Spaßfahrzeug für den Alltag, klein, leicht, flott, Max 17k
Hi,
da mein BMW aufgrund diverser, nicht abstellbarer Mängel zurück geht suche ich kurzfristig Ersatz. Nachdem ich jetzt immer vernünftig war, würde ich gerne mal etwas mit mehr "Krawall" und Spaßfaktor haben.
Anforderungen:
- Budget max 17k
- Alter Maximal 3-4 Jahre
- Muss im Budget mit unter 70.000 km zu haben sein
- Leicht
- Kompakt
- Zuverlässig (!)
- Am besten unter 10 Liter verbauchen, umso weniger umso besser
- Leistung haben
- Sehr gutes, sportliches Fahrwerk
- Fahrspaß (!)
Ich fahre zu 70% alleine, sonst maximal mit meiner Frau. Keine Kinder und ich muss auch nichts transportieren. Zweisitzer wären also ok. Fahre jedoch mit dem Fahrzeug im Jahr ca. 30.000-35.000 km. Ein minimaler Restkomfort sollte also gegeben sein.
Meine bisherigen Recherchen haben alle auf BMW 1er oder Mini Cooper S / Works gedeutet. Muss zugeben ich bin auch eher Fan von BMW, habe deswegen ein wenig die Sorge "betriebsblind" zu sein und andere Marken komplett zu übersehen.
Wäre für euren Expertenrat dankbar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
So, ich dachte nach fast einem Jahr poste ich nochmal die Auflösung des ganzen....
Es ist ein Subaru BRZ geworden. Warum? Er bot einfach das beste P/L Verhältnis und war das meiste Auto fürs Geld. Ferner hat er mir auch am meisten Spaß gemacht, und das war ja der eigentliche Sinn des Fahrzeuges.
Ich hatte schon fast den Kaufvertrag für einen ST200 unterschrieben, aber im Endeffekt fand ich den Preis dann doch zu krass. Als Vorführer 21000 für einen Kleinstwagen ohne Xenon, mit Frontantrieb, total veraltetem Infotainment der kurz vor Facelift steht fand ich einfach nicht mehr vertretbar. Ein Händler wollte sogar fast 28.000€ für einen neuen ST200, weil er ja limitiert sei 😁😁 Nichts desto trotz ein spaßiges kleines Auto.
MX-5 hatte ich ebenfalls einen guten gefunden in der Sportsline mit Sportpaket. Das Auto ist toll, aber doch sehr sehr eingeschränkt im Alltag. Ferner war er bei meiner (unserer) Größe leider sehr grenzwertig, es hat zwar gepasst, aber ich hatte dauernd die obere Kante des Fensterrahmens im Sichtfeld, was mich auf Dauer doch genervt hat. Schluss endlich hat auch die bessere Häfte ihr Veto eingelegt, da der Beifahrerfußraum extrem unangenehm ist. Dort baut ein Teil rein und sie konnte die Beine nicht vernünftig ausstrecken.
Der BRZ war als junger gebrauchter aus erster Hand mit Abstand der günstigste, bot ein richtiges Dach, genug Platz für unsere Größe, 200 Sauger PS, 1250KG, eine echte mechanische Sperre und Heckantrieb = 😁 Ferner geht da sogar was rein wenn es sein muss (waren damit gerade zu zweit im Campingurlaub). Er ist sogar halbwegs Spritsparend, wenn man es langsam angehen lässt. Eine weiterer, gerade bei solchen Fahrzeugen nicht zu vernachlässigender Vorteil - Subaru gibt 5 Jahre / 160.000 KM (erweiterbar auf 8 Jahre / 200.000 KM) Werksgarantie. Das war mir extrem wichtig, da ich so noch lange auf der sicheren Seite bin. Dazu ist er noch ein richtiger Exot mit kaum 50 privaten Haltern in Deutschland. Einzige Nachteile: Unbezahlbar bei VK...ich zahl für TK 700€ bei meiner Fahrleistung. Sonst auch eher ein lautes Fahrerauto, der Verkäufer nannte es "Sportwagengeräusche" 🙄
Als Alternative tauchte übrigens noch der Civic Type R auf. Auch ein tolles Teil, aber der hätte sogar als Vorführer fast doppelt so viel wie der BRZ gekostet, was ihn dann leider auch Disqualifiziert hat.
Alles in allem bin ich bisher mit dem BRZ sehr zufrieden. Ein ehrliches Auto ohne viel Schnickschnack mit hohem Spaßfaktor.
Danke an alle, die mich hier im Thread so gut beraten haben. Ohne euch hätte ich den ein oder anderen Wagen gar nicht auf dem Schirm gehabt.
Grüße
142 Antworten
Deine Odyssee erinnert mich sehr an meine eigene Suche. Bei der Auswahl (Fiesta ST, MX-5, GT86/BRZ) kann man glücklicherweise quasi nichts falsch machen. Ich hab im Laufe der Zeit mein ursprüngliches Budget auch höher geschraubt und habe mich jetzt für den MX-5 ND mit 160 PS entschieden. Bis ich den bestelle, wirds noch ein paar Monate dauern (rot vs. schwarz, Sports Line vs. Exclusive Line), aber was sind die schon nach 1,5 Jahren Auto-Suche^^
Nochmal ein Update..
inzwischen fahre ich doch ein E82 125i R6 Sauger Coupe von BMW. Warum? Mir wurde der BRZ vom Händler mit bestehender Werksgarantie verkauft, es kam dann aber leider im nachinein heraus, dass der Vorbesitzer (1 Hand, hat den Wagen neu mit 0 KM gekauft....) den ersten Service um 7000 KM überzogen hat...🙄 Also direkt mal seine 5 Jahre Garantie weggeschmissen, weil zu dumm einen Servicetermin zu vereinbaren. Wahnsinn... Händler war darüber selber überrascht, hatte nicht vernünftig nachgeforscht, hat sich dann aber korrekt Verhalten und den Wagen ohne Diskussion und Kosten sofort zurück genommen, obwohl ich schon fast 10000 KM drauf gefahren hatte. Habe dann leider auch keinen vergleichbaren BRZ zum einen akzeptablen Preis mehr gefunden. Sehr schade.
Ich kann den BRZ allen wirklich nur empfehlen. Das Auto war einfach ein Traum in Sachen Fahrdynamik. Der BMW, ja ansich auch nur ein kleiner 1er, allerdings mit dickem Motor, Automatik etc. fühlt sich dagegen an wie ein Eisenschwein und trotz M Fahrwerk etc, so dynamisch wie ein 40 Tonner...Einzig in Sachen Komfort ist der BMW deutlich besser, da Automat, besser gedämmt, nicht so bretthart, mehr Infotainment etc. Auch ist er ein Saugrohreinspritzer und hat somit nicht das Feinstaubproblem.
Der Subaru dagegen ist fast von alleine gedriftet, hat eine perfekte Balance und vermittelt ein viel direkteres Fahrgefühl. Das einzige Fahrzeug, dass da ran kam war der MX-5, der aber deutlich weniger Alltagstauglichkeit bietet. Ferner ist der BRZ auch einfach ein Hingucker und absolut seltenes Fahrzeug, dass man nicht an jeder Ecke stehen sieht. Eine reine Fahrmaschine und man muss Subaru einfach Danke sagen, dass sie sowas überhaupt nochmal gebaut haben.
Negativ kann man dem Subaru ankreiden, dass er doch ziemlich unkomfortabel ist, auf längeren Strecken ist es einfach zu laut im Innenraum, da der Wagen kaum gedämmt ist. Das einzige was mich richtig genervt hat, ist die zirpende Benzinhochdruckpumpe. Ein Problem, dass alle BRZ und GT86 haben. Wenn man den "falschen" Sprit tankt, wobei Falsch hier von der Benzinpumpe eigenständig definiert wird, pfeift das Ding als ob eine Horde Grillen unter der Motorhaube wären. Das ganze ist dann so Laut, dass sich die Leute wirklich umdrehen wenn man an einer Ampel steht und dumm schauen. Man hört es leider auch penetrant im Innenraum. Wenn ich Aral Ultimate getankt habe, war es nie, sobald ich was anderes reingefüllt habe, z.B. OMV Super Plus, war es unerträglich. Es gibt dafür keine Lösung, Austausch der Pumpe bringt auch nichts, es liegt einfach an der Spritqualität. Die Pumpe ist eines der Teile von Toyota...
Naja, wie dem auch sei, ich werde auf jeden Fall das 2017er BRZ Facelift Probefahren, da er nochmal einige deutliche Verbesserungen erfahren hat. Jeden der ein Fahrerauto sucht, das bezahlbar in Anschaffung und Unterhalt ist, kann ich den BRZ nur ans Herz legen.
Danke für das Update.
Hat der BRZ in Sachen Längsdynamik gereicht? Also, ging er ordentlich genug nach vorne?
Naja, er zieht jetzt nicht den Hering vom Teller wie man so schön sagt. Ich meine er ist fern von untermotorisiert, aber da Sauger und "nur" 200 PS, drückt es einen natürlich nicht in den Sitz und er braucht Drehzahl, ab ca. 4500 upm kommt nochmal ne Schippe drauf. Ein Review bei Youtube drückt es finde ich ganz passend aus, er fühlt sich zu jederzeit schneller an als er ist, da es im Innenraum einfach laut ist und du viel mehr mit bekommst. Auch ist die Schaltung einfach geil, die Gänge rasten/klicken richtig satt ein. Ich bin ja eh mehr der Typ Querdynamik, das Pedal bis zum Blech durchtreten finde ich langweilig, aber wenn man maximalen Antritt sucht ist der BRZ definitiv das falsche Auto.
Ich bin mit dem BRZ in der Schweiz ein paar Pässe hoch und kann ehrlich behaupten, soviel Spaß hatte ich noch in keinem anderen Fahrzeug, und das absolut im Rahmen der StVZo (Schweiz...). Selbst im absoluten Serientrimm geht das Ding um die Kurven, dass du deutlich potenter motorsierte Fahrzeug abhängen kannst und in der Hand eines Könners (der ich nicht bin), ist das Auto genial. Auch driftet der Wagen fast von alleine, da perfekt ausbalanciert. Du musst einfach einlenken, einmal aus Gas trampeln und das Heck kommt selbst für Amateure wie mich gut beherrschbar rum.
Der Hauptunterschied ist aber doch der: Ein M135i, Golf GTI/R, AMG 45, Fiesta ST 200 etc. pp sind alles die schnelleren Fahrzeuge, ABER das sind alles Kisten bei denen einfach ein starker Motor in eine Allerwelts/Alltagskarosse verpflanzt wurde. Der BRZ wurde nur für einen Zweck von Grund auf entwickelt und gebaut, Fahrspaß und Querdynamik, thats it. Es gibt keine 20 verschiedenen Modellvarianten etc. Damit hat er eigentlich nur noch einen direkten, vergleichbaren Konkurrenten in der selben Preisklasse, den MX-5 der auch allein dafür gebaut wurde. Sonst gibt es noch den Lotus Elise Cup 250, der nochmal in allen Belangen eine Schippe drauf legt, aber auch doppelt so teuer wie ein neuer BRZ / MX-5 ist. Und von Kosten für Anschaffung und Unterhalt wollen wir mal gar nicht sprechen. Für das Geld was ein AMG A45 kostet kaufe ich fast 3 BRZ. Ach man kann den BRZ im Alltag recht problemlos mit 7 Litern fahren...für mich auch ein wichtiger Faktor, da ich mir nicht 3 Autos gleichzeitig leisten kann/will und so auch etwas brauche, dass mich im Alltag nicht arm macht. Geringes Gewicht ist einfach durch nichts zu ersetzen.
Ähnliche Themen
Hallo Philsen82,
danke für die ausführliche Beschreibung. Liest sich sehr angenehm und beantwortet alle Fragen!
Ja, in etwa so stelle ich mir den GT86/BRZ auch vor. Meh, wenn da nur nicht das bisschen wumms fehlen würde um die Vetreterkombis loszuwerden :/.
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 5. Januar 2017 um 09:31:48 Uhr:
Hallo Philsen82,danke für die ausführliche Beschreibung. Liest sich sehr angenehm und beantwortet alle Fragen!
Ja, in etwa so stelle ich mir den GT86/BRZ auch vor. Meh, wenn da nur nicht das bisschen wumms fehlen würde um die Vetreterkombis loszuwerden :/.
Dann packe einen guten Kompressor oder Turboumbau für 6 Mille drauf und fertig ist der Traumwagen
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 5. Januar 2017 um 09:31:48 Uhr:
Hallo Philsen82,danke für die ausführliche Beschreibung. Liest sich sehr angenehm und beantwortet alle Fragen!
Ja, in etwa so stelle ich mir den GT86/BRZ auch vor. Meh, wenn da nur nicht das bisschen wumms fehlen würde um die Vetreterkombis loszuwerden :/.
Naja, also so untermotorisiert ist das Ding nun wieder auch nicht...du darfst nicht vergessen, dass der Wagen nur 1250 KG wiegt, nicht 1.6-1.7 Tonnen wie so nen 3er oder Passat in der Vertreterausstattung. Und spätestens bei der ersten Kurve bist du sowieso meilenweit vorne...Hab mal in deinen Thread geschaut, du schreibst ja dein Weg ist 50 KM Landstraße...da ist der BRZ doch ideal, geht doch eh nicht schneller als max 110.
Und mal als direkter Vergleich....BRZ 200 PS, 1250KG, mein 1er Coupe 125i 218 PS, ca. 1.5 Tonnen. Mit dem BRZ wäre ich Kreise um den 1er fahren, KREISE! 😉 Das Ding ist trotz mehr PS und 6 Zyliner R6 Motor sowas von weniger dynamisch, das ist schon fast traurig.
Und wie conqueror richtig schreibt...es gibt etliche Umbaukits für den BRZ. Bitte schau dir mal den Crawford BRZ an...450+PS 😁
Ich bin auf jeden Fall SCHWERST versucht mein Coupé gegen das BRZ Facelift zu tauschen, sobald das draußen ist. Wird es übrigens auch mit Performance Paket geben, dann hast direkt ne Brembo Bremsanlage etc. Man...umso mehr ich das so schreibe, umso mehr will ich wieder einen BRZ 🙄 Ach ja...und du hast bei Subaru noch 5 Jahre und 160.000KM (erweiterbar auf 8 und 200.000km) Werksgarantie!! Das kriegst bei ABM noch nicht mal für gute Worte und alles Geld der Welt...auch von Vorteil bei so einem Fahrzeug.
Hallo, hab schon geschaut, K-Tec bietet ein Turbopaket für 280 PS, das wäre sicher mehr als ausreichend, mit Ölkühler etc. Aber ich finde das halt bitter, am Neuwagen direkt zu basteln.
Das Performance Paket klingt hoch interessant - ist da auch Leistung dabei?
Grüße
Edit: "für sportliche Ansprüche bietet Subaru das Performance Package mit Brembo-Bremsanlage und Sachs-Stoßdämpfern sowie speziellen 17-Zoll-Alufelgen an. "
http://www.autobild.de/.../...z-facelift-2016-vorstellung-8780599.html
Klar, Garantie ist halt weg, dafür hast du schon ein ziemlich seltens Geschoss, dass du sicher nicht an jeder Ecke stehen sehen wirst.
Aber wie ich das in deinem Thread rauslese, ich bei dir das Budget ja eh recht offen...da wäre für mich ja die Elise Cup 250 gesetzt. Wenn schon, dann richtig. Bist du zwar 60k los, aber hast ein richtiges Spaßmobil für die Ewigkeit.
Ansonsten finde ich den BRZ die beste Alternative, vor allem wenn du eh meist nur Landstraße fährst. Am besten du fährst das Ding mal Probe..danach war es um mich eh geschehen. Auf jeden Fall deutlich besser als ein allerwelts Z4...und das sage ich als jemand der selber nen R6 fährt...Leistung ist nicht alles, wenn überhaupt eine Größe zählt dann Gewicht 😉
P.S. Im anderen Thread haben sie ja auch nen Alfa 4C vorgeschlagen...dann doch lieber die Elise oder gleich ne Guila mit dem Ferrari Motor...das fände ich auch ziemlich geil 😉
Ich hole den Thread mal wieder hoch. Habe den 125i jetzt seit gut nem halben Jahr und bin eigentlich soweit zufrieden, aber es wird langsam etwas "langweilig" 🙄
Hat sich etwas getan im Segment der alltagstauglichen Sportler bis maximal 20k? Muss zugeben ich habe es in letzter Zeit nicht sonderlich verfolgt.
- Der neue BRZ ist raus, gefällt mir auch sehr gut, aber nicht unter 28k zu haben und nochmal den alten möchte ich nicht, obwohl es ein tolles Auto ist.
- Der neue Civic Type R ist auch raus, aber die Preise der alten sind noch wie festgenagelt...auch nichts unter 27k zu bekommen
- Kommt nicht bald mal das Facelift für den MX-5? Und der neue Fiesta sollte ja auch irgendwann mal auftauchen oder? Schiele nach wie vor auf den ST200...aber im Preis immer noch zu teuer, selbst für die gebrauchten und immer noch kein Xenon 🙁
Hat jemand einen neuen Tipp oder weitere Anregungen?
Danke und Grüße
Warum "entdrosselst" Du Deinen 25i nicht für wenige hundert Euro, dann ist er noch ne Schippe agiler?!
Ich selbst fahre den 130i als Hatch und weiß schon, was Du meinst, dass ein BRZ oder MX5 agiler, sportlicher, dynamischer ist als ein 1,5t-1er, aber zumindest der R6-Motor im 1er ist ne echte Wucht, was Leistungsentfaltung, Sound und Prestige angeht, erst Recht, wenn er seine vollen 265 PS/315 NM liefert!
Ja, hab ich auch schon überlegt...aber dann doch lieber gleich nen 130i kaufen. Ist halt doch irgendwo wieder so ne Bastellösung...senkt auch den Wiederverkaufswert etc. Der Motor ist mit das Beste was es gibt, da bin ich ganz bei dir 🙂 Aber so sachen wie Prestigé sind mir nicht sonderlich wichtig.
Von einem Facelift für den MX-5 habe ich noch nie gehört und bei dem habe ich so ziemlich alles verfolgt. Mazda war zuletzt beim MX-5 vor allem mit dem RF beschäftigt.
Bis 20k heißt ja auch gebraucht und da hat sich in den letzten 5 Monaten wirklich nichts getan.
Ich würde den MX-5 nehmen an deiner Stelle. Der Fiesta ST 200 ist überteuert wegen der Limited Edition und erst nächstes Jahr kommt der neue Fiesta (also gibt es noch keinen Abverkauf); der MX-5 ist mit dem Offen fahren nochmal was anderes und die einzige echte Alternative zum BRZ in dem Preisbereich. Blöd ist, dass der Motor ein Direkteinspritzer ist, aber wenn man einen modernen bezahlbaren Sportwagen/Roadster haben möchte, dann gibt es momentan nur eine Wahl. Gut, es gibt noch das Schwestermodell, den Fiat 124 Spider, aber der ist unnötig teurer, unnötig schwerer, hat einen Downsizing-Motor mit Turboloch, der weniger gut zum Auto passt... der würde für mich nicht in Frage kommen.
Du hattest ja die 700€ für TK beim BRZ erwähnt ...beim MX-5 160 ist VK unter 500€ möglich.
Bei deinen folgenden Zitaten bin ich auch voll bei dir:
Zitat:
Ich bleibe dabei: Klein, leicht, Heckantrieb, Sauger = <3
Zitat:
Geringes Gewicht ist einfach durch nichts zu ersetzen.
Ich bin den ND schon mehrmals gefahren, auch beide Versionen und das Auto ist einfach toll, keine Frage. Aber bei meiner Größe einfach sehr grenzwertig...mein Sichtfeld geht sehr knapp unter dem Windschutzscheibenrahmen vorbei, also ich habe die ganze Zeit den Rahmen "im Gesicht"...was mich doch ein wenig genervt hat damals. Hmm vielleicht muss ich ihn einfach nochmal Probefahren. Gleich mal einen Termin ausmachen..
Der BRZ ist leider auch ein Direkteinspritzer (Multipoint). Da ist der 125i mit dem großvolumigen Sauger und Saugrohreinspritzung schon was besonderes. Leider ein Eisenschwein.
Zitat:
@Philsen82 schrieb am 26. April 2017 um 08:52:53 Uhr:
Ich hole den Thread mal wieder hoch. Habe den 125i jetzt seit gut nem halben Jahr und bin eigentlich soweit zufrieden, aber es wird langsam etwas "langweilig" 🙄Hat sich etwas getan im Segment der alltagstauglichen Sportler bis maximal 20k? Muss zugeben ich habe es in letzter Zeit nicht sonderlich verfolgt.
- Der neue BRZ ist raus, gefällt mir auch sehr gut, aber nicht unter 28k zu haben und nochmal den alten möchte ich nicht, obwohl es ein tolles Auto ist.
- Der neue Civic Type R ist auch raus, aber die Preise der alten sind noch wie festgenagelt...auch nichts unter 27k zu bekommen
- Kommt nicht bald mal das Facelift für den MX-5? Und der neue Fiesta sollte ja auch irgendwann mal auftauchen oder? Schiele nach wie vor auf den ST200...aber im Preis immer noch zu teuer, selbst für die gebrauchten und immer noch kein Xenon 🙁
Hat jemand einen neuen Tipp oder weitere Anregungen?
Danke und Grüße
Ein schönes 1er Coupé gegen einen Kleinwagen Frontkratzer zu tauschen kann nicht wirklich die Alternative sein oder?
Da es dir auf Querdynamik ankommt, wäre doch die beste und günstigste Variante dem 1er ein schönes Gewindefahrwerk zu verpassen und von einem Profi abstimmen zu lassen. Dann hast du sehr gute Dynamik und auf Wunsch genügend Restkomfort. Wenn das gut gemacht wird, wirst du dein Auto im positiven Sinne nicht mehr wiedererkennen. Damit kannst du auf die Direktheit, Einlenkfreudigkeit und die Balance des Fahrzeugs großen Einfluss nehmen. Und die Gene des 1ers sind ja bereits sehr gut 🙂
Wenn du den Wagen verkaufst, kannst du das FW auch so einstellen lassen, dass der Wagen nicht unkomfortabler als die Serie ist.
Von dem gesparten Geld kannst du darüber hinaus noch ein paar Fahrertrainings buchen.
In Summe wirst du da deutlich mehr Spaß haben, als wieder einen Kompromiss zu kaufen. Das sollte die Zeit bis zum BRZ überbrücken 😁