Spaßfahrzeug für den Alltag, klein, leicht, flott, Max 17k

Hi,

da mein BMW aufgrund diverser, nicht abstellbarer Mängel zurück geht suche ich kurzfristig Ersatz. Nachdem ich jetzt immer vernünftig war, würde ich gerne mal etwas mit mehr "Krawall" und Spaßfaktor haben.

Anforderungen:

- Budget max 17k
- Alter Maximal 3-4 Jahre
- Muss im Budget mit unter 70.000 km zu haben sein
- Leicht
- Kompakt
- Zuverlässig (!)
- Am besten unter 10 Liter verbauchen, umso weniger umso besser
- Leistung haben
- Sehr gutes, sportliches Fahrwerk
- Fahrspaß (!)

Ich fahre zu 70% alleine, sonst maximal mit meiner Frau. Keine Kinder und ich muss auch nichts transportieren. Zweisitzer wären also ok. Fahre jedoch mit dem Fahrzeug im Jahr ca. 30.000-35.000 km. Ein minimaler Restkomfort sollte also gegeben sein.

Meine bisherigen Recherchen haben alle auf BMW 1er oder Mini Cooper S / Works gedeutet. Muss zugeben ich bin auch eher Fan von BMW, habe deswegen ein wenig die Sorge "betriebsblind" zu sein und andere Marken komplett zu übersehen.

Wäre für euren Expertenrat dankbar.

Grüße

Beste Antwort im Thema

So, ich dachte nach fast einem Jahr poste ich nochmal die Auflösung des ganzen....

Es ist ein Subaru BRZ geworden. Warum? Er bot einfach das beste P/L Verhältnis und war das meiste Auto fürs Geld. Ferner hat er mir auch am meisten Spaß gemacht, und das war ja der eigentliche Sinn des Fahrzeuges.

Ich hatte schon fast den Kaufvertrag für einen ST200 unterschrieben, aber im Endeffekt fand ich den Preis dann doch zu krass. Als Vorführer 21000 für einen Kleinstwagen ohne Xenon, mit Frontantrieb, total veraltetem Infotainment der kurz vor Facelift steht fand ich einfach nicht mehr vertretbar. Ein Händler wollte sogar fast 28.000€ für einen neuen ST200, weil er ja limitiert sei 😁😁 Nichts desto trotz ein spaßiges kleines Auto.

MX-5 hatte ich ebenfalls einen guten gefunden in der Sportsline mit Sportpaket. Das Auto ist toll, aber doch sehr sehr eingeschränkt im Alltag. Ferner war er bei meiner (unserer) Größe leider sehr grenzwertig, es hat zwar gepasst, aber ich hatte dauernd die obere Kante des Fensterrahmens im Sichtfeld, was mich auf Dauer doch genervt hat. Schluss endlich hat auch die bessere Häfte ihr Veto eingelegt, da der Beifahrerfußraum extrem unangenehm ist. Dort baut ein Teil rein und sie konnte die Beine nicht vernünftig ausstrecken.

Der BRZ war als junger gebrauchter aus erster Hand mit Abstand der günstigste, bot ein richtiges Dach, genug Platz für unsere Größe, 200 Sauger PS, 1250KG, eine echte mechanische Sperre und Heckantrieb = 😁 Ferner geht da sogar was rein wenn es sein muss (waren damit gerade zu zweit im Campingurlaub). Er ist sogar halbwegs Spritsparend, wenn man es langsam angehen lässt. Eine weiterer, gerade bei solchen Fahrzeugen nicht zu vernachlässigender Vorteil - Subaru gibt 5 Jahre / 160.000 KM (erweiterbar auf 8 Jahre / 200.000 KM) Werksgarantie. Das war mir extrem wichtig, da ich so noch lange auf der sicheren Seite bin. Dazu ist er noch ein richtiger Exot mit kaum 50 privaten Haltern in Deutschland. Einzige Nachteile: Unbezahlbar bei VK...ich zahl für TK 700€ bei meiner Fahrleistung. Sonst auch eher ein lautes Fahrerauto, der Verkäufer nannte es "Sportwagengeräusche" 🙄

Als Alternative tauchte übrigens noch der Civic Type R auf. Auch ein tolles Teil, aber der hätte sogar als Vorführer fast doppelt so viel wie der BRZ gekostet, was ihn dann leider auch Disqualifiziert hat.

Alles in allem bin ich bisher mit dem BRZ sehr zufrieden. Ein ehrliches Auto ohne viel Schnickschnack mit hohem Spaßfaktor.

Danke an alle, die mich hier im Thread so gut beraten haben. Ohne euch hätte ich den ein oder anderen Wagen gar nicht auf dem Schirm gehabt.

Grüße

142 weitere Antworten
142 Antworten

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wie wäre es mit einem DS4? Ist zwar schon ein Kompakter, aber auch der hat genügend Feuer und ist zudem sehr gut verarbeitet und designtechnisch (Achtung: Geschmackssache) ein echter Hingucker.

Im Gegensatz zu dir weiss ich was gut motorisiert ist und wie sich das dann fährt..

Und ich habe mehrfach den aktuellen fiesta ST gefahren und einmal den BRZ, der Feista ST fühlt sich schneller und sportlciher an, ist in ALLEM billiger und Alltagstauglciher ,weitere Fragen ?

Das du Turbos und direkeinspritzer nicht magst istja bekannt, dafür hier Käse zu erzählen ist aber nicht die nette Art, der 1.6 turbo ist dem BRZ Motor in jeglicher Hinsicht überlegen.
Und wenn einer weiss wie sich reine Sauger fahren UND es verglecihen kann mit gut gemachten turbos dann wohl ich, schlieslich hat mein Sauger keinen Elektromotor und siht schon neu aus wie ein Verkehrsunfall..
Ein sauger ist Geil ,aber sicher keinen mit 2.0L Hubraum..

Und ja die Reifen sind zu dünn und wurden extra so gewählt ,das sagt sogar Toyota.
Das man bei einem Hecktrieber hniten breitere Reifen braucht wie bei einem Forntkratzer um dieselbe Haftung zu haben ist dir schon geläufig ?
Was haben Porsche Oldtimer jetzt damit zu tun ?

Ja der ST isn Frontkratzer, aht aber unbestreitbar seine Vorteile, was bei 200kg weniger anfängt, über den besseren Motor mit Subjektiv mehr Punch weitergeht, enen dreher über die geringen Kosten bei Kauf ,Wartung, Versicherung, Steuern und Kauf macht und bei der viel höheren alltagstauglichkeit inkls wintter haltmacht.

Der TE weiss jetzt welche vor und nachteiel welches auto hat, viel wird auch die probefahrt ausmachen, also können iwr das ankeifen jetzt auch lassen.

Zitat:

@Philsen82 schrieb am 19. Oktober 2015 um 07:10:02 Uhr:


Fiesta ST

Nachteile: Frontantrieb, Interieur gefällt mir gar nicht, kleiner Turbo Motor, Haltbarkeit?, sehr klein, recht hoher Wertverfall.

Toyota GT86

Nachteile: Versicherung ist lächerlich teuer, vermutlich mit 5-6 Jahren und 150tkm nicht mehr wirklich viel Wert.

BMW 125i Coupé

Nachteile: Im Budget nur mit vielen Kilometern oder 0 Ausstattung machbar, keine Garantie mehr, BMW Schnöseltum und Werkstattpreise, bockschwer im Vergleich zu den 2 anderen (420KG mehr als der Fiesta, 230 mehr als der GT86), höchster Verbrauch.

So hoffe ich hab nichts vergessen 🙂

Bei der Liste an gefühlten oder bewerteten Nachteilen, würde ich gar KEIN Auto von den aufgelisteten kaufen. Ich würde mich immer ärgern. Da ist doch schon vor dem Kauf die ganze Sache ein "fauler" Kompromiss, nur damit man irgendeinen Wagen kauft.

Ich würde hier an Deiner Stelle einfach das Budget erhöhen: entweder für den Unterhalt bei GT86 und für das Auto danach, wegen dem Wertverlust. Oder das Budget für den BMW, damit es einfach für das Auto reicht, welches Dir gefällt. Vergiss den Fiesta, der gefällt Dir ja innen schon jetzt nicht. Und den Frontantrieb kannst Du Dir nicht wegreden.

Alternativ könntest Du ja auch mal eine Stufe über dem Fiesta schauen, der Focus ist ein echter Kracher. Außerdem gibt es genügend gute Fahrzeuge, Mann muss sich nur trauen zu kaufen.

der echte Kracher focus hat uach Forntantrieb ,nicht jeder ist der meinung nur Heckantrieb sonst nix, der mini jCW gefällt ihm ja auch.
Und JEDER Autokauf beeinhalltet Kompromisse.
Er soll wie geplant einfach alle 3 probefahren und selbst entscheiden, ich kann nur sagen der Feista ST ist wirklich sehr böse.

Ähnliche Themen

wenn er den Fronttrieb des Fiesta jetzt schon als Nachteil auflistet, dann weiß ich nicht, ob das viel Sinn hat. Ich habe mich nur an seiner Nachteile-Liste orientiert und möchte ihm das nochmal vor Augen halten. Wenn ich so einen Nachteil auf meiner Autokauf-Liste gehabt hätte, wäre mir klar geworden, dass der Wagen eben nix für mich ist. Das habe ich gerade erst durch...
Nix, aber auch gar nix gegen Fiesta ST & Co... die Fahrzeuge haben absolut ihre Daseinsberechtigung.

Ich verstehe nicht, warum alle den Frontantrieb so dermaßen verteufeln. Grade mit einer heckschwenkfreudigen Auslegung des Fahrwerks sind viele Fronttriebler den ganzen nicht-M BMWs mMn überlegen. Auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen machen die viel mehr Spaß als ein meinst untersteuernder BMW.

Wei gesagt, müssig die Diskussion, warten wir einfach mal ab was bei den Probefahrten rauskommt.

Zitat:

@greentea868 schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:17:22 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum alle den Frontantrieb so dermaßen verteufeln. Grade mit einer heckschwenkfreudigen Auslegung des Fahrwerks sind viele Fronttriebler den ganzen nicht-M BMWs mMn überlegen. Auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen machen die viel mehr Spaß als ein meinst untersteuernder BMW.

...deswegen habe ich so lange nach meinem Spaßmobil gesucht. Das Scheiß-Ding geht so in die Kurve... und ich bin auch schon Hecktriebler und Allradler gefahren. Das Gesamtpaket ist entscheidend. Mal davon abgesehen, dass man seinen Wagen etwas beherrschen sollte....

Zitat:

Ein sauger ist Geil ,aber sicher keinen mit 2.0L Hubraum..

Nun wollen wir es aber wirklich nicht zu weit treiben. 😉

Die Sauger in den MX5 und in der Barchetta sind wirklich super. So direkt aufs Gas reagiert kein Turbo. Und ich habe da auch den direkten Vergleich.

Auch der Motor im Swift Sport macht wirklich extrem viel Spaß.

Auch die alten Elisen hatten super spaßige (kleine) Saugmotoren.

Für MICH kommt da ein Turbomotor der gleichen Leistungsklasse nicht annähernd ran, an den Spaßfaktor.

Das ist aber alles sehr subjektiv.

ICH finde es viel angenehmer und spaßiger einen Sauger zu fahren, als einen Turbo.

Den GT86 bin ich noch nie gefahren, Sauger unter 2.0l Hubraum generell als "nicht geil" zu bezeichnen finde ich aber absolut nicht angemessen 🙂

PS: Der Sauger in greenteas Clio RS ist sicher auch sehr geil 😉

Grüße

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:01:25 Uhr:



Zitat:

Ein sauger ist Geil ,aber sicher keinen mit 2.0L Hubraum..

Nun wollen wir es aber wirklich nicht zu weit treiben. 😉
Die Sauger in den MX5 und in der Barchetta sind wirklich super. So direkt aufs Gas reagiert kein Turbo. Und ich habe da auch den direkten Vergleich.
Auch der Motor im Swift Sport macht wirklich extrem viel Spaß.
Auch die alten Elisen hatten super spaßige (kleine) Saugmotoren.
Für MICH kommt da ein Turbomotor der gleichen Leistungsklasse nicht annähernd ran, an den Spaßfaktor.
Das ist aber alles sehr subjektiv.
ICH finde es viel angenehmer und spaßiger einen Sauger zu fahren, als einen Turbo.
Den GT86 bin ich noch nie gefahren, Sauger unter 2.0l Hubraum als "nicht geil" zu bezeichnen finde ich aber absolut nicht angemessen 🙂

Grüße

Evtl bin ich da auch schon zu weit weg von mit meinem Sauger und meiner Leistung ,aber mir kommen die kleinen Sauger mittlerweile recht phlegmatisch vor im Vergleich zu Turbos.

Veile menschen empfinden die Turbos hier als spassiger, aber da ist jeder anders.

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:02:53 Uhr:


Der GT86 sieht aus wien Sportwagen, sit aber dafür bescheidenen motorisiert, das ist der Fakt.
Fakt

ist hier eigentlich nur, dass der GT86, den Du hier beschreibst und den Du wohl dann mal gefahren hast, Dir von der Motorisierung her nicht ausgereicht hat. Mir fallen da eigentlich nur zwei Gründe dafür ein, das von Dir gefahrene Exemplar "ging" einfach nicht richtig oder Deine Erwartung war einfach völlig übersteigert.

Ich kann es nur wiederholen, ich hatte die Fahrleistungen eines 200 Sauger-PS-Coupés mit einem Gewicht von etwas mehr als 1.2to erwartet und wurde absolut nicht enttäuscht.

Nochwas zum Vergleich mit dem Fiesta ST, der Gewichtsunterschied liegt realistisch eher bei 50 bis maximal 100kg und die reinen gemessenen Beschleunigungswerte liegen auf ziemlich exakt dem gleichen Niveau mit leichter Tendenz zu gunsten des GT86. Nur die Durchzugswerte sprechen klar - oh Wunder - für den Fiesta.

Zitat:

@tomato schrieb am 19. Oktober 2015 um 23:13:02 Uhr:



Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:02:53 Uhr:


Der GT86 sieht aus wien Sportwagen, sit aber dafür bescheidenen motorisiert, das ist der Fakt.
Fakt ist hier eigentlich nur, dass der GT86, den Du hier beschreibst und den Du wohl dann mal gefahren hast, Dir von der Motorisierung her nicht ausgereicht hat. Mir fallen da eigentlich nur zwei Gründe dafür ein, das von Dir gefahrene Exemplar "ging" einfach nicht richtig oder Deine Erwartung war einfach völlig übersteigert.
Ich kann es nur wiederholen, ich hatte die Fahrleistungen eines 200 Sauger-PS-Coupés mit einem Gewicht von etwas mehr als 1.2to erwartet und wurde absolut nicht enttäuscht.

Nochwas zum Vergleich mit dem Fiesta ST, der Gewichtsunterschied liegt realistisch eher bei 50 bis maximal 100kg und die reinen gemessenen Beschleunigungswerte liegen auf ziemlich exakt dem gleichen Niveau mit leichter Tendenz zu gunsten des GT86. Nur die Durchzugswerte sprechen klar - oh Wunder - für den Fiesta.

Fakt ist das der Feista St knapp 200 kg leichter ist, alles andere mögest du bitte belegen.

Fakt ist das der Sauger sich phlegmatisch anfühlt und in keiner Realtion mit der Optik des Coupes steht, spricht sieht aus wien Rennwagen und fährt wiene Familenlimo.

Fakt ist das du noch nie nen richtig starken sauger gefahren hast sonst würdest du was anderes schreiben, der fiesta fühlt sich jedenfalls viel stärker an

Fakt ist auch das der WRX STI, wen ich in der neuen Version letztes Jahr August gefahren habe, erheblcih geiler geht. Der 2,5L Turbo Boxer mit 300 Pferden hätte dem GT86 mehr als sehr gut gestanden..

Fakt ist das man den toyota nichtemhr verkauft kriegt und die Nsiche so klein ist das Versicherung und Wartung exorbitant teuer sind.

Fakt ist weiterhin das der Feista ST nicht ohne Grund überall hoch gelobt wird und sich vielfach soofft verkauft wir das schrullig untermotorisierte Japancoupe

Fakt ist auch das ich mehr Leistung erwartet habe ja, binja uach mehr gewohnt.. Nur omsichweise vermsiste ich die im Feista ST kaum hm woher kommt das blosss ?

Nochmal, hört auf gülle zu psoten und lasst den TE erstmal probefahren.

Der GT86 fährt sich wie eine Familien Limousine? Ernsthaft?

Es macht keinen Sinn über etwas zu reden, wenn einem das Konzept nicht zu sagt oder man es nicht versteht.

Der Toyobaru ist in zig Tests von Menschen gut bewertet, die schon deutlich andere Wagen gefahren sind.
Chris Harris liebt den Wagen, Tim Schrick hat wohl einen gekauft, Clarkson hat ihn zum Wagen 2012 oder 2013 gekürt.

Bei Heise wird der Focus Es als Tequila bezeichnet, der Brz als Single Malt Whisky. Finde ich treffend.

Bitte nicht die Worte im Mund verdrehen.
Ich habe gesagt er ist motorisiert wie eine Mittelklasse Familenkutsche und nicht das er sich so fährt

Auch moechte der TE kein Spassgeraet mit phlegmatischem Motot sondern einen schnellen Alltagsallrounder.

Das der GT86 in DE keiner kauft kommt ja nicht von Ungefaer, selbst exotische US MuscleCars sieht man hier erheblich öfter, das auto wurde einfach am Markt vorbeigebaut.

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 20. Oktober 2015 um 09:42:41 Uhr:


Das der GT86 in DE keiner kauft kommt ja nicht von Ungefaer, selbst exotische US MuscleCars sieht man hier erheblich öfter, das auto wurde einfach am Markt vorbeigebaut.

Naja...also GT86/BRZ seh ich hier schon fast täglich, Mustang&Co. wenns sehr hoch kommt alle 3-4 Wochen mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen