sparsames Stadtauto

Hallo Motor-Talker 🙂

Ich wohne in einer wunderschönen Millionensadt in NRW. Leider auf der falschen Seite und leider sehr am Rand.

Deswegen will ich mir meine erste eigene Karre genehmigen.

Das Auto soll vor allem für kurze Strecken sein. Mal eben einkaufen oder zum Sport fahren oder auch einfach zur nächsten Bahn-Haltestelle. zum Nebenjob in nem anderen Stadtteil wo ich sonst schlecht hinkomme etc.

Autobahnfahrten werden wohl eher die Ausnahme sein, obwohl auch die gelegentlich vorkommen werden.

Da ich eine arme Sau (Student) bin, wäre das wichtigste für mich, dass der Wagen im Unterhalt bzw. Spritverbrauch möglichst günstig kommt.

Für den Anschaffungspreis würde ich mal so ~2000 anpeilen. Wenn es sinnvoll sein sollte noch etwas draufzulegen, würde ich aber auch das tun.

Ich hatte mir bisher mal den Polo 1.4 und den Lupo 1.4 angeguckt. Der Lupo scheint wirklich sehr sparsam zu sein (Durchschnittliche Verbrauch 6,56l Spritmonitor.de ) dafür gefällt mir der Polo 6n um welten besser was das Design angeht, obwohl er mit 7,26l etwas mehr schluckt und gerade Innerorts einen ziemlich hohen verbrauch haben soll.

Bin eigentlich Ratlos und auch kein VW-Fanboy sondern für jegliche Vorschläge offen.

Gruß
M_I_Q

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PureVernunft



Bin dann mit etwas Glück beim 3er BMW gelandet, der dank Lackschäden günstig zu erwerben war. Verbraucht allerdings nur bei lockerer Landstraßenfahrt unter 7l, in der Großstadt eher 9.

Ja ich glaube ich hab deine Story bereits innem anderen Fred gelesen, das war die Nummer mit dem 316i compact oder?

Ich habe auch schon nach so einem gesucht. Sieht absolut geil aus und ist in der Anschaffung nichtmal soo teuer. Aber der Spritverbrauch is mir einfach zu hoch... da kann man als citycruiser wahrscheinlich zugucken wie die Tanknadel sinkt, oder? ^^

Zitat:

Saxo und 106 sind nahezu baugleich. Die 106er wurden meiner Meinung nach öfter verkauft und von denen müssten auch nahezu alle Ersatzteile passen.

Das erstaunliche ist, dass bei Spritmonitor der Saxo (60ps) mit 6,0 gelistet ist, während der 106er (60ps) mit 6,5 zubuche schlägt. Irgendwie erstaunlich...

Zitat:

Such dir was Schickes aus und poste deine Resultate dann hier, damit wir sie zerpflücken können! 😁

Das mach ich sobald ich was netten jefunden hab 🙂

Zitat:

Verbrauch ist aber nicht alles! Die Versicherung kann bei einem Kleinwagen genauso teuer sein wie bei einem Kompakten und je exotischer, desto teurer die Reparaturen. Glaub es oder nicht: Im BMW fahre ich günstiger als im Clio!

Eventuell bin ich auch zu "Spritfixiert"... aber aus meiner Erfahrung mit Karre von Freundin und Mudda ist es halt so, dass der Spritt immer das ist, was letztlich das teure am Autofahren ausmacht...

Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Corsa´s in der Preisklasse sind meist arg von Rost&co geplagt, habe nur zu oft mitbekommen, wie da wichtige Stellen einfach durchgegammelt sind.

Joa gefällt mir glaube ich auch sowohl was verbrauch als auch optik angeht eher nicht so gut wie der saxo z.b.

Mhm bin gerade am überlegen ob ich mich vielleicht einfach von der Spritsparmentalität ein Stück weit verabschiede und stattdessen einfach einen nehme der mir optisch wirklich gefällt und ein bisschen power hat...

Irgendwie geht mir der Polo mit 75ps nich ausm kopp 🙁 oder zumindest der mit 50ps... argh bin so hin und hergeriss

Zitat:

Original geschrieben von M_I_Q



Zitat:

Original geschrieben von PureVernunft



Bin dann mit etwas Glück beim 3er BMW gelandet, der dank Lackschäden günstig zu erwerben war. Verbraucht allerdings nur bei lockerer Landstraßenfahrt unter 7l, in der Großstadt eher 9.
Ja ich glaube ich hab deine Story bereits innem anderen Fred gelesen, das war die Nummer mit dem 316i compact oder?
Ich habe auch schon nach so einem gesucht. Sieht absolut geil aus und ist in der Anschaffung nichtmal soo teuer. Aber der Spritverbrauch is mir einfach zu hoch... da kann man als citycruiser wahrscheinlich zugucken wie die Tanknadel sinkt, oder? ^^

Exakt! Kurzfassung: Brauchte neues Auto für Stadt und regelmäßig Langstrecke(je 800km hin und zurück), wollte Opel. Corsas waren zu schrottig, Vectra wurde mir vor der Nase weggeschnappt und dann stand in Ulm besagter Compact: 110tkm, Delle auf der Haube, Schiebedach in dunklerem Blauton als der Rest (Einbruchschaden), paar ziemlich schlecht ausgebesserte Lackschäden für 1500€. Aber nahezu lückenlos scheckheftgepflegt und laut Dekra und meiner Werkstatt in gutem Zustand. Clio für 100€ in Zahlung gegeben, 200€ in Keilriemen, Zündkerzen und Lenkmanschette investiert und seit nem halben Jahr fährt er problemlos. Mittlerweile quietscht die Bremse vorne, wird gemacht, sobald das Bafög endlich mal da ist-.-

Zum Verbrauch: Mit einer Tankfüllung für 80€ (Schweizer Preise: 1.42/l) komme ich über 600km weit in der Stadt. Auf der Bahn sind bei gemäßigtem Tempo auch knapp über 700km möglich.

Zitat:

Original geschrieben von M_I_Q



Zitat:

Saxo und 106 sind nahezu baugleich. Die 106er wurden meiner Meinung nach öfter verkauft und von denen müssten auch nahezu alle Ersatzteile passen.

Das erstaunliche ist, dass bei Spritmonitor der Saxo (60ps) mit 6,0 gelistet ist, während der 106er (60ps) mit 6,5 zubuche schlägt. Irgendwie erstaunlich...

Der halbe Liter macht den Kohl auch nicht fett! Ist es dein erstes Auto? Das ist sowieso in der Versicherung teuer genug! Ob du da nun 80 Cent mehr pro 100km zahlst, ist wurst!

Zitat:

Zitat:

Verbrauch ist aber nicht alles! Die Versicherung kann bei einem Kleinwagen genauso teuer sein wie bei einem Kompakten und je exotischer, desto teurer die Reparaturen. Glaub es oder nicht: Im BMW fahre ich günstiger als im Clio!

Eventuell bin ich auch zu "Spritfixiert"... aber aus meiner Erfahrung mit Karre von Freundin und Mudda ist es halt so, dass der Spritt immer das ist, was letztlich das teure am Autofahren ausmacht...

Jein. Ich kalkuliere (in der Kleinstadt!) 100€ im Monat für Benzin ein. Bei längeren Touren inseriere ich bei mitfahrgelegenheit.de. Nehme ich drei Leute mit, fahre ich quasi gratis (+/- 20€)

In der Großstadt legst du längere Strecken zurück und musst folglich auch mehr Benzin zahlen. Als ich noch in Berlin gewohnt hab, bin ich locker mal 25km in jede Richtung zu einem Freund gefahren, macht knapp 8€ Benzin und das läppert sich bei jedem Auto.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Corsa´s in der Preisklasse sind meist arg von Rost&co geplagt, habe nur zu oft mitbekommen, wie da wichtige Stellen einfach durchgegammelt sind.
Joa gefällt mir glaube ich auch sowohl was verbrauch als auch optik angeht eher nicht so gut wie der saxo z.b.

Viele beliebte Kleinwägen (Corsa, Polo, Twingo) sind der Abwrackprämie zum Opfer gefallen. Der Gebrauchtwagenmarkt ist rar gesät und kleine Autos sind groß in Mode. Das treibt die Preise nach oben!

Große Autos sind in der Anschaffung bei der Altersklasse, die wir uns leisten können, nicht unbedingt teurer. In der Wartung habe sie auch gewisse Vorzüge, dadurch dass BMW und Mercedes keine Motoren mit Zahnriemen verbauen (Ausnahme BMW 316i mit 99PS).

Allerdings verbraucht ein gut erhaltener Peugeot 106 lediglich 6 Liter, während mein Compact in der Stadt kaum unter 8,5 Litern zu bewegen ist, in der Großstadt nochmal nen Liter mehr. Das macht ein Drittel mehr Spritkosten.

Vorteil der großen: Komfort und Sicherheit. Nachteil: Verbrauch, Parkplätze, Elektronik-Fehler (z.B. Airbag-System) können teuer werden.

Finanzen und Prioritäten musst du jetzt abwägen!

Das Thema Kleinwagenpreise is ja schon mehrfach durchgekaut worden, ja 😁
Wobei sich das eher auf Lupo,Polo etc. bezieht,
Franzosen sind doch deutlich günstiger zu bekommen, ein gut erhaltener 106er für den Anfang ist mit etwas Glück für 1000€umels zu haben, für 2000€ hat er dann auch deutlich unter 100.000gelaufen, zwei satz Reifen, El FH und keine Kratzer...und so weiter 😎
Ein anderer Kollege kaufte sich einen Twingo für 2800€, ca 8Jahre alt, 80.000auf der Uhr Ledersitze(!!!) und auch sonst wie geleckt...😁

Ähnliche Themen

Moinsen 🙂

Jo also wäre mein erstes Auto. Versicherung sollte aber, sofern das klappt, über meinen Vater laufen, der kein Auto mehr fährt. Sein letzter Wagen war ein Benz den er auf 35% gefahren ist. Allerdings ist er schon seit längerem nichtmehr gemeldet in der Versicherung, da er wie gesagt kein Auto mehr fährt... Hoffe dass es dennoch irgendwie klappt hehe 🙂

Also ich denke eine vorläufige Entscheidung ist gefallen... Denke es wird ein Peugeot 106er. 🙂

Mal ne Frage noch. Der 106er scheint am weitesten verbreitet zu sein in der Variante mit 60PS. Wie fährt der sich so? Hat der ein bisschen Power so beim Anfahren oder ist der eher ne lahme Möhre? kann man den eventuell mit einem folgender Karren vergleichen die ich schon gefahren bin?
- Opel Agila
- Mitsubishi Colt
- Ford Ka
- VW Fox

An dieser Stelle mal kurz ein fettes Danke an euch, für eure bisherige Beratung! kommt richtig gut 🙂 🙂

Gruß
M_I_Q

60PS sollten für so ein leichtes Auto ausreichen. Ist das ein Vierzylinder? Grundsätzlich sind Dreizylinder etwas agiler, sprich drehfreudiger. Der 1.2l-Vierzylinder mit 54PS in meinem Clio war eher brummig, aber schnell genug.

Ohne den 106 selbst gefahren zu sein, würde ich ihn auf eine Stufe mit dem Ford Ka stellen, etwas flotter als der Opel Agila, weil leichter und aerodynamischer.

Ich bin nur mitgefahren und die Möhre hatte 50Ps, aber man kam in der Stadt schon gut voran 😉

So meine Recherchen gingen in letzter Zeit weiter, so dass ich jetzt bei nem interessanten neuen Kandidaten gelandet bin.

Top oder Flop?

Der civik EK3 ist mit seinen 114PS seltsamerweise bei Spritmonitor mit gerademal 6,7l gelistet. Unwesentlich (0,2l) mehr als z.b. der Peugeot 106. Optisch gefällt mir der Civic wirklich sehr sehr gut und die Vorstellung mit 114PS so günstig zu fahren ist irgendwie auch ganz nett hehe.

Was meint ihr dazu?

Gruß
M_I_Q

Hallo,

ich kann dir nur vom Citroen C1 / Peugeot 107 / Toyota Aygo abraten. Die hören sich an wie ein Rasenmaeher. Würde an deiner Stelle eher zu einem VW Fox greifen, falls Du den gebraucht schon für 2.000 EUR bekommen solltest. Denke aber, dass er dafür noch zu neu ist.

Um 107/C1/Aygo geht's nicht, sondern um den Vorgänger! Dass der Motor nicht so schön klingt wie ein BMW-R6 sollte klar sein. Dennoch sind das brauchbare Autos.

Ob der Civic in der Stadt mit 6,7l zu bewegen ist, wage ich stark zu bezweifeln. Selbst mein 54PS-Clio hat da mindestens 8 gebraucht. Im Mix mit Autobahn und Landstraße scheinen die 6,7 schon eher realistisch.

Ansonsten ist der Civic ein gutes Auto. Spricht meines Erachtens nichts dagegen, wenn der Zustand stimmt. Hatte mir "damals" auch einen angeguckt, war aber leider ein Automatik. So ist es dann doch der Clio geworden.

Hey Pure Vernunft 🙂

Naja ok 6,7 ist natürlich nur der Durchschnittswert aller Fahrer...

Aber habe auch gesehen, dass ein Civic garnicht in mein Budget für die Anschaffung passt. Der EK3 mit 114PS ist für unter 3000 kaum zu kriegen...

was mich aber nun zusätzlich wieder verunischert: bei mobile.de wird der verbrauch des 106 mit 8,9l innerorts angegeben o.O 8,9 ist ja wahnsinnig viel!

Irgendiwe blick ich nun garnicht mehr durch -.-

8,9 ist echt ne Menge für so ein kleines Auto, aber - je nachdem welche Stadt - nicht unrealistisch. Wie gesagt: In Berlin hat mein Clio auch in dem Bereich gesoffen. Ähnlich groß und mit 54PS ähnlich stark.

Sorry, falls ich es überlesen hab, aber: Wie viele Kilometer willst du pro Jahr fahren?
Eventuell wäre ein Diesel ne Option: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Kleinwagen als Diesel sind wenig gefragt, daher gebraucht billig. Der Fiesta steht zwar nicht in deiner Nähe und kostet 400€ mehr als du ausgeben kannst/willst, aber von der Idee her find ich den nicht übel... 🙂

Wenn ich mich nicht ganz irre stammt der 106 noch aus der Zeit, als Verbrauchsangaben recht realitätsnah im Drittelmix angegeben wurden, da sind 8.9 Liter ein Top Wert - mein A4 wird beim Stadtverbrauch mit über 11L angegeben, wenn ich mich nicht ganz täusche 😁
Also nur als Vergleichswert...

Hallo 🙂

@ Pure Vernunft

Joa n Diesel würde natürlich auch gehen... keine Ahnung ob das Sinn macht. Das von dir verlinkte Auto schien jedenfalls ganz gut zu sein, es ist nämlich nun "nicht mehr verfügbar" 😁. Also ich werde nicht "viel" fahren. Wie gesagt hauptsächlich mal zur Bahnhaltestelle hin oder mal zum Sport. Mal einkaufen und so. Grob übern Daumen würde ich sagen ich fahre dann vielleicht so 10-20km am Tag... das wären so maximal 600km im Monat. Mehr glaube ich eigentlich nicht... vermutlich ist die Rechnung sowieso viel zu Hoch angesetzt. Ist jetzt nur so ganz grob...

@ The Matt

Ja hmm aber verwirren tut es mich nun trotzdem. Ist der 106 nun sparsam oder ist er mit 8,9 doch ein säufer? Gleiches gilt für die anderen Karren. Bei Spritmonitor ist der Mittelwert in etwa 6,5. Wenn ich mir vorstelle dass dat auto 8,9l zieht... wat kann ich denn dan fahren was wirklich mal günstig wäre in der Stadt? Oder gibts gar keine Autos die in der Stadt deutlich unter 9 Liter verbrauchen??
Irgendwie verstehe ich diese Angaben nicht. Der Polo z.b. wird mit weniger Verbrauch innerstädtisch angegeben, liegt aber auch im Mittel bei 6,5l. Alles verwirrend irgendwie o.O hinzu kommt dass jeder was anderes erzählt... Worauf kann man sich denn verlassen??

Ein Diesel bei deinen Kilometern ist totaler Quatsch. Kostet mehr Steuern , hat in der Preisklasse eh keine grüne Plakette und die wirste wohl in K brauchen. Außerdem kommen viel höhrere Wartungs und Reperaturkosten bei einem Diesel auf dich zu. Ich kann den Corsa C empfehlen.

Achja du solltest dich nicht von den Preisen bei mobile.de verwirren lassen. Was einige für ihre Autos gern haben wollen und im Endeffekt bekommen sind 2 paar unterschiedliche Schuhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen