SPD will Tempolimit " 130 " durchsetzen !!!!! Pro oder Contra ?????
Hallo,
Die SPD will ein Tempolimit durchsetzen! 130 Stundenkilometer auf allen Autobahnen! Schluss mit „freier Fahrt für freie Bürger“!
Die Forderung nach dem Tempolimit ist eine Überraschung auf dem Hamburger SPD-Parteitag. Denn die Mehrheit der Delegierten verschärft damit ein umweltpolitisches Papier von Minister Sigmar Gabriel und anderen Mitgliedern der Parteiführung.
In der neuen Passage heißt es konkret: „Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.“
WAS HALTET IHR DAVON????????????? PRO oder CONTRA ??????????
gruß
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich kommt bald ein Tempolimit!
Dann kann man endlich so entspannt fahren wie in Frankreich, Österreich oder der Schweiz. Geniesse es jedes Mal wenn ich dort langfahre, keine Drängler, keine Spinner, ein relativ gutes Auskommen miteinander im Verkehr.
Hallo Partner, dankeschön! Funktioniert leider nicht mehr, deswegen gerne Tempolimit 130.
Heinz
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mickhit
Scheinbar einer von den notorischen Linksfahrern
Gott schenke dir Nebelscheinwerfer fürs Hirn.
Gruß
Brett
Man sollte eher die Mindestgeschwindigkeit ab der 3. Spur auf 140 km/h hochsetzen. Das würde eher zur Sicherheit beitragen, als ein Tempolimit.
Mich regen immer wieder diese total lahmen Trödler auf, die mit 100 auf der Mittelspur fahren obwohl recht frei ist. Deswegen fahren dann die etwas schnelleren aber immer noch lahmen Trödler links mit 130 und es geht nicht mehr voran!
Statistisch gesehen passieren die wenigsten Unfälle bei Hochgeschwinigkeitsfahrten.
(siehe dazu z.B. hier: http://www.artikel-infos.de/unfallstatistik/2368/
Ich bin für eine PS beschränlung (max. 75 PS) für fahrer unter 5 Jahren Fahrerfahrung. Denn die meisten rücksichtslosen Fahrer und die schlimmsten Unfälle passieren wegen nicht angepasster geschwindigkeit bei jungen Fahrern, aber nicht auf der Autobahn! Für die wäre dann allerdings die linke Spur (außer im zähfließenden Verkehr) tabu!
Zitat:
Original geschrieben von ice20004
Man sollte eher die Mindestgeschwindigkeit ab der 3. Spur auf 140 km/h hochsetzen.
Das gibt die deutsche Rechtsordnung nicht her, weil dadurch die Wahl einer den Witterungsverhältnissen angepaßte Geschwindigkeit unterbunden würde.
Ich habe mehrere Jahre meines Lebens in Schweden und Frankreich verbracht, dort gibt es 110 bzw 130 km/h Tempolimit.
Erst fand ich es auch komisch, aber man gewöhnt sich dran, ich bin auch nie zu spät zu einem Termin gekommen, und es ist einfach unglaublich entspannend zu fahren.
Für mich ist das Auto ein Verkehrs-MITTEL, mit dem ich flott und vor allem sicher und stressfrei von A nach B kommen möchte.
Im Durchschnitt langsamer bin ich bei einem Limit auf 130 nicht, es fallen lediglich einige Spitzentempi weg, sodurch ich im Endeffekt auf 100km 5min langsamer bin.
Aber wenn ich 130 oder 140 fahre, kann ich entspannt mitschwimmen und muss mir nicht ständig Gedanken um den nächsten Tieffliegerangriff von hinten machen.
Ein Limit an sich wird die Unfallzahlen nicht von einem Tag auf den anderen reduzieren, es wird aber nach 1 bis 2 Jahren dazu führen, dass die Leute einfach relaxter werden, im gesamten Strassenverkehr und nicht nur auf der AB. Und dann sinken auch die Unfallzahlen und der Spritkonsum.
Gruß
Brett
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das gibt die deutsche Rechtsordnung nicht her, weil dadurch die Wahl einer den Witterungsverhältnissen angepaßte Geschwindigkeit unterbunden würde.Zitat:
Original geschrieben von ice20004
Man sollte eher die Mindestgeschwindigkeit ab der 3. Spur auf 140 km/h hochsetzen.
Das gibt es sogar schon lange - nur eben nicht mit 140, sondern mit 90. Und was die Rechtsordnung betrifft - die schafft sogar solche Widersprüche wie Rechtsfahrgebot und gleichzeitig eine andere Geschwindigkeitsbeschränkung auf der rechten Spur.
Zitat:
Original geschrieben von The Level
Das gibt es sogar schon lange - nur eben nicht mit 140, sondern mit 90.
Du meinst sicherlich die blauen Schilder mit der Zahl 90 drauf...
Die geben aber keine Mindestgeschwindigkeit an, sondern signalisieren lediglich, daß diese Spur nur von Fahrzeugen benutzt werden darf, die eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mindestens 90 km/h erreichen. Wenn die Witterungsverhältnisse zu widrig sind (Glatteis, dichter Nebel o.ä.), dann darf auf diesen Spuren auch mit einer geringeren Geschwindigkeit als 90 km/h gefahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Du meinst sicherlich die blauen Schilder mit der Zahl 90 drauf...Zitat:
Original geschrieben von The Level
Das gibt es sogar schon lange - nur eben nicht mit 140, sondern mit 90.Die geben aber keine Mindestgeschwindigkeit an, sondern signalisieren lediglich, daß diese Spur nur von Fahrzeugen benutzt werden darf, die eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mindestens 90 km/h erreichen. Wenn die Witterungsverhältnisse zu widrig sind (Glatteis, dichter Nebel o.ä.), dann darf auf diesen Spuren auch mit einer geringeren Geschwindigkeit als 90 km/h gefahren werden.
Natürlich hat hier niemand ernsthaft gefordert, bei Eis, Nebel oder stärkstem Regen auch mindestens 140 auf einer solchen Spur fahren zu müssen. Die Forderung ging aber in die Richtung, daß nicht ein PKW auf der linken Spur mit 100 einen LKW auf der mittleren Spur überholt, der wiederum einen Kollegen auf der rechten Spur überholt.
Entspanntes fahren hat erstaunlich wenig mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu tun, aber um so mehr mit der Verkehrsdichte. Da mit einer Mindestgeschwindigkeit aber die Verkehrsdichte genausowenig abnimmt wie mit einem generellen Tempolimit, tragen beide Punkte nicht wirklich viel zum entspannten Fahren bei. Aber mit dieser Erkenntnis lässt sich hier schlecht weiterdiskutieren, deswegen wird das gerne ignoriert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Du meinst sicherlich die blauen Schilder mit der Zahl 90 drauf...Zitat:
Original geschrieben von The Level
Das gibt es sogar schon lange - nur eben nicht mit 140, sondern mit 90.Die geben aber keine Mindestgeschwindigkeit an, sondern signalisieren lediglich, daß diese Spur nur von Fahrzeugen benutzt werden darf, die eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mindestens 90 km/h erreichen. Wenn die Witterungsverhältnisse zu widrig sind (Glatteis, dichter Nebel o.ä.), dann darf auf diesen Spuren auch mit einer geringeren Geschwindigkeit als 90 km/h gefahren werden.
Aua, das tut weh...
Wer die korrekte Erklärung möchte:
Zeichen 380, Richtgeschwindigkeit
Zeichen380, Richtgeschwindigkeit:
Die empfohlene Geschwindigkeit sollte auch bei günstigen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen nicht wesentlich überschritten werden.
🙄
Das Thema sind hier aber nicht die eckigen blauen Schilder, die die Richtgeschwindigkeit vorgeben, sondern die runden blauen Schilder:
Zeichen 275
Vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit
verbietet, langsamer als mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu fahren. Es verbietet Fahrzeugführern, die wegen mangelnder persönlicher Fähigkeiten oder wegen der Eigenschaften von Fahrzeug oder Ladung nicht so schnell fahren können oder dürfen, diese Straße zu benutzen. Straßen-, Verkehrs-, Sicht- oder Wetterverhältnisse können dazu verpflichten, langsamer zu fahren.
Das sieht dann z.B. so aus:
http://www.adac.de/.../...estgeschwindigkeit%20Tafel_s_tcm8-111333.jpg
Ach so, sorry, hatte ich aus der Beschreibung falsch interpretiert
Zitat:
Mal Dampf ablassen mag ja ok sein. Aber das ist kein Dampf, sondern übeler Gestank.
*Kopfschüttel*
Uwe
Hast ja recht, entschuldige mich bei allen die sich angegriffen fühlen. Nicht immer gleich alles sagen was ich denke.
zurück zum Thema....äh.....Tempolimit (die ja keine Politik ist).
zurück zum Thema....äh.....Tempolimit (die ja keine Politik ist).
............gä......äää..hhh.......n,.😮...was gibt es da noch zu diskutieren?...............😮............. wann merkt ihr
endlich dass nur ich Recht habe😠
Wenn jeder so fährt wie es die Gegebenheiten zulassen brauchen wir keine Begrenzungen, Bevormundungen.........u.s.w.
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Wenn jeder so fährt wie es die Gegebenheiten zulassen brauchen wir keine Begrenzungen, Bevormundungen.........u.s.w.
Das Problem ist nur leider, daß dieser Idealzustand auf unseren Straßen keine Realität ist.
Na jedenfalls werden mit einem Tempolimit unsere Autos schlechter werden, nicht sofort, aber ziemlich bald. Wieso soll der Einkäufer bei BMW, Audi, Mercedes, Opel und VW noch die teureren Komponenten für Bremsanlagen, Fahrwerk, Reifen, usw... ordern, die bis aufs letzte Ausgelegt sind, wenn nirgends wo mehr auf der Welt ein Markt dafür ist. Das geht dann auch bei Schwingungsdämpfern, Schallisolierungen und weiteren Komfortbauteilen weiter. Dann werden eben die Autos nicht mehr bei 250 km/h, sondern bei 140 km/h elektronisch abgeregelt. Dadurch lassen sich vorerst imense Kosten bei allen deutschen Automobilherstellern einsparen, viele deutsche Zulieferfirmen gehen hops, da ihre Produkte im Auto keinen Bedarf mehr finden, oder weil die technisch einfachere Lösung Zulieferer im Ausland viel billiger herstellen können. Spätestens dann können sich wiederum die deutschen Automobilhersteller ihre Produkte in die Haare schmieren und der erste Effekt vom Einsparpotential verpufft, da der Umsatzt zurückgeht! Wieso soll sich ein Kunde ein deutsches Auto kaufen, das technisch nicht besser als die ausländische Konkurenz ist, und der Kaufpreis höher!?!?! Anspruchslose Alltagskutschen können die anderen viel besser und billiger bauen, als wir. Unser Vorsprung ist unsere Spinnerei!
Man darf nicht vergessen, dass über 25% des gesamten Steueraufkommens in Deutschland alleine aus der Automobil und direkten Zulieferindustrie kommen. Die Wertschöpfungskette ist aber in wirklichkeit länger, sodass wir dann bei einem deutlich höheren Anteil liegen. Alleine dieses Argument sollte uns zu denken geben, ob wir dieser Branche einfach mal so "ins Knie schießen", oder mal schnell was ausprobieren weil wir eben keine dümmeren Gedanken haben!?!?
Was mich ärgert, ist dass in der SPD Leute sitzen, die meinen wie klug sie sind und laut nach einem Tempolimit brüllen müssen. Selbst haben sie nie den Führerschein gemacht, weil sie lieber zum Wirt zum Saufen gegangen sind. Aber sie kennen sich voll aus! Ja genau! (Hab ich leider selber feststellen müssen!)
Das dieses Szenario absolut nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat, wird doch seit Jahren vom italienischen Fahrzeugbau eindrucksvoll widerlegt. Spitzentechnologie aus einem Land mit Tempolimit.