1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Sparversion 1303??

Sparversion 1303??

VW Käfer 1200

Hallo,
ich möchte mir einen Käfer 1303 kaufen, eigentlich haben die ja 44 oder 50 Ps. Der hat aber nur die kleine Maschine (1200) mit 34 Ps. Gibts sowas oder hat sich das jemand selber zusammen gebastelt? Die gute Frau sagt das wär die Sparversion. Hat da jemand Erfahrung mit? Verbrauch, Beschleunigung? Bin für alle Ratschläöge dankbar. Gruß ...

13 Antworten

:-) wenn dir der motor nicht reicht, in 10min is der drausen, und nochmal 10 min und ein anderer drin...
34ps sind die sparsamsten, hab davon gejört, das die soga mit 6litern auskommen sollen, naja, realistisch sind wohl 8...
beschleunigung:0-100 25,3sec
Vmax= 125-140kmh
der1200er 34ps hat einen großen vorteil den anderen gegenüber: er ist nicht tot zu kriegen...
dem machen selbst vollgasfahrten von mehreren 100km nix aus...

Hallo Funky.......,

wer schreibt ein 1303 Motor sein in 10 Min draußen, hat garantiert noch keinen Motor beim 1303 gewechselt. Die Thekenweißheit ist so alt wie die Käfer. Am Leichtesten lässt sich über Sachen reden von denen man keine Ahnung.

Gruß

Roadbook

jau roadbook, ganz klar :-)
hab ich nix ahnung *löl*

was glaubst du warum ich mich hier rum treib? damit ich von leuten wie dir gesacht bekomme wie´s geht...
sorry, aber mit dem komment zeigst du nur das du, wenn überhaupt, noch nicht oft nen motor ausgebaut hast...

Hallo Funky,

wenn du so ein großer Profi bist, ist vielleicht deine Uhr kaputt.

Vorarbeiten (Rangierwagenheber oder Motorkran) sind notwendig, denn wir wollen den Motor ja nicht auf den Boden fallen lassen. Die meisten Schrauber arbeiten mit einer Grube, das Rein und Raus an Zeitbedarf ist wohl klar.

· Rücksitzbank ausbauen und Batterie abklemmen.
· Beide Heizbirnverbindungen zu den Wärmekanälen entfernen (scheiß Schlauchschellen, blöde Gummikeildichtungen)
· Benzinschlauch abquetschen und danach abklemmen, Schraube reindrehen und abdichten.
· Gaszug lösen und nach hinter rausziehen.
· Heizungssteuerungsseile beidseitig entfernen (Uralttechnik immer festgerostet)
· Lichtmaschine abklemmen, Zündspule abklemmen, Ölduckgeber abklemmen, Standgasventil abklemmen und Kabelbaum vom Motor entfernen und hochbinden.
· Luftfilter und Luftschläuche vom Motor entfernen (sechs Schlauchschellen).
· Keilriemenabdeckung entfernen und Keilriemen ausbauen.
· Durchgangsschraube vom Anlasser lösen und entfernen (mit Kinderarmen kein Problem)
· Weitere drei Motorschrauben entfernen.

Jetzt braucht der Motor nur noch nach hinten rausgezogen werden, ist aber ein 1303 und kaum Platz für die Nummer. Der Auspuff stößt beim Rausziehen gegen das Mittelblech und die Kupplung geht nicht an Mitnahmezapfen vorbei. Viele bauen daher den Auspuff vorsorglich ab, damit es stressfreier geht.

Du bleibst natürlich bei 10 Minuten, andere denken sich ihren Teil.

Gruß

Roadbook
(der das beim 1303 nicht nur mit der Tastatur kann)

Ähnliche Themen

du hast noch was vergessen:
die 5 stunden, die man braucht um:
1. wagenheber und werkzeug zu kaufen
2.den kasten bier zu besorgen
3.selbigen zu leeren und
4.die gänge zur toilette....

son scheiß ! Der motor ist innerhalb von ner viertelstunde draußen ! Wo liegt das problem ? Und wer bitte schraubt den auspuff vorher ab ?

Also n paar freunde von mir haben den motor auf nem treffen innerhalb von 11min aus und wieder ein gebaut ! Natürlich war der wagen schon aufgebockt, aber das war auch alles.

1303

Hallo!

Ich habe selbst einen 1303.
Habe mir direkt zu Anfang den starken Motor ausbauen lassen. Der ist empfindlicher und dazu sehr hungrig.
Die 34 PS sind treu und einfach zu pflegen. Außerdem ist die Versicherung und evtl. die Steuer günstiger.
Eine Änderung dieser Art hat nichts mit verbasteln zu tun. Es ist meiner Meinung nach nur schlau.
Verbastelte Ecken findet man woanders..
Herzliche Grüße
Rosina-1200

Danke, dann ist ja alles ok. Was verbraucht deiner denn und wie schnell läuft der? Hab gehört, das die 1600 er z.T 13 l und mehr nehmen...
Gruß ...

Hallo,

der 34PS Motor ist kein 1600er, sondern ein 1200er.
Der Verbrauch wechselt. Ich meine, daß meine Helga zwischen ca. 8l und 1ol verbraucht. Bei längeren Strecken etwas weniger. Ich fahre recht moderat. Mag keine alten Autos quälen.
Genau weiß ich es nicht. Führe kein Fahrtenbuch.
Ich fahre zwischen 80 km /h und 100 km/h. Sie läuft auch 120km/h, manche auch schneller. Das ist aber nicht gesund. (hier: Für´s Auto)
Mit einem alten Auto, speziell mit dem Käfer schraubt man die Zeit etwas zurück. Alles etwas langsamer. Ich genieße das.
Ich hatte eine Heckflosse (MB). Von allen bewundert und täglich von mir gefahren. Ich hatte gelernt das Fahrgefühl, mich ohne eine merkliche Beschleunugung fortzubewegen, zu lieben.

Grüße
Heidi

Hat keiner von euch das Hintere Blech so umgebaut, dass man es schrauben kann?
Dann nimmste den Wagen auf ner Hebebühne Hoch, schraubst das Blech ab.

Wir haben noch sämtliche Kabel an eine "Steckverbindung" gemacht. Sprich, die Komplette Motorelektronik lässt sich an einem einzigen Stecker "abziehen".

Dann noch Lufi ab, und SChrauben lösen. Du stellst dir nen so 50 cm hohen Holzstamm unter den Käfer (Motor)... dann ziehst du den Motor einfach nach hinten weg.

(Nix Auspuff abmachen, wiel das Endblech ja weg ist)

Dann nimmste dir nen 2ten Mann dazu und der 34er Motor lässt sich ohne Probleme zu 2t Tragen.

Weiß echt nicht, was ihr für sorgen habt wie lange sowas dauern soll... also in Spätestens 30 minuten sollte nen Käfer Motor draussen sein, wenn man kabel alle entfernen muss....

Achja... wenn der Motor eh gerade mal raus is, dann solltet ihr beim Wiedereinbau die Schrauben mit Zinkpaste oder was das is einschmieren... dann rosten die nämlich nicht fest und ihr könnt den Motor beim nächsten mal , noch einfacher rausnehmen

1303 sparversion

hallo,

also, ich hoffe mal fast, daß du dem armen 1303 noch nicht seinen 1200er motor entrissen hast. es hört sich nämlich so an, als ob du einen echten "1303 A" vor dir hast. diese sparversion gab es wirklich zu zeiten der ölkrise, man erkennt sie an der abgemagerten innenausstattung (ähnlich einem sparkäfer, mit dünnen griffen in den türen anstelle armlehnen, und mit schwarzen stoßstangen. genauere beschreibungen findest du u. a. auf der seite www.vw-1303.de. wenn das ein echter "A" ist, würde ich mir genau überlegen, irgendetwas zu verändern, denn er dürfte (originalität und guter erhaltungszustand vorausgesetzt) einen beträchtlichen liebhaberwert erzielen in den nächsten jahren. es heißt, gute 1303er in originalzustand seien inzwischen seltener als brezelkäfer. die sparversion war aber sicher nicht wirklich toll, denn der 03 ist ja schwerer als ein standard oder mex-käfer, für die das 1200er motörchen gerade ausreichend war. ausserdem sorgt die abgemagerte innenausstattung für viel mehr lärm im innenraum. wenn du einen 03 er willst, empfehle ich einen 1300er mit 44 PS in normal ("export"😉 ausstattung, so wie man ihn meistens antrifft. der verbrauch liegt bei 9 - 11 l / 100 km und der sitz- und geräuschkomfort hat ein gewisses mindestmaß.

viele grüße

orangebeetle

Hallo,
das ist ein ganz normaler 1303 mit 1200 er Motor. Der bleibt natürlich auch drin! Von der Beschleunugung ist das völlig ausreichend. Gestern war ich beim Tüv, da kam er ohne Probleme durch, ein H- Kennzeichen hat er auch bekommen. Mir reicht der kleine Motor völlig, er verbraucht auch weniger und da ich armer Azubi ist das besser so...
Gruß

Tach auch

Hallo,
Wie geht es deiner Helga ??
Hast du denn nun Nachwuchs ??
So trifft man sich wieder !! Mein Muckel hat eine schwere OP hinter sich, ich mußte 3 Wochen Peugot fahren und bekam die Kriese, aber jetzt geht es ihm wieder gut. Ich habe das kleine Herz ausgebaut und zerlegt, alles neu abgedichtet, neue Nockenwelle, neue Lager und Pleuls, neue Kolbenringe und jede Menge neue Dichtungen. Nun ist er wieder sauber und dicht.
Ich hoffe du hast noch ein paar vernünftige Scheinwerfer bekommen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen