormundung argumentiert. Aber über die Geschwindigleitsbegrenzung regt sich dort niemand auf🙄
Mein Gott es würde niemanden umbringen wenn man nur noch 130 fahren darf und ans Ziel würden wir auch alle immer noch zügig kommen.
Gruß Tobias
[Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,
auch wenn ich gerne mal etwas zügiger fahre und von 130km/h net gerade begeistert wäre.
Die Härte und Argumente mit der die Diskussion immer wieder geführt wird erinnert mich irgentwie immer wieder an die Waffengesetz Diskussion in den USA. Auch dort wird immer mit persönlicher Freiheit und der Bevormundung argumentiert. Aber über die Geschwindigleitsbegrenzung regt sich dort niemand auf🙄
Mein Gott es würde niemanden umbringen wenn man nur noch 130 fahren darf und ans Ziel würden wir auch alle immer noch zügig kommen.
Gruß Tobias
Ecki denkt anders darüber!
Solange Alkoholiker und andere Suchtkranke ihr Unwesen auf den Straßen treiben dürfen, sollte man die Masse der Verkehrsteilnehmer nicht dazu benutzen um neue Regeln zu erstellen.
Auch sollte man besonders auffällige Verkehrsteilnehme zum Reaktiontest zwingen. Dabei kommen genug Ergebnisse heraus, die ein Fahrverbot für Autobahnen rechtfertigen.
Wer öfters allein auf langen Strecken fährt, kennt die Ermüdungserscheinungen bei niedriger Dauergeschwindigkeit.
Die Aufmerksamkeit läßt automatisch nach, weil mam sich sicherer fühlt beim so Dahinschleichen.
Diese Gefühl kommt zwangsläufig auf, weil man glaubt es kann weniger passieren.
Auch das eintönige Motorgesumme oder die Fahrgeräusche tragen zur "Eindämmerung" bei...
Die meisten LKW Unfälle passieren durch diesen Eindämmerungseffekt. Natürlich kann man LKW,s nicht mit höherer Geschwindigkeit fahren lassen. Deshalb ist man auch dabei diesen "Eindämmerungseffekt" mit einer Elektrink zu erkennen um den Fahrer zu warnen bzw. das Fahrzeug automatisch abzubremsen.
Bei zügiger Fahrt ( es muß nicht 180 oder 200 sein ) wird man automatisch zu mehr Aufmerksamkeit gezwungen.
Das verlangt auch schon das Verhalten der Autofahrer, die nicht richtig wissen, wie sie sich eigentlich beim Spurwechsel richtig verhalten sollten.
Wenn die dann auch noch wissen, dass keine schneller als 130 daherkommt, wird deren Verhalten wahrscheinlich noch katastrophaler.
Da fahren welche mit 110 oder weniger und überholen plötzlich einen LKW, hinter dem sie mit 20 Meter Abstand längere Zeit hinterherzuckelten, ohne erforderliche Kontrolle. Sie wechseln die Spur und zuckeln dann ihren Trott weiter.
Es gibt viele Beispiele von passiven Autofahrern, die dann eine aggresive Haltung ihrer schneller fahrenden Kollegen herausfordern.
Die einfachste Lösung ist doch mit 3 Spuren zu regeln. LKW, Träumer und Gemütlichfahrer, sowie die 3. Spur für Sprinter.
Diese 3. Spur sollte mit einer Richtgeschwindigkeit gekennzeichnet werden unter derer man dort nich fahren darf !
Ausnahme: Übersättigtes Verkehrsaufkommen, wo sowies jeder verhalten fahren muß !
Ecki
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Mein Gott es würde niemanden umbringen wenn man nur noch 130 fahren darf und ans Ziel würden wir auch alle immer noch zügig kommen.
Das sehe ich genauso.
Allerdings wird das Fehlen einer allgemeinen Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen hierzulande als heiliger Gral angesehen. Dagegen kommt man auch nicht mit sachlichen Argumenten an.
Wer aufgrund Tempo 130km/h und eintönigem Motorsummen nicht mehr die volle Aufmerksamkeit und Konzentration aufbringen kann sollte besser heute als morgen freiwillig seinen Führerschein abgeben.
Schnellfahren als Koffeeinersatz ... da spart man sich doch noch glatt die Kaffeepause.
Zitat:
Original geschrieben von eckix
Solange Alkoholiker und andere Suchtkranke ihr Unwesen auf den Straßen treiben dürfen, sollte man die Masse der Verkehrsteilnehmer nicht dazu benutzen um neue Regeln zu erstellen.
Das wäre mir neu. Quellennachweis?
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Wer aufgrund Tempo 130km/h und eintönigem Motorsummen nicht mehr die volle Aufmerksamkeit und Konzentration aufbringen kann sollte besser heute als morgen freiwillig seinen Führerschein abgeben.Schnellfahren als Koffeeinersatz ... da spart man sich doch noch glatt die Kaffeepause.
Zitat:
Original geschrieben von eckix
Ecki sagt dazu :Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Wer aufgrund Tempo 130km/h und eintönigem Motorsummen nicht mehr die volle Aufmerksamkeit und Konzentration aufbringen kann sollte besser heute als morgen freiwillig seinen Führerschein abgeben.Schnellfahren als Koffeeinersatz ... da spart man sich doch noch glatt die Kaffeepause.
Ein bischen Meinungsfreiheit ist in Deutschland noch erlaubt.
Das mit dem Fühererschein abgeben ist auch eine Meinung unter vielen anderen Aussagen.
Aber was passiert mit dem Gütertransport im Fernverkehr, wenn all die oben bedachten ( Unaufmerksamen ) den Führerschein freiwillig abgeben ?
Richtig ist, dass dann nicht mehr so viele LKW Unfälle passieren, aber der Gütertransport nicht mehr sicher gestellt ist.
Sag doch gleich, gebt alle den Füherschein ab und fahrt mit der Bahn, dann könnt ihr dösen und auch einschlafen ohne eine Gefahr zu sein.
Oder noch besser, schafft neben der Autobahn eine Grünstrecke mit Gänsblümchen, damit die Langsamfahrer auch
ein paar Blumen pflücken können und sich am Picknik erfreuen können.
Autobahnen wurden und werden gebaut um den Verkehrsfluß voranbringen zu können und den Verkehr zügig zu halten und den Gütertransport zu garantieren.
Anderenfalls würden ja die Landstraßen genügen !Noch etwas, auch die Autoindustrie müßte ihre gesamte Produktion umstellen, damit die langsam fahrenden PKW,s
nicht übermotorisiert sind !
130 spart natürlich auch Benzin und belastet die Umwelt weniger.
Aus diesem Grunde könnte man ja auch generell mit 100 oder 80 auskommen ...
Noch besser, schafft vierbbeinge Esel an, zweibeinige gibt es schon genug !Ecki:
Lacher....mit Humor !
Achso, die LKW-Fahrer bauen so viele Unfälle weil sie so langsam fahren und ihnen langweilig wird - interessant. Und bei Tempo 130 würde es folglich wahrscheinlich allen Autofahrern genauso langweilig und drum würden sich alle gegenseitig ins Heck fahren.
Ich dachte bisher eigentlich dass die endlos langen Lenkzeiten der LKW-Fahrer die Übermüdung, welche zu den meisten Unfällen führt, verursachen.
Man lernt ja nie aus hier!
Zitat:
Original geschrieben von eckix
... schafft vierbbeinge Esel an, zweibeinige gibt es schon genug !
Nicht schlecht. Nur wer möchte schon solche Esel. 😉
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
chen!Im Übrigen: Ich bin vor Jahren in Frankreich nur knapp einem schweren Unfall entkommen der nur aufgrund monotonem fahrens passiert wäre. ( das soll heissen: Tempo 130 ist auch nicht die Lösung ).
Lösung: Vorausschauend fahren.
Gruss
QQ 777
Das würde doch heißen, daß die vergleichbaren Unfallzahlen in Deutschland niedriger sein müssten, als in allen anderen (europäischen) Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Ist das wirklich so ?