SPD Gabriel für 120 km/h Tempolimit

Porsche

Jetzt hat die SPD wieder ein Problem am Hals. Ausnahmsweise war es nicht Peer Steinbrück, der mit Wonne in ein Fettnäpfchen getreten ist, sondern sein Parteichef Sigmar Gabriel.

Auf die Frage, wie er es denn mit dem von den Grünen geforderten Tempolimit von 120 Stundenkilometern auf Deutschlands Autobahnen hält, antwortete Gabriel in der Rheinischen Post:
"Der Rest der Welt macht es ja längst so. Tempo 120 auf der Autobahn halte ich für sinnvoll, weil alle Unfallstatistiken zeigen, dass damit die Zahl der schweren Unfälle und der Todesfälle sinkt. Die Grünen allerdings wollen diese Geschwindigkeitsbegrenzungen, um den Klimaschutz voranzubringen.
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan



Einzige Lösung: Rennstrecke

Nein!

Erstmal verhindern, dass dieser Quatsch-Vorschschlag, der jetzt schon seit mindestens 30 Jahren rumgeistert, nie umgesetzt wird.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan



Einzige Lösung: Rennstrecke
Nein!
Erstmal verhindern, dass dieser Quatsch-Vorschschlag, der jetzt schon seit mindestens 30 Jahren rumgeistert, nie umgesetzt wird.

Ja das sowieso, aber im schlimmsten Fall ist das die einzige Lösung, legal schnell zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan


Ja das sowieso, aber im schlimmsten Fall ist das die einzige Lösung, legal schnell zu fahren.

Tja.. fragt sich nur welche Rennstrecke? Mal gucken was mit der NOS passiert, wenn sie demnächst verkauft werden wird. Ich fürchte ja das schlimmste, denn mehr als ein Lippenbekenntnisse kam von rheinland-pfälzischen Landesregierung nicht zur Situation dort - nachdem sie es selbst derart vermasselt hatten.

Und die kleinen Rennstrecken a la Hockenheim sind zwar irgendwie ganz nett, aber doch kein echter Ersatz für ne freie Autobahn...

Dazu kommt noch, dass wer beruflich viel unterwegs ist, gezwungen wird, Stunden seines Lebens länger im Auto zu hocken.

Neben Bevormundung also noch Freiheitsentzug.

Und dann das Gefühl, dass ein Herr Özdemir und eine Frau Roth mir sagt, wo es langgeht 😠 

...man sollte schon aufpassen, wo man das Kreuzchen macht !
Noch mehr rot/Grün verträgt die Wirtschaft nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Dazu kommt noch, dass wer beruflich viel unterwegs ist, gezwungen wird, Stunden seines Lebens länger im Auto zu hocken.

Mir war nie bewußt, daß es für Verdruß sorgt, wenn man beruflich Porsche fahren muß. 😁

Hat hier bereits eine Übersättigung stattgefunden. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mir war nie bewußt, daß es für Verdruß sorgt, wenn man beruflich Porsche fahren muß. 😁
Hat hier bereits eine Übersättigung stattgefunden. 😰

Das wohl nicht, aber 120 max sind gerade im Porsche unerträglich.

Glaubt nicht, dass ihr dann wirklich echte 120 fahren könntet wenn das TL so kommen sollte.
Die meisten würden sogar noch darunter rumgurken und im Endeffekt könnte man so auf einen Schnitt von 105 - 110 kommen. Die paar Mal, die ihr dann 130 ohne Gefahr fahren könntet, die fallen nicht ins Gewicht.
Wenn man mal aber echte Argumente bringt, dann bleiben doch nur übrig:
- da es sowieso schon viele TLs auf Autobahnen gibt, werden die paar Strecken nicht ins Gewicht fallen, die jetzt noch frei sind.
- Verkehrstote. Man müsste wirklich mal eruieren, wie viele Tote wirklich nur darauf zurückzuführen sind, die von Geschwindigkeiten über 120 kommen und deshalb einen Unfall hatten. Denn Auffahrunfälle, Einschlafen, LKW Blockade, Übersehen beim Ein-Ausscheren usw kann man ja nicht auf TL oder nicht zurückführen.
Im Endeffekt - nehme ich an - werden wegen dem nicht vorhandenen TL nicht viele Tote übrig bleiben.
- Energiesparen. Phh. Wenn ich im Auto ein paar Zehntel mehr Sprit spare bei unter 120. Dann halte ich mal die ganzen Ölheizungen dagegen. Die könnte man alle ersetzen. Warum wird wertvolles Erdöl einfach nur aus dem Kamin gejagt? Da hätte man Alternativen, beim Auto nicht. Aber auf das Auto wird geschimpft.

Was bleibt also für TL? Wenig, eher nichts - AUSSER: Vielen ist es ein Dorn im Auge, der fürchterlich weh tut, dass da einer schneller fährt als er. Wie schön ist es doch, dem anderen etwas zu verbieten.
Das wird der wahre Grund für ein TL sein.
Freiheit (vernünftig gehandhabt, ich weiß, dass es auch sehr viele unvernünftige Autofahrer gibt) ist doch ein Gut, für das sich lohnt zu kämpfen.
Leider geben wir viel zu schnell die Freiheit her. Und viele viele werden dazu klatschen.

Die SPD scheint bei dem Thema nicht nur stark gespalten, sondern schon fast schizophren zu sein. Andrea Nahles, eine der Gallionsfiguren der "Ihr dürft das nicht" und "Wir wissen das besser als ihr"-Fraktion hat in der FAZ ein ziemlich unerwartetes Interview abgeliefert.
Frau Nahles auf der Nordschleife und Punkten in Flensburg? 😰 3mal die Woche von der Eifel nach Berlin fliegen? Wehe das macht jemand anderes!

http://www.faz.net/.../...erview-ich-fahre-gerne-schnell-12172247.html

trotzdem ganz lesenswert.. ist vieleicht doch noch nicht aller Tage Abend 😉

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Dazu kommt noch, dass wer beruflich viel unterwegs ist, gezwungen wird, Stunden seines Lebens länger im Auto zu hocken.

Neben Bevormundung also noch Freiheitsentzug.

Und dann das Gefühl, dass ein Herr Özdemir und eine Frau Roth mir sagt, wo es langgeht 😠 

Das ist doch nicht mehr zu überbietender Populismus, der da von dir kommt. Ich möchte auch kein ATL auf deutschen Autobahnen, aber das ganze als "Freiheitsentzug" zu deklarieren zeigt ganz klar deine von einem Jägerzaun befriedete Weltsicht.

Und die Bevormundung der Bürger findet doch auf allen Ebenen bereits in einem Ausmaß statt, dass die DDR neidisch wäre.

Du wirst jeden einzelnen Tag ausgenommen, überwacht und gegängelt und dann treibt dir ein ATL (dass ohnehin aufgrund der starken deutschen Autolobby nicht kommen wird) den Puls in ungesunde Regionen.

Deutschland steht vor einer ganz anderen Art von Problemen, wacht auf!

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G



Deutschland steht vor einer ganz anderen Art von Problemen, wacht auf!

Und deshalb hier dies, dort das, morgen dies, übermorgen das akzeptieren und immer mit dem Argument:

"Deutschland steht vor einer ganz anderen Art von Problemen, wacht auf!"

Dann brauchen wir uns über überhaupt nichts mehr aufregen, da immer und überall etwas wichtigeres existiert und so gibt man Schritt für Schritt nach und nach alles auf.

Wenn ich viele Jahre zurück denke, dann haben wir mit genau deinem Spruch so viel schon aufgegeben, dass es mir die Tränen in die Augen treibt.

Aber auch das ist nicht wichtig, da es ganz andere Probleme gibt.

Zitat:

Original geschrieben von bimota



Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G



Deutschland steht vor einer ganz anderen Art von Problemen, wacht auf!
Und deshalb hier dies, dort das, morgen dies, übermorgen das akzeptieren und immer mit dem Argument:
"Deutschland steht vor einer ganz anderen Art von Problemen, wacht auf!"
Dann brauchen wir uns über überhaupt nichts mehr aufregen, da immer und überall etwas wichtigeres existiert und so gibt man Schritt für Schritt nach und nach alles auf.
Wenn ich viele Jahre zurück denke, dann haben wir mit genau deinem Spruch so viel schon aufgegeben, dass es mir die Tränen in die Augen treibt.
Aber auch das ist nicht wichtig, da es ganz andere Probleme gibt.

Das ist zwar richtig, aber es gibt auch aktuell wesentlich wichtigere Dinge als das ATL, über die man sich aufregen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Das ist zwar richtig, aber es gibt auch aktuell wesentlich wichtigere Dinge als das ATL, über die man sich aufregen müsste.

Logisch. Deshalb ist es ja gerade so verwunderlich, daß man sich scheinbar (fast) ausschließlich über das aTL aufregt.

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Deutschland steht vor einer ganz anderen Art von Problemen, wacht auf!  .....
...........aber es gibt auch aktuell wesentlich wichtigere Dinge als das ATL, über die man sich aufregen müsste.

Du redest hier um den heißen Brei rum und bezichtigst andere des Populismus und einer vom Jägerzaun befriedeten Weltsicht.

Dann sag doch mal klipp und klar, vor welchen Problemen D steht. Nenne Ross und Reiter, anstatt in Okkultismus zu verfallen.

Es gibt immer größere Probleme als ein Tempolimit, aber das bedeutet nicht, dass wir klaglos so einen Schwachsinn hinnehmen müssen.

kurz zum Thema,

ich freue mich darüber, daß mein Auto nicht bei 250 abregelt.
Nicht deshalb, damit ich es erzählen kann, sondern weil ich regelmäßig mit
Begeisterung schnell fahre.

Außerdem sind die Strecken eh schon rar auf denen uns ein Limit nicht schon
untergejubelt wurde, ohne ersichtlichen Grund.

Mein Statement ist deshalb: Tempolimit 120 finde ich bescheuert.

Zum Beispiel auf der A61. Die ist bestens ausgebaut, übersichtlich, teilweise dreispurig.

Und irgendein Betonkopf hat vor vielen Jahren entschieden, da Schilder mit 130 hinzubauen. Die kriegt keine Macht der Welt mehr weg.
Traurig 🙁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen