SPD Gabriel für 120 km/h Tempolimit

Porsche

Jetzt hat die SPD wieder ein Problem am Hals. Ausnahmsweise war es nicht Peer Steinbrück, der mit Wonne in ein Fettnäpfchen getreten ist, sondern sein Parteichef Sigmar Gabriel.

Auf die Frage, wie er es denn mit dem von den Grünen geforderten Tempolimit von 120 Stundenkilometern auf Deutschlands Autobahnen hält, antwortete Gabriel in der Rheinischen Post:
"Der Rest der Welt macht es ja längst so. Tempo 120 auf der Autobahn halte ich für sinnvoll, weil alle Unfallstatistiken zeigen, dass damit die Zahl der schweren Unfälle und der Todesfälle sinkt. Die Grünen allerdings wollen diese Geschwindigkeitsbegrenzungen, um den Klimaschutz voranzubringen.
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan



Einzige Lösung: Rennstrecke

Nein!

Erstmal verhindern, dass dieser Quatsch-Vorschschlag, der jetzt schon seit mindestens 30 Jahren rumgeistert, nie umgesetzt wird.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Man kann gegen falsche oder unangemessene Limits Verwaltungsklage erheben. Habe ich mal gehört, glaube ich. Weiss jemand mehr ?

In Hessen haben sie ja mal alle überprüft. Jetzt kann man auf der A66 Wiesbaden -> Ffm ja z.T. Frei fahren.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Man kann gegen falsche oder unangemessene Limits Verwaltungsklage erheben. Habe ich mal gehört, glaube ich. Weiss jemand mehr ?

In Hessen haben sie ja mal alle überprüft. Jetzt kann man auf der A66 Wiesbaden -> Ffm ja z.T. Frei fahren.

Kann man.

Habe ich vor Jahren selbst einmal gemacht, als der damalige linksideologische Umweltdezernent von Wiesbaden eine Landstraße um Wiesbaden herum durchgehend auf 70km/h limitiert hatte.

Klage eingereicht inkl. Begründung. Vorher Bescheinigung von der Polizei, daß dort keine Unfallschwerpunkte vorkommen.

Hatte Erfolg: die 70er Schilder mußten abgeräumt werden. 😁

Richtig. Schwarz/gelb hatte in Hessen vor einigen Jahren mal alle AB-Limits überprüft und anschließend einige gestrichen.
Aber wenn im Herbst Hessen rot/grün wird (und danach sieht's den Umfagen zu Folge leider aus), dann wirds wahrscheinlich Aus sein mit der freien Fahrt auf der A66.
Wie ich sie heiß und innig liebe, die linken Ideologen um Schäfer-Dümbel und Tarek al Großwezir. 😠

Hallo zusammen,
mal ernsthaft 120 km/h ist doch selbst für Autos unter 120 PS zu langsam.
Das ist alles andere als eine schöne Reisegeschwindigkeit, oder?
Außerdem solange die Politiker nicht mit gutem Beispiel voran gehen, kauf ich mir sowieso kein kleines Umweltauto. Warum soll ich auf meinen Spaß verzichten.
Es gibt so viel Armut in Deutschland, die sollten sich erst einmal um Wichtige Dinge kümmern.

Grüße
Opfi

Zitat:

Original geschrieben von Opfi70


...mal ernsthaft 120 km/h ist doch selbst für Autos unter 120 PS zu langsam.

Nein, warum?

Einen PKW mit 250 PS aus 3 Liter Hubraum kann man mit 120 km/h schön im Teillastbereich mit nicht mehr als 1700 U/min dahingleiten lassen. Da ist das Motor- und Fahrgeräusch so angenehm leise, daß endlich mal die Audio-Anlage vernünftig zur Geltung kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


 
Einen PKW mit 250 PS aus 3 Liter Hubraum kann man mit 120 km/h schön im Teillastbereich mit nicht mehr als 1700 U/min dahingleiten lassen. Da ist das Motor- und Fahrgeräusch so angenehm leise, daß endlich mal die Audio-Anlage vernünftig zur Geltung kommt.

Das ist vollkommen ok, wenn man so fährt (auf der rechten Spur) 😉

Ich mache das manchmal auch, wenn ich Zeit habe. Aber dann ist es freiwillig und nicht weil rotgrün das so will.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


 
Einen PKW mit 250 PS aus 3 Liter Hubraum kann man mit 120 km/h schön im Teillastbereich mit nicht mehr als 1700 U/min dahingleiten lassen. Da ist das Motor- und Fahrgeräusch so angenehm leise, daß endlich mal die Audio-Anlage vernünftig zur Geltung kommt.
Das ist vollkommen ok, wenn man so fährt (auf der rechten Spur) 😉
Ich mache das manchmal auch, wenn ich Zeit habe. Aber dann ist es freiwillig und nicht weil rotgrün das so will.

So mach' ich das auch.

Ich bin volljährig, schon eine ganze Weile, 😉 und kann das nämlich selbst entscheiden.

Brauche keine Bevormunder und Reglementierer. Und glaube auch weder an das Einheitsauto noch an den allmächtigen Staat der umverteilt ohne recht zu erwirtschaften.

Dieses Experiment ist ja im deutschen Osten vor gut 20 Jahren grandios gescheitert und diese Erinnerung scheint bei linken Zeitgenossen leider etwas zu verblassen.

Zitat:

Dieses Experiment ist ja im deutschen Osten vor gut 20 Jahren grandios gescheitert und diese Erinnerung scheint bei linken Zeitgenossen leider etwas zu verblassen.

Nicht nur bei den linken Zeitgenossen.

Gibt es denn bei den völlig konturlosen Parteien überhaupt noch klar abgrenzbare Unterschiede? Was ich nirgends finde, ist das Bekenntnis zur Selbstverantwortung oder Selbsthilfe.

Im Moment machen sich doch alle auf den Weg in Richtung "Sozialismus". Der Staat regelt alles, weiss alles besser und ist somit leistungshemmend(-verhindernd ist meine Meinung)

Aber das hat nur indirekt mit Autos zu tun.Oder?
Oder glaubt tatsächlich irgendein Bürger, dass der KfzSteuer (oder auch den anderen Steuern) ein auch nur halbwegs edles Motiv zugrunde liegt?

CU

Es hat schon mit Autos zu tun, denn zumindest Grün hat das Bestreben, das Autofahren unattraktiv zu machen, wo es nur geht. Man denke an die Forderung von 30 km/h im gesamten Stadtbereich!

War kürzlich in meiner alten Heimat aus Studententage, Hannover. Damals mit dem Fahrrad - klasse.

Aber heute mit dem Auto ist es zum vor Wut ins Lenkrad beißen. Grüne Welle gibt es nicht. Bremsen, warten, kuppeln, Gang rein, losfahren und alle 200m das gleiche Spiel. 🙁
Das kann nur Absicht sein.

da sieht man mal, das gabriel wirklich nur dünnschiss im hirn hat, ich erinner mich an andere länder die 130 km/h als limit haben und nicht 120..

und inzwischen müsste auch der letzte dämlichste politiker gemerkt haben, das man mit steuererhöhungen, tempolimit und ähnlichen themen ganz sicher keine zusätzlichen stimmen holt und erstrecht keine wahl gewinnt.. werden die denn nie schlau?

dann können die politiker ja einen ausschuss unter ausschluss der öffentlichkeit bilden; für mich sind politiker der ausschuss der öffentlichkeit

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


[...]
Grüne Welle gibt es nicht. Bremsen, warten, kuppeln, Gang rein, losfahren und alle 200m das gleiche Spiel. 🙁
Das kann nur Absicht sein.

das gefühl hab ich auch schon länger, das die grünen wellen langsam und systematisch abgeschafft werden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Opfi70


...mal ernsthaft 120 km/h ist doch selbst für Autos unter 120 PS zu langsam.
Nein, warum?

Einen PKW mit 250 PS aus 3 Liter Hubraum kann man mit 120 km/h schön im Teillastbereich mit nicht mehr als 1700 U/min dahingleiten lassen. Da ist das Motor- und Fahrgeräusch so angenehm leise, daß endlich mal die Audio-Anlage vernünftig zur Geltung kommt.

Die Argumente werden immer schwachsinniger. Wenn du a gscheiten Musiksound haben willst, dann ist das Auto eine unpassende Umgebung dafür.

Und liebe Pro-Tempolimitler... fahrt ihr doch eure 120 km/h, wir sind ein freies Land.

Zumal wir heute Autos auf einem derart hohen Niveau haben, dass 200 km/h in einer S-Klasse komfortabler und angenehmer sind als 100 km/h in einem Daihatsu...

Die Tugend-Tyrannen kommen:

Tempolimit, kein Fleisch auf dem Tisch, kein „Mohr“ im Kinderbuch – Braucht die Gesellschaft immer mehr Gebote, aufgetragen von Gutmenschen? Ein Plädoyer für den selbstbestimmten Bürger 

www.focus.de/.../...ugend-tyrannen-erobern-deutschland_aid_985772.html#

Sehr lesenswert!

Offensichtlich ist Herr Gabriel noch nie in Frankreich und Spanien gewesen... also im Auto, in seinem eigenen Auto als Fahrer, er sollte dabei auch selber fahren und dann bitte so wie ich, öfter im Jahr, von Deutschland über Frankreich bis Valencia....und halt 2 oder 3 Wochen später wieder zurück...
Er wird feststellen, dass man bei 120 oder 130 sturem Tempolimit an Aufmerksamkeit verliert, gerade nachts sogar zum Schlafen mit offenen Augen neigt, weil nachts nichts, aber auch gar nichts los ist auf den Autobahnen in Frankreich oder Spanien...
In meinen Augen ist ein Tempolimit gefährlich.
Deswegen knall ich immer nachts durch Frankreich und Spanien im Tiefflug und das ist gut so...ich werde nicht müde und bin voll bei der Sache, weil ich mich konzentrieren muss und keine Zeit für die Betrachtung der Landschaft oder das Lesen der Point of Views im Navi bei 120 habe....auch kann ich bei ü200 keine Kaffeetasse halten, weil das bei den Bodenwellen nur Flecken gibt... 😉

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Offensichtlich ist Herr Gabriel noch nie in Frankreich und Spanien gewesen... also im Auto, in seinem eigenen Auto als Fahrer, er sollte dabei auch selber fahren und dann bitte so wie ich, öfter im Jahr, von Deutschland über Frankreich bis Valencia....und halt 2 oder 3 Wochen später wieder zurück...
Er wird feststellen, dass man bei 120 oder 130 sturem Tempolimit an Aufmerksamkeit verliert, gerade nachts sogar zum Schlafen mit offenen Augen neigt, weil nachts nichts, aber auch gar nichts los ist auf den Autobahnen in Frankreich oder Spanien...
In meinen Augen ist ein Tempolimit gefährlich.
Deswegen knall ich immer nachts durch Frankreich und Spanien im Tiefflug und das ist gut so...ich werde nicht müde und bin voll bei der Sache, weil ich mich konzentrieren muss und keine Zeit für die Betrachtung der Landschaft oder das Lesen der Point of Views im Navi bei 120 habe....auch kann ich bei ü200 keine Kaffeetasse halten, weil das bei den Bodenwellen nur Flecken gibt... 😉

Cu
Frank

Bei allen Verständnis für limitfreihe Autobahnen, solche hirnlosen Aussagen werden nicht dazu beitragen, dass deutsche AB limitfrei bleiben.

Sagte der Mann aus Österreich... und hirnlos?
Seit 25 Jahren fahre ich diese Strecke und wenn man diese Strecke tags fährt, kann man diese Geschwindigkeiten sicherlich nicht oft fahren und sollte sich wegen der Blitzerei, gerade in Frankreich, nicht über 160 km/h bewegen und das macht mich müde....😁
Tempomat rein und das war es.
Warum gibt es auf Anzahl der Autofahrer und Autobahnkilometer umgerechnet, gerade in den Ländern mit Tempolimit die meisten Unfälle wegen Unaufmerksamkeit, Müdigkeit bzw. eingeschlafen?
Mir ist klar, dass meine Aussage provokativ ankommen kann, Fakt ist, mir ergeht es jedenfalls so und darum halte ich 120 oder 130 für gefährlich.
Mir ist aber durchaus klar, dass es genug gibt, die nicht in der Lage sind eine Geschwindigkeit von ü 130 länger zu fahren....ich sehe sie jeden Tag auf der BAB.....

Cu
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen